Sie sind auf Seite 1von 19

W O RTSCHATZ

jdm ./etwas d en R ücke n ke hren

Modelltest 1 sanft
die B e ha n d lu n g, -en
da s Kraut, -"er
die h e ilen d e W irk u n g
LESEN de r H uste n
S. 8
fra gw ürdig
Teil 1
zu g e b e n
d a s dua le System
basieren auf
hier: B erufssc hule + A u s b ild u n g
w issens chaftlich
am A rb eitsp latz
der G lü ckspilz, -e die W irk un g, -e n

der Fu ßm arsch, -"e de r Placebo-Effekt, -e

der Kom p ass , -e uns eriös

die B uch ha ltu n g, -en ko nservativ


de r Heilpraktiker, -
die Butterbrezel, -n
Löch e r in d en B auc h frag en de r Kongress, -e
etw as a uf d e n P u nkt brin ge n

S. 10 die Erken ntnis, -e


sich ve rsch ließ en vor
Teil 2a
de r Körp e r
der/die Vorsitze nde, -n
die A n sch affun g , -en d a s körp ereige ne Energie leit­
system
d a s Bedürfnis, -se
verbre iten
die Leb e nse rw artu ng, -en
dilettantisch
de r Begleiter, - / d ie Begleite rin,
alte rnativ
-nen
d a s Stofftier, -e da s Be dürfnis, -se

S. 11 S. 15

Teil 2 b | Teil 5

A D A C = A llg e m e in e r D eu t sc h e r da s Gelände, -
A u t o m o b il C lu b die S tra ße n ve rke hrsord n u n g, -e n
befö rd ern der Sc h ie ne nve rkeh r
die P ostk utsche , -n de r V o rra ng
rentabel die L okom otive , -n /
die Koop eration , -en die D am p flok, -s
de r W a g g o n , -s
b u n d e sw e it
klettern
de r L inie nverk ehr
sp e rre n
da s M o n o p o l,- e
der Sitzplatz, -"e
de r Lan gstrec ke nv erk e h r
sich h in a u sle h ne n
d a s O m n ib u su n te rn e h m e n , -
d a s Fernstreckennetz, -e die Kohle, -n
der S c hm u tz
de r Fokus
die H aftun g
de r A nbieter, -
die Leine, -n
de r Konzern, -e
die A n w e isu n g , -en
de r An geste llte, -n
S. 12
b efolge n
Teil 3
erb en

HÖREN
S. 14 S. 16
Teil 4 1 Teil 1
de r W issenssch atz, J 'e die Praxis, -en
k o nse q u e n t d u rc h g e h e n d

148
W O RTSCHA TZ

sich ve rsp ä te n
A ufgab e 3
die Starterlau bnis, -se
die M ie tw o h n u n g , -en
der Passagier,-e
der Vermieter, -
um ste ige n
(stieg ein, ist e in ge stiege n ) die B e sich tig u ng , -en
sich kü m m e rn vorsc h la ge n (schlägt vor -
sc h lu g vor, hat v o rg e sc h la ge n )
die B u chm esse, -en
sich b e d a n k en
die A n w e isu n g , -en
p a sse n
d a s Z u gp e rso n a l

SPRECHEN
der R u n d g a n g, "-e
die Ein füh run g, -en ge m e in s a m
d a s B ib liothe ksp erson al die He im a t
d a s Sortim e nt, -e de r A ufenth alt, -e
d a s Material, -ien etw. u n te rn e h m e n (unternimmt -
die Partneruniversität, -e n un te rn ahm , hat u n te rn o m m en )

de r Aufpreis, -e da s Verkeh rsm ittel, -


be nut zen
die A n m e ld e g e b ü h r, -e
da s Archiv, -e die S e h e n sw ürdig keit, -en

die B e sch e in igu n g , -en

die S üß igkeit, -en


die Re cherche, -n
glü cklich
be geistert sein
be geistern
d e n H a u sha lt fü hren

em pfahl, hat e m p fo h le n)

149
W O R T SC H A T Z

die S c hu llau fba hn , -e n


die Sek undarstu fe , -n
d a s Geb äu de, -
die O rien tierung, -en
vielfältig
repräsentativ
de r Q u ersch nitt, -e
de r Klang, -"e de r Lesepate, -n (= d e r Vorleser)
die B e ha u pt u ng, -en
spö tt isc h beläc he ln
Ale m a n n isch
der Dialekt, -e
derT re nd, -s
die M u nd a rt , -en d a s Kickerturnier, -e
(= d as Fußballturn ier)
klug
un terstü tzen
pra gm a tisch
um fan g re ic h
pu r
de r Einsatz, -"e
ge n ieß e n
bei d e r S a c h e sein

