Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ludwigslust-Parchim
Programm
Herbst 2022
Kreisvolkshochschule
Ludwigslust-Parchim
Vorwort / Inhaltsverzeichnis
Landkreis vhs-Geschäftsstelle Ludwigslust Mittwoch, Freitag und in den Ferien nach Vereinbarung
Ludwigslust-Parchim Zebef, Dienstag 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
FD 43 Alexandrinenplatz 1, 19288 Ludwigslust Montag und Donnerstag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Postfach 16 02 20
19092 Schwerin vhs-Geschäftsstelle Parchim
vhs-Trakt hinter dem
Regionalen Beruflichen Bildungsszentrum (RBB)
Eldestraße 7, 19370 Parchim
Herzlich willkommen in
Ihrer Kreisvolkshochschule!
Wir sind eine staatlich anerkannte und nach LQW qualitäts-
testierte Einrichtung der Weiterbildung, Mitglied im Volkshoch-
schulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie zertifizier-
tes telc-Prüfungszentrum für Europäische Sprachenzertifikate.
Leitung: Marcus Zeckert | Gebühr: 18,45 € Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen
Termin: Mo., 07.11., 18.30-20.45 Uhr (3 Ustd.)
153-05
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Investieren statt Sparen! Die Zinsen für Geldanlagen sind im Kel-
Zebef, Seminarraum ler. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit
kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Zeit also, das Seminar zu
nutzen und sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäfti-
Bauschäden – Basistools für private Bauherren gen.
Themen: Sparverhalten der Deutschen; Möglichkeiten der Geldanla-
Gerade jetzt und vermutlich auch in Zukunft - es wird viel gebaut. Ob ge; mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur erfolgreichen An-
Sie ein Haus neu bauen oder bauen werden, eine Bestandsimmobi- lagestrategie; Risiken bei Geldanlagen; Vermögen erhalten und auf-
lie gekauft haben und sanieren oder es beabsichtigen oder ob Sie bauen
Der Niedersächsische Anlegerclub (NDAC) ist eine der größten un- Vorteile einer Dachbegrünung
abhängigen Anlegergemeinschaften Norddeutschlands und das seit Leitung: Silke Ewald | Gebühr: 18,45 €
26 Jahren. Neben dem sicheren und systematischen Investment ist 154-07 Termin: Sa., noch nicht bekannt, 9.30-11.45 Uhr (3 Ustd.)
sein Ziel, den Bürger*innen Wissen in Sachen Geldanlage zu vermitteln. Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22
Strom, Wärme und Mobilität mit der Sonne Ein Elterngespräch über die Entwicklung eines Kindes steht an, ein
Leitung: Joachim Hoppe | Gebühr: 30,75 € Konfliktgespräch ist unausweichlich. Wir alle kennen solche Situa-
154-05 Termin: Sa., 17.09., 9.00-12.45 Uhr (5 Ustd.) tionen, aber wie sollen wir uns verhalten? Elterngespräche gehören
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22 zur alltäglichen Praxis von pädagogischen Fachkräften und sind dabei
nicht immer ganz einfach.
Ökologische Baustoffe Dieses Seminar soll allen Teilnehmer*innen Mut machen, das individu-
Leitung: Silke Ewald | Gebühr: 18,45 € elle Kommunikationsverhalten zu reflektieren und persönliche Hand-
154-06 Termin: Sa., noch nicht bekannt, 9.30-11.45 Uhr (3 Ustd.) lungsspielräume zu erweitern, um auch in problematischen Elternkon-
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22 takten kompetent und souverän aufzutreten.
Großeltern können eine große Bereicherung für Kinder sein. Wer sich Persönlichkeitsentwicklung / Psychologie
auf die Beziehung zu seinen Enkeln einlässt, wird mit Liebe und Ver-
trauen beschenkt und erlebt die Welt der Kinder noch einmal neu. Die- Eintausend mal Lebensglück! Erinnern, was zählt!
se besondere Beziehung braucht besondere Achtsamkeit, ehrlichen
Einsatz und eine vertrauensvolle intakte Beziehung zu den Kindern und Glückszutaten aus 60 Städten – Unter Menschen
Schwiegerkindern. gesammelt, angerichtet und sprachlich-musika-
Die Vorstellungen zur Erziehung von Heranwachsenden haben sich im lisch garniert von Christof Jauernig
Laufe der vergangenen Jahre deutlich geändert, unterstützt von Ent-
wicklungsprozessen in der Gesellschaft, aber auch von neuen Erkennt- Ch
Endlich glücklich sein – viele Menschen wün-
risto ig
nissen aus Wissenschaft und Forschung. Eltern und Großeltern haben f Jauern
schen sich nichts sehnlicher. Aber liegt das Glück
daher nicht selten unterschiedliche Meinungen zur Erziehung des Fa- wirklich so fern? Oder eher ganz greifbar am Lebens-
miliennachwuchses. wegesrand – und will dort nur entdeckt werden?
