Diese Liste der Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) ordnet die
Lautschriftzeichen nach Ähnlichkeit mit Graphem bzw. Lautwert von Zeichen des lateinischen Alphabets.
Alle IPA-Zeichen sind mit einer Beschreibung und Beispielen versehen. Als Beispielsprachen bevorzugt
werden neben Deutsch die gängigen Schulsprachen, das heißt vor allem Englisch, Französisch, Italienisch,
Spanisch und Russisch.
Die als Beispiele angegebenen Aussprachevarianten erheben keinen Anspruch darauf, standardsprachlich,
überregional oder gar die einzig mögliche Variante zu sein. Auch die Übersetzungen geben lediglich
jeweils eine Bedeutung der meist polysemen oder homonymen Wörter wieder.
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Inhaltsverzeichnis
Konsonanten und Vokale
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Gedrehte Zeichen sind doppelt aufgelistet, sofern ihre Lautbedeutung stark von der des ungedrehten
Buchstabens abweicht. Die eigentliche Beschreibung steht bei dem Buchstaben, zu dessen phonetischer
Bedeutung sie eine Lautvariante darstellen. Ein zusätzlicher Querverweis steht bei dem Buchstaben, aus
dem oder aus dessen griechischem Pendant sie erstellt wurden.
Um ein Zeichen aus einer Lautschriftangabe in einem Artikel in der Liste zu finden, kann man das Zeichen
hier in der Leiste suchen oder im Artikel kopieren und mit der Suchfunktion des Browsers in dieser Liste
ausmachen.
A
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Umschreibung für
IPA-
Deutschsprachige Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
und typische europäische (anklickbar)
(anklickbar)
Schreibweisen
tschech. tělo (Körper)
[ˈcɛlo]
ähnlich niederdeutsch tj in ungar. kutya (Hund)
Stimmloser palataler Matjes [ˈkucɒ]
c Plosiv tschech. ť und t vor ě/i lett. ķemme (Kamm)
ung. ty, lett. ķ, isländ. kj [ˈceme]
isl. Reykjavík
[ˈreiːcaviːk]
deutsch ich [ʔɪç]
Stimmloser palataler deutsch ch, wenn nicht nach neugriech. όχι (nein)
ç Frikativ a, o, u oder bei -chen [ˈɔçi]
ir. chiall (Sinn) [çialˠ]
schwed. kjol (Rock)
[ɕuːl]
poln. siedem (sieben)
zwischen deutsch ch in ich
Stimmloser [ˈɕɛdɛm]
ɕ alveolopalataler Frikativ
und deutsch ß in weiß, russ.
russ. счастье
щ, сч
(Glück) [ˈɕːæsʲtʲjə]
chin. xué (lernen)
[ɕyɛ]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Beet
[beːt(ʰ)]
geschlossenes deutsches
deutsch telefonieren
Ungerundeter e (im Deutschen zumeist
[ˌtʰeləfoˈniːʁən]
e halbgeschlossener lang und betont, in
frz. été (Sommer) [e
Vorderzungenvokal Fremdwörtern auch
ˈte]
halblang mit Nebenakzent)
ital. pane (Brot)
[ˈpaːne]
deutsch Falle [ˈfalə]
engl. about (über) [ə
unbetontes deutsches e
ˈbaʊ̯t]
ə Mittlerer Zentralvokal (außer in Fremdwörtern,
frz. je (ich) [ʒə]
vgl. [e]); Schwa
rumänisch măr
(Apfel) [mər]
Ungerundeter
ähnlich deutschem luxemburgisch
ɘ halbgeschlossener
unbetontem e (Schwa) Mëschung [ˈmɘʃʊŋ]
Zentralvokal
deutsch kess [kʰɛs]
frz. père (Vater)
[pɛʁ]
ital. era (Ära) [ˈɛːra]
Ungerundeter halboffener
ɛ Vorderzungenvokal
deutsch e („offenes“ e) engl. gender
(Geschlecht)
[ˈd͡ʒɛndɚ] (AE)
poln. jeden (eins)
[ˈjɛdɛn]
frz. main (Hand) [mɛ̃]
Ungerundeter halboffener frz. plein (voll) [plɛ̃]
ɛ̃ Vorderzungennasalvokal
heller Nasalvokal
poln. pęseta
(Pinzette) [pɛ̃sɛta]
engl. bird (Vogel)
zwischen deutsch ä in
Ungerundeter halboffener [bɜːd] (BE)
ɜ Zentralvokal
