Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
nz 2
TICKETING GSTAAD CONDUCTING ACADEMY GSTAAD FESTIVAL ORCHESTRA Fr 19.8 17.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad L’Heure Bleue So 21.8 18.00 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Sinfoniekonzert Sa 27.8 17.30 Uhr, Kichgemeindehaus Gstaad L’Heure Bleue – Mi 31.8 19.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Sinfoniekonzert
Vo im F zem
Schriftliche Bestellungen: für alle Konzerte ab 13. Dezember 2021
er 0.
te De
rv es b
Gstaad Conducting Academy Concert for All Fatum | Schicksal – Beethoven 250 Gstaad Vocal Academy – Concert Concert for All Sinfonía por el Perú & Juan Diego Flórez
er ti er
möglich. Vorverkaufsstart telefonisch und online: für Zeltkonzerte Sonntag, 31. Juli 2022 – Freitag, 19. August 2022 Jaap van Zweden, Principal Conductor
ka va 20
Concert III
uf l-Z 21
20. Dezember 2021, für alle weiteren Konzerte 1. Februar 2022. Jan Lisiecki, Klavier; Gstaad Festival Orchestra Abschlusskonzert Meisterkurs Silvana Bazzoni Bartoli Juan Diego Flórez, Tenor
ss el
Festival-Zelt Gstaad Das Gstaad Festival Orchestra ist eine tragende Säule von
ta t G
Gstaad Festival Orchestra Jaap van Zweden, Leitung Freier Eintritt mit Kollekte Sinfonía por el Perú (Jugendorchester)
rt st
Gstaad Menuhin Festival & Academy AG Öffentlicher Meisterkurs mit Jaap van Zweden, Gstaad Menuhin Festival & Academy. Seit 2010 bringt es jeden
Postfach, 3792 Saanen, Schweiz Dirigierende der Gstaad Conducting Academy Roberto González-Monjas, Leitung
n
i e re t i s a u f
Johannes Schlaefli und Georg Friedrich Haas (Komponist Sommer mehrere grosse Konzerte im Rahmen des Festivals zur
aa
is tr Werke von Beethoven und Tschaikowsky Sa 27.8 19.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Konzertante Oper Werke von Rossini, Donizetti, Bellini, de Falla, sowie
d
a Auftragswerk) sowie dem Gstaad Festival Orchestra
Re g t z t g r l .ch info@gstaadmenuhinfestival.ch Aufführung. Zudem ist der Klangkörper seit 2014 ein wichtiger
h je t i va (Orchestra in Residence) und dem Sinfonie Orchester Biel
Verleihung des Neeme Järvi Prize 2022 Die Zauberflöte Volksmusik aus Peru, Mexiko und anderen südamerika
i e s i c
i t a l s
f e gstaadmenuhinfestival.ch Partner der Gstaad Conducting Academy, steht er doch den
S dig en d Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Sandrine Piau, Sopran (Pamina); Sebastian Kohlhepp, nischen Ländern
aad iess n Solothurn (Gastorchester) Teilnehmenden jeweils für die gesamte Dauer der Academy zur
gst g e n lm e u Tel. +41 (0)33 748 81 82 Tenor (Tamino); Jodie Devos, Sopran (Königin der Nacht) Aline Foriel-Destezet, Mécène Principale des Festivals,
und zer t fi li ps Academy-Konzerte – L’Heure Bleue – Concert for All: Verfügung. Nicht zuletzt ist das Orchester ein hervorragender
n - C Sa 20.8 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Simon Shibambu, Bassbariton (Sarastro) ist es eine grosse Freude, alle Kinder, Einheimische und
Ko ge
© Kyutai Shim
GSTAAD STRING ACADEMY Das beste Konzerterlebnis beginnt im Edelliner! Der komfortable Streichquartett in 5 Sätzen (Uraufführung)
DISCOVERY– MUSIKVERMITTLUNG Car verfügt über umfassende Hygienemassnahmen und bietet Lutoslawski: Paganini-Variationen
Freitag, 29. Juli 2022 – Sonntag, 7. August 2022
OFFICIAL Das Angebot des Festivals speziell für Kinder und Jugendliche: damit bestmöglichen Schutz für Ihre Gesundheit. Schumann: Klavierquintett CHF 80/60/40 Beethoven: Violinkonzert
Hotel Landhaus Saanen, JFK School Saanen
CAR PARTNER Atelier Gwunderkind – Ferienspass – Teens go concert – @school Mahler: Sinfonie Nr. 4 CHF 160/135/95/65
Öffentliche Meisterkurse mit Ana Chumachenco (Violine), Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die sichere und Fr 26.8 19.30 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert
© Eric Larrayadieu
– Kinder- & Familienkonzerte und Familienevents
Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti (Violoncello) bequeme Fahrt an die Konzerte im Festival-Zelt Gstaad.
