Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Modelltest 1 sanft
die B e ha n d lu n g, -en
da s Kraut, -"er
die h e ilen d e W irk u n g
LESEN de r H uste n
S. 8
fra gw ürdig
Teil 1
zu g e b e n
d a s dua le System
basieren auf
hier: B erufssc hule + A u s b ild u n g
w issens chaftlich
am A rb eitsp latz
der G lü ckspilz, -e die W irk un g, -e n
S. 11 S. 15
Teil 2 b | Teil 5
A D A C = A llg e m e in e r D eu t sc h e r da s Gelände, -
A u t o m o b il C lu b die S tra ße n ve rke hrsord n u n g, -e n
befö rd ern der Sc h ie ne nve rkeh r
die P ostk utsche , -n de r V o rra ng
rentabel die L okom otive , -n /
die Koop eration , -en die D am p flok, -s
de r W a g g o n , -s
b u n d e sw e it
klettern
de r L inie nverk ehr
sp e rre n
da s M o n o p o l,- e
der Sitzplatz, -"e
de r Lan gstrec ke nv erk e h r
sich h in a u sle h ne n
d a s O m n ib u su n te rn e h m e n , -
d a s Fernstreckennetz, -e die Kohle, -n
der S c hm u tz
de r Fokus
die H aftun g
de r A nbieter, -
die Leine, -n
de r Konzern, -e
die A n w e isu n g , -en
de r An geste llte, -n
S. 12
b efolge n
Teil 3
erb en
HÖREN
S. 14 S. 16
Teil 4 1 Teil 1
de r W issenssch atz, J 'e die Praxis, -en
k o nse q u e n t d u rc h g e h e n d
148
W O RTSCHA TZ
sich ve rsp ä te n
A ufgab e 3
die Starterlau bnis, -se
die M ie tw o h n u n g , -en
der Passagier,-e
der Vermieter, -
um ste ige n
(stieg ein, ist e in ge stiege n ) die B e sich tig u ng , -en
sich kü m m e rn vorsc h la ge n (schlägt vor -
sc h lu g vor, hat v o rg e sc h la ge n )
die B u chm esse, -en
sich b e d a n k en
die A n w e isu n g , -en
p a sse n
d a s Z u gp e rso n a l
SPRECHEN
der R u n d g a n g, "-e
die Ein füh run g, -en ge m e in s a m
d a s B ib liothe ksp erson al die He im a t
d a s Sortim e nt, -e de r A ufenth alt, -e
d a s Material, -ien etw. u n te rn e h m e n (unternimmt -
die Partneruniversität, -e n un te rn ahm , hat u n te rn o m m en )
em pfahl, hat e m p fo h le n)
149
W O R T SC H A T Z
S. 24
S. 26
Teil 2a
Teil 3
ko n vention e ll
die A b teilu ng, -en
de r Skandal, -e
e tw as satt h ab en
gru n d s ätz lich
die N achhaltigke it, -en
S. 28
die Studie, -en
Teil 4
die G e sc hm a ck sv o rste llu n g, -en
extre m
d e r K onsu m e nt, -en
de r Kick, -s
d e r Begriff, -e
et w as b ew ä ltigen
fra gw ü rd ig
ph ysisc h
d e r Lutscher, -
psyc h isch
die Karies
die Fe h lein schätzu ng , -e n
ve rursac h e n
u n v orh e rse h b a r
d e rT a b a k
de r Aufruf, -e
kre bs erre ge nd
d a s M ed iu m , die M e d ie n
a u s ge w o g e n
ab scha ffen (hier: = einstellen)
w e itge h e n d pe stizidfrei
ein se he n
um w e ltsch on e n d
d e r U n s in n
anbauen
antrete n
ha lb w eg s
fehl am Platz sein
d a s Kriterium, d ie Kriterien
jd./etwas hat ve rsa gt
im E ink la ng mit
ve rm e id e n
die Darstellung, -e n
S. 2 5
verte id ige n
Teil 2 b
sich im Klaren sein ü b e r
Infofest
(= d ie Inform a tion + d a s Fest) de r W e ttkam pf, -"e
der And ra ng in etw a s ge rate n
he rrsche n legitim
die Pforte, -n die Fähigkeit, -en
die G e le g en h eit w a hr n e h m e n sich e in g est eh e n
