Sie sind auf Seite 1von 2

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Bayerisches Landesjugendamt

ZBFS • Bayerisches Landesjugendamt Name


Postfach 400260 • 80702 München Wittmann Stephanie
Telefon
0941 7809-6506
Telefax
Frau Raouaa Labidi 089 124793-2280
E-Mail
Stephanie.Wittmann@zbfs.bayern.de

Email: kenzamsolli@gmail.com

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum


Bitte bei Antwort angeben
ZBFS-II/2-II/2-85 -1/6813/2 17.08.2022

Beurteilung der Qualifizierung des pädagogischen Personals

Sehr geehrte Frau Labidi,

Sie haben uns Ihre Ausbildungsunterlagen mit der Bitte um Prüfung Ihrer Qualifika-
tion als pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft übersandt. Unsere Bewertung
Ihrer Ausbildung ist eine beratende Leistung und bezieht sich ausschließlich auf eine
Tätigkeit im Bereich der Kindertagesbetreuung. Hierbei entspricht die Einstufung
„pädagogische Ergänzungskraft“ dem Ausbildungs-Niveau einer Kinderpflegerin, die
der „pädagogischen Fachkraft“ einer Erzieherin.

Es gibt in Bayern auf der Grundlage des §16 AVBayKiBiG die Möglichkeit, in Kinder-
tageseinrichtungen tätig zu werden, wenn eine pädagogische Qualifikation vorliegt.
Danach wird bei „pädagogischen Fachkräften“ eine umfassende fachtheoretische
und fachpraktische sozialpädagogische Ausbildung auf dem Niveau einer Fachaka-
demie vorausgesetzt. Bei „pädagogischen Ergänzungskräften“ wird eine mindestens
zweijährige, überwiegend pädagogisch ausgerichtete, abgeschlossene Ausbildung
vorausgesetzt.

Im In- und Ausland erworbene Abschlüsse für den Bereich der Kinderbetreuung wer-
den im Einzelfall durch die vertraglichen Bedingungen der jeweiligen Arbeitsstätte
zeitlich befristet.
Der Ablauf ist folgender:
Sie bewerben sich bei einer Kindertageseinrichtung. Möchte diese Kita Sie einstel-
len, benötigt sie dazu die Genehmigung ihrer Aufsichtsbehörde (i.d.R. übernimmt
das örtliche Jugendamt diese Aufgabe). Die Aufsichtsbehörde prüft Ihre Qualifikatio-
nen und entscheidet anschließend ob eine Einstufung als päd. EK oder FK in Frage
kommt. Bei positiver Entscheidung kann die Kita Sie einstellen.
Bei jedem Wechsel der Arbeitsstelle wiederholt sich dieser Vorgang.

Dienstgebäude Öffentliche Verkehrsmittel Vermittlung E-Mail


Marsstraße 46 Tram 16/17 0 89 / 12 61-04 poststelle-blja@zbfs.bayern.de
80335 München Hopfenstraße Zentrales Telefax Internet
0 89/ 12 61-22 80 www.blja.bayern.de
Vor dem Gebäude Überweisungen an:
Stadtoberkasse Landshut
Bayer. Landesbank München
IBAN: DE75 7005 0000 0001 1903 15, BIC: BYLADEM
-2-

Zur Orientierung aller an diesem Prozess Beteiligter wurde eine Datenbank (Kita Berufeliste) er-
stellt, welche möglichst übersichtlich und transparent unsere Bewertungen umfasst. Diese Eintra-
gungen basieren auf den gesetzlichen Grundlagen und den durch unser Prüfverfahren getroffe-
nen Entscheidungen. Bitte beachten Sie, dass die Berufeliste keine Rechtsverbindlichkeit besitzt.
Weitere Informationen sowie die Kita Berufeliste finden Sie unter:http://www.blja.bayern.de

Ihr 3-jähriges Studium in Tunesien mit dem Abschluss in „Kindererziehung“ wird vom Lan-
desjugendamt bewertet als Qualifikation für die Tätigkeit als pädagogische Ergänzungs-
kraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen. Ein vergleichbarer Eintrag in der Kita-Be-
rufeliste unter dem Land „Tunesien“ wird veranlasst.

Ob die erforderlichen Sprachkenntnisse (B2) vorliegen, prüft der Träger bzw. die Aufsichtsbehörde
der Einrichtung.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben können Sie sich gern an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Stephanie Wittmann

Das könnte Ihnen auch gefallen