Sie sind auf Seite 1von 8

- ce

Thema/Ziel 26: Über Zahlungsmittel sprechen

das Zahlungsmittel, -
die Münze, -n die Brieftasche, -n 
das Kleingeld (ohne Plural) das Bargeld (ohne Plural)
der Geldschein, -e = der Scheck
die Banknote, -n  jemandem gehören
der Geldbeutel, - die Währung, -en

Das ist eine Münze/ein Geldschein/Kleingeld.


Das ist mein Geldbeutel.
Ein Geldbeutel für Ausweise, Geld, Papiere → Brieftasche
Bar bezahlen → mit Bargeld bezahlen

Ist das mein Geld? → Das Geld gehört mir.


- ce

Possessivpronomen

Das ist der Geldbeutel von Tijana. Das ist mein Geldbeutel. 
Das ist die Banknote von Tijana. Das ist meine Banknote. 
Das ist das Handy von Tijana. Das ist mein Handy. 
Das sind die Tassen von Tijana. Das sind meine Tassen. 

NOM.
meine/meiner/meines
deine/deiner/deines
seine/seiner/seines
ihre/ihrer/ihres 
unsere/unserer/unseres
eure/eurer/eures
ihre/ihrer/ihres
- ce

Ist das Ihr Scheck/Ihre Brieftasche/Ihr Handy?


→ Nein, das ist nicht meiner/meine/meins, sondern der/die/das von
Sind das Ihre Schlüssel?
→ Nein, das sind nicht meine, sondern die von Paul.

Wortschatz und Grammatik A2: Seite 100, 101


- ce

Übungen
- ce

günstig – billig – preiswert - cheap

im Sonderangebot = reduziert sein ( bis zu 20% reduziert)


in der Preislage von 50 bis 100 Euro

betragen – der Preis beträgt 50 Euro

sparen für / auf – Ich spare auf ein neues Auto.

Geld ausgeben für etwas – to spend


Ich gebe jeden Monat viel Geld für Kosmetik aus.
Wofür gibst du viel Geld aus?
um = ungefähr

spenden – to donate

Kostet das Handy € 149? → Der Preis beträgt € 149.


Mein Handy hat nur € 59 gekostet. Das ist billig → preiswert, günstig
Kostet dein Handy normalerweise € 149? Hat es aber nur € 59 gekostet?
→ Der Preis war reduziert.
Der Preis ist nicht zu hoch und nicht zu niedrig. → Der Preis ist akzeptabel.
Ein Glas Saft kostet zwischen drei und vier Euro? → Es liegt in
der Preislage von drei bis vier Euro.

Kaufst du manchmal Waren, die reduziert sind? Wo in deiner Stadt gibt es preiswerte Dinge?
Wieviel beträgt die Rechnung für einen typischen Restaurantbesuch? Welche Preislage ist für
ein Auto/einen Laptop/ein Handy akzeptabel?
- ce

1. Kleingeld, Geldschein, 2.Brieftasche,


3. Scheck, 4.Preislage, 5. Währung,
6. preiswert, günstig, 7.günstig, 8.
akzeptablen

Hörübung
[ANTWORTEN: A. 1. Ein Geldbeutel.  2. Er gehört Claudias Schwester.   B. 3.
Sie möchte um die 100 Euro ausgeben.  4. Im Sportgeschäft in der
Zeilstraße findet sie sicher etwas.  5. Ja, dort gibt es oft günstige
Sonderangebote.  C. 6. Ja.  7. 2,30 Euro.  D. 8. Nein, leider nicht.  9. Man
kann dort auch mit Euro und US-Dollar bezahlen.]

Debatte: Was ist besser – Kreditkarte, Bankkarte oder Bargeld?


- ce

 https://learngerman.dw.com/de/am-bankautomaten/l-40556466

das Bankkonto eröffnen


Geld abheben
Der Dollar steht bei...
das Geld umtauschen/wechseln
die Wechselstube (an der Wechselstube)
- ce

Das könnte Ihnen auch gefallen