Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Beitragssätze
Krankenversicherung Beitragssatz in % Arbeitnehmeranteil in %
allgemeiner Beitragssatz10)18) mit gesetzlichem Krankengeldanspruch 14,60 7,30 17)
ermäßigter Beitragssatz10)18) ohne gesetzlichen Krankengeldanspruch19) 14,00 7,00 17)
Beitrag aus Renten und Versorgungsbezügen 10)17)18) 14,60 14,60 8)
zusätzlicher Beitragssatz gilt für alle beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder 1,50 1,50
Pflegeversicherung Eltern16) 2,55 1,275 1)
Kinderlose16) 2,80 1,525 1)
Rentenversicherung allgemein 18,60 9,30
Knappschaft Bahn See 24,70 9,30
Arbeitslosenversicherung 3,00 1,50
Umlageversicherung (nur für Arbeitgeber) U1 – Erstattungssatz 50 % 1,70
U1 – Erstattungssatz 70 % 2,30
U1 – Erstattungssatz 80 % 3,20
U2 – Mutterschaftsleistungen 0,41
Insolvenzgeldumlage 0,06
Grenzwerte
Kranken- Pflege- Rentenversicherung/RV Rentenversicherung
versicherung/ versicherung/ Arbeitslosenversicherung/ALV Knappschaft Bahn See
KV PV West Ost West Ost
Beiträge
Für Arbeitnehmer errechnen die Arbeitgeber die Beiträge aus dem Arbeitsentgelt nach den oben genannten Beitragssätzen. Der Arbeitgeber trägt grundsätz-
lich die Hälfte der Beiträge des Mitgliedes aus dem Arbeitsentgelt; in der Krankenversicherung trägt der Versicherte die Beiträge nach dem zusätzlichen
Beitragssatz alleine. Das gilt im Regelfall auch für die Beiträge zur Krankenversicherung der freiwillig versicherten Arbeitnehmer und Vorruhestands-
geldbezieher. Die Beiträge für freiwillig versicherte Mitglieder sind nachstehend abgedruckt. Nähere Informationen erhalten Sie in jeder KKH Servicestelle.
Angestellte und Arbeiter Eltern16) 389,40 2 712,43 2 56,42 2 112,84 2 825,27 2 103,25 2 376,13 2 685,88 2 56,42 2 112,84 2 798,72 2
Kinderlose16) 389,40 2 712,43 2 67,48 2 123,90 2 836,33 2 103,25 2 376,13 2 685,88 2 67,48 2 123,90 2 809,78 2
Selbstständige – einschließlich Existenzgründer
nur auf Antrag nur auf Antrag
monatl. Einnahmen bis 2.283,75 27) monatl. Einnahmen von 2.283,76 2 monatl. Einnahmen ab 4.425,00 24)
bis 4.424,99 23)
3)22)
Monatsbeitrag/-prämie Kranken- beitragspflichtige Ein- Kranken- Monatsbeitrag/-prämie3)22) Kranken-
geld nahmen x Beitragssatz3)22) geld geld
Krankengeldanspruch KV21) PV6) gesamt max/Tag KV21) PV6) max/Tag KV21) PV6) gesamt max/Tag
– ohne Krankengeld Eltern16) 353,99 2 58,24 2 412,23 2 - 15,5 % 2,55 % - 685,88 2 112,84 2 798,72 2 -
Kinderlose16) 353,99 2 63,95 2 417,94 2 - 15,5 % 2,80 % - 685,88 2 123,90 2 809,78 2 -
– mit Krankengeld Comfort Eltern16) 367,69 2 58,24 2 425,93 2 53,29 2 16,1 % 2,55 % 103,25 2 712,43 2 112,84 2 825,27 2 103,25 2
nach der 6. Woche19) Kinderlose16) 367,69 2 63,95 2 431,64 2 53,29 2 16,1 % 2,80 % 103,25 2 712,43 2 123,90 2 836,33 2 103,25 2
– für Krankengeld Premium
von der 4. bis zur 6. Woche20) 22,84 2 –– 22,84 2 53,29 2 1,0 % –– 103,25 2 44,25 2 –– 44,25 2 103,25 2
9) Für Rentner der gesetzlichen Rentenversicherung (DRV) mit Einnahmen unter 1.015,00 2 Krankenversicherung gilt dann der allgemeine Beitragssatz.
errechnen sich die Beiträge nach den tatsächlichen Einnahmen, wenn eine bestimmte 20) Als Ergänzung zum Krankengeld Comfort (siehe 19) können Selbstständige den
Vorversicherungszeit erfüllt ist. attraktiven Wahltarif Krankengeld Premium wählen.
10) Zuzüglich zusätzlicher Beitragssatz. 21) Einschließlich zusätzlicher Beitragssatz.
11) Unter bestimmten Voraussetzungen gilt der monatliche Bemessungswert von 2.212,50 2 22)Für Selbstständige und für Mitglieder mit Einkünften aus Vermietung und Verpach-
(= 1/2 der monatlichen Beitragsbemessungsgrenze). Wir beraten Sie gern. tung werden die Beiträge für 2018 bis zur Vorlage des Einkommensteuerbescheides
12) Monatlicher Bemessungswert seit Wintersemester 2016/17 = 649,00 2 (BAföG- für 2018 unter dem Vorbehalt der späteren Korrektur festgesetzt.