S. 24
S. 26
Teil 2a
Teil 3
ko n vention e ll
die A b teilu ng, -en
de r Skandal, -e
e tw as satt h ab en
gru n d s ätz lich
die N achhaltigke it, -en
S. 28
die Studie, -en
Teil 4
die G e sc hm a ck sv o rste llu n g, -en
extre m
d e r K onsu m e nt, -en
de r Kick, -s
d e r Begriff, -e
et w as b ew ä ltigen
fra gw ü rd ig
ph ysisc h
d e r Lutscher, -
psyc h isch
die Karies
die Fe h lein schätzu ng , -e n
ve rursac h e n
u n v orh e rse h b a r
d e rT a b a k
de r Aufruf, -e
kre bs erre ge nd
d a s M ed iu m , die M e d ie n
a u s ge w o g e n
ab scha ffen (hier: = einstellen)
w e itge h e n d pe stizidfrei
ein se he n
um w e ltsch on e n d
d e r U n s in n
anbauen
antrete n
ha lb w eg s
fehl am Platz sein
d a s Kriterium, d ie Kriterien
jd./etwas hat ve rsa gt
im E ink la ng mit
ve rm e id e n
die Darstellung, -e n
S. 2 5
verte id ige n
Teil 2 b
sich im Klaren sein ü b e r
Infofest
(= d ie Inform a tion + d a s Fest) de r W e ttkam pf, -"e
der And ra ng in etw a s ge rate n
he rrsche n legitim
die Pforte, -n die Fähigkeit, -en
die G e le g en h eit w a hr n e h m e n sich e in g est eh e n
de r Jah rga ng , -"e verteufeln
se parat mit e tw as u m ge h e n
W O RTSCHA TZ

Leb en sm ittel b e sor g e n

S. 32
Teil 4
die A u s la nd sk o rresp o n d e n tin,
-nen
de r A uslä n d sk orre sp on d e n t , -en
ve rb in d e n (verban d, hat v e rb u n ­
den )

die Schließzeit, -en


re duzie ren

HÖREN SCHREIBEN
S. 30

Teil 1
d a s Erd be b en , -
die Stärke, -n
gebebt
be b en
de r Vo rschlag, "-e
de r W e rtgu tsche in, -e
verlassen

mitteilen

SPRECHEN

d a s Eisbein, -e
W O R T SC H AT Z

_ _ I I I bereichern

Mode tost 3
1V 1 1 1 v
die Leidenschaft, -en
de r G e nuss, -"e
die Kreativität, -en
typ isch
1 1 C* \ N I
LLoLIM der W orksh op , -s
S. 36 d a s Fing e rfoo d
Teil 1 die M o le k ula rk ü c he
da s Motto, -s die V erfü hru ng, -en
de r Q u adratm ete r, - der Einsteiger, -
reinste cken da s Ste rnem enü, -s
ch aotisch s jc h etw a s Zu trau en
die Flarmonie, -n d a s R osm a rin
im Internet surfen die Petersilie
derTrick, -s der Kräutergarten, -"
stoß e n a u f + A der D u f t - " e
un g e h in d e rt der Rah m e n, -
ström e n
die Vora u sse tzu ng , -en S. 40
die A tm osp h äre , -n Teil 3
der Palast, -"e die S itzgele gen heit, -e n
u m se tzen
übe rfüllt S. 42
der g e s u n d e M e nsc h e n v e rsta n d Teil 4
etw as h in kriege n d a s M u lt ita skin g
d a s Elem ent, -e b eh a u p te n
d a s Kraftfeld, -er übe rfo rde rn
die Dek oration, -en ^ e n ß oc|en unter d en Füßen
de r G rundriss, -e w e g z ie h e n
die Redaktion, -en

