Sie sind auf Seite 1von 8

Schüler

Experimente
Versuchsanleitung

WARMWASSER
P9110-5W

www.ntl.at
www.ntl.at
WARMWASSER WW 00
Aufbau:
Schritt 1: Nimm den Deckel mit Spirale vom Wärmetauscher ab. Fülle 375 ml Wasser in den
Behälter und setze den Deckel vorsichtig wieder auf.

Schritt 2: Entferne die roten Schutzkappen


von der Pumpe.

Schritt 3: Führe am Silikonstopfen des Sonnenkollektors vorsichtig ein Thermometer ein. Die
Graduierung soll außerhalb des Gefäßes sein, das Ausdehnungsgefäß sollte die Metallspiralen
im Inneren des Sonnenkollektors nicht berühren. Das obere Ende des Thermometers höher
lagern (z. B. mit der Schutzkappe des Thermometers).

© Fruhmann GmbH, Austria


WARMWASSER WW 00

Schritt 4:

a.) Führe ein weiteres Thermometer in den Silikonstopfen der


Temperaturmesskammer ein.

b) Stelle die Höhe so ein, dass das Ausdehnungsgefäß des


Thermometers nicht den Boden berührt. Danach drücke den Stopfen
fest in das Ausdehnungsgefäß ein, sodass das Thermometer fest sitzt.

c) Fixiere das Thermometer mit dem roten Silikondreieck, sodass es


senkrecht steht.

Schritt 5: Ordne nun die zusammengebauten


Teile wie am Bild gezeigt an. Verbinde die Teile
mit den vier Silikonschläuchen, die Pumpe wird
an den Wärmetauscher einstweilen noch nicht
angeschlossen.

© Fruhmann GmbH, Austria


WARMWASSER WW 00

Schritt 6: Führe das dritte Thermometer in den Silikonstopfen des Wärmetauschers ein. Das
Ausdehnungsgefäß des Thermometers darf weder den Boden noch die Metallspirale berühren.

Schritt 7: Sauge etwa 100 ml Wasser in den Kolbenprober ein.

Schritt 8: Stelle ein Becherglas unter den offenen Schlauchanschluss des Wärmetauschers.
Fülle den Zirkulationskreislauf mithilfe des Kolbenprobers am offenen Schlauchende zur
Pumpe. Drücke den Kolbenprober gefühlvoll so lange, bis das Wasser aus dem offenen
Schlauchanschluss des Wärmetauschers möglichst blasenfrei ausströmt.

© Fruhmann GmbH, Austria


WARMWASSER WW 00

Schritt 9: Ziehe den Schlauch vom Kolbenprober ab und stecke


das offene Ende an den Wärmetauscher.

Schritt 10: Positioniere die Tischlampe über dem


Sonnenkollektor. Der Abstand zur Glasplatte des
Sonnenkollektors soll mindestens 10 cm betragen.

Schritt 11: Versorge die Umwälzpumpe mit 12 V DC


(Gleichspannung). Beachte die Polarität!

Schritt 12: Schalte die Lampe ein. Beachte, dass die


Tischlampe den Sonnenkollektor gleichmäßig
ausleuchtet.

© Fruhmann GmbH, Austria


WARMWASSER WW 00

© Fruhmann GmbH, Austria


WARMWASSER WW 01

Versuch:

Lies die Temperaturen der drei Thermometer im 2-Minuten-Takt ab und trage die
Messwerte in die Tabelle ein:

Zeit (min.) 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30

Sonnenkollektor (°C)

Zirkulationskreislauf (°C)

Wärmetauscher (°C)

Übertrage die Messwerte in die nachfolgende Grafik und verbinde die Punkte. Versuche
die gemessenen Werte anhand der Grafik zu interpretieren.

80

70

60
Temperatur °C

50

40

30

20
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30
Zeit (Minuten)

© Fruhmann GmbH, Austria


Schüler
Experimente

© Fruhmann GmbH
NTL Manufacturer & Wholesaler
Austria

www.ntl.at

www.ntl.at

Das könnte Ihnen auch gefallen