de r Jah rga ng , -"e verteufeln
se parat mit e tw as u m ge h e n
W O RTSCHA TZ
S. 32
Teil 4
die A u s la nd sk o rresp o n d e n tin,
-nen
de r A uslä n d sk orre sp on d e n t , -en
ve rb in d e n (verban d, hat v e rb u n
den )
HÖREN SCHREIBEN
S. 30
Teil 1
d a s Erd be b en , -
die Stärke, -n
gebebt
be b en
de r Vo rschlag, "-e
de r W e rtgu tsche in, -e
verlassen
mitteilen
SPRECHEN
d a s Eisbein, -e
W O R T SC H AT Z
_ _ I I I bereichern
Mode tost 3
1V 1 1 1 v
die Leidenschaft, -en
de r G e nuss, -"e
die Kreativität, -en
typ isch
1 1 C* \ N I
LLoLIM der W orksh op , -s
S. 36 d a s Fing e rfoo d
Teil 1 die M o le k ula rk ü c he
da s Motto, -s die V erfü hru ng, -en
de r Q u adratm ete r, - der Einsteiger, -
reinste cken da s Ste rnem enü, -s
ch aotisch s jc h etw a s Zu trau en
die Flarmonie, -n d a s R osm a rin
im Internet surfen die Petersilie
derTrick, -s der Kräutergarten, -"
stoß e n a u f + A der D u f t - " e
un g e h in d e rt der Rah m e n, -
ström e n
die Vora u sse tzu ng , -en S. 40
die A tm osp h äre , -n Teil 3
der Palast, -"e die S itzgele gen heit, -e n
u m se tzen
übe rfüllt S. 42
der g e s u n d e M e nsc h e n v e rsta n d Teil 4
etw as h in kriege n d a s M u lt ita skin g
d a s Elem ent, -e b eh a u p te n
d a s Kraftfeld, -er übe rfo rde rn
die Dek oration, -en ^ e n ß oc|en unter d en Füßen
de r G rundriss, -e w e g z ie h e n
die Redaktion, -en
S. 38 linear
Teil 2a da s Leiden, -
b un d e sw e it o h n e B ed e nk en
se nsibilisieren de r G e hirnspin, -s
e in drin g e n
w ü h le n S. 43
de r Stichtag, -e Teil 5
Teil 2 b de r S a rka m u s
152
W O RTSCHA TZ
der Landkreis, -e
der Höhlenforscher, -
153
W O RTSCHA TZ
S. 56
Modelltest 4 Teil 4
d a s Fo rtb ild u n gsa ng e bo t, -e
de r H orizont, -e
en orm
LESEN da s A u sta u sch p rog ra m m , -e
S. 50 die Fachliteratur, -en
Teil 1 die A usz e ic hn un g , -en
da s W esen, - etw as a uf die B e in e stellen
der Pol, -e m otivieren
be einflu sse n rasant
a nw e se n d sein die B e ru f sb e d in g u n g e n
die Em otion, -e n kon fro ntie ren
da s Erbg ut b ew ah re n
die Z w illin gsfo rsc h u n g, -en nobe l
zu rü c k spu le n profitieren
äuß e re U m stä n d e die Bran che, -n
da s Schicksal, -e die Alternative, -n
zu m ut e n
G e ne ra tion en ü b e rsp a n n e n S. 5 7
existieren
Teil 5
jdm . fre und sc haftlich ge sin n t be ifü ge n
sein
die M o n t a g e a n le it u n g, -en
die Ro sin en h e rausp icken
einw an dfre i
die Formel, -n
sch ra u b en
de r M etalldü b el, -
S. 5 2
da s Zw ischenbre tt, -er
Teil 2a
die Stabilität, -en
da s G efängn is, -se
befestigen
Teil 2 b HÖREN
w a ch e n üb e r S. 58
der S en sor, -en Teil 1
a n b rin g e n die Eintrittskarte, -n
die B e steck sch ub lad e, -n he rren los
die d e m og ra fisc h e B om b e de rTrickdie b, -e
an im ieren de r G eisterfahrer, -
S. 54 die B undesstraß e, -n
154
W O RTSCHATZ
S. 59 S. 62-63
Teil 2 Teil 2
der Frem d enführe r, - die Kreditkarte, -en
die Z e ic h n un g , -en
derTrakt, -e
die G rün anla ge, -n
Modelltest 5
un te rstütze n
die M a th e m a tikk e n n tn isse (PI.)