S. 38 linear

Teil 2a da s Leiden, -

die Ka m pa g ne , -n die Flirnforschung, -en

der Koop eration sp artn er, - ein er S a c he a uf d en G ru nd g e h e n

b un d e sw e it o h n e B ed e nk en

der R ü c k ga n g, -"e ko m p lex

ve ru rsac he n allm ählich

der S chw e rp u n kt, -e die A c h ts a m k e itsü b u n g, -en

die Krim inalprävention , -en m essb ar

se nsibilisieren de r G e hirnspin, -s

der/die Betroffene, -n sich w e h ren

na chh altig b ee in trä ch tigen ve rb löd en

materiell die R asse lba nde, -n

die Be lastung, -en un ve rsch äm t

e in drin g e n
w ü h le n S. 43

de r Stichtag, -e Teil 5

die Initiative, -n da s Netz, -e


effizient

S. 39 die Leserschaft, -en

Teil 2 b de r S a rka m u s

der Feinschmecker, - / die Faustregel, -n


der Genießer, - sich kurz fassen

152
W O RTSCHA TZ

das Schaf, -e vorher


frei legen

der Landkreis, -e
der Höhlenforscher, -

153
W O RTSCHA TZ

S. 56

Modelltest 4 Teil 4
d a s Fo rtb ild u n gsa ng e bo t, -e
de r H orizont, -e
en orm
LESEN da s A u sta u sch p rog ra m m , -e
S. 50 die Fachliteratur, -en
Teil 1 die A usz e ic hn un g , -en
da s W esen, - etw as a uf die B e in e stellen
der Pol, -e m otivieren
be einflu sse n rasant
a nw e se n d sein die B e ru f sb e d in g u n g e n
die Em otion, -e n kon fro ntie ren
da s Erbg ut b ew ah re n
die Z w illin gsfo rsc h u n g, -en nobe l
zu rü c k spu le n profitieren
äuß e re U m stä n d e die Bran che, -n
da s Schicksal, -e die Alternative, -n
zu m ut e n
G e ne ra tion en ü b e rsp a n n e n S. 5 7
existieren
Teil 5
jdm . fre und sc haftlich ge sin n t be ifü ge n
sein
die M o n t a g e a n le it u n g, -en
die Ro sin en h e rausp icken
einw an dfre i
die Formel, -n
sch ra u b en
de r M etalldü b el, -
S. 5 2
da s Zw ischenbre tt, -er
Teil 2a
die Stabilität, -en
da s G efängn is, -se
befestigen

Teil 2 b HÖREN
w a ch e n üb e r S. 58
der S en sor, -en Teil 1
a n b rin g e n die Eintrittskarte, -n
die B e steck sch ub lad e, -n he rren los
die d e m og ra fisc h e B om b e de rTrickdie b, -e

en tsch ä rfen die W artesch lan ge, -n


verkab elt die Parkebene, -n

die Weste, -n de r Parkplatz, "-e


de r Herzinfarkt, -e die B üch era u sstellu ng, -en

der Schlaganfall, -"e de r G astp rofesso r, -en

an im ieren de r G eisterfahrer, -

u n b e k ü m m e rt die Au sfah rt, -en


m ontieren um leiten

die U nk oste n sich ereign en


die A u to ba hn , -en

S. 54 die B undesstraß e, -n

Teil 3 die T hea te rvorstellung, -e n

d a s A q ua riu m , die A qu a rie n de r Fam ilienrabatt, -e

154
W O RTSCHATZ

S. 59 S. 62-63
Teil 2 Teil 2
der Frem d enführe r, - die Kreditkarte, -en

die Z e ic h n un g , -en
derTrakt, -e
die G rün anla ge, -n

Modelltest 5
un te rstütze n
die M a th e m a tikk e n n tn isse (PI.)
der Fa m ilie n a ngeh ö rig e, -n LESEN
treu

de r P äd ago ge , -n
gle ic he rm a ß en
erfo rde rlich
der Stud ent, -en
übe rford en
die W e ite rb ild u ng
der Außense iter, -
die V orlesu n g, -en
sich d urch se tzen
die Erfahrung, -en
da s M o b b in g
unerlä sslich
spe zifisch
da s Berufsp raktikum , -praktika
de r A uslöser, -
die Fach leute (PI.)
SCHREIBEN
1 A u fg a b e 1 s. 66
raten {rät - riet, hat geraten )
t pü 2a
... ...... ......... ..... .... die Presse
1 A ufgabe 2
de r Sp a tz,-en
die C h atbe kanntsch aft, -e n
die K ind erjury
g e m e in sa m
die G em einsch aft, -en
en ttä usch t
die d e u tsc h sp ra c h ig e G e m e in­
üb e rh a u p t nicht schaft, -en
da s Fürsten tum Lie chtenstein