Im Zusammenhang mit der Betrachtung der unterschiedlichen Erzie- Christof Jauernig verfolgte es lange im Hamsterrad einer Unterneh-
hungsvorstellungen der Generationen können vielleicht so manche mensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm die ganze
Fragen oder Vorbehalte gegenüber der heutigen Elternrolle beantwor- Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst
tet bzw. relativiert werden. neu erfand und mit seiner Aufbruchsgeschichte Gedanken verloren
Unthinking auf Deutschlandtour ging. Unterwegs hat er in 60 Städten
In drei Terminen sind folgende Themen geplant: Menschen zu ihren persönlichen, sie glücklich machenden Augenbli-
1. Fragen über Fragen cken befragt und daraus ein Potpourri der Glückszutaten zusammen-
2. Mythen und Ammenmärchen von gestern und heute gestellt: Christof Jauernigs zweites Tourprogramm ist ein bewegendes
3. Umgang mit Enkelin und Enkel Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich greifbarer,
oft kostenfreier Glücksmomente. Zusammengestellt aus den offen-
herzig aufgeschriebenen Beiträgen von über 1.000 Mitbürger*innen
unterschiedlichster Couleur, erinnern die präsentierten Augenblicke
an das Kostbare im Alltäglichen. Und daran, wie nahe wahrhaftiges
Leitung: Rilana Jock | Gebühr: kostenfrei Glücksgefühl sein kann. Jauernig kombiniert die Impressionen der Vie-
155-10 Zeit: Di., 16.00-17.30 Uhr len mit während seines Lebensumbruchs gemachten eigenen Erfah-
Dauer:
NEU 18.10.-08.11. (6 Ustd.) rungen zum Thema und dem Widerhall der Coronakrise. Erneut verleiht
Ort: 19370 Parchim, Putlitzer Straße 56, Bibliothek er dem Abend seinen ganz eigenen, stimmungsvoll-meditativen Cha-
rakter durch die für ihn typische Melange aus sorgsam gesetzten, fast
poetischen Begleitworten, Leinwandprojektionen sowie selbst einge-
Stillen JA! Aber wie? spielten musikalischen Untermalungen.
Still-Starter-Kurs für werdende Eltern Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hagenow.
Stillen ist die natürlichste Möglichkeit, einen Säugling zu ernähren. Seit Lesung mit Musik und Projektionen
tausenden von Jahren stillen Mütter ihre Säuglinge. Durch die Nähe zwi- Leitung: Christoph Jauernig | Gebühr: 12,30 €
schen Ihnen als Mutter und Ihrem Neugeborenen entsteht eine unver- 156-05 Termin: Fr., 26.08., 19.00-20.30 Uhr (2 Ustd.)
gleichbare Bindung, die Ihrem Kind Sicherheit und ein besonderes Wohl- Ort: 19230 Hagenow, Hagenstr. 48, Alte Synagoge
befinden vermittelt. Für eine zufriedene Stillzeit ist ein guter Stillbeginn
sehr entscheidend. Dieser Still-Starter-Kurs vermittelt Wissen und Intuitio-
nen zum Stillen, die Ihnen helfen, Komplikationen zu vermeiden. Auch Ihr Keine Nachrichten sind gute Nachrichten!
Partner kann als Ihr wichtigster Begleiter in der Stillzeit von diesem Wissen Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns
profitieren. Gehen Sie sicher in die Stillzeit und erfahren alles über: hören, findet der gewünschte Kurs wie ausgeschrieben statt.
Naturwissenschaften Die VHS bietet Literaturinteressierten einen Lesekreis, in dem die Teil-
nehmer nach einem in der Gruppe aufgestellten Lektüreprogramm neue
Die „wilde“ Kost im Spätsommer Bücher kennen lernen, Wissenswertes über biographische und histo-
rische Hintergründe erfahren, darüber diskutieren und ihre Meinungen
Die Natur vor unserer Haustür bietet eine Fülle an Wildkräutern. Brenn- austauschen wollen. Der gewöhnliche Ablauf wird sein, dass die Teil-
nessel und Giersch zum Beispiel sind köstliche Vitaminbomben. Auf die- nehmer die Texte zu Hause lesen, der Inhalt durch die Kursleiter*innen
ser Wanderung sammeln und bestimmen Sie Wildkräuter der Saison und in der monatlichen Sitzung kurz zusammengefasst wird und dann ge-
erfahren Wissenswertes über deren Erntezeitpunkt, Trocknung, Lagerung meinsam diskutiert wird. Die Beschaffung der Bücher wird durch die
und Nutzung als Heilpflanze oder Wildgemüse für die heimische Küche. Stadtbibliothek Ludwigslust unterstützt.
Leitung: Ursula Schönfeld | Gebühr: 18,45 € Leitung: N.N. | Gebühr: 49,20 €
(zzgl. 5,00 € Materialkosten (Imbiss) / bei der Kursleiterin zu entrichten) Zeit: Di., 16.00-17.30 Uhr
160-00 Termin: Mi., 07.09., 17.00-19.15 Uhr (3 Ustd.) 252-00
Dauer: 30.08.-22.11. (monatlich / 8 Ustd.)