hätte und deutsch ö in
vietnames. vâng
möchte
(gehorchen) [vɜŋ]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
japan. ふた (Deckel)
Stimmloser bilabialer bilabiales f (Lippenhaltung wie [ɸɯta]
ɸ Frikativ beim p) Hausa fara
(anfangen) [ɸaːɽàː]
G
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
ɤ siehe unter O
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
arabisch حج
Stimmloser pharyngaler zwischen [h] wie deutsch aha (Pilgerfahrt) [ħadːʒ]
ħ Frikativ und [x] wie deutsch Achat hebräisch ( ֹחרLoch)
[ħor]
niederl. hoed (Hut)
[ɦut]
Stimmhafter glottaler stimmhafte Variante von
ɦ Frikativ deutsch h
ukrainisch гуска
(Gans) [ˈɦuskɑ]
Igbo áhà (Name) [áɦà]
fauchender Laut zwischen [ʃ]
Stimmloser velopalataler schwed. sjal (Schal)
ɧ Frikativ
wie deutsch rasch und [x] wie
[ɧɑːl]
deutsch Bach
Stimmloser epiglottaler
ʜ Frikativ
ähnlich deutsch ch in Bach awar. Geruch [maʜ]
ɥ siehe unter Y
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Miete
[ˈmiːtʰə]
Ungerundeter geschlossener (geschlossenes) i wie im engl. evening
i Vorderzungenvokal Deutschen beim langen i (Abend) [ˈiːvnɪŋ]
frz. cri (Schrei)
[kʁi]
Ungerundeter geschlossener
ĩ Vorderzungennasalvokal
nasaliertes i port. sim (ja) [sĩ]
ɤ siehe unter O
(²) nach dem dreidimensionalen türkischen Vokalsystem, dessen 8 Vokale wie die Ecken eines Würfels
aufgefasst werden können.
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Umschreibung für
IPA-
Deutschsprachige
Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
und typische europäische (anklickbar)
(anklickbar)
Schreibweisen
deutsch jäh [jɛː]
engl. onion (Zwiebel)
Stimmhafter palataler deutsch j, russ. й, ungarisch j [ˈʌnjən]
j Approximant und ly frz. taille (Größe)
[tɑj]
russ. я (ich) [ja]
schwed. jord (Erde)
Stimmhafter palataler stimmhafte Variante von
ʝ Frikativ deutsch ch in ich
[ʝuːɖ]
span. yo (Ich) [ˈʝo]
ähnlich deutsch dj ungar. agy (Gehirn)
ungarisch gy, albanisch gj, [ɒɟ]
Stimmhafter palataler
ɟ Plosiv
tschechisch/slowakisch ď, serbokr. đak/ђак
serbokroatisch lat. đ/kyrill. ђ (Schüler) [ɟak]
lettisch Ģ ir. giall (Geisel) [ɟialˠ]
ähnlich deutsch tj in Matjes mit
Stimmhafter palataler nach innen (statt wie stets im Sindhi ungebildet
ʄ Implosiv Deutschen nach außen) [ʄətu]
gerichtetem Luftstrom
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Umschreibung für
IPA-
Deutschsprachige
Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
und typische europäische (anklickbar)
(anklickbar)
Schreibweisen
Stimmhafter lateraler deutsch Latte [ˈlatʰə]
l alveolarer Approximant
deutsch l
frz. salle (Saal) [sal]
engl. well (gut) [wɛɫ]
dunkles l im Englischen; im
russ. лук (Zwiebel)
Velarisierter lateraler Deutschen dialektal in der
ɫ alveolarer Approximant Kölner und Wiener Mundart
[ɫuk]
port. fácil (einfach)
(„Meidlinger L“)
[ˈfasiɫ]
Stimmloser lateraler stimmloses l mit hörbarer walis. llan (Kirche)
ɬ alveolarer Frikativ Reibung an den Zungenseiten [ɬan]
schwed. pärla (Perle)
Stimmhafter lateraler l mit hinter die Alveolen [ˈpæːɭa]
ɭ retroflexer Approximant zurückgebogener Zunge Tamil நாள் (Tag)
[n̪aːɭ]
Stimmhafter lateraler weiter hinten am Gaumen Mittel-Waghi aglagle
ʟ velarer Approximant gesprochenes l (schwindlig) [aʟaʟe]
Stimmhafter lateraler stimmhaftes l mit hörbarer Zulu dlala (Spiel)
ɮ alveolarer Frikativ Reibung an den Zungenseiten [ˈɮálà]