Alle Informationen und Daten finden Sie unter: Vivaldis Tod in Wien Sa 3.9 11.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest
Academy-Konzerte – L’Heure Bleue – Concert for All: Mit einem Glas Champagner und einer Konzerteinführung
Patricia Kopatchinskaja, Violine; Il Giardino Armonico Matinée des Jeunes Etoiles VIII
Freitag, 5. August 2022, 17.30 Uhr, Hotel Landhaus Saanen gstaadmenuhinfestival.ch stimmen Sie sich an Bord auf den bevorstehenden Konzert-
DESIGN PARTNER (Barockorchester); Giovanni Antonini, Blockflöte & Leitung Mozart: «Die Zauberflöte», Singspiel in 2 Akten – Kiefer Hablitzel | Göhner Preisträger-Konzert
abend ein.
Samstag, 6. August 2022, 17.30 Uhr, Hotel Landhaus Saanen halbszenische Aufführung CHF 220/160/135/95/65 Dominic Chamot, Klavier
Kammermusikkonzert: Der erstklassige Festival Express für die Konzerte im Festival- Preisträger Kiefer Hablitzel | Göhner Musikpreis 2019
Sonntag, 7. August 2022, 18.00 Uhr, Kirche Lauenen GSTAAD FESTIVAL AMATEUR ORCHESTRA Zelt Gstaad ab Bern, Thun, Spiez, Lausanne, Vevey, Restoroute So 28.8 17.00 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Discovery Werke von Janáček, Liszt und Prokofjew (Sonate Nr. 8)
de la Gruyère, Bulle. Peer Gynt – Kinder- & Familienkonzert CHF 30
Montag, 25. Juli 2022 – Sonntag, 31. Juli 2022, Gstaad
GSTAAD VOCAL ACADEMY Kevin Griffiths, Leitung
Kinder und Jugendliche aus der Region
edelline – travel to wow Roumen Kroumov, musikalische Bearbeitung & Leitung Sa 3.9 17.30 Uhr, Kirche Rougemont L’Heure Bleue
MEDIA PARTNER Sonntag, 21. August 2022 – Samstag, 27. August 2022 Seoul Cheongchun Chor (Hyun Ho Lee, Einstudierung) Weitere Informationen und Buchung: Ensemble des Gstaad Festival Orchestra Gstaad Baroque Academy Concert for All
Kirchgemeindehaus Gstaad Schumann: Sinfonie Nr. 4; Bizet: Auszüge aus «Carmen»; edelline.ch/gstaadmenuhinfestival
© Marco Borggreve
Öffentlicher Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli Margrith Gimmel-Dauwalder, Inszenierung & Regie Concert
weitere Werke für Orchester und Gesang
Grieg: «Peer Gynt» CHF 40 (Erwachsene) / 15 (Kinder) Abschlusskonzert Meisterkurs Maurice Steger (Blockflöte)
Academy-Konzert – L’Heure Bleue – Concert for All: Gstaad Academy – Concert for All: Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte
FESTIVALFREUNDE Samstag, 27. August 2022, 17.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Gstaad Sonntag, 31. Juli 2022, 11.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Konzerte von Vivaldi und zeitgenössische Werke von So 28.8 18.00 Uhr, Kirche Gsteig Kammermusikfest
IHRE SICHERHEIT LIEGT UNS AM HERZEN! Francesconi, Scelsi, Cattaneo und Sollima «Dem Erzherzog gewidmet» – Beethoven 250 Sa 3.9 19.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Sinfoniekonzert
GSTAAD BAROQUE ACADEMY GSTAAD FESTIVAL YOUTH ORCHESTRA CHF 160/135/95/40 Christel Lee, Violine – Menuhin’s Heritage Artist Der Epilog – Wiener Operettengala
Sonntag, 28. August 2022 – Samstag, 3. September 2022 Die Gesundheit unseres Publikums, der Künstlerinnen und
