1.1 Material
Die Werkstoffbezeichnungen der einzelnen Materialien sind in der Stückliste enthalten und verbindlich
für das Angebot und die Fertigung. Bei der Neuentwicklung von Kunststoffladungsträgern sind die
Normen und Richtlinien der nachfolgenden Unterpunkte zu beachten.
Stoffe und Bauteile, die der Auftragnehmer zu liefern hat, müssen neuwertig (100% Neuware, kein
Regenerat) sein, falls in der Leistungsbeschreibung nichts anderes vorgeschrieben ist. Sie müssen für
den jeweiligen Verwendungszweck geeignet und aufeinander abgestimmt sein. Stoffe und Bau-teile, für
die Normen bestehen, müssen den entsprechenden Güte- und Maßbestimmungen entsprechen.
Stoffe und Bauteile, die nach den behördlichen Vorschriften einer Zulassung bedürfen, sind amtlich
zugelassen und entsprechen den Zulassungsbedingungen. Stoffe und Bauteile, für die weder Normen
bestehen, noch eine amtliche Zulassung vorgeschrieben ist, dürfen nur mit schriftlicher Zu-stimmung
des Auftraggebers verwendet werden.
Detail Z
Farbe schwarz
Behälterkennzeichnung Folgende Informationen werden auf allen Ladungsträgerboden außen
deutlich lesbar eingeprägt bzw. eingeschäumt:
Recycling Logo nach DIN 6120-1/2
Herstelldatum
Herstellerlogo
Optional ESD-Zeichen. Standard auf der Behälterinnenseite, auf
Boden nur zulässig in Abstimmung mit Auftraggeber
Anzahl Griffe Die Anzahl der Griffe ist abhängig von der Größe des Behälters, siehe
Grundzeichnung 70A 518 193 im Anhang.
Ausführung Griffe Wandgriff [WG]; Behälterhöhe ≥ 150 mm
1.4 Behälterbeschriftung
Schriftgrößen in pt
Etikettengröße Schriftart
Feldtyp
190 x 35 mm 190 x 50 mm
18 pt 18 pt Arial,
1
schwarz
50 pt 60 pt Arial,
2
schwarz
10 pt 12 pt Arial,
3
schwarz
ESD-Kennzeichnung Das ESD Zeichen ist auf den Etiketten sichtbar, falls ESD-Material verwendet
wird. Ausführung schwarz (RAL 9005) / weiß (RAL 9003).
Lage Etiketten Die Lage der Etiketten ist abhängig von der Größe des Behälters. Es müssen
jedoch mindestens an zwei gegenüberliegenden Seiten Etiketten angebracht
werden