stimmhaftes palatalisiertes ital. gli (bestimmter
(mouilliertes) l, gleichzeitige Artikel, m. Pl.) [ʎi]
Stimmhafter lateraler Artikulation von l und j spanisch llave
ʎ palataler Approximant it. gl, sp. ll, port. lh, slowak. ľ, (Schlüssel) [ˈʎaβe]
slowen./kroat. lj, serb. љ, slowen. Ljubljana
russ. ль / л vor я/e/и/ё und ю [ʎubʎana]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Matte
[ˈmatʰə]
Stimmhafter bilabialer engl. milk (Milch)
m Nasal
deutsch m
[mɪɫk]
frz. femme (Frau)
[fam]
deutsch Anfang
[ˈaɱfaŋ]
ein an deutsch f wie in fünf
Stimmhafter labiodentaler engl. comfort (Trost)
ɱ Nasal
oder an deutsch w wie in
[ˈkʰʌɱfɚt] (AE)
Anwalt assimiliertes n oder m
neugriech. συμβουλή
(Ratschlag) [siɱvuˈli]
ɯ siehe unter I
ɰ siehe unter W
N
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Umschreibung für
IPA-
Deutschsprachige Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
und typische europäische (anklickbar)
(anklickbar)
Schreibweisen
deutsch nass [nas]
Stimmhafter alveolarer engl. tin (Zinn) [tʰɪn]
n Nasal
deutsch n
frz. noir (schwarz)
[nwaːʁ]
frz. digne (würdig)
[diɲ]
it. gnocchi (Gnocchi)
zwischen n und j (gleichzeitig,
[ˈɲɔkːi]
also nicht n-j)
span. niño (Kind)
franz./ital. gn, span. ñ, port.
Stimmhafter palataler [ˈniɲo]
ɲ Nasal
nh, kat./ung. ny, poln. ń / ni,
poln. Poznań (Posen)
tschech. ň / n vor ě/i,
[ˈpoznaɲ]
slowen./kroat. nj, serb. њ,
port. caminho (Weg) [
russisch нь
kɐˈmiɲu]
ungar. anya (Mutter)
[ˈɒɲɒ]
deutsch Hang [haŋ]
engl. sing (singen)
[sɪŋ]
ital. angolo (Ecke,
Stimmhafter velarer Winkel) [ˈaŋgolo]
ŋ Nasal
deutsch ng
nieder. vangen
(fangen) [ˈv̊ɑŋə(n)]
thail. งาน (arbeiten)
[ŋāːn]
schwed. barn (Kind)
[bɑːɳ]
Stimmhafter retroflexer n mit hinter die Alveolen
ɳ Nasal zurückgebogener Zunge
Malayalam
Kettenglied [kɐɳːi]
Sindhi Diamant [məɳi]
Inuktitut (seine
weiter hinten im Rachen Knochen) [saːɴːi]
Stimmhafter uvularer
ɴ Nasal
gesprochener Nasal ähnlich
ng 三 参 さん,
japanisch / (
drei) [saɴ]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Boot
[boːt(ʰ)]
frz. mot (Wort) [mo]
Gerundeter halbgeschlossener deutsch o
o Hinterzungenvokal („geschlossenes“ o)
span. obra (Werk)
[ˈoβɾa]
ital. giorno (Tag)
[ˈd͡ʒorno]
Gerundeter halbgeschlossener nasaliertes
õ Hinterzungennasalvokal „geschlossenes“ o
franz. bon (gut) [bõ]
zwischen dem
isländisch vinur
geschlossenen ö [ø] in
Gerundeter halbgeschlossener (Freund) [ˈveːnөr]
ɵ Zentralvokal
Söhne und dem
schwed. full (voll)
geschlossenen o [o] in
[fɵl]
Bohne
deutsch Bö [bøː]
frz. feu (Feuer) [fø]
Gerundeter halbgeschlossener deutsch ö nieder. keuken
ø Vorderzungenvokal („geschlossenes“ ö) (Küche) [ˈkøːkə(n)]
schwed. öl (Bier)
[øːl]
irisch tomhail
zwischen dem offenen ö
Gerundeter halboffener (konsumiert!) [tɞːʎ]
ɞ Zentralvokal
[œ] in können und dem
färöisch høgur
offenen o [ɔ] in konnte
(hoch) [hɞːʋʊɹ]
deutsch Hölle
œ
[ˈhœlə]
Gerundeter halboffener
(oe- deutsch ö („offenes“ ö) frz. œuf (Ei) [œf]
Vorderzungenvokal
Ligatur) finn. mökki (Hütte)
[ˈmœkːi]
gerundeter halboffener
Gerundeter halboffener BF brun (braun)
œ̃ Vorderzungennasalvokal
Nasalvokal, nasaliertes /
[bʀœ̃ ]
œ/
zwischen deutschem ä [ɛ]
wie in kämmen und
ɶ offenem deutschen ö [œ]
österr. Seil [sɶː]
Gerundeter offener wie in können
(oɛ- meckl. sæven
Vorderzungenvokal Anm.: Das entsprechende IPA-
Ligatur) [sɶːvn]
Zeichen wird von manchen
Browsern falsch
wiedergegeben.
