Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
GKW Gesimskappenwagen
Der Arbeitskorb GKB für die
sichere Montage der Bühnen.
Produktbereich 7.40
Der Gesimskappenwagen
für große Gesimskappen.
Ausgabe 08/2003
PERI GmbH
Postfach 12 64
89259 Weißenhorn
Tel.: 0 73 09 / 9 50 - 0
Fax: 0 73 09 / 9 51 - 0
www.peri.de
Die AuV für GKB gibt Die AuV für GKW gibt
Hinweise zum Einsatz. Hinweise zum Einsatz.
GKW Gesimskappen-
GKB
Schalwagen
Gesimskappenbühne
Aufbau- und
Aufbau- und
Verwendungsanleitung
Verwendungsanleitung
Ausgabe 9/97
Ausgabe 10/00
ÜF
PR Z
ER
BG-
Bau
98051
geprüfte
Sicherheit
Wichtige Hinweise:
GKB Gesimskappenbühne
GS-geprüfte Sicherheit 4
Verankerung 6
Gesimskappen mit
Berührungsschutzplatten 7
Einfacher Zusammenbau
auf der Baustelle 8-9
GKW Gesimskappenwagen
Programmteil 14 - 29
PERI in Deutschland 30 - 31
PERI International 32 - 33
1
GKB Gesimskappenbühne
2
DB Brücke an der B 236,
Lennestadt – Meggen.
BU: Fa. Hubert Mees GmbH.
3
GKB Gesimskappenbühne
ÜF
PR Z
ER
BG-
T
Bau
98051
Es besteht aus einer vormontierten Bei Bedarf liefert PERI eine prüf-
Bühne mit Seitenschutz und aufge- fähige Statik für den maximalen
setzter Schalung. Die Standard- Querschnitt von b/h 45 x 60 cm.
bühne ist 2,50 m (2,45 m) lang. Die Diese muss wie jede Schalung nach
Ausgleichsbühne bzw. Bühne für DIN 4420 oder 4421 zusammen mit
Querschnitte mit Schutzplatten ist dem Projekt geprüft werden.
1,25 m (1,20 m) lang. Die zulässige
Belastung (Flächenbezogenes
Nutzgewicht) der Bühnen ist nach
DIN 4420, Gerüstgruppe 2,
150 kg/m2.
Leichtes und exaktes Einstellen der Schalung
mit den Stellspindeln. Alle Spindeln sind
Gesimskappenformen bequem von der Bühne aus zu bedienen.
max. 0,45 m
max. 0,45 m
max. 0,60 m
max. 0,60 m
0,66
max. 1,80 m
max. 0,45 m
max. 0,60 m
0,37 m
4
Sichere Montage und Demontage
der Bühnen mit dem GKB Arbeitskorb
Besonderer Vorteil:
Durch die sehr schnelle Montage
der Bühnen ist nur eine kurzzeitige
Sperrung des darunter fließenden
Verkehrs notwendig.
In kürzester Zeit sind die Bühnen
montiert und die Fugen zwischen
den Bühnen dicht.
Der Verkehr kann ungehindert
fließen und die Arbeit auf den
GKB Bühnen gesichert fortgeführt
werden.
Wichtiger Hinweis:
Der Kran muss als PAM (Personen-
aufnahmemittel –ZH1/461, VBG 9a)
angemeldet werden.
B5 Anzeige
bei der Bau-Berufs-
genossenschaft
Erklärung:
Die „Sicherheitsregeln für hochziehbare Personenaufnahmemittel” (ZH 1/461)
werden eingehalten und sind dem Aufsichtführenden ausgehändigt.
Firmenstempel:
Deutlich sichtbar:
Der dichte Belag bringt hohe Sicherheit:
Für das Personal auf der Bühne und für
den darunter fließenden Verkehr.
5
GKB Gesimskappenbühne
Abstände:
Bereits beim Herstellen der Kragarm-
platte müssen die Ankerhülsen
innerhalb der vorgegebenen Maß-
toleranzen eingebaut werden.
