Sie sind auf Seite 1von 2

Bauvorhaben Pro Nr.

Seite
1

Position
DS-101

HALFEN HDB Durchstanzbewehrung, ETA-12/0454 (für die Anwendung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 +
A1:2015-12)
HALFEN Bemessungsprogramm HDB, Version 13.40

Die Bemessung - einschließlich der statischen Werte - gilt ausschließlich für das ausgewiesene HALFEN-Produkt. Tragfähigkeiten von scheinbar baugleichen
Fremdprodukten können abweichen. Für alternative Produkte kann der Anbieter der Software keine Gewährleistung übernehmen.
© HALFEN GmbH, Langenfeld, Germany

Durchstanznachweis für Rechteckstütze im Innenbereich (Bodenplatte)

Bemessungswert Durchstanzlast VEd = 2210,0 kN


Lasterhöhungsfaktor β = 1,10
Bodenpressung σgd = 66,0 kN/m²
Plattendicke h = 50 cm
statische Nutzhöhe d = 44,5 cm
Stützenbreite b = 50 cm
Stützenbreite a = 30 cm
Betondeckung oben / unten cnom,o / cnom,u = 3,5 cm / 5 cm
Beton / Stahlsorte Biegezugbewehrung / HDB = C35/45 / B500 / B500
Längsbewehrungsgrad ρl ( < 2,0 %) = 1,0 % (asx = asy = 44,5 cm²/m)
HALFEN GmbH, Liebigstr. 14, 40764 Langenfeld/ Rhld, Telefon: 0 21 73/ 970 - 0, Telefax: 0 21 73/ 970 - 123

am kritischen Rundschnitt u
Abstand zum kritischen Rundschnitt acrit = 44,5 cm (1,0 d)
Fläche innerhalb des kritischen Rundschnitts Acrit = 1,4841 m²
u (44,5 cm) = 439,6 cm
k = min { 1 + 200/d[mm] ; 2 } = 1,67
Vorfaktor für vRd,c,1 nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 CRd,c = 0,10
vRd,c,1 = CRd,c · k · (100 · l · fck ) 1/3 · 2d/acrit = 1092,8 kN/m²
vRd,c,2 = vmin = 0,0525/ C · k 3/2 · fck 1/2 · 2d/acrit = 894,05 kN/m²
VRd,c + · VEd = max {vRd,c,1 ; vRd,c,2 } · u · d + · 0,5 · Acrit · σgd = 2191,6 kN < 2431,0 kN = VEd ·
Vorfaktor für VRd,max nach ETA 12/0454 CRd,c = 0,12
VRd,max + · VEd = 1,5 · VRd,c + · 0,5 · Acrit · σgd = 3901,8 kN > 2431,0 kN = VEd ·

am äußeren Rundschnitt uout


uout, req = 942,2 cm < 1012,8 cm = uout, prov
ls, req = 57,7 cm < 69 cm = ls, prov
Fläche des durchstanzbewehrten Bereichs Alsw = 2,7482 m²
Vorfaktor für vRd,c,out,1 nach DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 CRd,c,out = 0,10
vRd,c,out 1 = CRd,c,out · k · (100 · l · fck ) 1/3 = 546,4 kN/m²
vRd,c,out 2 = vmin = 0,0525/ C · k 3/2 · fck 1/2 = 447,03 kN/m²
VRd,c,out + VEd,out = max {vRd,c,out 1 ; vRd,c,out 2 } · uout, prov · d + Alsw · σgd = 2643,9 kN > 2431,0 kN = VEd ·

Ankerdurchmesser dA : 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm 18 mm 20 mm 25 mm
Bereich C : 70 49 36 28 -- 18 12

Gewählt: : HDB-20/415-3/765 (134/222/334/75)

Anzahl der Kombinationen pro Stütze mC = 10 Anzahl der Stützen = 1

VRd,sy + · VEd = mC · nC · dA ² / 4 · · fyd + · 0,5 · Acrit · σgd = 2785,7 kN > 2431,0 kN = VEd ·

Elementabstand innen / außen = 41,5 cm / 66,9 cm

HDB 13.40
24.02.2020
Bauvorhaben Pro Nr. Seite
2

Position
DS-101

HALFEN HDB Durchstanzbewehrung, ETA-12/0454 (für die Anwendung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 +
A1:2015-12)
HALFEN Bemessungsprogramm HDB, Version 13.40

Die Bemessung - einschließlich der statischen Werte - gilt ausschließlich für das ausgewiesene HALFEN-Produkt. Tragfähigkeiten von scheinbar baugleichen
Fremdprodukten können abweichen. Für alternative Produkte kann der Anbieter der Software keine Gewährleistung übernehmen.
© HALFEN GmbH, Langenfeld, Germany

Verlegebereich

Schnitt M 1:37

41,5

50
5
1
13,4

7,5

22,2 33,4
HALFEN GmbH, Liebigstr. 14, 40764 Langenfeld/ Rhld, Telefon: 0 21 73/ 970 - 0, Telefax: 0 21 73/ 970 - 123

69

1 10x 1x HDB-20/415-3/765 (134/222/334/75)

[cm]

Grundriss M 1:33
15 15

12,5 y 12,5
b = 50

x
25

25

12,5 12,5

15 15

a = 30

Mindeststablängen: lbar,min,x = 390,5 cm + 2 · l bd ; lbar,min,y = 410,5 cm + 2 · l bd ; l bd Bemessungswert Verankerungslänge


Hinweis: Aus anderen Nachweisen können sich größere erforderliche Mindeststablängen ergeben.

HDB 13.40
24.02.2020

Das könnte Ihnen auch gefallen