1 A ufgabe 3 de r Fan, -s
schicken ein en Preis ve rg e b e n

leider auszeich ne n
H H H H H H I
ein en Te rm in ein ha lten {hält ein - da s Festival, -s
hielt ein, hat eing ehalte n ) die Kategorie, -en
sich e nt sc h u ld ige n
die D o k um e n t at ion , -en
der G rund, "-e
die A nim a tion , -en
a n g e b e n {gibt an - g a b an, hat
angegebe n)
der A b ga be term in , -e
HHHH
S. 67
Teil 2 b
SPRECHEN de r Karneval
S. 62 de rT rom m ler, -
Teil 1 klatsch en
brech en {bricht- brach, hat de r U m zu g, -"e
ge b ro ch e n )
da s Spektakel, -
verlassen {verlässt- verließ, hat
verlasse n) die Parade, -n
W O RTSCHATZ

der Sam ba-T rupp , -s


HÖREN
die Ko p fb e d e cku n g, -en
S. 72
de r Bü rgersteig, -e
Teil 1
da s Berufsle ben
S. 70
die Qu alifikation, -en
Teil 4
da s Heilpflanzenm itte l, -
m olek ular
die H a u trötu n g
der Zauber, -
da s Reform haus, "-e r
die Z ub e re itu n g, -en
da s G e su n d h e itsm a g az in , -e
der hä usliche H erd
ve rschie b en
die Fabrikation, -en
die Baustelle, -n
saftig
de r Passant, -en
da s Soufflee, -s
die Kathedrale, -n
lecker
die W irtsch aftsw issen schaft, -en
de r H o k u s p o k u s
die D ro g e n b e kä m p f u n g , -en
de r Stickstoff, -e
industriell
han tieren
die E n tw ic k lu ng
verw an d e ln
pu blic relations (engl.)
da s Flü ssigg as, -e
effektvoll
S. 73
da s W underm ittel, -
Teil 2
die S h o w k ü c h e
v. Chr. (= v or C hristus)
der Dam pf, -"e
die W irku ng,-e n
futuristisch
ü be rz eu g t
de r H a nd sc hu h , -e
de r A poth eke r, -
bew affn et
de r A d lig e -n
da s Re agenzglas, -"er
die Pipette, -n
Teil 3
da s Laborou tfit
der Kriminalfall, "-e
da s V e rsu c h ska n in ch en , -
die Pers on en suche , -en
ve ra n sch au lich en
sich m e ld en
da s V a ku u m
b e a nsp ru c h e n
garen
de r Vermittler, -
d a s A rom a, die A rom e n
die M od e ra to rin , -n en
herkö m m lich
fasziniere n
S. 74
die Delikatesse , -n
Te il 4
die Investition, -en
die S tahlindu strie , -n
sc h m u tz ig
S. 71
die G e sc h w in d igk e it sw ah rn e h ­
Teil 5 m u n g, -en
der B lu m e nv ersa n d de r T ranspo rtb eruf, -e
profession ell a usze ich ne n
erp rob t d a s Klischee, -s
platzieren
de r Untersetzer, -
en tfe rnen
SCHREIBEN
düngen
Aufgabe 1
die S p in n m ilb e , -n
zu End e g e h e n
sä ub e rn
die A b sch lu ssp arty, -s
der Fe nste rrah m en , -
vera nstalten

156
W O RTSCH ATZ

da s Mittelalter
W O R T SC H A T Z

da s Paradies, -e de r Golfplatz, "-e


d a s Fre iw illige n-P rog ram m , -e die Film vorfü hru ng , -en
m oralisch d a s Rezept, -e
exotisch de r Be fund, -e
der T ou risten strom , -"e de r Ch oliste rin sp ieg el
au th entisc h d a s Eisen
vertretbar
der Lifestyle, -s S. 87
ge sch ick t Teil 2 ............_ _ _ J
der Irrtum , -"e r de r Blick, -e

