Sie sind auf Seite 1von 2

Ich habe am 13.07.

2021 die Kenntnisprüfung in der Uniklinik Heidelberg abgelegt und


bestanden. Es war mein erster Versuch. Insgesamt waren wir fünf Prüflingen (jeder wurde
separat geprüft und begann die Prüfung ca. eine Stunde nach der anderen). Die Prüfung
bestand aus zwei Teilen (Fallvignette und mündliche Prüfung) und hat insgesamt zwei
Stunden gedauert.

1. Teil: Fallvignette
Ich habe eine Fallvignette bekommen. Es war eine Art von Akte von einer Patientin, die
verschiedene Berichte von Studien und Befunde, 2 Arztbriefe und Laborparameter
beinhaltete. Insgesamt waren ca. 12 Seiten. Die Aufgabe war einen Arztbrief zu schreiben,
d.h., eine strukturierte Zusammenfassung des Falls.

Der Fall war eine 82-jährige Patientin mit Zustand nach Hemikolektomie (mit Anlage eines
Stoma) wegen Kolonkarzinom (von Caecum), die nach der OP direkt auf die Intensivstation
verlegt wurde. Nach manche Tagen wurde die Patientin auf eine Normalstation verlegt aber
sie verblieb dort nur wenige Tage und musste wieder auf die Intensivstation wegen Sepsis
und Pleuraergüsse verlegt werden. Die Akte hatte Befunde von den verschiedenen Studien
sowohl vor der OP als auch nach der OP und das Verlauf während der Aufenthalte in der
Intensivstation. Nach anderthalb Monat wurde die Patientin entlassen aber nicht weil sie
wieder gesund war, sondern weil sie keine weitere Behandlung wollte und sie wurde dann
palliativ behandelt. Zusätzlich hatte die Patientin zahlreichenden Nebendiagnosen (Anämie,
ösophagische Varizen, Aszites, hepatorenales Syndrom Vorhofflimmer,
Mitralklappeninsuffizienz, Aorteklappestenose, Coxarthrose).

Eine Stunde war nicht genug für mich um den Arztbrief zu fertigen. Ich konnte nicht mal den
Anfang des Verlaufs schreiben aber am Ende haben die Prüfer den Pseudo-Brief ignoriert.

2. Teil: mündliche Prüfung


Die Prüfungskommission bestand aus einem Chirurg (PD Dr. med. Mohammad Golriz),
einem Radiolog und einem Internist. Die Fallvorstellung hat maximal 10 min gedauert mit
Unterbrechungen, da sie nur eine grobe Zusammenfassung des Falls wissen wollten.

● Körperliche Untersuchung an der Puppe: Der Chirurg hat mich gefragt: wie die
Untersuchung vom Abdomen läuft und wie man ein Murphy-Zeichen durchführt. Im
Anschluss wurde ich über Leberzirrhose Zeichen gefragt.

Chirurgie:
● Welche Art von LEberkarzinom kennen Sie (primär und wegen Metastase).
● Was ist die Child-Pugh Score Klassifikation und welche Parameter sind dafür nötig.
● Was ist eine Hemikolektomie (er wollte hören dass 2 Typen es gibt: die “normal” und
die erweiterte)
● Wie heißt die Anastomose zwischen Ileum und Kolon Transversum (ileo transversale
Anastomose).
● Welche Art von Stoma kennen Sie? (keine Ahnung).
● Differentialdiagnosen von linken Unterbauchschmerzen?
● Was soll man in der Anamnese fragen? Er hat die körperliche Untersuchung
beschrieben und die Verdachtsdiagnose war Divertikulitis.
● Welche Laborparameter und apparative Diagnostik soll man veranlassen?
(Koloskopie kontraindiziert wegen Perforationsrisiko). Er wollte auch hören, dass ein
Röntgen nötig wäre um freie Luft zu suchen).
● Was ist die Behandlung von Divertikulitis? (Sigmoidectomie).

Radiologie:
Er hat mir ein Bild von einem CT-Thorax mit Kontrastmittel gegeben.
● Ich sollte das Bild beschreiben (es war eine Lungenembolie). Wie konnte ich wissen,
dass das Bild KM hatte.
● Er wollte auch wissen welche Fenster (Weichteile) und auf welche Höhe das Bild war
und er wollte auch hören dass die CT transversale / quer Schichten ermöglicht.
● Kontraindikationen von MRT (Tattoos, Schrittmacher, magnetische Metallen,
Schwangerschaft).
● Welches Laborparameter braucht man vor der MRT mit KM? (Kreatinin)
● Welche Kontrastmittel ist bei MRT benutzt (Gadolinium) und worauf muss man
achten bei MRT? (Nach Klaustrophobie fragen und gegebenenfalls ein
Beruhigungsmittel geben).
● Welche Komplikation bezüglich des KM kann man bei MRT haben (allergische
Reaktion auf KM, die sogar einen anaphylaktische Schock verursachen könnte; dann
Behandlung von diesem).
● Welche Screening-Programme von Deutschland kennen Sie? Mammakarzinom
(Mammographie: alle zwei Jahre bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren.
Sonographie und MRT für jüngere Frauen), Zervixkarzinom (Pap-Abstrich,
HPV-Test), Kolorektalkarzinom (ab 50 Jahre Hämoccult-Test jährlich, ab 55 Jahre
Koloskopie alle 10 Jahren).

Innere Medizin:
● Er beschrieb einen Fall von Myokardinfarkt und er wollte wissen wie man vorgehen
sollte (Diagnose, Behandlung, Verlegung).
● Ein Patienten mit einer entgleisten Diabetes mellitus kommt zu Ihnen mit
Gelegenheitsblutzucker von 480 mg/dL. Wie gehen Sie vor? (Anamnese, körperliche
Untersuchung, Behandlung)
● Warum muss die Insulin langsam verabreicht werden, d.h., welche Komplikationen
könnte die schnelle Gabe von Insulin verursachen? Hypokaliämie)

Das ist alles woran ich mich erinnere. Nach der Prüfung musste ich ungefähr 3 Minuten
warten um das Ergebnis zu bekommen.

Vorbereitung: FIA Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung (12 Wochen), Amboss,


Lernkarten zum Mündlichen Stex, 50 Fälle Chirurgie, 80 Fälle Innere Medizin, Das
mündliche Examen (MEX): Innere Medizin und Chirugie. Ich habe aber nicht alles von dieser
Bücher gelesen, nur manche Fälle bzw. Teile. Sehr hilfreich bei mir war mit anderen
Kollegen lernen und üben.

Das könnte Ihnen auch gefallen