Ort: 19412 Weberin, Kritzower Straße 4, Naturheilpraxis Ort: 19288 Ludwigslust, Schlossstr. 38, Bibliothek
262-00 Leitung: Annette Paduck | Gebühr: 36,90 € Erlebnis Tanz – Ein tänzerisches Bewegungs-
Termin: Sa., 05.11., 10.00-14.30 Uhr (6 Ustd.) programm für Senioren*innen – Generation 60+
NEU
Ort: 19406 Sternberg, Luckower Str. 7, Künstlerstube
Tanzen ist ein effektives ganzheitliches Training für Körper, Geist und
Seele. Es stärkt den Kreislauf und die Ausdauerleistung, steigert die
Kinderbücher schreiben – Beweglichkeit, Kondition, Koordination und Balance. Der Tanz ist ein
Von den Anfängen bis zum fertigen Buch wesentlicher Beitrag zur Erhaltung der Mobilität im Alter, dient damit
auch der Sturzprophylaxe. Tanz stabilisiert die aufrechte Körperhal-
Die Teilnehmer*innen lernen am Beispiel eines Märchens, wie sie tung.
schrittweise ein eigenes Kinderbuch machen können. Neben dem Konzentration und Gedächtnis werden trainiert durch Erlernen viel-
Schreiben der Texte selbst gibt es auch Hinweise und Übungen zur fältiger Schrittfolgen und deren Kombinationen, bis hin zu Choreo-
Anregung der eigenen Kreativität, zum Illustrieren, einem einfachen grafien und Tänzen. Tanzen kann dazu beitragen, Krankheiten, wie
Lektorat und eine Anleitung für das Erarbeiten des Layouts (mit WORD) Alzheimer und Demenz vorzubeugen. Die Teilnehmer*innen erfahren
sowie das Drucken und Binden eines Einzelexemplars. mit Freude die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der
Durch eine Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse im Kurs sollen Bewegungen der unterschiedlichen Tänze. Tanzen macht Spaß und
sich die Teilnehmenden mittels konstruktiver Kritik gegenseitig helfen, erfrischt die Seele.
ihre Arbeitsergebnisse zu verbessern.
Für die Arbeit werden ein Computer mit einem Schreibprogramm Leitung: Brunhild Klocke-Obermeier | Gebühr: 49,20 €
und einem Bildbearbeitungsprogramm, ein Scanner bzw. eine
Digitalkamera/ein Smartphone, Bunt- und Wachsmalstifte oder Aqua- Zeit: Di., 17.30-19.00 Uhr
255-05
rellfarben benötigt. Dauer: 30.08.-27.09. (8 Ustd.)
NEU Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, Aula
Leitung: Alexander Wolff | Gebühr: 73,80 €
252-02 Zeit: Mi., 18.30-20.00 Uhr Zeit: Di., 17.30-19.00 Uhr
255-06
Dauer:
NEU 28.09.-07.12. (14-täglich / 12 Ustd.) Dauer: 18.10.-15.11. (8 Ustd.)
Ort: online (vhs-Cloud) NEU Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, Aula
Tanzpraxis Kunst / Kulturgeschichte
Tanzen ist mehr als Bewegung. Sie lernen in freudvoller Gesell- Im Traum fliege ich oft, hatte Barlach einst bekannt. So wurden der
schaft abwechslungsreiche Tänze und Musik aus verschiedenen „Schwebende Engel“ und andere Figuren des Künstlers zum Symbol
Kulturen kennen und erfahren nebenbei Wissenswertes zu den kul- seiner Existenz: erdschwer und federleicht zugleich.
turellen Hintergründen. Viele Tanzformen werden im Programm ver- Zeitlebens blieb Barlach ein Außenseiter, ein Einzelgänger, ein Suchen-
treten sein, wie Mixer, Reihen-, Kreis-, Gassen- und Blocktänze, Ko- der, ein passionierter Alleingeher. Unter Menschen wirkte der Bildhauer,
los, Quadrillen, Squares und Standardtänze. Dass die Symbiose von Graphiker, Zeichner und Dramatiker stets fremd und abweisend.
körperlicher und geistiger Aktivität ohne Leistungszwang eine po- Das mehrteilige Seminar (Fortsetzung im Frühjahr 2023) blickt auf das
sitive Wirkung auf Ihre physische und psychische Gesundheit hat, Leben und das Werk Ernst Barlachs.
wird nicht nur von der Kursleiterin anhand medizinischer Fakten 1. Vortrag: Glück und Unglück am Anfang. Die Suche nach Form und Inhalt.
erläutert, sondern auch ganz bewusst beim Tanzen erlebt.
Leitung: Günther Möller | Gebühr: 12,30 €
256-00
Leitung: Ingrid Nielsen | