DocuWare Setup
Version 7
2018
Copyright © 2018 DocuWare GmbH
Die Software enthält Proprietary-Information von DocuWare. Sie wird unter Lizenz
bereitgestellt und ist darüber hinaus durch das Copyright geschützt. Im Lizenzvertrag sind
Einschränkungen bezüglich der Nutzung und Offenlegung enthalten. Rekonstruktion der
Software ist untersagt.
Da dieses Produkt laufend weiterentwickelt wird, können die hier enthaltenen Informationen
ohne Vorankündigung geändert werden. Die hier enthaltenen Rechte am geistigen Eigentum
und Informationen sind vertrauliche Informationen, die nur der DocuWare GmbH und dem
Kunden zugänglich sind, und bleiben das ausschließliche Eigentum von DocuWare. Falls Sie
in der Dokumentation auf Probleme stoßen, weisen Sie uns bitte in schriftlicher Form darauf
hin. DocuWare übernimmt keine Garantie dafür, dass dieses Dokument frei von Fehlern ist.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von
DocuWare in irgendeiner Form oder mithilfe welcher Verfahren auch immer (elektronisch,
mechanisch, Fotokopie, Aufzeichnung oder auf andere Weise) vervielfältigt, in einem
Retrievalsystem abgelegt oder übertragen werden.
Disclaimer
Dieses Dokument wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt und die Informationen darin
sind Quellen entnommen, die als zuverlässig gelten. Dennoch kann keine Haftung
übernommen werden für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Aus
den in diesem Dokument aufgenommenen Informationen können keine Ansprüche
hergeleitet werden. DocuWare GmbH behält sich das Recht vor, jegliche Informationen, die
in diesem Dokument enthalten sind, ohne vorherige Ankündigung zu verändern.
DocuWare GmbH
Therese-Giehse-Platz 2
82110 Germering
www.docuware.com
Inhalt
DocuWare Server-Setup 4
DocuWare Server-Setup
Zur Installation von DocuWare als On-Premises-System benötigen
Sie das DocuWare-Software-Paket in Form der ZIP-Datei und Ihre
Lizenzdatei, die Sie per Mail von DocuWare bekommen haben.
Bei der Installation müssen Sie für den Server-Rechner, auf dem
Sie die Installation durchführen, mindestens eine von drei Rollen
auswählen. Die Rolle bestimmt die Aufgaben, die der Server-
Rechner im DocuWare-System ausführen soll.
▪ Frontend-Rolle: Dienste für Clients und Benutzer zur
Verfügung stellen, umfasst Web Client, Platform Services und
DocuWare Configuration.
▪ Backend-Rolle: Dienste für die Hintergrundverarbeitung zur
Verfügung stellen, z.B. Workflows, Prozesse und Mail-
Erfassung.
▪ Volltext-Rolle: Dienste für die Volltextverarbeitung zur
Verfügung stellen.
Außerdem müssen Sie einen Setup-Modus wählen:
▪ Neu-Installation: um ein komplett neues DocuWare-System mit
einer neuen Datenbank zu installieren.
▪ Erweiterung: um für ein bestehenes DocuWare-System mit
vorhandener Datenbank weitere Server-Rechner zu
installieren. Beispielsweise um
- das bestehendes Systems auf eine anderen Maschine zu
erweitern.
- das System nach einem Rechnerausfall (bei vorhandener
Datenbank) wieder herzustellen
- DocuWare upzudaten während es auf einen neuen Server
umgezogen wird
▪ Update: um die DocuWare-Komponenten auf dem aktuellen
Server-Rechner upzudaten oder neu zu installieren sowie um
einem bestehen Server-Rechner eine der oben genannte
Rollen hinzuzufügen
▪ Deinstallation: um alle DocuWare Services und Anwendungen
vom aktuellen Server-Rechner zu deinstallieren
-4-
DocuWare Server-Setup
-5-
DocuWare Server-Setup
Vor dem Upgrade auf Version 7 prüfen Sie bitte unbedingt, in wie
weit Änderungen mit DocuWare Version 7 für Ihr System relevant
sind.
-6-
DocuWare Server-Setup
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen DocuWare Version 7
-7-
DocuWare Server-Setup
Datenbanken
▪ Microsoft SQL Server 2008, 2012, 2014 und 2016
▪ Oracle 12c (außer bei Multitenant Architektur), muss auf einer
seperaten Maschine installiert sein
▪ MySQL 5.0 und höher
Spezielle Voraussetzungen für DocuWare Desktop:
▪ Wird DocuWare Desktop auf einem Rechner mit Windows
Server verwendet, muss "Desktop Experience" installiert sein.
Spezielle Voraussetzungen für Connect to Outlook
▪ Microsoft Outlook 2013 und Outlook 2016 in jeweils der 32-Bit
und 64-Bit-Version
Spezielle Voraussetzungen für DocuWare Request
▪ .NET 4.5 oder höher ist nötig, um eine DocuWare Request zu
starten, das mit DocuWare Version 7 erstellt worden ist.
Spezielle Voraussetzungen für Intelligent Indexing als
lokale Installation:
▪ in Kombination mit DocuWare ab Version 6.1
▪ Windows Server 2012 R2 als Betriebssystem empfohlen
▪ Separater Server-Rechner mit:
QuadCore Prozessor (z.B. Intel Core i5)
8 GB RAM
Voraussetzungen an die Hardware
DocuWare Server
DocuWare Dienste
▪ CPU: mindestens 2 * 2,0 GHz, empfohlen 4 * 3,2 GHz
▪ RAM: mindestens 4 GB, empfohlen 8 GB
▪ Festplatte:
- mindestens 5 GB freier Speicher,
- SSD empfohlen
- Dokumente sollten auf einem seperaten internen Laufwerk
gespeichert werden oder auf einem externen Speichersystem
-8-
DocuWare Server-Setup
Datenbank
▪ DocuWare Interne Datenbank:
CPU: mindestens 2 * 1,4 GHz, empfohlen 2* 3,2 GHz
RAM: mindestens 1 GB
Festplatte
▪ MySQL, SQL Server, Oracle:
Die Systemvoraussetzungen des Datenbank-Herstellers
müssen eingehalten werden
▪ DocuWare empflieht die Verwendung des Microsoft SQL-
Server als Datenbanksystem bei Systemen mit mehr als 1
Million Dokumenten ohne Volltext-Index bzw. mit mehr als
200.000 Dokumentseiten mit Volltext-Index.
▪ MS SQL oder MySQL 64 Bit empfohlen bei der Verwendung
des Workflow Managers
▪ In größeren Installationen wird die Verwendung eines
dedizierten Computers für die Datenbank empfohlen
Volltext
▪ DocuWare Volltextdienst (benötigt für Suchen im Volltext der
Dokumente):
mindestens 1 * 1,4 GHz, empfohlen 2* 3,2 GHz
RAM: mindestens 1 GB, empfohlen 2 GB
▪ In größeren Installationen wird die Verwendung eines
dedizierten Computers für den Volltext empfohlen
Beispiele
-9-
DocuWare Server-Setup
▪ Mindestvoraussetzungen:
CPU: 2 x 2,0 GHz (DocuWare Dienste) + 2 x 1,4 GHz (MSSQL
2014 Standard) + 1,4 GHz (Volltext)= 5 x 2,0 GHz
RAM: 4 GB (DocuWare Dienste) + 1 GB (MSSQL 2014
Standard) + 1 GB (Volltext) = 6 GB
▪ Empfohlene Systemresourcen:
CPU: 4 x 3,2 GHz (DocuWare Dienste) + 2 x 2,0 GHz (MSSQL
2014 Standard) + 2 x 3,2 GHz= 8 x 3,2 GHz
RAM: 8 GB (DocuWare Dienste) + 4 GB (MSSQL 2014
Standard) + 2GB (Volltext) = 14 GB
DocuWare Desktop Apps (Scan & Import Clients)
▪ CPU: mindestens 4 * 2,0 GHz
▪ RAM: mindestens 4 GB, empfohlen 8 GB
▪ Festplatte: mindestens 2 GB Festplattenspeicher für die
Programme
- 10 -
DocuWare Server-Setup
Windows-Benutzer für
DocuWare Server
Die DocuWare-Server müssen sich im Windows-System anmelden
können. Dafür benötigen sie einen Windows-Benutzer, der lokale
Administratorrechte hat. Im Laufe des Setups müssen Sie einen
entsprechenden Windows-Benutzer angeben; entweder wählen
Sie einen bestehenden oder erstellen einen neuen. Wir empfehlen
einen speziellen Windows-Benutzer ausschließelich für DocuWare
Dienste zu verwenden.
- 11 -
DocuWare Server-Setup
Verwendetet Ports
DocuWare verwendet standardmäßig die folgenden Ports:
▪ Authentication Server: 9000
▪ Workflow Server: 9002
▪ Notification Server: 9005
▪ Full-Text Server: 9012
Falls nicht weitere Programme auf den verwendeten Server-
Rechnern über die vorausgewählten Ports kommunizieren, ist eine
Änderung nicht erforderlich.
- 12 -
DocuWare Server-Setup
Upgrade Simulation
Das Setup von DocuWare bietet eine Upgrade Simulation für
folgende Datenbanken an:
▪ Systemdatenbank (DWSYSTEM)
Hierbei wird geprüft, ob sich die Datenbank Ihres bestehenden
DocuWare-Systems erfolgreich aktualisieren lässt. Das
produktive DocuWare-System wird dabei nicht verändert.
Wir empfehlen, die Simulation auszuführen, um Problemfälle
beim Setup und damit verbundene Systemausfallzeiten zu
vermeiden. Verläuft die Simulation erfolgreich, steht einem
erfolgreichen System-Upgrade nichts im Wege. Werden durch
die Simulation Fehler aufgedeckt, sollten Sie das Setup
abbrechen und Ihren DocuWare-Vertriebspartner oder den
DocuWare-Support kontaktieren.
▪ Optionale Datenbank des DocuWare-Moduls Workflow
Manager (DWWORKFLOWENGINE)
Hierbei wird geprüft, ob sich die Datenbank Ihres bestehenden
Workflow Engine Servers erfolgreich aktualisieren lässt. Bitte
beachten Sie, dass das Upgrade von den DocuW are
Versionen 6.0 und 6.1 nicht für die Datenbank des Moduls
Workflow Manager unterstützt wird. Werden durch die
Simulation Fehler aufgedeckt, sollten Sie das Setup abbrechen
und Ihren DocuWare-Vertriebspartner oder den DocuWare-
Support kontaktieren.
Hinweis für Oracle-Datenbanken:
- 13 -
DocuWare Server-Setup
Pro DocuWare-System:
▪ Anzahl der Archive, Archivdialoge und Briefkörbe
▪ Anzahl der Benutzer
▪ Verwendeter Datenbanktyp
▪ Betriebssystem der Servermaschine
Pro Client-Rechner:
▪ Betriebssystem
▪ Bildschirmauflösung
▪ Browser, in dem DocuWare verwendet wird
▪ Sprache der Benutzeroberfläche vom Web-Client
▪ Installierte Desktop Apps, Anzahl der zugehörigen
Konfigurationen und wie oft sie jeweils verwendet werden
▪ Informationen zu Größe und Seitenzahl der verarbeiteten
Dokumente
- 14 -
DocuWare Server-Setup
- 15 -