Sie sind auf Seite 1von 2

Ostern in Deutschland

Ostern oder die Auferstehung Christi, ist der älteste und wichtigste christliche Feiertag.

Mit Ostern sind Bräuche verbunden, auch solche heidnischen Ursprungs, wie Ostereier, Osterhasen. An Ostern
werden traditionelle Ostergerichte gegessen, die von Region zu Region variieren.

Die Woche vor Ostern heißt „Karwoche“. Am „Karfreitag“, das ist der Freitag vor Ostern, essen viele Menschen
kein Fleisch.

Ostereier
Ostereier - Eier, deren Schalen durch verschiedene Techniken oder Schnitzen gesprenkelt sind. Ein St.
Ostersymbole.

Osterhase
Der Osterhase ist im Osterbrauchtum ein vorgestellter Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten
versteckt. Die Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht.

Am Ostermorgen
Am Ostermorgen verstecken viele Eltern Ostereier, im Haus oder im Garten, und die Kinder suchen sie.

Osterwasser
Das Osterwasser holt man am Ostermorgen vor Sonnenaufgang aus einem Bach und trägt es nach Hause.
Wenn man sich damit wäscht, bleibt man das ganze Jahr jung, schön und gesund, sagen die Leute.

Osterfeuer
Es ist ein riesiges Freudenfeuer, das auf einem Berg angezündet wird, und wenn es brennt, wird für ein gutes
Jahr gebetet.

Osterkerze
Die Osterkerze ist eine große Kerze aus Bienenwachs, Es wird in den Liturgien der Kirchen vorbereitet, geweiht,
entzündet. Es wird jedes Jahr zu Ostern gezündet

Das könnte Ihnen auch gefallen