ʊ siehe unter U
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Stimmhafter
engl. rest (Pause) [ɹɛst]
ɹ alveolarer „dunkles“ r
Igbo rí (essen) [ɹí]
Approximant
am Gaumenzäpfchen
gerolltes r;
Stimmhafter uvularer
ʀ Vibrant
[r], [ʀ] und [ʁ] sind in der deutsch Ratte [ˈʀatə]
deutschen Sprache freie
Allophone
geriebenes, nicht gerolltes
Zäpfchen‑r; im deutschen
Sprachraum vermutlich deutsch Ratte [ˈʁatʰə]
häufigste
Stimmhafter uvularer Aussprachevariante von frz. rate (Milz) [ʁat]
ʁ Frikativ deutsch r; stimmhaftes
Gegenstück zu [χ]; port. rato (Maus) [ˈʁatu]
[r], [ʀ] und [ʁ] sind in der
deutschen Sprache freie
Allophone
tschech. řeč (Sprache) [r̝ɛt∫]
Stimmhafter kurzes „gerolltes“ r, tschech. Dvořák (Name)
r̝ alveolarer frikativer gleichzeitig gesprochen [dvɔr̝a:k]
Vibrant mit [ʒ] tschech. hřbitov (Friedhof)
[ˈɦr̝bɪtof]
ɐ siehe unter A
S
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Umschreibung für
IPA-
Deutschsprachige Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
und typische europäische (anklickbar)
(anklickbar)
Schreibweisen
deutsch Nuss
deutsch ss, ß, stimmloses s [nʊs], Fuß [fuːs]
franz. und port. auch ç, ung. immer engl. sea (Meer)
Stimmloser alveolarer sz, [siː]
s Frikativ tschech., slowak., slowen., frz. sous (unter)
serbokroat. (geschriebenes) s [su]
immer [s], poln. jedes s außer si ital. sempre
(immer) [ˈsɛmpre]
chin. shān (Berg)
[ʂan]
Stimmloser retroflexer sch mit an die Alveolen
ʂ Frikativ angenäherter Zunge
schwed. först
(zuerst) [fœʂt]
Sindhi Sache [ʂɛ]
deutsch sch, engl. sh, fr. ch, it. sci deutsch schnell
vor a/o/u und sc vor e/i, [ʃnɛl]
Stimmloser port./bask./malt./katalan. x, ung. s, engl. dish (Teller)
ʃ postalveolarer Frikativ rumän. ș, türk. ş, [dɪʃ]
tschech./slowak./slowen./kroat. š, frz. cacher
poln. sz, serb./bulg./russ. ш (verstecken) [kaˈʃe]
Stimmloser
gleichzeitige Artikulation von Shona sviba
s͡f labiodental-alveolarer
stimmlosem s und f (schwarz) [ˈs͡fiɓa]
Frikativ
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Stuhl
[ʃtuːl]
Gerundeter geschlossener (geschlossenes) u, wie frz. fou (verrückt)
u Hinterzungenvokal deutsches langes u [fu]
ital. buio (dunkel)
[ˈbuːjo]
Gerundeter geschlossener
ũ Hinterzungennasalvokal
nasaliertes u port. um (ein) [ũ]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch w, stimmhaftes
Gegenstück zum [f]; die
Unterlippe wird an die deutsch Welt [vɛlt(ʰ)]
Stimmhafter labiodentaler Oberzähne gedrückt. Die engl. have (haben)
v Frikativ ausgeatmete Luft passiert [hæv]
zwischen den enggestellten frz. veau (Kalb) [vo]
Stimmbändern sowie Zähnen
und Lippe zwei enge Spalten.