da s A b g a s, -e de r Hinterhof, "-e
die M o g e lp a c ku n g, -en be tra ge n (beträgt, b et ru g - hat
betrage n)
de r U m w e ltsünd er, -
der K o n su m
die W e gw e rfg esellsch aft, -en
Teil 3
erstau nt
der Zw eig, -e
d a s M aß, -e
in die Ferne sch w eifen
de r Ururen kel, -
un b e d in g t
reizvoll
S. 88
irrsin nig
Teil 4
ve rw ö h n t
S. 85
de r Rentner, -
Teil 5
selb sts tän d ig
die Ö f fnun gsze it, -en
ge statte n
de r A ufen th altsraum , -"e SCHREIBEN
betrete n S. 89
die A ufsich t, -en
die ne n
Aufgabe 1 I
de r Unfall, "-e
de r B ib liothe ksb e sta nd , -”e passieren
fa ch b e z o ge n
die Literaturrecherche, -n Aufgabe 2
w ese ntlich die Teilzeitarbeit, en
die V ora usse tzu n g, -e n d a s ist sc h ö n u n d g u t
die W a h ru n g d e s Klassifikation s­ die m eisten (PI.)
sy stem s
verstellen
d e r Verstoß, -"e
Eufgabe 3
d a s E inze lzim m er,-
die H aftung , -en
buche n
de r G e ge n sta n d, -"e
beg le iten
schonen d
die Ä n d e ru n g, -en

HÖREN
S. 86 SPRECHEN
Teil 1 S. 90

heftig Teil 1
die T urbule nz, -en die W o h n g em e in sc h a ft, -en

austeilen u m zie h e n (zog um, ist u m g e z o ­


ge n)
a u sw eic he n (w ich a u s - ist a u s g e ­
tran sp ortieren
w ich en )
die F lu g hö h e , -en
um flieg en (u m flog - ist u m flo ­
ge n)

158
W O RTSCH ATZ

LESEN

die Kaufkraft, -"e


bösartig
an a log ge e ig n e t
die Pa pp e -n
die Galerie, -n S. 98
plau de rn Teil 4
zerreißen die S te ckdose, -n
vernichten da ue rhaft
d a s Verhän gnis, -se die O ption, -en
au ssp ion ie ren die R e n aissanc e
die Vorliebe, -n die Kernkraft, -"e
die A b n e ig u n g , -en die Konstellation , -e n
de r eth isch e W ert der A tom m eile r, -
d a s Kons um ve rha lt en , - ab surd
un b e rü cksich tigt
S. 94 die Kernfusio n, -en
Teil 2a de r Ö kostrom anteil, -e
die G ene ration, -en etw as n a ch vollzie h e n k ön n e n
d a s Weichei, -er die H altung, -en
d a s Sabbatical, -s ge trost
der Verfall sich d er G efah r a usse tz en
de r Posten, - naiv
der Kandidat, -en vo rh a n d e n
zu sc h la g e n nu kle ar
sich u m e tw a s reißen investieren
au f d e r S tre cke bleib en da s Potential, -e
sich v o r etw a s d rü cken glo bal
clever da s C h a o s
de r N a chw uc hs, -"e die E n e rg ie ve rso rg u n g , -en
die Priorität, -en die Energiequelle, -n
die W ork-Life -Balan ce da s K in d e skind
W e rt le ge n a u f
u n fä h ig

159
W O R T SC H A T Z

S. 9 9 S. 102
Teil 5 Teil 4
die V erd a uu ng , -en ve rw öh n t
V orra n g h ab en die S icherh eit
da s Keislaufproblem , -e investieren
de r Blutdruck, -"e die Billigfluglinie, -n
übe rsch ätzen die B ordkarte, -n
die Welle, -n dru cke n
sch w ä ch e in de zentral
die B ü hne, -n die W irtsch aft fördern
der Brückenpfeile r, -
de r Don ner, -
stim m u n gs v o ll
SCHREIBEN
S. 103
e rw ä h n e n
Aufgabe 1
sich an m e ld en

HÖREN bereits
S. 100
Teil 1 Aufgabe 2
da s Sp a ra n g e b ot, -e d a s Forum , die Foren
da s Sparp aket, -e d a s Tattoo, -s
da s Spa rb uc h, "-er m ög lic h st
de r S p e ise w a ge n, - m eh rere (PL)
bayrisch in Sa ch e n
sch w äbis ch die S aube rk eit
die Partne ranze ige, -n d a s H a n dw e rk
die Sitzplatzre servieru ng , -en verg leich e n
(verglich, hat v erg lich en)
verp flichtend
da s Ju bilä um
da s W ild t ie rge h e ge
die S pie lw aren firm a, -firm en
der S a ch sc ha d en , "-
a ng e fah ren [fährt an - fu h r an,
ist a nge fa hren )

S. 101
Teil 2
faszinie ren d
SPRECHEN
S. 104
der Fluglehrer, -
Teil 1
d a s L ösch fa hrze u g -e
dasT ablet, -s
de r Lautspre cher, -
de r Prospe kt, -e
de r Flügel, -
ach ten
die Luftsicherheitsze ntrale, -
die Rente, n
loyal
d a s Verhalten, -