Montag, 8. August 2022 – Sonntag, 14. August 2022 Jonathan Roozeman, Violoncello Polina Pasztircsák, Sopran; Dovlet Nurgeldiyev, Tenor
Wellness- & Spa-Hotel Ermitage Schönried Künstler und unseres Teams ist weiterhin unser wichtigstes
Gstaad/Zweisimmen Sa 27.8 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Yekwon Sunwoo, Klavier Wiener Johann Strauss Orchester
Öffentlicher Meisterkurs mit Maurice Steger (Gesamtleitung & Anliegen. Da sich die gesundheitliche Lage und die behördlichen
Matthias Kuhn, Leitung; Werke von Schubert, Mahler und Schönberg Matinée des Jeunes Etoiles VII Haydn: Klaviertrio Nr. 43 Hob. XV:27 Alfred Eschwé, Leitung
Blockflöte) und dem Team der Professor*innen und Dozent*innen Anordnungen kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, sich auf
Yekwon Sunwoo, Klavier – Gold Medallist Van Cliburn Martin Wettstein: «Die Magie des Tinnitus», Klaviertrio Johann Strauss II, Lehár: Walzer, Polkas, Märsche
OFFICIAL CHARITY der Gstaad Baroque Academy Gstaad Academy – Concert for All: unserer Website über den aktuellen Stand der Schutzmass
International Piano Competition 2017 Nr. 3 (Uraufführung – Auftragswerk Gstaad Menuhin und Opernouvertüren; Arien aus Operetten von Léhar,
Sonntag, 14. August 2022, 11.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad nahmen zu informieren:
PARTNER Academy-Konzert – L’Heure Bleue – Concert for All: Werke von Schubert (Lieder arr. von Liszt und Festival 2020); Beethoven: Klaviertrio Nr. 2 Kálmán, Zeller und Sieczyn’ski («Wien, du Stadt meiner
Samstag, 3. September 2022, 17.30 Uhr, Kirche Rougemont gstaadacademy.ch gstaadmenuhinfestival.ch Klaviersonate Nr. 18) CHF 30 «dem Erzherzog gewidmet» CHF 80/60/40 Träume») CHF 125/105/85/50
Fr 15.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Chorkonzert Di 19.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Di 26.7 19.30 Uhr, Kirche Zweisimmen Kammermusikfest Sa 30.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Mi 3.8 19.30 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Sa 6.8 17.30 Uhr, Hotel Landhaus Saanen L’Heure Bleue Mi 10.8 19.30 Uhr, Kirche Rougemont Kammermusikfest So 14.8 11.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Gstaad Academy
Eröffnungskonzert – Missa solemnis Recital Daniil Trifonov «Gassenhauer» – Beethoven 250 Beethoven pur – Beethoven 250 Recital Sir András Schiff – Wiener Klassik Gstaad String Academy Concert for All Wiener Rhapsodie – Beethoven 250 Gstaad Festival Youth Concert for All BESTELLTALON 2022
Beethoven 250 Daniil Trifonov, Klavier Andreas Ottensamer I Sol Gabetta, Violoncello Sir András Schiff wird das Programm am Konzertabend Concert II Dejan Lazic’, Klavier Orchestra – Concert
Brigitte Christensen, Sopran; Sophie Harmsen, Alt Szymanowski: Klaviersonate Nr. 3 Andreas Ottensamer, Klarinette Alexander Melnikov, Hammerklavier ansagen. CHF 160/135/95/40 Abschlusskonzert Meisterkurse von Ana Chumachenco Werke von Mozart, Beethoven («Mondscheinsonate»), Gstaad Festival Youth Orchestra
