► Formen Forms
Singular
Plural
Kasus maskulin
Nominativ der Kollege die
Akkusativ den die
Kollegen
Dativ dem Kollegen den
Genitiv des der
► Hinweise Rules
Einige maskuline Nomen haben eine besondere Endung: Sie enden außer im Nominativ Singular immer auf -n.
Dazu gehören:
► die meisten maskulinen Nomen auf -e: der Kollege, der Junge, der Kunde
► Angehörige bestimmter Nationalitäten (auf -e): der Brite, der Bulgare, der Chinese, der Däne, der Finne, der
Franzose, der Grieche, der Pole, der Russe, der Schwede usw.
► Nomen auf -ant, -ent, -ist: der Diamant, der Praktikant, der Patient, der Journalist, der Polizist
(Endung in Singular und Plural: -en)
► Nomen wie: der Herr (Singular: Herrn, Plural: Herren)
der Mensch (Singular: Menschen, Plural: Menschen)
der Nachbar (Singular: Nachbarn, Plural: Nachbarn)
A few masculine nouns have a special ending: They receive an -n in all grammatical cases, except for the nominative singular.
To this group belong:
► Most masculine nouns ending in -e: der Kollege, der Junge, der Kunde
► Many names for nationalities (ending in ~e): der Brite, der Bulgare, der Chinese, der Däne, der Finne, der Franzose, der Grieche, der Pole,
der Russe, der Schwede etc.
► Nouns ending in -ant, -ent, -ist: der Diamant, der Praktikant, der Patient, der Journalist, der Polizist
(the ending is -en for both the singular and the plural)
► Nouns such as: der Herr (singular: Herrn, plural: Herren)
der Mensch (singular: Menschen, plural: Menschen)
der Nachbar (singular: Nachbarn, plural: Nachbarn)
Übungen
Welche Nomen gehören zur n-Deklination? Wählen Sie aus.
List the n-nouns.
1. Tiere: der Hund, derböwe, der Affe, der Elefant, der Kater
der Tiger, der Fisch, der Hase, der Vogel
d er Lö w e, ...... .............................. ............
4. Menschen: der Herr, der Junge, der Mann, der Kollege, der Kunde,
der Vater, der Sohn
N o m e n u n d A r t ik e l 2
\
\ Grammatik Kasus 2.3
lOjMarkieren Sie die Nomen der n-Deklination. Unterstreichen Sie die Endung, wenn nötig. 36
Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
B Mark all n-nouns in the text Underline the endings where necessary. Pronunciation heip: Check your answers with the CD.
Schliff: cut •Gewicht: weight •Farbe: colour •Reinheit: purity •Einschlüsse: imperfections, inclusions •Merkmal: feature •
li/ergrößerung: biow-up
/ZjErgänzen Sie das Wort Kollege im Singular oder Plural in der richtigen Form.
I Put the word Kollege in the correct singular or plural form.
► Hinweise Rules
Artikelwörter sind Begleiter des Nomens. Sie stehen vor dem Nomen. Man kann die grammatischen Formen des
Nomens (Genus, Numerus, Kasus) an den Formen des Artikels erkennen.
Nouns are usually preceded by an article. The role of the article is to indicate the grammatical properties (gender, number, case) of
the noun.
Singular
Plural
Kasus maskulin feminin neutral
Nominativ der die das die
Bücher
Akkusativ den Baum die das Auto die
Maus
Dativ dem der dem den Büchern
Genitiv des Baumes der des Autos der Bücher
► Hinweise Rules
Singular
Plural
Kasus maskulin feminin neutral
Nominativ ein eine ein -
► Hinweise Rules
ImNominativ maskulin und neutral sowie im Akkusativ neutral haben der unbestimmte und der negative Artikel
I keine Endung: ein Baum, ein Auto, kein Auto.
■ Indefinite and negative articles do not have a special ending for the nominative of masculine and neuter nouns and for the accusative
I of neuter nouns: ein Bourn, ein Auto, kein Auto.
■
+Der unbestimmte Artikel zeigt etwas Neues, Unbekanntes an: Im Keller war eine Katze.
8 The indefinite article is used to introduce new information: Im Keller war eine Kotze.
Der negative Artikel signalisiert Verneinung: Es war keine Katze, es war eine Maus.
■ The negative article indicates negation: Es war keine Katze, es wareine Maus.
Der unbestimmte Artikel hat keine Pluralform: Vor dem Nomen im Plural steht kein Artikel: In der Küche war eine
■ Maus. In der Küche waren Mäuse.
■ The indefinite article does not have a plural form: The noun is used in the plural without an article.
■I I Übungen
1) Ergänzen Sie den bestimmten oder unbestimmten Artikel und das Nomen.
Fill in the noun and the definite or indefinite article.
Weitere Neuigkeiten 38
Ergänzen Sie die Endungen der Artikel, wenn nötig. Achten Sie auf den Kasus.
Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
More news. Fill in the ending of the article where necessary. Pay attention to the case.
Pronunciation help: Check your answers with the CD.
• Kommst du heute mit ins Kino? Nein, ich habe heute keine Lust.
1| Kannst du mal schnell die Dokumente für mich kopieren? Tut mir leid, ich habe im Moment............... Zeit.
2. Weißt du, mit wem der Chef gerade telefoniert hat? Ich habe ................ Ahnung.
3. Wie war deine Präsentation? Schrecklich, es w ar Mensch da.
4. Kannst du mich vom Flughafen abholen? Tut mir leid, ich habe zurzeit Auto.
5. Kommst du mit in die Kantine? Nein, ich habe noch gar Hunger.
6. Wollen wir mal in den neuen Schuhladen gehen? Nein, ich habe im Moment................ Geld.
7. Du hast doch gerade dein Studium beendet, arbeitest du schon? Nein, ich habe noch Job gefunden.
8. Willst du mal einen Management-Kurs besuchen? Nein, daran habe ich ............ . Interesse.
9. Kannst du das Bild aufhängen? Nein, ich habe leider................ Nagel.
10. Möchtest du ein Glas Wasser? Nein danke, ich habe Durst.
11. Kannst du diese Wörter ins Spanische übersetzen? Nein, ich habe leider ..... Wörterbuch.
12. Kannst du meine Wäsche waschen? Nein, ich habe leider Waschmaschine,
Nomen und Artikel
Possessivartikel A
2.5 Possessivartikel Possessive articles
D e r F o to a p p a r a t g e h ö rt D ie K a tz e g e h ö rt d e r
G e h ö r t das H a n d y m ir o d e r d ir? H e r r n R o th . N achb arin.
Is t das mein H a n d y o d e r dein H a n d y ? F s ist sein F o to a p p a ra t. F s ist ihre K a tz e .
i i i I
Possessivartikel Possessivartikel Possessivartikel Possessivartikel
► Formen Forms
Singular
Ol I I 1
Kasus maskulin feminin neutral
► Hinweise Rules
-► Die 2. Person Plural hat zwei Formen: euer (ohne Endung) und eur- (vor einer Endung): euer Haus, in eurem Haus.
The second person plural has two forms: euer (without an ending) and eur- (with an ending): euer Haus, in eurem Haus.
Nomen und Artikel 2
,i,i.u ü .n L
Possessivartikel 2.5
I I ■ Übungen
! I) Welcher Possessivartikel passt zu welchem Personalpronomen bzw. zu welchen Personen?
Find the matching possessive article for each personal pronoun and person.
b) Alles vergessen!
We forgot everything.
1. Ich habe meinen Pass (m),............... Handy (n) und ........ .. Lippenstift (m) vergessen.
2. Otto hat................ Portemonnaie(n),............ Autoschlüssel (m) und ................ Badehose (f) vergessen.
3. Wir haben................Reiseunterlagen (PI.),.............. Bademäntel (PI.) und .............. Sonnencremeff)vergessen.
4. Habt ihr Reservierungsbestätigung (fj für das Hotel, Eintrittskarten (PI.) für das Museum und
Geld (n) vergessen?
5. Kathrin hat................ Sonnenbrille(f),................. Krimi (m) und Wecker (m) vergessen.
6. Die Kinder haben................ Gameboys (PI.),.......... Fußball (m) und
............. Sportschuhe (PI.) vergessen.
7. Und du? Hast du wieder .............Laptop (m) vergessen?
6) Gesehen und gehört. Gestern war in der Galerie Künstlich eine Vernissage. Ergänzen Sie die Possessivartikel.
Seen and heard. Yesterday a vernissage took place in the gallery Künstlich. Fill in the possessive articles.
1. Die Schauspielerin Gudrun Schön kam m it Freund. Sie trug rotes Kleid von Armani.
2. Der Sänger Bruno war auch da. Er kam m it................ Kollegin Sandra. Viele fragten sich, ob Freundin
Yvonne das gut findet. Bruno berichtete über neue CD Fans wollten auch an diesem Abend
Autogramme.
3. Der Maler Friedrich Grün sprach mit den Journalisten über................ Bilder,............... Farben, Hund
und............... Ansicht über Kunst.
4. Auch Marie und Otto Sander waren bei der Vernissage. Sie sind bekannt fü r ...........Gemäldesammlung. Otto
Sander kaufte ein Bild von ..... Lieblingsmaler Leo Qualm.
5. Der Bildhauer Karl Hammer stritt sich mit Sänger Bruno................. Aggressionen sind bei vielen Galeristen schon
bekannt. Man sagt, dass sich.............. Kunstwerke zurzeit sehr schlecht verkaufen.
6. Am Ende hielt der Direktor der Kunsthochschule eine Rede. Er findet es positiv, dass junge Maler.............. Werke
in Galerien ausstellen können.