niederländisch v, ein halb-
niederl. veld [v̊ɛlt]
stimmhaftes Mittelding
Halb-stimmhafter (Feld)
v̊ labiodentaler Frikativ
zwischen [f] und [v], also der
niederl. vrij [v̊ʀɛ͡ı]
deutschen Aussprache der
(frei)
Buchstaben f und w
kroat. vaza (Vase)
Die Unterlippe wird Oberlippe [ˈʋǎːza]
und Oberzähnen angenähert, niederl. wijn (Wein)
Stimmhafter labiodentaler ohne sie zu berühren (im [ʋɛin]
ʋ Approximant Unterschied zu [v] und [β]) slowen. veter (Wind)
und ohne die Lippen zu runden [ˈʋeːtəɾ]
(im Unterschied zu [w]) Tamil ஒன்று (eins)
[ˈʋɔndrɯ]
Ähnlich wie deutsches w, aber
Sika voter (ich
Stimmhafter labiodentaler die Unterlippe berührt die
ѵ Flap oberen Schneidezähne nur
stecke einen Pfahl in
den Boden) [ѵoːtɛr]
kurz
ɣ siehe unter G
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
ɰ
Stimmhafter velarer wie engl. w, aber ohne japan. 庭 にわ
( ,
Approximant Rundung der Lippen Garten) [niɰa]
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Y
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
deutsch Güte
[ˈgyːtʰə]
franz. tu (du) [ty]
Gerundeter geschlossener
y Vorderzungenvokal
deutsch ü nieder. duren
(aushalten) [ˈdyrə(n)]
schwed. lyda (hören)
[ˈlyːda]
deutsch Nüsse
Gerundeter zentralisierter
[ˈnʏsə]
ʏ fast geschlossener deutsch ü (kurz)
nieder. vullen (füllen)
Vorderzungenvokal
[ˈvʏlə(n)]
konsonantisch benutzter Ü-
Stimmhafter labiopalataler Laut;
ɥ Approximant [ɥ] verhält sich zu [y] wie [w]
frz. huit (acht) [ɥit]
zu [u]
ʎ siehe unter L
ɣ siehe unter G
ɤ siehe unter O
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA- Umschreibung für Deutschsprachige
Hörbeispiel
Zeichen
Laut und typische europäische Beispiel
(anklickbar)
(anklickbar) Schreibweisen
deutsch Sahne
[ˈzaːnə]
engl. zoo (Zoo)
stimmhaftes deutsches s
[zuː]
Stimmhafter engl., franz., port. auch z, poln.,
z alveolarer Frikativ tschech., slowak., slowen., serbokroat.,
franz. rose
(Rose) [ʁoz]
ung. immer z, kyrill. з
ital. tesoro
(Schatz) [te
ˈzɔːro]
Stimmhafter
zwischen stimmhaftem s und j, poln. ziarno
ʑ alveolopalataler
palatalisiertes [z] (Korn) [ˈʑarnɔ]
Frikativ
Tamil பழம்
Stimmhafter stimmhaftes sch mit an die Alveolen (Frucht)
ʐ retroflexer Frikativ angenäherter Zunge [ˈpʌʐʌm]
chin. rénmín
(Volk) [ʐənmin]
deutsch Genie
stimmhaftes Gegenstück zu deutsch [ʒeˈniː]
sch, j in Journal, franz./port. g (nur vor e engl. pleasure
Stimmhafter
u. i) u. j, rumän. j, ung. zs, (Vergnügen)
ʒ postalveolarer
tschech./slowak./slowen./kroat./lit./lett. [ˈplɛʒɚ] (AE)
Frikativ
ž, poln. ż und rz, alban. zh, franz. rouge (rot)
russ./serb./bulg. ж [ʁuːʒ]; je (ich)
[ʒə]
Stimmhafter Shona mazvita
gleichzeitige Artikulation von
z͡v labiodental-
stimmhaftem s [z] und w [v]
(danke) [ma
alveolarer Frikativ ˈz͡vita]
Sonstige
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Umschreibung für Hörbeispiel
Zeichen
Laut Beispiel
Deutschsprachige (anklickbar)
(anklickbar)
Dahalo (Boden)
ʡ Epiglottaler Plosiv
[ndoːʡo]
mit verengtem Kehlkopf
Stimmhafter pharyngaler gesprochener
ʕ Frikativ Kehlenpresslaut
arab. ( عينAuge) [ʕain]
(„Würgelaut“)
Stimmhafter epiglottaler
ʢ Frikativ
awar. (Nagel) [maʢ]
Reiterschnalzer: Die
IsiXhosa (sich
ǁ Lateraler alveolarer Klick Zungenseiten werden vom
bewaffnen) [ukúkǁʰoɓa]
Zahnfleisch weggezogen
Schnalzlaut mit
IsiXhosa (Steine
ǃ Postalveolarer Klick Zungenspitze am mittleren
zerbrechen) [ukúkǃoɓa]
Gaumen
Diese Zeichen sind keine Laute, sondern dienen der näheren Beschreibung der Aussprache einzelner Laute
oder Lautfolgen. Hier ist "◌" ein Platzhalter für ein Lautzeichen.
