Sie sind auf Seite 1von 3

Seminar „Einführung in die Europäische Union“ (B.A.), 6. Sitzung (Erstellungsdatum: 04.08.

21)

Arbeitsblatt 6: Zukunft der EU


Arbeiten Sie in Kleingruppen:
1. Wie heißen die folgenden Ausdrücke SINNGEMÄß in Ihrer Muttersprache?
Nr. Deutsch Vietnamesisch
1 „Europa wird nicht von heute auf morgen
und nicht aus einem Guss entstehen.
Vielmehr werden greifbare Erfolge eine
zunächst faktische Solidarität erzeugen.“
(Robert Schuman 1950)
2 Die Solidarität zwischen den Völkern und
Nationen Europas muss laufend an die
neuen Herausforderungen angepasst
werden.
3 eine sich stetig wandelnde Welt
4 Die Vollendung des Binnenmarkts
5 Zur Verwaltung des Euro und zur
Sicherung der Preisstabilität wurde die
Europäische Zentralbank geschaffen.
6 Müssen wir die Europäische Union
angesichts der globalisierten Wirtschaft
bereits als politisch überholt betrachten?
7 Oder sollten wir uns vielmehr fragen, wie
sich das volle Potenzial von über einer
halben Milliarde Europäerinnen und
Europäer mit gemeinsamen Werten und
Interessen ausschöpfen ließe?
8 einen gemeinsamen politischen
„öffentlichen Raum“ bilden
9 ein „europäisches Identitätsgefühl“
entwickeln
10 eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Land
bewahren
11 Ihre moralische Legitimation gründete
sich auf die Versöhnung und die
Festigung des Friedens zwischen
ehemaligen Feinden.
12 den Grundsatz befolgen

1
Ersteller: Dr. Lê Hoài Ân
13 das Modell der „verstärkten
Zusammenarbeit“
14 Die Solidarität bekommt Risse und die
Vorteile eines starken und einigen
Europas gehen verloren.
15 die Grundwerte der Europäischen Union
sowie die bürgerlichen, politischen,
wirtschaftlichen und sozialen Rechte der
EU-Bürger niederlegen

2. Schauen Sie sich das Video „Kanzlerin Merkel zur Zukunft der EU?“
(https://www.youtube.com/watch?v=C17wMlz3KNA: 04.08.21) an, dann arbeiten Sie
in Kleingruppen und antworten Sie auf die folgenden Fragen.
a) Welche Probleme und Herausforderungen der EU hat Kanzlerin Merkel genannt?
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
b) Welche Empfehlungen zur Bewältigung von Problemen hat sie ausgesprochen?
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................

3. Im Buch „Europa in 12 Lektionen“ von Pascal Fontaine


(http://europa.eu/pol/index_de.htm) findet sich auf Seite 38 ein Textteil darüber, wie
die EU wettbewerbsfähiger auf der Weltbühne werden kann. Arbeiten Sie in
Kleingruppen und fassen Sie die wesentlichsten Inhalte des folgenden Textteils in Ihrer
Muttersprache zusammen. Stellen Sie dann in Ihrer Landessprache Ihre
Arbeitsergebnisse im Plenum vor.

„Die Globalisierung zwingt Europa nicht nur zum Wettbewerb mit seinen traditionellen
Konkurrenten (Japan und den USA) sondern auch mit schnell wachsenden
Wirtschaftsmächten wie Brasilien, China und Indien. Kann es weiterhin den Zugang zu
seinem Binnenmarkt beschränken, um seine Sozial- und Umweltstandards zu schützen?
Selbst wenn Europa dies täte, könnte es der harten Realität des internationalen
Wettbewerbs nicht entrinnen. Der einzige Ausweg für Europa besteht darin, ein echter
globaler Akteur zu werden und seine Interessen wirksam durchzusetzen, indem es auf
der Weltbühne geschlossen auftritt und mit einer Stimme spricht. Fortschritte lassen sich
hier nur durch weitere Schritte in Richtung einer politischen Union erreichen. Der
Präsident des Europäischen Rates, der Kommissionspräsident und der Hohe Vertreter
der Union für Außen- und Sicherheitspolitik müssen der EU eine starke und konsequente
Führung geben.“
2
Ersteller: Dr. Lê Hoài Ân
Ihre vietnamesische sinngemäße Zusammenfassung:
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................

3
Ersteller: Dr. Lê Hoài Ân

Das könnte Ihnen auch gefallen