Maximilian Schmitt, Tenor; Johannes Weisser, Bass Debussy: «Pour le piano»; Brahms: Klaviersonate Nr. 3 Menuhin’s Heritage Artist – Artist in Residence 2022 (Violine), Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti Schubert, Brahms und Lazic’ CHF 80/60/40 Matthias Kuhn, Leitung
Name, Vorname
RIAS Kammerchor Berlin; Freiburger Barockorchester CHF 125/105/65/40 Sol Gabetta, Violoncello; Dejan Lazic’, Klavier Do 4.8 17.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad L’Heure Bleue (Violoncello) Werke von Schubert, Mahler und Schönberg
René Jacobs, Leitung Beethoven: Klarinettentrio «Gassenhauer» Gstaad Conducting Academy Concert for All Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Do 11.8 19.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Konzertante Oper Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte
Mi 20.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert Brahms: Klarinettentrio CHF 125/105/65 Concert I Fidelio – Beethoven 250 Strasse
Mozart-Nacht Gstaad Festival Chamber Orchestra Sa 6.8 19.30 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert Anja Kampe, Sopran (Leonore); Jonas Kaufmann, Tenor So 14.8 17.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad L’Heure Bleue
Sabine Meyer, Klarinette Mi 27.7 19.30 Uhr, Kirche Lenk Kammermusikfest Dirigierende der Gstaad Conducting Academy Wien 1791 (Florestan); Matthias Winckhler, Bassbariton (Don Pastorale Idylle – Beethoven 250 Concert for All PLZ, Wohnort
Kammerorchester Basel Andreas Ottensamer II – Wien für Anfänger Werke von Haydn, Mozart und Tschaikowsky Anastasia Kobekina, Violoncello Fernando); Falk Struckmann, Bariton (Don Pizarro) Gstaad Conducting Academy – Concert II
© Julia Wesely
Giovanni Antonini, Leitung Andreas Ottensamer, Klarinette Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Gewinnerin Public Voting Jeunes Etoiles 2021 Andreas Bauer Kanabas, Bass (Rocco) N. N., Violine Tel.
Menuhin’s Heritage Artist – Artist in Residence 2022 Gstaad Festival Chamber Orchestra Christina Landshamer, Sopran (Marzelline) Lorelei Dowling, Kontraforte
Patricia Kopatchinskaja, Violine; Pablo Mendes, Horn Beethoven: Cellosonaten Nr. 2 & 4, 12 Variationen über Do 4.8 19.30 Uhr, Kirche Zweisimmen Kammermusikfest Dirigierende der Gstaad Conducting Academy Patrick Grahl, Tenor (Jaquino); Peter Simonischeck, Sinfonie Orchester Biel Solothurn
E-Mail Newsletter: Ja Nein
© Philippe Matsas
Joonas Ahonen, Klavier; Ethel Merhaut, Gesang «Ein Mädchen oder Weibchen», 7 Variationen über Musik & Literatur – Heiligenstadt 1802 Sprecher (Deutsch); Philharmonic Choir Brünn/Brno Dirigierende der Gstaad Conducting Academy
Bela Koreny, Klavier & Gesang «Bei Männern, welche Liebe fühlen» aus Mozarts Oper Beethoven 250 Gstaad Festival Orchestra Beethoven: Violinromanzen Nr. 1 & 2, Sinfonie Nr. 6
Kammermusik der Neuen Wiener Schule trifft auf Georg «Die Zauberflöte» CHF 125/105/65/40 Klaus Maria Brandauer, Lesung Jaap van Zweden, Leitung «Pastorale»; Georg Friedrich Haas: «Was mir Beethoven Datum + Unterschrift