Teil 3 de r A usla nds aufe nth alt, -e


der A bflug, "-e
vo r G lü ck w e in en

160
W O RTSCHA TZ

Modelltest 8 da s Hö rbu ch , -"er


au sge z e ic h n e t
die H örb uc hlan d sch aft, -en
LESEN ein en Preis ve rg e b e n
S. 106 die A usz e ic hn un g , -en
Teil 1 he rvo rra g e n d
da s A nge sicht , -er de r Preisträger, -
die G abe, -n de r Hö rspielregisseur, -e
die P lasm achiru rgie, -n als G e w in n e r he rv org e he n
nach m e in e n V o rstellun g e n de r Q u ersch nitt, -e
m an ipu lieren die O rigina lle su n g, -e n
ästh etisch die v erleg erische L eistu ng
der Eingriff, -e ve rz au b ern
d a s Sc h önh e its m ak el, - da s Insekt, -en
sub jektiv heilig
die plastische C hirurgie der O h re n sc h m a u s
die Seele, -n
ko stb ar
die D o m ä ne , -n
die Falte, -n
de r Buse n, - die Fachzeitschrift, -en
d a s Toupet, -s blättern
der Routine-Eingriff, -e
ein Risiko b erg en
etw as g e h t schief
boom en
der Promi, -s die Kletterkarriere, -n
die Botox-Kreation, -en die Kam in karriere, -n
reduzieren d a s Arbe itsverhältnis, -se
d a s Abzie hb ild , -er unbe friste t
die Vollzeitstelle, -n
die Leiter, -n
d a s J o b h o p p in g
die T alentförd erung, -en etw as unte r eine n H ut b rin ge n
de r Ansatz, -"e verle ge n
die V erkn ü p fu n g, -en dieTele beraterin, -ne n
die Lern kom peten z, -en d a s Level, -s
de r Bre itensp ort die Spielfigur, -en
die A u s da u e r sich a b za p p eln
de r G eist au f d e r S trecke bleib e n
de r Resp ekt
die Fähigkeit, -en S. 113
die Hilfsbereitschaft, -en
Teil 5
die D isziplin, -en be stg eh üte t
die Zielstrebigkeit, -en da s Ge h eim nis, -se
de r E n th u sia sm u s die M e h lsp e isk üc h e, -n
da s E rlan gen vo n K om pe te n z da s Flair, -s
m is sg lüc ke n der S ch la go b ers , -
au fre ge n d
W O RTSCH ATZ

de r Staubzucke r, - au sspr ec h e n (spricht aus - spra ch


aus, hat a u sg esp ro ch e n )
die B itterschokolade, -n
multikulturell
der Vanillezucker, -
da s Um feld, -er
der Kristallzucker, -
die Einsch re ib ung , -en
der Becher, -
d a s Erz ie h un g sp ro g ra m m , -e
die S ch ok ola d en g la su r, -en
de r Befürworter, -
die Z u b e re itu ng , -en
der G egner, -
die Schüssel, -n
s ch a u m ig
da s W a sse rba d, -"er SCHREIBEN
schm elze n S. 117
e in m e n g e n Aufgabe 1
steif die M ö b e l (n ur PI.)
b eh u tsa m derTe rm in , -e
die T orte nsp ringform , -e n
de r Tortenteig, -e Aufgabe 2
d a s B ackroh r die M a rk e n k le id u n g
de r T orten bo d e n , -" d a s Ko m p lim ent, -e
ha uch dünn die Q ualität
schick

HÖREN
S. 114
Aufgabe 3
de r A u stau schsc h üler, -
Teil 1
de r Z u gbegleite r, -
um fa sse n SPRECHEN
die V o lksh och sc hu le , -en S. 118
d a s G utha ben , - Teil 1
die Einheit, -en die V olk sh o c h sch u le
d rü cke n b eson d er-

