„Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.“
Henry Ford, amerikanischer Großindustrieller (1863 – 1947)
Sparen besitzt sowohl für jeden Einzelnen als auch für M2: Wie viel wir sparen – die Sparquote
die Gesellschaft seit jeher eine zentrale Bedeutung. Wer
spart, handelt vorausschauend und ist im Falle finanzieller Wie groß ist üblicherweise der Anteil, den Menschen
Engpässe gewappnet. von ihren zur Verfügung stehenden Mitteln regelmäßig
sparen? Das Sparverhalten der Bundesbürger wird regel
M1: Warum wir sparen – die Sparmotive mäßig statistisch erfasst. Eine zentrale Kenngröße ist da
bei die Sparquote. Sie gibt das Verhältnis des Sparens zum
Geld steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Daher muss verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte an. Nach
sich jeder Tag für Tag aufs Neue überlegen, ob er das den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr
eigene Geld ausgibt oder spart. Dabei sind auch zukünf 2014 in Deutschland von den 1.710,5 Milliarden Euro an
tige Lebensphasen zu berücksichtigen. Die wichtigsten verfügbarem Einkommen 160,2 Milliarden Euro gespart.
Sparmotive sind: Dies entspricht einer Sparquote von rund 9,5 Prozent.
2. Vorsorgesparen:
Sparen, um in Notfallsituationen oder bei unvorher 9,6 9,3 9,1 9,5
gesehenen Ereignissen notwendige Ausgaben tätigen
zu können (Rücklagenbildung). Das können etwa teure
Reparaturen oder der Lebensunterhalt bei Verlust des
Arbeitsplatzes sein.
3. Altersvorsorge:
Sparen, um den Lebensstandard auch im Alter zu halten.
Dieses Sparmotiv gewinnt zunehmend an Bedeutung,
denn für viele Bundesbürger wird die staatliche Rente 2011 2012 2013 2014
allein nicht ausreichen. Aus diesem Grund ist es notwen
dig, selbst finanziell für das Alter vorzusorgen. Dies kann Quelle: Statistisches Bundesamt; Private Konsumausgaben und verfügbares Einkom
schon in jungen Jahren mit kleinen Beträgen geschehen. men; Wiesbaden, August 2015.
M3: Wie wir sparen – die Geldanlageformen M4: Verbündete des Sparens – Zinsen und
Zinseszinsen
Das Ersparte kann für die Bildung von Finanzvermögen
(Geldvermögen) verwendet werden. Geldvermögen kann Wer früh anfängt zu sparen, hat zwei Verbündete: die
mit verschiedenen Anlageformen gebildet werden. In Zeit und den Zinsertrag. Als Zinsertrag wird der Preis für
Deutschland sind Bankeinlagen eine sehr beliebte Anla die Überlassung des Geldes an das Kreditinstitut bezeich
geform. Dazu zählen Sichtguthaben (zum Beispiel Tages net. Die Höhe hängt dabei ab:
geldkonten), Spareinlagen (zum Beispiel Sparkonten oder
• vom Anlagebetrag,
Sparpläne), Sparbriefe oder Termingelder (zum Beispiel
• von der Laufzeit,
Festgeld oder Schuldverschreibungen von Banken). Im
• vom Zinssatz.
Jahr 2014 lag der Anteil der Bankeinlagen am gesam
ten Geldvermögen der privaten Haushalte bei insgesamt Damit Zinssätze von Geldanlagen untereinander ver
40 Prozent. Rund 37 Prozent des Finanzvermögens hielten gleichbar sind, werden sie „per annum“ (p.a.) angegeben.
die Bundesbürger Ende 2014 bei Versicherungen. Wert Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet
papiere, zu denen unter anderem Aktien, Investment „pro Jahr“.
zertifikate und Rentenwerte gerechnet werden können,
machen mit 23 Prozent die kleinste Anlageklasse aus. In der Regel werden Zinserträge für eine Geldanlage
am Ende eines Jahres, beziehungsweise nach Ablauf des
Anlagezeitraums ausgezahlt. Es gibt jedoch auch Anlage
Struktur des Geldvermögens 2014
formen mit Zinsansammlung, bei denen der Zins nicht
ausgezahlt, sondern zusammen mit dem ursprünglichen
Anlagebetrag erneut angelegt wird. Die zum Ende eines
Jahres fälligen Zinsen werden nicht ausgezahlt, sondern
erhöhen den Anlagebetrag im Folgejahr. Dieser Zins auf
als Wertpapiere die Zinsen heißt Zinseszins. Der Zinseszinseffekt beschleu
nigt das Kapitalwachstum zusätzlich.
bei Versicherungen 23%
37% Beispiel
Aufgabe 2
Sparbuch / z. B. 5,00 Euro • Der _________ ist variabel • ________________________ • Kein Risiko, da keine Wert
Sparkonto (wird dem allgemeinen verluste eintreten können
Zinsniveau angepasst). ________________________
Sparbrief z. B. 500,00 Euro • ________________________ • Hat eine feste • Kein Risiko, da die Rück
zahlung bei Fälligkeit zum
________________________ __________________ und Nennwert beziehungsweise
kann nicht vorzeitig Rücknahmepreis (Nennwert
________________________ zurückgegeben werden. zuzüglich Zinsen) erfolgt
Tagesgeld _________________ • Der Zinssatz ist variabel • Ist sehr hoch. • Kein Risiko, da keine Wert
(wird dem allgemeinen verluste eintreten können
_________________ Zinsniveau angepasst). • ________________________
_________________ ________________________
________________________
Zinssatz Der Sparer kann monatlich bis zu Der Zinssatz ist für die Laufzeit Meist ist kein Min
2.000,00 Euro abheben, bei vorzeitiger festgelegt und meist höher als auf destanlagebetrag
„Kündigung“ sogar höhere Beträge. dem Sparbuch. notwendig.
Laufzeit Der Sparer kann jederzeit über das Der Sparer kann während der Der Zinssatz ist für die
gesamte angelegte Geld verfügen. Laufzeit nicht über das Vermögen Laufzeit festgelegt.
verfügen.
Sparbrief z. B. 500,00 Euro • Der Zinssatz ist für die • Hat eine feste Laufzeit, • Kein Risiko, da die Rück
Laufzeit festgelegt und kann nicht vorzeitig zahlung bei Fälligkeit zum
meist höher als auf dem zurückgegeben werden. Nennwert beziehungsweise
Sparbuch. Rücknahmepreis (Nennwert
zuzüglich Zinsen) erfolgt
• Die Zinshöhe ist meist ab
• Keine Kurs- und Wert-
hängig von der Laufzeit
schwankungen
und der Höhe des Anlage
betrages. Der Zinssatz ist • Hohe Planungssicherheit für
festgelegt. mehrere Jahre
Tagesgeld Meist ist kein Min • Der Zinssatz ist variabel • Ist sehr hoch. • Kein Risiko, da keine Wert-
destanlagebetrag (wird dem allgemeinen verluste eintreten können
notwendig. Zinsniveau angepasst). • Der Sparer kann jederzeit
über das gesamte ange
legte Geld verfügen.
Festgeld z. B. 2.500,00 Euro • Der Zinssatz ist für die • Der Sparer kann während • Kein Risiko, da keine Wert-
Laufzeit festgelegt. der Laufzeit nicht über verluste eintreten können
das Vermögen verfügen.
• Die Zinshöhe ist meist
abhängig von der Lauf
zeit und der Höhe des
Anlagebetrages.