© scholzshootspeople
Beethoven: «Missa solemnis» CHF 160/135/95/40 Kreisler; Werke von Schönberg («Pierrot lunaire»), Berg, Sebastian Knauer, Klavier erzählt», Doppelkonzert für Violine, Kontraforte und
Webern und Koreny («Georg Kreisler») CHF 80/60/40 So 31.7 11.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Gstaad Academy Orchester (Auftragswerk Gstaad Menuhin Festival Die Bearbeitung Ihrer Bestellung erfolgt in der Eingangsreihenfolge. Bitte senden Sie den ausgefüllten
Sa 16.7 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Gstaad Festival Amateur Concert for All 2020 – Koproduktion mit dem Beethovenfest Bonn, dem Bestellschein per Post oder E-Mail an:
Gewünschte Zahlungsart
Matinée des Jeunes Etoiles I Haydn: Ouvertüre zur Oper «L’isola disabitata» Do 28.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Chorkonzert Orchestra – Concert Konzerthaus Berlin und dem Kammerorchester Basel)
© Altukhova Julia
Giorgi Gigashvili, Klavier Mozart: Klarinettenkonzert, Sinfonie Nr. 41 «Jupiter» Andreas Ottensamer III Gstaad Festival Amateur Orchestra Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Ich bitte Sie, mir eine Rechnung an oben Gstaad Menuhin Festival & Academy AG
© Gregor Hohenberg
Gewinner Concours Géza Anda – Hortense Anda-Bührle CHF 160/135/95/40 Wiener Sängerknaben Seoul Cheongchun Chor (Hyun Ho Lee, Einstudierung) genannte Adresse zu senden. Postfach
Fellowship 2021 Andreas Ottensamer, Klarinette Kevin Griffiths, Leitung Haydn: Sinfonie Nr. 96 «Miracle» So 14.8 18.00 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert 3792 Saanen, Schweiz
Belasten Sie meine Kreditkarte: Tel. +41 (0)33 748 81 82
Beethoven: Eroica-Variationen Do 21.7 19.30 Uhr, Kirche Lauenen Kammermusikfest Menuhin’s Heritage Artist – Artist in Residence 2022 Schumann: Sinfonie Nr. 4; Bizet: Auszüge aus «Carmen»; Tschaikowsky: Rokoko-Variationen Menuhin & Fritz Kreisler
info@gstaadmenuhinfestival.ch
Schumann: Klaviersonate Nr. 1 CHF 30 Licht und Schatten – Beethoven 250 weitere Werke für Orchester und Gesang Mozart: Sinfonie Nr. 38 «Prag» CHF 125/105/65/40 Beethoven: «Fidelio», Oper in 2 Akten – konzertante 1
Renaud Capuçon, Violine gstaadmenuhinfestival.ch
Chiaroscuro Quartett – Menuhin’s Heritage Artist Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Aufführung CHF 220/160/135/95/65 IMMA – Menuhin Academy Soloists
Sa 16.7 19.30 Uhr, Kirche Saanen Chorkonzert Purcell: Fantasias; Haydn: Streichquartett op. 20 Nr. 5 So 7.8 11.00 Uhr, Alp Züneweid, Lauenen Musikextra Mozart: «Eine kleine Nachtmusik»
© Frank Zauritz
Maximilian Schmitt, Tenor; Johannes Weisser, Bass Bruce Liu, Klavier – 1. Preis Chopin Wettbewerb 2021 Ensemble des Gstaad Festival Orchestra Daniel Behle, Tenor; Christian Koch, Klavier Mädchen» (Streicherfassung) CHF 125/105/65/40 Sicherheitscode:
RIAS Kammerchor Berlin; Freiburger Barockorchester Sa 23.7 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Inkl. Bus, Konzert, Lunch Lieder von Daniel Behle
