Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Veranstaltungshighlights
Altmark - Börde - Salzland 14
Harz 20
Anhalt - Wittenberg - Leipzig 26
Mansfeld - Saale - Unstrut 30
Ausstellungen 36
Unterhaltung
„zwick“frisch von Hans-Günther Pölitz 37
Unterhaltung - Rätsel/Sachsen-Anhalt-Fragen 38
HOEHEPUNKTE IM HERBST
Anzeige
Die Altmark Oase in Stendal
ein Erlebnis für die ganze Familie
Das Sport- und Freizeitbad Alt- Saunalandschaft. Hier laden
mark Oase in der Schillerstraße Dampfsauna, Lichtsauna,
ist für viele die erste Wahl, Kristallsauna oder Blockhaus-
wenn es um aktive Erholung sauna mit verschiedenen
und Wellness geht. Aufgüssen zum Verweilen ein.
Und nach dem Saunagang brin-
Ob Sportbecken, Sprungturm, gen das Schwallbecken oder
Wellenbecken, Kleinkind- das beheizte Außenbecken
becken Erlebnisrutsche oder eine willkommene Erfrischung.
Strömungskanal – das AltOa Immer am letzten Freitag im
bietet Abwechslung und Spaß Monat findet von 22.00 bis
für die ganze Familie. 02.00 Uhr eine Mitternachts- Neben dem reinen Bade- oder „AUDREY´S“ können sich die
sauna mit wechselnden Themen Saunavergnügen bietet das Gäste kulinarisch verwöhnen
Entspannung pur findet man statt. größte Sport- und Freizeitbad lassen. Ob Tagesangebot,
in der großzügig angelegten im Norden Sachsen – Anhalts Pommes oder Salatteller - hier
aber auch eine riesige Auswahl ist für jeden Geschmack etwas
an Aquakursen zur Steigerung dabei.
der Fitness und des körper-
lichen Wohlbefindens an. Sie suchen ein originelles
Geschenk? Wie wäre es mit
Neu im Angebot sind zahl- einem Gutschein für die Alt-
reiche Anwendungen, die in mark Oase. Egal ob online
der Wellnessoase im Sauna- bestellt oder persönlich abge-
garten angeboten werden. holt - damit liegen Sie immer
Im Schwimmbadrestaurant richtig. www. altoa.de
In Zeiten ansteigender Hyste- Bogen von großer Weltpolitik bis Im Duo mit Erik Lehmann hat Herkuleskeule und hat den Kol-
rie stellt Florian Schroeder die zur Kücheninsel am Prenzlauer er im gefeierten Programm der legen von Distel, Pfeffermühle,
Fragen, auf die es heute wirklich Berg. Warum der böse Egoismus Dresdner Herkuleskeule „Wir academixer uva. die Texte für
ankommt: Wie kommt das Böse gut ist, wieso wir alle Betrüger geben unser Bestes!“ ausgiebig ihre Erfolge geliefert.
in die Welt? Oder war es schon sind und warum Kontrolle gut, Bühnenblut geleckt und in seiner Schaller bezieht Stellung,
immer da? Und wie kriegen wir Vertrauen aber viel besser ist. Kult gewordenen Late-Night- überspitzt, ätzt. Ob knallböse
es da wieder raus? Wie nahe Erleben Sie einen Abend im Show neue Formen der Satire Hirnakrobatik oder quietsch-
Gut und Böse, Liebe und Hass, Ausnahmezustand: Alles ist er- gesucht und damit auch wieder blöde Rumalberei – Schaller
Freund und Feind beieinander laubt! Politisch, philosophisch, junges Publikum ins politische Ka- zielt auf den Kopf und trifft ins
liegen weiß jeder, der einmal anarchisch. barett gelockt. Als Autor schreibt Zwerchfell.
morgens um sieben am Stra- er seit Jahren für Kabarettisten Für seine Arbeit als Satiriker wur-
ßenverkehr teilgenommen hat. Und nur im Kabarett gilt: Erst wie Gisela Oechelhaeuser, Mi- de er mit dem Kleinkunstpreis
Florian Schroeder spannt in wenn es richtig böse ist, ist es chael Frowin und Ellen Schaller, der Bundesvereinigung Kabarett
seinem neuen Programm den wirklich gut. war jahrelang Stammautor der e.V. ausgezeichnet.