der Fa m ilie n a ngeh ö rig e, -n LESEN
treu
de r P äd ago ge , -n
gle ic he rm a ß en
erfo rde rlich
der Stud ent, -en
übe rford en
die W e ite rb ild u ng
der Außense iter, -
die V orlesu n g, -en
sich d urch se tzen
die Erfahrung, -en
da s M o b b in g
unerlä sslich
spe zifisch
da s Berufsp raktikum , -praktika
de r A uslöser, -
die Fach leute (PI.)
SCHREIBEN
1 A u fg a b e 1 s. 66
raten {rät - riet, hat geraten )
t pü 2a
... ...... ......... ..... .... die Presse
1 A ufgabe 2
de r Sp a tz,-en
die C h atbe kanntsch aft, -e n
die K ind erjury
g e m e in sa m
die G em einsch aft, -en
en ttä usch t
die d e u tsc h sp ra c h ig e G e m e in
üb e rh a u p t nicht schaft, -en
da s Fürsten tum Lie chtenstein
1 A ufgabe 3 de r Fan, -s
schicken ein en Preis ve rg e b e n
leider auszeich ne n
H H H H H H I
ein en Te rm in ein ha lten {hält ein - da s Festival, -s
hielt ein, hat eing ehalte n ) die Kategorie, -en
sich e nt sc h u ld ige n
die D o k um e n t at ion , -en
der G rund, "-e
die A nim a tion , -en
a n g e b e n {gibt an - g a b an, hat
angegebe n)
der A b ga be term in , -e
HHHH
S. 67
Teil 2 b
SPRECHEN de r Karneval
S. 62 de rT rom m ler, -
Teil 1 klatsch en
brech en {bricht- brach, hat de r U m zu g, -"e
ge b ro ch e n )
da s Spektakel, -
verlassen {verlässt- verließ, hat
verlasse n) die Parade, -n
W O RTSCHATZ
156
W O RTSCH ATZ
da s Mittelalter
W O R T SC H A T Z
da s A b g a s, -e de r Hinterhof, "-e
die M o g e lp a c ku n g, -en be tra ge n (beträgt, b et ru g - hat
betrage n)
de r U m w e ltsünd er, -
der K o n su m
die W e gw e rfg esellsch aft, -en
Teil 3
erstau nt
der Zw eig, -e
d a s M aß, -e
in die Ferne sch w eifen
de r Ururen kel, -
un b e d in g t
reizvoll
S. 88
irrsin nig
Teil 4
ve rw ö h n t
S. 85
de r Rentner, -
Teil 5
selb sts tän d ig
die Ö f fnun gsze it, -en
ge statte n
de r A ufen th altsraum , -"e SCHREIBEN
betrete n S. 89
die A ufsich t, -en
die ne n
Aufgabe 1 I
de r Unfall, "-e
de r B ib liothe ksb e sta nd , -”e passieren
fa ch b e z o ge n
die Literaturrecherche, -n Aufgabe 2
w ese ntlich die Teilzeitarbeit, en
die V ora usse tzu n g, -e n d a s ist sc h ö n u n d g u t
die W a h ru n g d e s Klassifikation s die m eisten (PI.)
