Sie sind auf Seite 1von 4

Nicos Weg – A1

Lehrerhandreichung und Übungen

(15) Familie | Mein Bruder

Niemand kann sich erklären, weshalb Yara so plötzlich verschwunden


ist. Jürgen Brunner befragt Nico zu seiner Familie. Doch es stellt sich
heraus, dass Nico weder zu seinem Bruder noch zu seinen Eltern guten
Kontakt hat.

Vor dem Sehen (10 Minuten | Partnerarbeit | Sprechen):


Bilden Sie Paare und lassen Sie sie gegenseitig nach ihren Geschwistern fragen, z. B.
Hast du einen Bruder/eine Schwester? Wo wohnt dein Bruder/deine Schwester?
Mein Bruder/Meine Schwester wohnt in …

Während des Sehens (15 Minuten | Partnerarbeit | Hörverstehen):


Schreiben Sie folgende Fragen an die Tafel: Wohin ist Yara geflogen? / Wo lebt Nicos
Familie? / Wer wohnt in München? / Ruft Nico seinen Bruder an? / Was wollen
Nico, Max, Tarek und Jürgen Brunner jetzt machen? Bilden Sie Paare und zeigen Sie
den Teilnehmern und Teilnehmerinnen (TN) das Video. Lassen Sie die TN Notizen zu
den Fragen machen und anschließend ihre Ergebnisse miteinander vergleichen.

Nach dem Sehen (15 Minuten | Einzelarbeit | Schreiben):


Drucken Sie das Manuskript aus und verteilen Sie es an die TN. Lassen Sie die TN das
Manuskript lesen und alle Verben markieren. Klären Sie im Plenum die Bedeutung
von sollen (im Vergleich zu müssen).

Weitere Aktivitäten und Tipps:


Wiederholen Sie im Plenum alle Modalverben, ihre Bedeutung und Konjugation.
Lassen Sie die TN Sätze mit Modalverben schreiben.

Deu t sch zum Mitnehmen |dw.com /nico | © Deu t sche W elle | Seite 1 / 4
Nicos Weg – A1
Lehrerhandreichung und Übungen

(15) Familie | Mein Bruder

Übung 1: Rund um das Thema Geschwister


Geschwister sind nicht immer nett, aber sie kennen uns gut und verstehen uns oft
besser als andere Menschen. In welcher Situation kannst du das sagen? Ordne zu.

Wann sagt man das?

1. Du nervst mich!
a) Du sprichst zu viel.
b) Du hast tolle Ideen.

2. Du spinnst!
a) Du hast für 50 Euro Schokolade gekauft.
b) Du hast einen Kuchen für die Familie gebacken.

3. Du langweilst mich!
a) Nein! Du hast jetzt blaue Haare?
b) Siehst du dir schon wieder diesen Film an?

4. Ich mag dich!


a) Du hast mir sehr geholfen.
b) Du hast meinen Joghurt gegessen.

5. Du verstehst mich!
a) Ich brauche einen Tipp. Wir können immer sprechen.
b) Du streitest immer mit mir.

Deu t sch zum Mitnehmen |dw.com /nico | © Deu t sche W elle | Seite 2 / 4
Nicos Weg – A1
Lehrerhandreichung und Übungen

(15) Familie | Mein Bruder

Übung 2: Die Modalverben sollen und müssen


Setz das passende Verb in die Lücken ein.

Schreib die fehlenden Wörter in Lücken.

sollen | müssen | muss | soll

Dein Freund macht morgen eine Party. Du fragst deinen Freund: „Wann
_________ ich morgen kommen?“

Du hast morgen einen wichtigen Termin um 8 Uhr. Du fragst dich: „Wann


_________ ich morgen aufstehen?“

Der Arzt sagt zu dir: „Sie _________ mehr Sport machen. Nur dann werden Sie
nicht krank.“

Du erzählst deiner Frau: „Der Arzt hat gesagt, wir _________ weniger Fleisch
essen. Das ist gesund.“

Deu t sch zum Mitnehmen |dw.com /nico | © Deu t sche W elle | Seite 3 / 4
Nicos Weg – A1
Lehrerhandreichung und Übungen

(15) Familie | Mein Bruder

Übung 3: Verschiedene Modalverben


Lies die Sätze. Schreib dann die richtige konjugierte Form der Modalverben können,
wollen, müssen oder sollen in die Lücken.

Schreib die passenden Formen der Modalverben in die Lücken.

1. Inge ____________ nicht gut kochen (können).

2. In der WG ____________ Nina am meisten im Haushalt arbeiten. (müssen).

3. Nicos Eltern denken: Unsere Söhne ____________ studieren (sollen).

4. Max fragt seine Gäste: ____________ ihr noch ein Glas Wein trinken (wollen)?

5. Nico ____________ in Deutschland leben (wollen).

6. Tarek fragt Max: Ich bin müde. ____________ du bitte einkaufen gehen
(können)?

7. Selma und Nico ____________ auf eine Party gehen (wollen).

8. Nicos Bruder Pepe sagt: Nico, Mama hat gesagt, du ____________ Oma
anrufen (sollen).

Deu t sch zum Mitnehmen |dw.com /nico | © Deu t sche W elle | Seite 4 / 4

Das könnte Ihnen auch gefallen