10
Braunlage Tourismus
Marketing GmbH
Tourist-Info Braunlage
Tel. 05520 93070
tourist-info@
braunlage.de
Tourist-Info Hohegeiß
Tel. 05583 241
tourist-info@
hohegeiss.de
Tourist-Info
Sankt Andreasberg
Tel. 05582 803-3
info@
sanktandreasberg.de
www.braunlage.de 11
VORSCHAU + TIPPS
Wolfener Filmtage 24. -28.10. Das verrückte Haus
Krimis aus der DDR einzigartig und mehr als schräg
Verbrechen und Kriminali- filme gezeigt, die zwischen Das verrückte Haus beim nova wachungskamera transferiert
tät in einem sozialistischen 1954 und 1989 Premiere I eventis bei Leipzig stellt alles das Bild um 180 Grad gedreht
Staat waren aus Sicht der hatten. Aus heutiger Sicht auf den Kopf! Ein vollständiges auf den Fernseher, so dass die
DDR-Führung undenkbar. geben die Kriminalfilme Einfamilienhaus ist um 180 Grad Verwirrung in diesem verrückten
Die Lebenswirklichkeit durchaus kritische Einblicke gedreht, sämtliche Einrichtungs- Haus komplettiert wird. Neu seit
war jedoch anders. Weil in reale Lebenswelten der gegenstände wie z.B. Stühle, 2017 ist die auf dem Kopf fah-
Kriminalität auch weiterhin DDR-Gesellschaft. Als Ge- Tische, WC, Lampen und Schrän- rende Modelleisenbahn: Eigens
existierte, wurde diese als sprächspartner konnten ke hängen kopfüber von der durch das Team des verrückten
Überbleibsel eines alten, wiederum namhafte Regis- „Decke“. Der Besucher hat die Hauses entwickelt und die erste
eigentlich überwundenen seure, Hauptdarsteller und Möglichkeit, sich dieses phanta- und einzige Ihrer Art auf der
Systems angesehen. Vor Filmexperten gewonnen stische Erlebnis auf über 120m² ganzen Welt! Ebenfalls neu:
1961 versuchte die DEFA, werden. Traditioneller und zwei Etagen anzuschauen. Der riesige, überdimensional
die kriminellen Handlungen Bestandteil der Filmwoche Ein riesiger Spaß für Groß und große Stuhl! Lasst Euch über-
im Film auf die Einflüsse des sind zwei Veranstaltungen Klein. Der zusätzliche Kick: Das raschen…
Westens und der offenen mit Schülern der 10. bzw. Haus ist um über 6 Grad längs- Taucht ein in eine spektakuläre,
Grenze zu begründen. In 11. Klassen des Heinrich- und quergeneigt. Eine ganz verkehrte Welt und stellt Euren
den letzten Jahren der DDR Heine-Gymnasiums Wolfen besondere Herausforderung für Gleichgewichtssinn mal gehörig
spiegelten die DEFA-Filme und des Europa-Gymnasi- den Gleichgewichtssinn! Wei- auf die Probe! Erlebt die Welt
Kriminalität differenzierter ums „Walther-Rathenau“ tere Highlights sind Zerrspiegel mal aus einer ganz anderen
und subtiler wider. In der Bitterfeld. im Haus: Ein Zerrspiegel gibt Perspektive!
diesjährigen Filmwoche Karten: info@ifm-wolfen. das Bild des Besuchers sogar www.dasverruecktehaus-
werden 7 DEFA-Kriminal- de oder 03494 636446 über Kopf wieder. Die Über- leipzig.de
Anzeigen
MF 12
13
14
15
Marion Bach packt aus und entfacht mit Seien Sie zu Gast beim mächtigen
Hans-Günther Pölitz einen Schlagabtausch Mafiaboss Don Pedro Caliente. Er hat
über Sinn und Unsinn des Genderwahns. seine „Familie“ zusammengerufen, um Eine Frau stellt über ihre Ehe fest: Es gibt
Frau Europa trifft auf einen Bürger, der ihren gemeinsam mit ihnen im „Hinterzimmer“ keine Liebe zwischen uns. Die Kinder
Zustand trefflich beschreibt. Früher wollten des Hotels einen genialen Plan zu schmie- sind aus dem Haus. Es gibt keinen Grund
sie sie alle und haben zu ihr JA gesagt - und den. Und dafür braucht Don Pedro neue mehr, um bei ihrem Mann zu bleiben.
