Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Omar Salih
Amir
Ilyas
WISO Wirtschaftspolitik
BILD: https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Themen/themen.html?cl2Categories_LeadKeyword=wirtschaftspolitik
Übersicht WISO: Staatliche Wirtschaftspolitik
Einführung
Indikatoren
Dimensionen im magischen Viereck
• hoher Beschäftigungsstand
• stabiles Preisniveau
• Exkurs: Zentralbank
• außenwirtschaftliches Gleichgewicht / Außenbeitrag
• stabiles Wachstum
• Exkurs: Determinanten des Wachstums und der
Entwicklung
𝐸𝑋 − 𝐼𝑀 = 𝑁𝑋
• Entstehung
• Verwendung
• Verteilung
da = 𝐸𝑋 − 𝐼𝑀 = 𝑁𝑋
𝑌 = 𝐶 + 𝐼 + 𝑁𝑋.
𝑌 = 𝐶 + 𝐼 + 𝐸𝑋 − 𝐼𝑀 = 𝐶 + 𝐼 + 𝑁𝑋
Ziele Wirtschaftspolitik
Stetiges + angemessenes
Hoher Beschäftigungsgrad
Wirtschaftswachstum
https://www.haz.de/Nachrichten/
Wirtschaft/Deutschland-
KGWR Staatliche Wirtschaftspolitik | Stabilität des Preisniveaus Welt/Leben-in-Deutschland-
teurer-als-im-EU-Schnitt
KGWR Staatliche Wirtschaftspolitik | Stabilität des Preisniveaus
Arbeitsauftrag. Einzelarbeit. 15 Min.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflat
ion-2022-industrie-101.html
Bild
KGWR Staatliche Wirtschaftspolitik | Stabilität des Preisniveaus https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/
denkfabrik-fuerchtet-euch-nicht-vor-inflation-
und-verschuldung/27164262.html?ticket=ST-
4536962-gb6ycO0cYPvjikEA7osA-ap5
Inflation = Preisanstieg
Ursachen
• Nachfrage übersteigt Angebot.
• Übermäßige Kreditgewährung an Privatwirtschaft.
• Konsum steigt durch wachsende Einkommen stärker an als
Güterangebot.
• Rückgang der Gütermenge (Missernte, Streik, Krieg,
Ressourcenknappheit).
• Importierte Inflation (Preisanstieg im Ausland erhöht Nachfrage
im Inland).
Bild
KGWR Staatliche Wirtschaftspolitik | Stabilität des Preisniveaus https://www.wiwo.de/my/politik/konjunktur/
denkfabrik-fuerchtet-euch-nicht-vor-inflation-
und-verschuldung/27164262.html?ticket=ST-
4536962-gb6ycO0cYPvjikEA7osA-ap5
neues GG: Mn, Pn
altes GG: Ma, Pa
Inflation: Vereinfachte Erklärung 1:
P Angebot
Nachfrage übersteigt Angebot
(z.B. durch übermäßige
Kreditgewährung an Pn
Privatwirtschaft oder wenn Pa
Konsum durch wachsende
Einkommen stärker steigt als
Güterangebot). Nachfrage (neu)
Nachfrage (alt)
Ma Mn M
Nachfrage
Ma M
Mn
somit:
8.3−7.5 €
∗ 100 =10.66666666667%.
7.5
Ziele Wirtschaftspolitik
Stetiges + angemessenes
Hoher Beschäftigungsgrad
Wirtschaftswachstum
https://www.investmentdigital.de/ce/eu-integriert-
Ökonomie:
Schwammiges Begriffsverständnis. Aber Schumpeter (1912) “Theorie
der wirtschaftlichen Entwicklung“:
Wirtschaftswachstum = Zunahme oder Abnahme von wirtschaftlichen
„Reproduktionsgemeinschaft“ (d.h. BIP).
Wirtschaftliche Entwicklung= Auftreten von „Neukombinationen“
(neue Produkte, neue Produktions- oder Konsumtionsverfahren,
Verschwinden alter Produkte).
• Lokale Rohstoffe,
• Klima
• Geografische Lage (Handelswege etc.)
«Sozialkapital» :
• In Entwicklungsländer ist es oft das politische Umfeld welches Wachstum und Entwicklung bremst:
Korruption hält Investitionen ab, bremst Wachstum «Früchte» des Wachstums bremst Entwicklung
Unsicherheiten verteuern Kredite kommen v.a. Elite zu gute
• Selbstverstärkender Prozess: Reiche können sich teure Schulen leisten, züchten eigenen Nachwuchs
Sozialpolitik: Vorsorge,
Schutzmaßnahmen
(Altersvorsoge oder AL
Versicherung)
Wettbewerbspolitik Aussenwirtschaftspolitik
(mehr Innovationen) (Offenheit, komparative
Vorteile, Spezialisierung)
Forschungspolitik + Bildungspolitik
Innovationsförderung (Humankapital)
(technologischer
Fortschritt)
Außenwirtschaftliches
Stabilität des Preisniveaus Ziele Wirtschaftspolitik
Gleichgewicht
Stetiges + angemessenes
Hoher Beschäftigungsgrad Wirtschaftswachstum
Außenwirtschaftliches
Stabilität des Preisniveaus Ziele Wirtschaftspolitik
Gleichgewicht
Stetiges + angemessenes
Hoher Beschäftigungsgrad Wirtschaftswachstum
Außenwirtschaftliches
Stabilität des Preisniveaus Ziele Wirtschaftspolitik
Gleichgewicht
Stetiges + angemessenes
Hoher Beschäftigungsgrad Wirtschaftswachstum