Sie sind auf Seite 1von 4

Übungen

Das Passiv

1) Ein sehr persönlicher Arbeitsplatz – Formulieren Sie Sätze im Passiv Präteritum.

a) alle Mitarbeiter (informieren) Alle Mitarbeiter wurden informiert.


b) die alte Kantine (renovieren)
c) die Wände (weiß streichen)
d) neue Lampen (installieren)
e) endlich (eine Klimaanlage) (einbauen)
f) die Renovierung (übrigens von den Mitarbeitern höchstpersönlich) (durchführen)

2) Formulieren Sie die Sätze von Übung 1 im Passiv Perfekt.

a. Alle Mitarbeiter sind informiert worden.

3) E-Mail aus dem Büro – Formulieren Sie den Text im Passiv.

Liebe Diana,

nur ganz kurz zu meinem neuen Job. Horror pur! Hier beginnt man um 7.30
Uhr mit der Arbeit, man spricht nicht über Privates und im Team arbeitet man
auch nicht. Stattdessen denken alle ständig an die Konkurrenz. Natürlich
raucht man nicht, man lacht nur selten und feiert nie! Hilfe!

Bis bald!

Deine Tanja

→Liebe Diana,

nur ganz kurz zu meinem neuen Job. Horror pur! Hier wird um 7.30 Uhr mit der Arbeit
begonnen, …

4) Chatten und shoppen – Formulieren Sie den Text im Passiv und nennen Sie das
Agens mit von oder durch.

Beispiel: Das Internet ermöglicht ganz neue Kommunikationsformen.

→Durch das Internet werden ganz neue Kommunikationsformen ermöglicht.

a) Man plaudert und flirtet in „Chatrooms“.


b) Hier sprechen dich wildfremde Leute an.
c) Ein persönliches Passwort schützt die Daten, wenn man per Internet einkauft und
bezahlt.

1
Das Passiv mit Modalverben

1) Formulieren Sie Aktivsätze mit dem Modalverb wollen.

Beispiel: Alle Altbauwohnungen sollen renoviert werden.

→ Die Hausbesitzer wollen alle Altbauwohnungen renovieren

a) Das veraltete Heizungssystem soll modernisiert werden.


b) In jeder Wohnung sollen moderne Fenster eingebaut werden.
c) In jeder Wohnung sollen moderne Fenster eingebaut werden.

2) Formulieren Sie Passivsätze mit sollen.

Beispiel: Die Stadtregierung will ein modernes Einkaufszentrum bauen.

→ Ein modernes Einkaufszentrum soll gebaut werden.

a) Sie will einen großen Kinderspielplatz anlegen.


b) Sie will Frühlingsblumen pflanzen.
c) will im Zentrum eine Fußgängerzone einrichten.

3) Formulieren Sie Passivsätze im Präteritum mit können.

Beispiel: Das Programm war abgestürzt und keiner konnte den Computer neu starten.

→ Das Programm war abgestürzt und der Computer konnte nicht neu gestartet werden.

a) Niemand wusste, wie man das neue Faxgerät richtig bedient.


b) Keiner hatte Zeit, den Termin mit dem Unternehmensberater vorzubereiten.
c) Der Kopierer war auch kaputt, deshalb konnte man die Unterlagen nicht kopieren.

4) Formulieren Sie Sätze mit dem Modalverb müssen.

Beispiel: Die Bank Tag und Nacht beobachten!

→ Die Bank muss Tag und Nacht beobachtet werden.

a) Einen genauen Plan machen!


b) Ein Fluchtauto organisieren!
c) Die Nummernschilder unbedingt austauschen!

2
Das Zustandspassiv

1) Formulieren Sie Antworten im Zustandspassiv!

Beispiel →Ja, der Kuchen ist gebacken.

a. Hast du den Kuchen für Tante Heidi schon


gebacken?

b. Und die Blumen habt ihr auch gegossen? Natürlich, …

c. Hat eigentlich jemand die Wäsche aufgehängt? Selbstverständlich, …

d. Und wenn du Zeit hast, könntest du vielleicht die Stell dir vor, …
Steckdose in meinem Zimmer reparieren?

e. Wenn noch jemand das Faxgerät einschalten könnte, Schon erledigt, …


das wäre prima!

f. Und die Rechnungen hast du sicher auch schon Tut mir leid, … (+ noch nicht)
bezahlt?

2) Formulieren Sie Sätze im Zustandspassiv Präteritum!

Beispiel Gläser abräumen →Die Gläser waren schon abgeräumt.

a) Geschirr abwaschen
b) Aschenbecher (Pl.) ausleeren
c) Zimmer lüften

Passiv-Ersatzformen

1) Bilden Sie Adjektive mit -bar.

a. Wasser, das getrunken werden kann, ist trinkbares Wasser.


b. Früchte, die gegessen werden können, sind.…………………………………………..
c. Stoff, der sich leicht waschen lässt, ist ………………………………………………..
d. Preise, die nicht zu bezahlen sind, sind ……………………………………………….
e. Eine Idee, die gebraucht werden kann, ist eine ……………………………………….
f. Eine Farbe, die nicht zu definieren ist, ist eine ………………………………………..

2) Bilden Sie Adjektive mit –lich

Beispiel: Material, das sich nicht zerbrechen lässt, ist ein unzerbrechliches Material

a) Ein Produkt, das sich nicht verkaufen lässt, ist ein …………………………………...
b) Ein Text, der gut verstanden werden kann, ist ein ……………………………………
c) Ein Fehler, der nicht zu verzeihen ist, ist ein …………………………………………

3
3) Formulieren Sie Sätze mit sein + zu + Infinitiv.

Beispiel: Die Schuhe sollen zur Stabilisierung des Fußes fest geschnürt werden.

→Die Schuhe sind zur Stabilisierung des Fußes fest zu schnüren

a) Die Muskulatur sollte vor jedem Lauf aufgewärmt werden.


b) Bei Verletzungen muss der Fuß mindestens sechs Wochen lang ruhig gestellt werden.
c) Der Fuß muss bei Schmerzen entlastet werden.

4) Formulieren Sie die Sätze mit dem Gerundiv

Beispiel: Ein Text, der noch korrigiert werden muss, ist ein noch zu korrigierender Text.

a) Ein Ergebnis, das noch veröffentlicht werden muss, ist ein …


b) Ein Thema, das noch weiter zu bearbeiten ist, ist ein …
c) Ein Formular, das ausgefüllt werden muss, ist ein …

Das könnte Ihnen auch gefallen