S. 115 S. 118-119
Teil 2 Teil 2
die Ü b e rra sc h un g saktion, -e n d a s Stad tzen trum , Stadtzen tren
die Fu ßb a llüb e rtrag un g , -en
d a s Trikot, -s
d a s Spielfeld, -er
die Tribüne, -n
Modelltest 9
Teil 3
de r Enkel, -
de r Händler, - LESEN
d e r Autor, -en S. 120

zurzeit Teil 1
de r Kaufrausch, -e

S. 116 d a s P h än om e n , -e

Teil 4 p h a sen w e ise

d a s Sp ra c hsyste m -e die Ventilfunktion , -en

de r Erstklässler, - die Sucht, -"e

de r Vokal, -e die K ra nk en k a sse,-n

de r K on son an t, -en de r K au fzw a n g, -"e


die Kauforgie, -n
die Im p u lsh a n d lu n g, -en

162
W O RTSCHA TZ

beiderlei G es chlech ts w issb e g ie rig

anfallw eise d a s Fazit

de r Ka ufd ran g an sp ru ch sv oll

d a s K ont o ü be rz ieh e n
sich ve rsch uld e n S. 724
erheblich Teil 3
d a s Schlaraffenland, -"er d a s Sc hw arz e Brett

die G ans, -"e d a s Fitness-S tu dio, -s

die Utopie, -n die Ü b e ran stre n gu n g , -en

d a s Versan d haus, -"er en tsp re ch e n d


d e n Ü b e rblick b e w ah ren
de r Ein k a u sb um m el, - S. 126
die V erw eilzone, -n Teil 4
sozial die M a sse n tierh altu ng , -en

verh eim liche n de r Betrieb, -e

de r The rape ut, -en die A u ssa g e, -en

die A rbe it g e h t a u s gen erell


in ein sch le ch tes Lich t s etzen
S. 122 die U nm e n g e, -n
die G ülle

d a s Profil, -e d a s G ru n d w a sse r
ob d a c h lo s belaste n

ehren am tlich füttern


variieren die Ex krem en te
ist g e m ein (= ist gleich) de r Stall, -"e
die Klage, -n die T ierm astanlage, -n
die B elästig ung , -e n beengt

zu vo r k o m m e n zw a n g slä u f ig
üb lich die Tierquälerei, -en

am G ew in n bete iligen die Kalorie, -n


der B ed arf

S. 123 prop h ylak tisch

Teil 2 b die M asse nh yste rie, -n


der We tterfrosch, -"e de r K eim, -e
p o stle itz ah le n ge n a u die H ygienere ge l, -n

der V erb an d, -"e d a s G ebot, -e


übe rm itteln ve g a n

re n o m m ie rt ro den
der We tterdienst, -e de r B estan d, -"e
d a s Unwetter, -
übe rsich tlich S. 727
zu r V e r fü g u n g stellen Teil 5
die W ind b öe , -n d e r Bei Packzettel, -
die Re genfront, -en die Ne b e n w irku n g , -en
die Radarkarte, -n d a s Arzneim ittel, -
vora ussich tlich anw e nden
de r Verlauf, -"e de r Hersteller, -

festle gen ve rfa ssen


ausfü hrlich de r Z u s a m m e n h a n g, -"e
bez üg lich die A n w e n d u n g , -en

die Intensität, -en sorgfä ltig


zufrie de n stellen sich vertra ge n m it
W O R T SC H AT Z

auf b e w ah ren der Du rch schn ittsam erika n er, -


üb e rflü ssig halten (hält - hielt, hat geha lten)
lagern

I A u fga b e 3
die P h ilosop hisc h e Fakultät
HÖREN die A ushilfe, -n
die S chreibarbeit, -en
sich vo rstellen
die G eb ra u ch tw a g e n abt eilu n g ,
-e n
da s Ersatzteil, -e
SPRECHEN
das Z ub ehör
S. 132
d a s E rn ä h ru n gs p ro gra m m , -e
Teil 1
d a s K ra n k e n ha u sa n ge b ot, -e
die Malerei, -en
die A usd au er, -
ge ra d e
verm erk en
die A usstellun g, -e n
die Flu ggesellschaft, -en
d u rch fü hre n
S. 132-133
die Fliegertech nik, -en
Teil 2
die A tem - u n d E n t s p a n n u n g s ­
S p or t tre iben
ü b u n g , -en
(trieb, hat getrie ben)

die A ttrappe, -n
be st eig en
(be stieg, h at be stiegen)
Modelltest 10
betrete n (betritt- betrat,
hat betrete n)
die M a ssa ge e in ste llu ng , -en LESEN
de r K on ferenzraum , "-e S. 134
Teil 1
kons ervie ren