jetzt? Nicht einmal als sicheres Reiseziel Gangster – er braucht Sie! Wird es mit Sie wählt die Einsamkeit statt des Lebens
taugt sie womöglich noch. Selbst auf der Ihrer Hilfe und einem Quäntchen Glück ohne Liebe.
Bühne ist man nicht sicher. Da taucht die gelingen, die verhassten Morellis ein für Ein Pfarrer will die Besuche bei einer
Frage auf: Was ist gefährlicher? Frauen in alle Mal aus der Stadt zu vertreiben? Prostituierten einstellen, da er jemanden
Burka oder Männer in Anzügen? Machen Sie Don Pedro Ihre Aufwartung kennengelernt hat. Eine Frau. Für ihn die
Die Digitalisierung der Gesellschaft und die und erleben Sie mit allen Wassern gewa- natürliche Konsequenz.
zunehmende Kontrolle des Bürgers sind zwei schene Gangster in einer Kriminalkomödie Tag für Tag besucht ein Mann seine Frau,
Seiten einer Medaille. Die Russophobie treibt um Macht, Geld, Liebe und Mord. Ruhm die sich an nichts mehr erinnern kann.
weitere Blüten: unsere Autobahnen müssen und Ehre werden Ihnen gewiss sein, falls Weder an ihn, noch an die gemeinsamen
panzertauglich werden. der Don Sie um eine Gefälligkeit bittet! Kinder oder die Liebe.
Tickets: 0391 5414426 Karten: 03949 920-920 Karten: 03931 63 57 77
12. Oktober, 19.30 Uhr 12. Oktober, 20 Uhr 13. Oktober, 19.30 Uhr
Gunther Emmerlich, Kabarett Manfred Breschke, Klassik-Band „Spark“,
Salzlandtheater Staßfurt Zwickmühle Magdeburg Gesellschaftshaus Magdeburg
Foto: Bartosch Salmanski
Eine wahre Größe wird im Oktober Staßfurt Der promovierte Politökonom, der den
besuchen: der nicht nur in Ostdeutschland Kapitalismus schon in der DDR studierte,
beliebte Opernsänger Gunther Emmerlich obwohl es ihn dort gar nicht gab. Im Stu- Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Ravel
ist am 12. Oktober auf der Bühne des Salz- dentenkabarett spielte er gemeinsam mit & ABBA bittet Spark. Tanz ist Leiden-
landtheaters zu erleben. Bekannte und Hans-Günther Pölitz. Schließlich als NPÖ schaft und pure Lebenslust. Wo gefeiert
beliebte Melodien mit seiner markanten - nicht praktizierender Ökonom – nahm wird, gehört auch Tanz dazu. Höchste
Bassstimme sowie heitere und interessante Manfred Breschke ein Engagement in Zeit also für SPARK, ebenfalls zum Tanz
Geschichten aus seinem neuen Buch: „Spät- der Dresdner Herkuleskeule an. Breschke aufzuspielen.
lese – eine Rücksicht ohne Vorsicht“. war viele Jahre lang auch Hallervordens Mittlerweile ist das Quintett weltweit auf
Wie bei ihm gewohnt wird dieser Abend Bühnenpartner in dessen Fernsehsendung den renommiertesten Bühnen und Festivals
humorvoll, selbstironisch, kenntnisreich Spott-Light. Breschke findet die freiwillige zuhause – sei es in kammermusikalischen
mit ernstem Anliegen und doch augen- und unfreiwillige Komik im Leben, nimmt Auftritten oder als Solistenensemble mit
zwinkernd. sich selbst auf den Arm und begibt sich Orchester. Willkommen auf dem Tanzpar-
Frank Fröhlich, der „Gitarrist der Stars“ aufklärerisch komisch im Supermarkt auf kett mit Spark, der klassischen Band!