Ankerhülse M24
Konus für Ankerhülse
Bewehrung
Gesimskappenbühne
180 x 240 125 43 kN 1,5 kN/m2
Gesimskappenbühne
180 x 120 62,5 49 kN 1,5 kN/m2
mit Berührungsschutz-
plattenschalung
6
Gesimskappen mit
Berührungsschutzplatten
max. 1,80 m
Plattenschalung
max. 0,45 m
7
GKB Gesimskappenbühne
1a
1
5
4
2
8
Die Bauteile einer Gesims-
kappenbühne mit Schutzplatte
1
5
3
2
9
GKW Gesimskappenwagen
Main-Flutbrücke, Hornhausen.
BU: Fa. Strabag.
10
Gleisfelderweiterung Hauptbahnhof Berlin.
BU: ARGE Hein GmbH, Oevermann GmbH & Co.
11
GKW Gesimskappenwagen
Der Gesimskappen-Schalwagen
GKW ist ein Gerät zur Aufnahme
von Gesimskappenschalung mit
integrierter Arbeitsbühne.
12
Der Gesimskappen-Schalwagen
ist in zwei Versionen lieferbar.
Version 1
mit Spurweite 3,50 m
Version 2
mit Spurweite 2,80 m
13
Gesimskappenwagen GKW
Gew. kg Art.-Nr.
2940 400
590
2000
3500
4120
ø 41
ø 30,5
610
160
2800
3420
2820 200
190
2400 250
GKW Ballast 2,25t 2250,00 056032
1500
14
Gew. kg Art.-Nr.
4004
ø 41
160
280
2534 50
100
ø 18
15
Gew. kg Art.-Nr.
116
240
116
240
2464
ø 18
SW 24
1100
269
8
16
Gew. kg Art.-Nr.
600
598
ø 41
1160 1160
6160
4859
120
4709
240
17
Gew. kg Art.-Nr.
2202 60
ø 18
1220
GKW Kappenturm 480 297,00 056020
Pulverbeschichtet.
1160
4800
598
770
18
Gew. kg Art.-Nr.
910
ø 21
488
ø 18
400
GKW V-Riegel 154,00 056027
Pulverbeschichtet.
Zur Aufnahme der Gesimskappenschalung.
800
7x60=420 198
20
ø 21
3220
34 x 50 = 1700
Zubehör:
Hakenbride HB24-140/160, verz. 0,69 024080
U160
3476 450
ø 18 ø 18 ø 18
430
U160
19
Gew. kg Art.-Nr.
ø9
1995
ø 18
1905
ø9
60 340
370
120
20
Gew. kg Art.-Nr.
min 800
max 1400
280
430
ø 26
150
75
großer Lasten. SW 46
Tragfähigkeit: 420kN
max 268
min 168
Absenkweg: 168-268mm
200
230
50
ø 32
160
260
21
GKB Gesimskappenbühne
Gew. kg Art.-Nr.
661
Stellspindel SW 24
575
2400
1250
Zubehör:
575
Umschaltknarre 1/2” 0,56 072180
Stecknuß SW 24-1/2” 0,095 102784
Verlängerung 1/2” l=250mm 0,34 072160
Zum Verstellen der Stellspindel.
Combi-Freilaufschlüssel 1,00 021790
Zum Bedienen der Ankerschraube
2400
1893
Einzelteil:
GKB Seitenschutzpfosten (2x) 12,30 102395
Flrd. Schr. DIN 603 MU M8x90, verz. (10x) 0,04 750076
22
Gew. kg Art.-Nr.
661
Stellspindel SW 24
2875
1200
625
Zubehör:
2875
Umschaltknarre 1/2” 0,56 072180
Stecknuß SW 24-1/2” 0,095 102784
Verlängerung 1/2” l=250mm 0,34 072160
Zum Verstellen der Stellspindel.
Combi-Freilaufschlüssel 1,00 021790
Zum Bedienen der Ankerschraube
Einzelteil: 348
2875 625 2875
GKB Seitenschutzpfosten (2x) 12,30 102395
Flrd. Schr. DIN 603 MU M8x90, verz. (10x) 0,04 750076
488
GKB Gesimskappenkonsole 180 102,00 102327
10°
Bolzen ø 16 x 200 Art.Nr.: 102492
Federstecker 4/1 Art.Nr.: 018060
SW 24
680
Stellspindel SW 24
120
1810
500
Komplett mit:
Bolzen ø 16 x 200 (2x),
Federstecker 4/1 (2x). 2164
23
Gew. kg Art.-Nr.
2875
Komplett mit:
600
Sparschalung d = 21mm
Bolzen ø 16 x 200 (6x),
Federstecker 4/1 (6x).
1200
625
2875
1250
2450
743
623
200(160)
523
600
Stellspindel Bolzen ø 16 x 200
SW 24 Art.Nr.: 102492 (3x)
Einzelteil: Federstecker 4/1
Art.Nr.: 018060 (3x)
GKB Bodenschalungsträger (2x) 19,20 102328
Skt. Holzschr. DIN 571 M 8x60, verz (8x) 0,023 024270
1200
160
623
2450
Zubehör:
GKB Seitenschalungsträger (2x) 19,40 102329
4x30 = 120
ø 17
Bolzen ø 16
Art.Nr.: 102492
max 330
min 35
Federstecker 4/1
Art.Nr.: 018060
24
Gew. kg Art.-Nr.
284
158
und max. h = 60cm.
Komplett mit:
Bühnenbelag d = 39mm, Bolzen ø 16 x 200 Art.Nr.: 102492
1185
Bolzen ø 16 x 200 (2x), Federstecker 4/1 Art.Nr.: 018060
Federstecker 4/1 (2x).
575
1250
2400
575
2875
Zubehör:
1200
625
Skt. Schr. ISO 4014 M24x70-10.9 (SW36) 0,33 026430
GKB Seitenschutz 240 78,50 102186
GKB Seitenschutz 120 51,70 102187
Umschaltknarre 1/2” 0,56 072180
2875
Stecknuß SW 24-1/2” 0,095 102784
Stecknuß SW 36-3/4” 0,45 102785
Adapter 1/2"-3/4" 0,15 102786 1820
Verlängerung 1/2” l=250mm 0,34 072160
Zum Verstellen der Stellspindel.
Stellspindel SW 24
1185
25
Gew. kg Art.-Nr.
4000
! Achtung:
– Personenaufnahmemittel (PAM) nach BGR 159
Nutzlast 520kg.
– Krananmeldung als PAM
bei der Berufsgenossenschaft,
(Mindesttragfähigkeit des Kranes ≥1,65t).
– Hinweise zum Einsatz auf dem
Typenschild beachten! Klemmspindel
– Hinweise zur Personensicherung Art.Nr.: 102690
beachten! (Bestandteil der Aufbau-
2785
und Verwendungsanleitung GKB
2466
Gesimskappenschalung).
600
300
2555
Anschluß
für Auffanggurt
1616
740
940
Bolzen ø 20 li Bolzen ø 20 re
Art.Nr.: 102737 1250 Art.Nr.: 102734
625
26
Gew. kg Art.-Nr.
2100
Höhensicherungsgerät (1x).
! Achtung:
– Personenaufnahmemittel (PAM) nach BGR 159.
Nutzlast 520kg.
– Krananmeldung als PAM
bei der Berufsgenossenschaft,
(Mindesttragfähigkeit des Kranes ≥1,75t).
– Hinweise zum Einsatz auf dem
Typenschild beachten!
– Hinweise zur Personensicherung
beachten! (Bestandteil der Aufbau-
und Verwendungsanleitung GKB
Gesimskappenschalung).
Klemmspindel
3584
Art.Nr.: 104190
3267
300
2516
Anschluß
für Auffanggurt
1616
740
940
Bolzen ø 20 li Bolzen ø 20 re
Art.Nr.: 102737 1250 Art.Nr.: 102734
27
Gew. kg Art.-Nr.
2875
1200
625
2875
1500
371
569
Zubehör:
GKB Spindel für Plattenschalung (2x) 18,70 102196
25°
1750
1950 1200
Einzelteil:
GKB Seitenschutzpfosten 90/115° (2x) 22,90 102396
Flrd. Schr. DIN 603 MU M8x90, verz. (10x) 0,04 750076
210 226
Stellspindel SW 24
Zubehör:
Umschaltknarre 1/2” 0,56 072180 200
28
GKB Anker und Montagezubehör
Gew. kg Art.-Nr.
Ankerhülse M24, verz. 1,10 102111 * Da eine allgemein gültige Angabe hier
Zul. Belastung* nicht möglich ist, muß die zulässige
Belastung unter Berücksichtigung der
Einsatzbedingungen ermittelt werden.
152
120 8 100
12 ø 12
68
Zubehör:
ø 35
ø 30
Konus für Ankerhülse M24 0,013 026240
Stopfen für Ankerhülse M24 0,005 026250
Vorlaufscheibe M24, verz. 0,22 026420 Konus für Ankerhülse M 24 M24
SW 24
ø 75
M24
GKB Steckhülse M24/15-35 3,67 102317
für den nachträglichen Ankereinbau min. 130
max. 360 ø 10
SW 55
* Da eine allgemein gültige
M36
M24
Angabe hier nicht möglich ist,
muß die zulässige Belastung
unter Berücksichtigung der
Einsatzbedingungen ermittelt 400 120
werden.
29
Ihr PERI Berater vor Ort
30
PERI Vertriebsgebiete
1.2
1.6
1.0 Güstrow
Hamburg
1.5
1.1
1.4 1.3 3.4
3.1
3.0 Saarmund
3.2
7.4 3.3
10.0
7.6 Leipzig Cottbus
7.1
5.1
7.3 7.5 10.2
7.2 5.2
7.0 10.1 5.3
Willich 9.0 5.0
Erfurt Dresden
8.0
Chemnitz
7.1*
12.2 9.1 8.2 8.1
7.7
Ebersgöns
13.3
12.0
Frankfurt 13.1
12.1
12.3 Bad Kissingen
Kirn
14.3
13.0
13.2 Nürnberg
Ludwigshafen 13.4
14.4
14.2
Regensburg
14.0
17.1
14.1
Stuttgart
14.5 15.2
Offenburg
15.1 15.2
16.2
16.0
15.0 München
17.2 17.0
17.3 17.5
17.4 Schliersee
16.1
31
1 PERI GmbH
Rudolf-Diesel-Straße
89264 Weißenhorn
Telefon 07309/950-0
Telefax 07309/951-0
info@peri.de
www.peri.de 43
20 22 19
33
35
18 39
45
11
11 21
6
47
17
PERI International 5 1
16
31
3 13
2 29
30
49
9
42
24 12
34
32
45
37
44
7
23 10
38
40 41
48
50 36
28
14
15
8
26
46 32
27 25
33
Rückseite_deutsch GKW/GKB_ma 08.07.2003 10:15 Uhr Seite 1
Träger-Wandschalungen Träger-Deckenschalungen
VARIO GT 24 MULTIFLEX
Wand-, Säulenschalung Träger-Deckenschalung
FTF PD 8
Fassadenschalung 1 System für 3 Bereiche
Traggerüste Bühnensysteme
ST 100
Stapelturm Faltbühne FB 180
Arbeits- und Schutzgerüst
HD 200 nach DIN 4420
Schwerlaststütze
MULTIPROP ASG 160
Die Alu-Deckenstütze Das leichte Bühnensystem
für den Mauerwerksbau
PEP Deckenstützen
PEP = PERI EURO-PROP
Kletterschalungen Alu-Deckenschalungen
KG und CB SKYDECK
Kletterschalungen Die schnelle Deckenschalung
ACS
Selbstkletterschalung
UP Rosett Schalungsplatten
Knotengerüst Baustellengeräte
Stützböcke
UP Rosett Schalungszubehör
Traggerüst Sonderschalungen
PERI GmbH
Postfach 12 64
89259 Weißenhorn
Tel.: 0 73 09 / 9 50 - 0
Fax: 0 73 09 / 9 51 - 0
info@peri.de
www.peri.de
D