Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ich Mich
Du Dich
Er/Es/Sie Sich
Wir Uns
Ihr Euch
Sie/sie Sich
- Sich anziehen
- Sich umziehen
- Sich ärgern
- Sich ausruhen
- Sich beschweren
- Sich freuen
- Sich (hin)setzen
- Sich langweilen
- Sich treffen
- Sich freuen auf + Akk: Wir freuen uns auf den Ausflug
- Sich denken an + Akk: Er denkt an uns
- Sich ärgern über + Akk
- Sich kümmern um + Akk
- Warten auf + Akk
- Sprechen mit + Dat: sie spricht mit ihren Freunden
- Karin Hofer ist froh, dass Einkaufen im Internet oft billiger ist.
- Er findet es gut, dass die Kollegen über das Internet anrufen
- Steven sagt, dass man gemeinsam an Projekten arbeiten kann
*Als ich 14 Jahre alt war, bin ich nach Berlin gefahren
Der Gastgeber bietet mehrmals Essen an, damit alle Gäste satt werden
Man sagt zuers „nein“, damit man nicht unhöflich wirkt/ um nicht unhöflich zu wirken
Positionsverben
Wohin? Wo?
Stellen Stehen
Legen Liegen
Hängen Hängen
Wechselpräpositionen: in, an, auf, neben, zwischen, über, unter, vor, hinter
Lokale Präpositionen
AKKUSATIV DATIV
Durch, ... entlang, um ...herum An...vorbei, bis zu, gegenüber
- Sie geht den Fluss entlang - Lara geht bis zum Fluss
- Dann geht sie durch den Park - Sie geht am Spielplatz vorbei
- Sie geht um die Kirche herum Das Haus ist gegenüber der Bäckerei
Temporale Präpositionen
AKKUSATIV DATIV
Bei ein Uhr Ab dem ersten Juni
Um zehn Uhr An manchen Tagen
Über eine Stunde Seit vier Jahren
Vor einem Jahr
Nach dem Unterricht
WERDEN
Präsens Präteritum
Ich Werde Wurde
Du Wirst Wurdest
Er/Sie/Es Wird Wurde
Wir Werden Wurden
Ihr Werdet Wurdet
Sie/sie Werden Wurden
Verwendung
- Er wird Fernfahrer
- Sie wird arbeitslos
- Sie wird 40 (Jahre alt)