ve rw irkliche n die Festplatte, -n

die Le b e n sh a ltu n gsk o ste n (PI.) die V orste llun gskraft, -"e

die W ü rstch en b u de , -n insp irieren


erd rü cke n

S. 130 he ilsam
hin d e rn
Teil 4
bin a tio nal w a h rn e h m e n

die Ehe, -n hin te rfra gen

die M entalität, -en ein dru cksvoll

de r H in tergrund , M-e die Flut, -e n

b e w u s st sein ü be r da s G edä chtnis, -se


die A u fm erksa m keit, -en
lenken
SCHREIBEN de r Krieg, -e
S. 131
da s Schlü sse lbild, -er
Aufgabe 1 da s kollektive G e d ä ch tnis
de r Streit
ein b re n n e n
da s G e sch ic h tsb e w u sstse in
Aufgabe 2 p rä g e n
reich
gestalten
genu g
de r Rahm en , -
besitzen (besaß, hat b e sessen )
leichter z u g ä n glic h

164
W ORTSCHATZ

reizvoll de r W e ttb ew e rb sd ruc k

bild unterstützt an treib en

die W ech se lw irku n g, -en der Wettstreit, -e


de r S p o n s o r -en

S. 736 de r A ussto ß, -"e


de r Z eigefin ge r, -

de r Biosp rit de r S c h w a c h sin n ,-e

da s O z on de r Zuliefe rbetrieb, -e

da s Im a ge de r M ord, -e

kün ftig rasen

da s Stickoxid, -e blind
sich verpflichten p ub lik u m s w irk sa m
erneu erb ar
Be da rf d ecke n S. 141
a u fw ä n d ig Teil 5
da s Verfahren, - de r H aush altstipp , s
da s Syn th ese gas, -e die S tem pe lfarbe, -n
de r Raps de r Kirschfleck, -en
die Z u c ke rrü be ,-n ein w eichen
rasch der/das K a u gu m m i, -s
de r Eiswürfel, -
S. 737 da s Gefrierfach, -"er

Teil 2 b ab kratzen
urban de r Klebstoff, -e

die M e tro pole , -n de r Nage llacken tferner, -


die B au sp eku lation, -en die Beere, -n
w e iche n lauw arm
de r Sen ator, -en tau ch e n

wild reiben
de r G em ein schaftsga rten , -" sp rü he n

zu sa m m e n rü c k e n da s W a chs
die A g ra rp rod uktio n , -en en tferne n

eine T re n n u n g a ufb re chen b ü g e ln


buc hstäblic h em p fin d lich
architektonisch de r Brandfleck, -en
die Erze ug un g , -en bestreue n

na ch ha ltig de r Ruß
de r Rasiersch au m , -e

S. 138 de r Streifen, -

Teil 3 die G u m m isoh le , -n


die S ilb e rn e H och zeit de r S piritus
de r Lappen, -

S. 140
Teil 4
HÖREN
die A b sch affu n g, -en
hitzige D isk u ssion , -en
S. 142
Teil 1
de r A n te il,-e
die Verbrauche rzentale, -n
verachte n
aufm erks a m
de r W a h n sin n
die M esse, -n
die Inn ovation , -en
die Vertretun g, -en
de r Airbag, -s
die D e m o n stra tio nsve ra ns ta l­
zug utekom m en tung, -en

165
W O RTSCH ATZ

de r Bau, -ten
die Lan d eb a hn , -en
SPRECHEN
de r A u fsc h w u n g, -en

de r Ferienjob, -s

die A n m e ld u n g, -en
die Fernuniversität, -en
de r Nachbar, -n
postalisch
de r S chäferhun d , -e
d a s Studien fach, "-er
de r Button, -s
die Vora usse tzu ng , -en
die S t ud ien ge b ü hr, -en
die P ostüb e rw e isu n g, -e n
d a s M a n u sk rip t, -e

Teil 3
die Braut, "-e
sich ve rfa n g e n (verfängt sich -
verfin g sich, hat sich ve rfa nge n )
der Schleier, -
die Sitzbank, "-e
ledig
der B lum en strauß, "-e

S. 144
Teil 4
die G e lege nhe it, -en
de r Kriminelle, -en
da s Netzw erk, -e
be sch rä nkt

SCHREIBEN
S. 145
A ufgab e 1
der Ratgeber, -
die Em p fe h lu ng, -en
der P rü fun gsstre ss

A ufgab e 2
de r Festtag, -e

A u fg a b e 3
erha lten (erhält- erhielt, hat
erhalten)
die Film vorste llung, -en

Das könnte Ihnen auch gefallen