1
Spezialfall 450-Euro-Jobs
Renten-
18,6% 9,3% 9,3%
versicherung
Kinderfreibetrag: Freibeträge für Kinder auf der Lohnsteuerkarte. Die Zahl der
Kinderfreibeträge wirkt sich in der Lohnsteuertabelle auf die Höhe von
Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer aus.
Der Arbeitnehmeranteil wird bei der Lohn- und Gehaltszahlung durch den
Arbeitgeber einbehalten und an die Krankenkasse abgeführt.
Lohnsteuer: die bei Einkünften aus nicht selbständiger Arbeit durch den Abzug vom
Arbeitsentgelt erhobene Steuer auf das Einkommen. Berechnungsgrundlage ist das
Bruttoentgelt. Die Lohnsteuer kann aus der Lohnsteuertabelle abgelesen werden.
Lohnsteuerklassen:
Lohnsteuerklasse I - Arbeitnehmer, die:
ledig oder geschieden sind
verheiratet sind, aber dauernd getrennt leben
Lohnsteuerklasse II - Arbeitnehmer, die:
Bedingungen für Steuerklasse I erfüllen und
bei denen mindestens ein Kind im Haushalt lebt
Lohnsteuerklasse III - Verheiratete Arbeitnehmer:
die nicht dauernd getrennt leben
bei denen ein Ehepartner keinen Arbeitslohn bezieht oder
bei denen ein Ehepartner Arbeitslohn bezieht und der andere Ehepartner in
Steuerklasse V eingereiht ist
Lohnsteuerklasse IV - Verheiratete Arbeitnehmer, wenn beide Ehegatten:
Arbeitslohn beziehen
nicht dauernd getrennt leben
Lohnsteuerklasse V - wenn ein Ehegatte in Steuerklasse III eingereiht wurde:
beziehen beide Ehegatten Arbeitslohn können beide in Steuerklasse IV
oder ein Ehegatte in Steuerklasse III und der andere in Steuerklasse V
eingereiht werden
Steuerklasse V eignet sich für Ehegatten die eine vorübergehende Tätigkeit
ausüben bei der das Einkommen so gering ist das die Freibeträge, die
Steuerklasse IV enthält, nicht ausgeschöpft werden
Lohnsteuerklasse VI – Arbeitnehmer, die gleichzeitig von mehreren Arbeitgebern
Arbeitslohn beziehen (Zweit- und Nebenverdienst):
Steuerklasse wird auf zweiten bzw. jeder weiteren Lohnsteuerkarte
eingetragen
Nettoentgelt: monatliches Bruttoentgelt abzüglich aller Steuern und
Sozialversicherungsbeiträge. Es ist nicht unbedingt identisch mit dem
Auszahlungsbetrag.