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
IPA-
Zeichen
Umschreibung für Deutschsprachige Beispiel Unicode
(vergrößert)
zwei
|| übergeordnete Intonationsgruppe
U+007C[1]
Liaisonbogen zwischen zwei Wörtern bezeichnet die frz. mon [mɔ̃] + amie [aˈmi]
◌‿◌ Liaison, den fließenden Übergang zum nächsten → mon amie /mɔ̃n‿ami/ U+203F
Wort wie im Französischen [mɔ̃naˈmi]
◌͡◌ Ligaturbogen über oder unter zwei Lautzeichen Idoma [ak͡pa] (Brücke), U+0361 bzw.
◌͜◌ bezeichnet eine Doppelartikulation [ag͡pa] (Unterkiefer) U+035C
◌̋ U+030B
besonders hoher Ton
˥ U+02E5
◌́ U+0301
hoher Ton
˦ U+02E6
◌̄ U+0304
mittlerer Ton
˧ U+02E7
◌̏ U+030F
besonders niedriger Ton
˩ U+02E9
[ˈtʰakʰɪ]
russisch цепь (Kette)
ʲ Palatalisiert gesprochen
[t͡sɛpʲ]
U+02B2
ʷ Labialisiert gesprochen, also mit Lippenrundung engl. red (rot) [ɹʷɛd] U+02B7
engl. November
◌̽ zur Mitte zentralisiert gesprochen (November) [no̽ˈvɛmbə]
(BE)
U+033D
franz. ignorance
◌̃ nasal gesprochen
(Unwissenheit) [ˌiɲɔˈʁɑ̃s]
U+0303
rumänisch secret
◌̞ gesenkte Zunge
(Geheimnis) [se̞ˈkre̞t],
castron (Schüssel) [käs
U+031E
ˈtro̞n]
◌ᷠ nasale Plosion
engl. catnip (Katzenminze)
[ˈkætnᷠɪp]
U+1DE0
◌ᷝ laterale Plosion
engl. spotless (makellos)
[ˈspɒtlᷝɨs]
U+02E1
Suchindex
Schnellnavigation: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Diakritika und Suprasegmentalia
Suchindex
Siehe auch
International Phonetic Association
Liste ehemaliger IPA-Zeichen
Unicodeblock IPA-Erweiterungen
Diphthong, im Deutschen:
/aʊ̯/ wie in „Haus“
/aɪ̯/ wie in „Hai“, „Reim“
/ɔʏ̯/ wie in „Häuser“, „treu“
/ʊɪ̯/ wie in „pfui“
Literatur
Handbook of the International Phonetic Association. A guide to the use of the international
phonetic alphabet. Hrsg. von der International Phonetic Association. 12. Auflage. University
Press, Cambridge u. a. 2011, ISBN 978-0-521-65236-0
Geoffrey K. Pullum, William A. Ladusaw: Phonetic symbol guide. 2. Aufl. University of
Chicago Press, Chicago 1996, ISBN 0-226-68535-7
Weblinks
Wiktionary: Liste der IPA-Zeichen im Wiktionary – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft,
Synonyme, Übersetzungen
Website der International Phonetic Association (https://www.internationalphoneticassociatio
n.org/)
IPA transcription in Unicode (https://www.phon.ucl.ac.uk/home/wells/ipa-unicode.htm)
(englisch)
IPA englischer Begriffe (https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/) (englisch)
IPA-Reader: Liest IPA-Text in verschiedenen Sprachen vor (http://ipa-reader.xyz)
Einzelnachweise
1. IPA symbols and definitions with information about their Unicode characters (https://web.arc
hive.org/web/20141013214122/http://www.langsci.ucl.ac.uk/ipa/phonsymbol.pdf) (Memento
vom 13. Oktober 2014 im Internet Archive) (PDF; 333 kB)
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern
und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken
dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie
einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.