untermalt das Programm und erweist sich die Suche nach dem fehlenden Geld. Er
als genialer Partner. präsentiert ein Figurenensemble deutscher Karten: 0391 540 6777
Karten: 03925 320018 Dialektik. Karten: 0391 5414426 17
20
Die dunkle Jahreszeit ist die Ross zu einem Laternenum- In dem neuen Programm „Frei- Nummer 1 unmissverständlich
Zeit der Lichter und gemüt- zug durch die Altstadt. Im spruch!“ hält Martin Rütter ein auf den Punkt: Schuld ist nie der
lichen Abende aber auch die Anschluss gibt es für die bellendes Plädoyer für die Bezie- Hund. Martin Rütter weiß genau:
Zeit der Vorbereitungen und Kinder Martinswecken und hung von Hasso und Herrchen. Der tierischmenschliche Alltag
Besorgungen für das große ein heißes Getränk auf dem Martin Rütter räumt mit dem hat seine eigenen Gesetze.
Weihnachtsfest. So laden Kornmarkt. Mythos des notorischen Pro- Und jeder Problemfall seine
am 11. November 2018 von Für die Erwachsenen schenkt blemvierbeiners ein für alle Mal Geschichte.
13 bis 18 Uhr die Osteroder der vtm heißen Glühwein auf. Denn was wir alle längst Termin: 24.11., 20 Uhr
Kaufleute zum ersten großen und Apfelpunsch aus. Ka- wissen, aber kaum zu denken Harzlandhalle Ilsenburg
Weihnachtsshopping in ihre russell, Crépes, Puffer und wagen, bringt der Hundeprofi Tickets: 039452 19433
Läden ein. Begleitet wird andere Leckereien stillen Anzeige
21
Foto: Jürgen M
19. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 19.30 Uhr 20. Oktober, 20 Uhr
„Es war die Lerche“, Premiere „Mutter Courage“, „LaLeLu“,
Kammerbühne Halberstadt Großes Haus Quedlinburg Fürstl. Marstall Wernigerode
Foto: Ray Behringer Mutter Courage ist eine starke Frau. Ihr
Überlebensinstinkt und Wille ist nicht zu
brechen. Obwohl sie alles verliert, was ihr
Leben lebenswert macht, zieht sie weiter.
Durch den Krieg. Durch Europa. Durch eine
Welt, die von Männern dominiert wird. Die
Courage passt sich an. Sie dreht den Spieß
um und lebt von dem, was ihre Welt gefährdet;
Wenn Julia sich nicht am Knie gekratzt dem Krieg, der ihr die Kinder, Tugend und
hätte, wäre Romeo schon längst tot Menschlichkeit nimmt.
gewesen. Ephraim Kishons „Es war die Das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwe-
Lerche“ fängt an, wo Shakespeares dischen Exil geschriebene Stück wurde 1941 Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie
Drama endet, und lässt das Liebespaar in Zürich uraufgeführt. Es beschreibt den Krieg sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen
aller Zeiten in ehelichem Glück weiter- als Fortführung der Geschäfte mit anderen kein einziges Instrument, um musikalisch
leben. Aber wie geht es ihnen so nach Mitteln. Und zeigt zugleich, dass die Rech- das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative
30 gemeinsamen Jahren? Und wie viel nung für niemanden aufgeht, da der Krieg die A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit
von der einst himmelstürmenden Liebe menschlichen Tugenden tödlich macht. ihrem Mix aus Gesang und Komik, Show und
ist noch übrig geblieben? Romeos und Brecht beschreibt in „Mutter Courage und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit
Julias ‚pubertätsrevoltierende‘ Tochter ihre Kinder“ anhand des Dreißigjährigen 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude. Die
Lucretia findet, dass ihre Eltern überhaupt Krieges, zwischen 1624 und 1636, dass „Begründer des Genres A-Cappella-Come-
nichts von Liebe verstehen. Und wie kann Krieg immer eine Katastrophe für die Zivi- dy“ (Hamburger Abendblatt) singen sich in
man Zeit füreinander finden, wenn das listen ist und versucht die Ursachen hierfür ihrem 15. Bühnenprogramm leidenschaftlich
Leben einer Endlosschleife aus Abwasch, zu benennen. Der Hintergrund des Dramas durch Jazz, Klassik, Pop, Hip-Hop, Techno,
Gesichtscreme und Wärmflaschen gleicht? ist die Gestaltung des Kriegsgeschehens als Schlager und schlimme Geräusche.
