Inhaltsverzeichnis
Historische Herkunft „Lorem ipsum“ in der Schriftart
Helvetica
Beispiel
Weblinks
Einzelnachweise
Historische Herkunft
Der Text selbst ist kein richtiges Latein, schon das erste Wort „Lorem“ existiert dort nicht. Dennoch erkennt
man im Text eine Reihe lateinischer Wörter, die aus dem sehr ähnlichen Absatz 1.10.32 bis 1.10.33 aus
Ciceros De finibus bonorum et malorum[1] stammen:[2]
“Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci
velit […].”
„Ferner gibt es auch niemanden, der den Schmerz um seiner selbst willen liebt, der ihn sucht und
haben will, einfach, weil es Schmerz ist […].“
Über die Herkunft des Textes lässt sich keine Klarheit mehr gewinnen. Auch finden sich viele leicht
voneinander abweichende Varianten dieses Textes. In der 1914 herausgegebenen lateinisch-englischen
Cicero-Werkausgabe findet sich der Text auf Seite 36 oben beginnend mit lorem ipsum…, da das Wort
dolorem getrennt umgebrochen wurde.[3]
Versionen des Lorem-ipsum-Textes werden mindestens seit den 1960er Jahren im Satz verwendet, als er
durch Anzeigen für Letraset-Transferfolien für Anreibebuchstaben populär gemacht wurde.[4] Lorem ipsum
wurde Mitte der 1980er Jahre in der digitalen Welt eingeführt, als Aldus es in Grafik- und
Textverarbeitungsvorlagen für sein Desktop-Publishing-Programm PageMaker einsetzte.[2] Andere beliebte
Textverarbeitungsprogramme, einschließlich Pages und Microsoft Word, haben seitdem Lorem ipsum
übernommen.[5][6] Außerdem ist Lorem impsum in vielen LaTeX-Paketen[7][8][9] und in Web-Content-
Managern wie Joomla! und WordPress sowie CSS-Bibliotheken wie Semantic UI enthalten. Derartige
Blindtexte werden häufig von Webseitenentwicklern genutzt, um Kunden Prototypen ihrer in Auftrag
gestellten Seiten zeigen zu können.
Wurden zunächst die wenigen Zeilen von „Lorem ipsum“ im Blindtext fortlaufend wiederholt, so dient heute
der Cicero-Text als Basis vieler Lorem-ipsum-Generatoren, die darauf aufbauend längere Abschnitte
erzeugen. Die Wortfolge ist so weithin üblich, dass viele Desktop-Publishing-Programme einen Menüpunkt
für Blindtext haben, der eine Sequenz erzeugt, die mit „Lorem ipsum“ beginnt. Außerdem wird heute die
Wortfolge „Lorem ipsum“ in der elektronischen Druckaufbereitung erkannt und eine Warnmeldung
ausgegeben, damit eine Publikation mit verbliebenem Blindtext nicht versehentlich in den Druck geht.
Um Blindtexten ein individuelleres Aussehen geben zu können, gibt es im World Wide Web zahlreiche, teils
konfigurierbare Textgeneratoren mit denen sich individualisierte Blindtexte erstellen lassen, die
beispielsweise aus Fragmenten der Bayerischen Sprache, aus Bob Ross- oder Filmzitaten, oder Texten aus
anderen populären Themenbereichen zusammengesetzt sind, und die in der Anzahl der Worte oder Absätzen
einstellbar sind.[10][11]
Beispiel
Der erste Absatz besteht in einer gängigen Form aus folgenden Wörtern:
“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et
dolore magna aliqua.
Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
aliquid ex ea commodi consequat.
Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum
dolore eu fugiat nulla pariatur.
Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui
officia deserunt mollit anim id est laborum.”
Weblinks
Wikisource: Lorem ipsum – Quellen und Volltexte (Latein)
Commons: Lorem ipsum (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lorem_ipsum?
uselang=de) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ciceros Originaltext De finibus bonorum et malorum, Erstes Buch
Vertonte Fassung (https://www.esel-und-teddy.de/2009/11/08/internat/) – Im Podcast »Die Esel und
Teddy Show« wurde der Lorem-ipsum-Text als Hörspiel vertont
Lorem Ipsum Generator (https://www.loremipsum.de), bei dem die genaue Anzahl von Zeichen vor dem
"copy + paste" eingestellt werden kann
Einzelnachweise
1. De Finibus Bonorum et Malorum („Vom höchsten Gut und vom größten Übel“), Liber primus, 32–33
2. Cecil Adams: What does the filler text ‘lorem ipsum’ mean? (https://www.straightdope.com/21343427/wha
t-does-the-filler-text-lorem-ipsum-mean) SDope-lorem, The Straight Dope, Februar 2001.
3. Cicero: De finibus bonorum et malorum. With an English translation by H[arris] Rackham M. A. London,
William Heinemann. New York, The Macmillan Co. 1914, p. 32. Digitalisat bei archive.org (https://archive.
org/details/definibusbonoru02cicegoog/page/36/mode/2up)
4. Philippe Cibois: Lorem ipsum: nouvel état de la question (https://idm.hypotheses.org/2354). In:
L'intelligence du monde. L'Institut français. 3. Juni 2012. Abgerufen am 13. Juli 2021.
5. How to insert sample text into a document in Word (https://web.archive.org/web/20120112094738/http://s
upport.microsoft.com/kb/212251/en-us). In: Microsoft Support. 18. September 2011. Archiviert vom
Original (https://giftbot.toolforge.org/deref.fcgi?url=http%3A%2F%2Fsupport.microsoft.com%2Fkb%2F21
2251%2Fen-us) am 12. Januar 2012. Abgerufen am 13. Juli 2021.
6. Word kann Blind-Texte selbst erzeugen. (https://www.schieb.de/639809) 4. Januar 2008, abgerufen am
21. Juli 2018.
7. LaTeX lipsum package (https://www.ctan.org/pkg/lipsum). Abgerufen am 23. September 2017.
8. LaTeX blind text package (https://www.ctan.org/pkg/blindtext). Abgerufen am 13. Juli 2021.
9. Patrick Happel: lipsum (https://www.ctan.org/pkg/lipsum), sowie Knut Lickert: blindtext (https://www.ctan.o
rg/pkg/blindtext) abgerufen am 6. August 2018.
10. Best Lorem Ipsum Generator (https://loremgenerator.io/) (en) In: loremgenerator.io. Abgerufen am
14. März 2021.
11. Blindtext »Lorem ipsum« mal anders: 13 Blindtext-Generatoren. (https://www.designerinaction.de/gestaltu
ng/lorem-ipsum-mal-anders-10-blindtext-generatoren/) In: Designer in Action. Abgerufen am 17. Februar
2022.
Diese Seite wurde zuletzt am 22. August 2022 um 08:36 Uhr bearbeitet.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum
Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen
werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie
sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.