sy stem s
verstellen
d e r Verstoß, -"e
Eufgabe 3
d a s E inze lzim m er,-
die H aftung , -en
buche n
de r G e ge n sta n d, -"e
beg le iten
schonen d
die Ä n d e ru n g, -en
HÖREN
S. 86 SPRECHEN
Teil 1 S. 90
heftig Teil 1
die T urbule nz, -en die W o h n g em e in sc h a ft, -en
158
W O RTSCH ATZ
LESEN
159
W O R T SC H A T Z
S. 9 9 S. 102
Teil 5 Teil 4
die V erd a uu ng , -en ve rw öh n t
V orra n g h ab en die S icherh eit
da s Keislaufproblem , -e investieren
de r Blutdruck, -"e die Billigfluglinie, -n
übe rsch ätzen die B ordkarte, -n
die Welle, -n dru cke n
sch w ä ch e in de zentral
die B ü hne, -n die W irtsch aft fördern
der Brückenpfeile r, -
de r Don ner, -
stim m u n gs v o ll
SCHREIBEN
S. 103
e rw ä h n e n
Aufgabe 1
sich an m e ld en
HÖREN bereits
S. 100
Teil 1 Aufgabe 2
da s Sp a ra n g e b ot, -e d a s Forum , die Foren
da s Sparp aket, -e d a s Tattoo, -s
da s Spa rb uc h, "-er m ög lic h st
de r S p e ise w a ge n, - m eh rere (PL)
bayrisch in Sa ch e n
sch w äbis ch die S aube rk eit
die Partne ranze ige, -n d a s H a n dw e rk
die Sitzplatzre servieru ng , -en verg leich e n
(verglich, hat v erg lich en)
verp flichtend
da s Ju bilä um
da s W ild t ie rge h e ge
die S pie lw aren firm a, -firm en
der S a ch sc ha d en , "-
a ng e fah ren [fährt an - fu h r an,
ist a nge fa hren )
S. 101
Teil 2
faszinie ren d
SPRECHEN
S. 104
der Fluglehrer, -
Teil 1
d a s L ösch fa hrze u g -e
dasT ablet, -s
de r Lautspre cher, -
de r Prospe kt, -e
de r Flügel, -
ach ten
die Luftsicherheitsze ntrale, -
die Rente, n
loyal
d a s Verhalten, -
160
W O RTSCHA TZ
HÖREN
S. 114
Aufgabe 3
de r A u stau schsc h üler, -
Teil 1
de r Z u gbegleite r, -
um fa sse n SPRECHEN
die V o lksh och sc hu le , -en S. 118
d a s G utha ben , - Teil 1
die Einheit, -en die V olk sh o c h sch u le
d rü cke n b eson d er-
S. 115 S. 118-119
Teil 2 Teil 2
die Ü b e rra sc h un g saktion, -e n d a s Stad tzen trum , Stadtzen tren
die Fu ßb a llüb e rtrag un g , -en
d a s Trikot, -s
d a s Spielfeld, -er
die Tribüne, -n
Modelltest 9
Teil 3
de r Enkel, -
de r Händler, - LESEN
d e r Autor, -en S. 120
zurzeit Teil 1
de r Kaufrausch, -e
S. 116 d a s P h än om e n , -e
162
W O RTSCHA TZ
d a s K ont o ü be rz ieh e n
sich ve rsch uld e n S. 724
erheblich Teil 3
d a s Schlaraffenland, -"er d a s Sc hw arz e Brett
d a s Profil, -e d a s G ru n d w a sse r
ob d a c h lo s belaste n
zu vo r k o m m e n zw a n g slä u f ig
üb lich die Tierquälerei, -en
re n o m m ie rt ro den
der We tterdienst, -e de r B estan d, -"e
d a s Unwetter, -
übe rsich tlich S. 727
zu r V e r fü g u n g stellen Teil 5
die W ind b öe , -n d e r Bei Packzettel, -
die Re genfront, -en die Ne b e n w irku n g , -en
die Radarkarte, -n d a s Arzneim ittel, -
vora ussich tlich anw e nden
de r Verlauf, -"e de r Hersteller, -