René Jacobs, Leitung Matinée des Jeunes Etoiles II Programm wird später bekannt gegeben. Beethoven: Klaviersonaten, Bagatellen op. 126 (Auszüge) (Catering Hotel Bernerhof) CHF 140 Operetten-Ausschnitte von Johann Strauss, Franz Lehár Di 16.8 19.30 Uhr, Kirche Zweisimmen Today’s Music Anzahl Kate- Total
Datum Zeit Ort Veranstaltung
Beethoven: «Missa solemnis» CHF 160/135/95/40 Leia Zhu, Violine CHF 125/105/65/40 Lesung aus dem «Heiligenstätter Testament» von und Robert Stolz CHF 125/105/65 Wiener-Walzer-Seligkeit Karten gorie CHF
N. N., Klavier Beethoven und der «Pilgerfahrt zu Beethoven» von So 7.8 18.00 Uhr, Kirche Lauenen Kammermusikfest Philharmonix – The Vienna Berlin Music Club:
So 17.7 18.00 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert Programm wird später bekannt gegeben. CHF 30 Do 28.7 ca. 22.00 Uhr, Bar Hotel Le Grand Bellevue Today’s Music Wagner – in deutscher Sprache CHF 125/105/65 Gstaad String Academy – Concert III Sa 13.8 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Daniel Ottensamer, Klarinette; Noah Bendix-Balgley,
© Yanzhang 1838
L’Arpeggiata; Christina Pluhar, Theorbe & Leitung Bernstein meets Beethoven – Beethoven 250 Ethel Merhaut, Gesang Gstaad String Academy Concert for All Studierende der Gstaad String Academy Junior 1. Preis Menuhin Wettbewerb 2016 (London) Christoph Traxler, Klavier
Zürcher Kammerorchester Andreas Ottensamer, Klarinette Concert I Studierende spielen gemeinsam mit den Professor*innen N. N., Klavier Werke von J. Strauss II, Brahms, Kreisler, Koncz,
Daniel Hope, Violine & Leitung Menuhin’s Heritage Artist – Artist in Residence 2022 Bach: Französische Suite Nr. 5; Chopin: Ballade Nr. 2 & 3 Abschlusskonzert Meisterkurse von Ana Chumachenco Kammermusikwerke in verschiedenen Besetzungen. Werke von Ysaÿe, Sibelius, Markov, Poulenc Gürtler und … Queen! CHF 125/105/65
Mozart: «Eine kleine Nachtmusik» Bela Koreny, Klavier Ravel: 5 Klavierstücke, «Miroirs» (Violine), Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti Programm wird kurzfristig bekannt gegeben. (Violinsonate) und Ravel (Tzigane) CHF 30
Haydn: Violinkonzert G-Dur Lieder und Geschichten Freier Eintritt Liszt: «Réminiscences de Don Juan» nach Mozart (Violoncello) CHF 80/60/40 Mi 17.8 19.30 Uhr, Kirche Rougemont Kammermusikfest
Beethoven: Cavatina aus dem Streichquartett Nr. 14 CHF 125/105/65/40 Reservation erforderlich – Freier Eintritt mit Kollekte Sa 13.8 19.30 Uhr, Festival-Zelt Gstaad Today’s Music Recital Pallavi Mahidhara
op. 131 (Streicherfassung von Leonard Bernstein) Fr 29.7 19.30 Uhr, Kirche Rougemont Kammermusikfest So 7.8 18.00 Uhr, Kirche Saanen Orchesterkonzert Breakin’ Mozart – Klassik meets Breakdance Olivier Berggruen Piano Award 2022
© Parlaphone Records Ltd
Schubert: Rondo für Violine und Streicher A-Dur Streichquartette in reifen Jahren – Beethoven 250 Di 2.8 19.30 Uhr, Kirche Rougemont Kammermusikfest Fr 5.8 19.30 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Wiener «Sturm und Drang» DDC Dancefloor Destruction Crew, Tanz & Choreografie Pallavi Mahidhara, Klavier