Karten: 03941 696565 Bürgerkrieg. Karten: 03946 962222 Karten: 03943 5537835
25. Oktober, 16 Uhr 25. + 26. Oktober, 17 Uhr 28. Oktober, 15 Uhr
„Wiedersehen mit Freunden“, „Reise zum Mittelpunkt der Erde“, Große Schlager Hitparade,
Großes Haus Halberstadt Baumannshöhle Rübeland Harzlandhalle Ilsenburg
Foto: Jürgen Meusel
28. Oktober, 15 Uhr 28. Oktober, 17 Uhr 30. Oktober, 19.30 Uhr
Landesarkordeonorchester, Lesung Ursula Karusseit, Kosakenchor Peter Orloff,
Kurhaus Bad Schmiedeberg Clack Theater Wittenberg Kurhaus Bad Schmiedeberg
31
10. Oktober, 19.30 Uhr 12. Oktober, 15 Uhr 13. Oktober, 19.30 Uhr
Musical „Herzschlag“, Kabarett Pfeffermühle, Squeezebox Teddy, Suzanna
Foto: Julia
Hyzet Alt Tröglitz Zeitz Schlossgartensalon Merseburg Villa del Vino Halle
27. Oktober, 19.30 Uhr 28. Oktober, 16 Uhr 31. Oktober, 20 Uhr
Britische Band „Flying Pickets“, Lene-Voigt-Programm, Wolfgang Muthspiel Quintet,
Ulrichskirche Halle Villa del Vino Halle Oper Halle
Foto: Laura Pleifer
Seit Anfang der 80er Jahre schafft es Wolfgang Muthspiel wurde einmal als
die britische Band „The Flying Pickets“, Die Schauspieler Hilmar Eichhorn und der „leiseste Gitarrist der Welt“ bezeich-
ganz ohne Instrumente Rhythmen und Hagen Möckel erweisen einer beson- net. Man muss allerdings die Nuancen
Grooves entstehen zu lassen. Mit ihrem deren Dichterin Ihre Referenz: Lene dieses Adjektivs mitbedenken: Leise
A-cappella-Gesang haben sie seit ihrem Voigt. Hilmar Eichhorn, waschechter bedeutet nämlich im Falle Muthspiels
Welthit „Only You“ 1983 sämtliche Trends Sachse, fühlte sich schon immer von den subtil, differenziert, genau, behutsam,
und Moden der Popmusik überstanden. Gedichten und Balladen der sächsischen virtuos, schwebend. Auf allen Alben des
Bei ihren Liveauftritten zeigen sie, dass sie Mundartdichterin angezogen. Hagen Österreichers lässt sich diese Feinheit
nicht nur höchste musikalische Qualität, Möckel beschäftigt sich immer wieder in nachhören, besonders aber auf seiner
sondern auch eine hervorragende Per- seinen Programmen mit den Klassikern mit einer „Traumband“, wie er selber
formance auf die Bühne bringen. Nicht der deutschen Lyrik. sagte, aufgenommenen CD „Rising Gra-
alleine durch die perfekte Beherrschung Lene Voigt, die „sächsische Nachtigall“, ce“ (2016). Mit Brad Mehldau, Ambrose
ihrer Stimmen, sondern auch durch ihre begann mit 15 Jahren zu dichten und Akinmusire, Larry Grenadier und Brian
humorvollen Moderationen und ihr ko- konnte bereits mit 32 Jahren von ihren Blade schuf er geradezu magische Mo-
mödiantisches Agieren auf der Bühne Veröffentlichungen leben. Dieses literari- mente. Seine Kompositionen schienen
schaffen sie es, ihr Publikum in kürzester sche Feuerwerk wird nicht nur den Himmel wie gemacht für diese Band: Zuversicht
Zeit zu vereinnahmen. erleuchten, sondern wahrhaften Spaß und Sanftheit gehen von diesen Stücken
Karten: 0345 565 50 50 bereiten. Karten: 0345 8070760 aus. Karten: 0345 5110 777 35
o: Jim Rakete
1. - 2. Preis
je 2 Karten „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ am 18.11.,
Theater der Altmark Stendal
3. - 4. Preis
je 2 Karten „Showtime - Varieté der 20er Jahre“ am 11.11.,
Krystallpalast-Varieté Leipzig
5. - 6. Preis
je 2 Karten „Die große Schlager-Hitparade“ am 23.11., Stadthaus Wittenberg
7. - 8. Preis
je 2 Karten „Wiedersehen mit Freunden“ 17.11., Ohrelandhalle Haldensleben
Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern
Theater der Altmark, Stendal | Krystallpalast-Varieté, Leipzig |
Thomann Künstler Management GmbH, Burgebach
Gesucht wird nach einer Feierlichkeit, die nach Sachsen-Anhalt herein schwappte. Bitte senden Sie das Lösungswort
bis zum 22. Oktober 2018 an: Verlag Delta-D, Alt Fermersleben 77, 39122 Magdeburg bzw. online
www.fzp-wohin.de über das Kontaktformular. Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges.