I A u fga b e 3
die P h ilosop hisc h e Fakultät
HÖREN die A ushilfe, -n
die S chreibarbeit, -en
sich vo rstellen
die G eb ra u ch tw a g e n abt eilu n g ,
-e n
da s Ersatzteil, -e
SPRECHEN
das Z ub ehör
S. 132
d a s E rn ä h ru n gs p ro gra m m , -e
Teil 1
d a s K ra n k e n ha u sa n ge b ot, -e
die Malerei, -en
die A usd au er, -
ge ra d e
verm erk en
die A usstellun g, -e n
die Flu ggesellschaft, -en
d u rch fü hre n
S. 132-133
die Fliegertech nik, -en
Teil 2
die A tem - u n d E n t s p a n n u n g s
S p or t tre iben
ü b u n g , -en
(trieb, hat getrie ben)
die A ttrappe, -n
be st eig en
(be stieg, h at be stiegen)
Modelltest 10
betrete n (betritt- betrat,
hat betrete n)
die M a ssa ge e in ste llu ng , -en LESEN
de r K on ferenzraum , "-e S. 134
Teil 1
kons ervie ren
die Le b e n sh a ltu n gsk o ste n (PI.) die V orste llun gskraft, -"e
S. 130 he ilsam
hin d e rn
Teil 4
bin a tio nal w a h rn e h m e n
164
W ORTSCHATZ
da s O z on de r Zuliefe rbetrieb, -e
da s Im a ge de r M ord, -e
da s Stickoxid, -e blind
sich verpflichten p ub lik u m s w irk sa m
erneu erb ar
Be da rf d ecke n S. 141
a u fw ä n d ig Teil 5
da s Verfahren, - de r H aush altstipp , s
da s Syn th ese gas, -e die S tem pe lfarbe, -n
de r Raps de r Kirschfleck, -en
die Z u c ke rrü be ,-n ein w eichen
rasch der/das K a u gu m m i, -s
de r Eiswürfel, -
S. 737 da s Gefrierfach, -"er
Teil 2 b ab kratzen
urban de r Klebstoff, -e
wild reiben
de r G em ein schaftsga rten , -" sp rü he n
zu sa m m e n rü c k e n da s W a chs
die A g ra rp rod uktio n , -en en tferne n
na ch ha ltig de r Ruß
de r Rasiersch au m , -e
S. 138 de r Streifen, -
S. 140
Teil 4
HÖREN
die A b sch affu n g, -en
hitzige D isk u ssion , -en
S. 142
Teil 1
de r A n te il,-e
die Verbrauche rzentale, -n
verachte n
aufm erks a m
de r W a h n sin n
die M esse, -n
die Inn ovation , -en
die Vertretun g, -en
de r Airbag, -s
die D e m o n stra tio nsve ra ns ta l
zug utekom m en tung, -en
165
W O RTSCH ATZ
de r Bau, -ten
die Lan d eb a hn , -en
SPRECHEN
de r A u fsc h w u n g, -en
de r Ferienjob, -s
die A n m e ld u n g, -en
die Fernuniversität, -en
de r Nachbar, -n
postalisch
de r S chäferhun d , -e
d a s Studien fach, "-er
de r Button, -s
die Vora usse tzu ng , -en
die S t ud ien ge b ü hr, -en
die P ostüb e rw e isu n g, -e n
d a s M a n u sk rip t, -e
Teil 3
die Braut, "-e
sich ve rfa n g e n (verfängt sich -
verfin g sich, hat sich ve rfa nge n )
der Schleier, -
die Sitzbank, "-e
ledig
der B lum en strauß, "-e
S. 144
Teil 4
die G e lege nhe it, -en
de r Kriminelle, -en
da s Netzw erk, -e
be sch rä nkt
SCHREIBEN
S. 145
A ufgab e 1
der Ratgeber, -
die Em p fe h lu ng, -en
der P rü fun gsstre ss
A ufgab e 2
de r Festtag, -e
A u fg a b e 3
erha lten (erhält- erhielt, hat
erhalten)
die Film vorste llung, -en