Mahler: Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 Hagen Quartett (Salzburg) Barocke Festmusik Eine Schubertiade bei den Schobers Maurice Steger, Blockflöte; Christoph Croisé, Violoncello Christoph Hagel, Regie & Klavier Preisträgerin 1. Olivier Berggruen Piano Award
Schönberg: Notturno für Streicher und Harfe Beethoven: Streichquartette Nr. 14 & 15 op. 131 & 132 Gábor Boldoczki, Trompete; Iveta Apkalna, Orgel Schubertiade II Il Pomo d’Oro (Orchester für alte Musik) Bach/Brahms: Chaconne für die linke Hand allein
Bernstein: West Side Story Suite (arr. von Paul Bateman) CHF 80/60/40 an der neuen Orgel der St. Nikolaus Kirche Rougemont Sir András Schiff, Klavier; Robert Holl, Bariton Werke von Wagenseil, Vivaldi, Heberle, Mozart: Klaviersonate Nr. 12 KV 332
Werke von Theile, J. Ch. Bach, Bütner, Ritter, Schütz, CHF 160/135/95/40 Werke von Müthel, Loeillet, J. S. Bach, Friedman, Vokal- und Streichensemble Haydn (Cellokonzert C-Dur) und Mozart Berg: 12 Variationen über ein eigenes Thema
Erlebach, Tunder, Ahle, Bertali und J. S. Bach Sa 30.7 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Vivaldi, Händel und Philip Glass CHF 80/60/40 Schubert: Lieder und Chorwerke CHF 125/105/65/40 («Eine kleine Nachtmusik») CHF 125/105/65/40 Brahms: 2 Rhapsodien op. 79 CHF 80/60/40
CHF 125/105/65/40 So 24.7 18.00 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Matinée des Jeunes Etoiles III
Schubertiade I – Beethoven 250 Friedrich Thiele, Violoncello Di 2.8 19.30 Uhr, Kirche Boltigen Today’s Music Sa 6.8 10.30 Uhr, Kapelle Gstaad Kammermusikfest Di 9.8 19.30 Uhr, Kirche Saanen Kammermusikfest Do 18.8 19.30 Uhr, Kirche Vers-l’Eglise Kammermusikfest
© flownmary
Mo 18.7 19.30 Uhr, Kirche Zweisimmen Today’s Music Veronika Eberle, Violine; Sol Gabetta, Violoncello 2. Preis ARD Musikwettbewerb 2019 Von Wien nach Rio de Janeiro Matinée des Jeunes Etoiles IV Recital Grigory Sokolov Inspiration Mozart – Beethoven 250
«Wien, ach Wien» Bertrand Chamayou, Klavier Naoko Sonoda, Klavier Ksenja Sidorova, Akkordeon; Avi Avital, Mandoline Anna Schultsz, Violine – Förderprogramm Julia Fischer Grigory Sokolov, Klavier Menuhin Festival Piano Quartet Dieser Flyer wurde mit ClimatePartner realisiert.
Federspiel (Österreich) Beethoven: Klaviertrio op. 1 Nr. 1 Werke von Beethoven, Schumann und Schostakowitsch Werke von Mozart, Kreisler, Rachmaninow, Strawinsky, Chiara Opalio, Klavier Programm wird später bekannt gegeben. Ausschnitte aus Werken Mozarts, dazu Live-Breakdance Klavierquartette von Mozart, Beethoven und Schumann ClimatePartner berechnet alle CO2-Emissionen dieser Produktion und
Alpenländische Blasmusik neu definiert CHF 80/60/40 Schubert: Klaviertrio Nr. 2 D 929 CHF 160/135/95/40 (Cellosonate) CHF 30 de Falla, Villa-Lobos und Budashkin CHF 80/60/40 Programm wird später bekannt gegeben. CHF 30 CHF 160/135/95/40 CHF 80/40 CHF 80/60/40 gleicht diese über anerkannte Klimaschutzprojekte aus.