38
Senkrecht: 1 - starkes Dorf in der Börde; 2 - Gespräch; 3 - Sichtgrenze; 4 - griech. Siegesgöttin; 5 - Gefrorenes; 6
- Baumaterial aus Holz; 7 - Flächenmaß; 8 - Klebstoff; 9 - Eigenschaft starker Gefälle; 10 - Kurzwort für einen Meister
im Sport; 11 - Kopfschutz; 12 - Kürzel für Los Angeles; 13 - Unheil bringende Tochter des Zeus; 14 - deutschsprachiger
Autor; 15 - dt. Gelehrter des Mittelalters; 20 - Harzflüsschen; 23 - Einfältigkeit: 26 - Ländercode Italiens; 28 - sächl.
Pronomen; 33 - Berg auf Kreta; 35 - Gerade, Richtung; 36 - Federvieh; 40 - Stadt am Harz; 42 - Rotfärbung; 44 - in
Verbindung; 47 - Teil des Rades; 49 - Industrienebel; 51 - europäisches Hochgebirge; 54 - Fischfanggerät; 56 - Gewäs-
serfahrzeug; 58 - Messvorrichtung; 59 - Möbelstück; 60 - altägypt. Göttin; 61 - Sängerin; 62 - griech. Gott der Liebe;
63 - Kosename f. Rosemarie; 64 - sib. Fluss; 65 - Vorname d. Schauspielerin Moore; 67 - Abk.: Arbeiterwohlfahrt; 70
- Spielkarte; 71 - Märchengestalt; 74 - DDR-Motorradtyp.
Das gesuchte Lösungswort im September lautete: PILZSAMMLER, die Lösungen unseres Gewinnspiels lauten:
1. Hermann Löns, 2. Gustav Ricker, 3. Heinrich Jost. Die Gewinner sind:
1. Preis - 2 Karten „Kiss Me, Kate“ am 13.10., Großes Haus Halberstadt - Jürgen Bayer aus Bad Sachsa
2. Preis - 2 Karten „Kiss Me, Kate“ am 13.10., Großes Haus Halberstadt - Karin Gehn aus Förderstedt
3. Preis - 2 Karten „Sherlock Holmes“ am 05.10., Baumannshöhle Rübeland - Iris Richter aus Schielo
4. Preis - 2 Karten „Junge, Junge“ am 12.10., Krystallpalast-Varieté Leipzig - Nicole Schramm aus Kemberg
5. Preis - 2 Karten „Junge, Junge“ am 12.10., Krystallpalast-Varieté Leipzig - Gerhard Müller aus Braunsbedra
6. Preis - 2 Karten „Es war die Lerche“ am 07.10., Neue Bühne Quedlinburg - Michaela Knöfler aus Plötzkau
7. Preis - 2 Karten „Es war die Lerche“ am 07.10., Neue Bühne Quedlinburg - Hannelore Peschel aus Osterode am Harz
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und freuen uns auch im Monat Oktober auf Ihre Zuschriften.
39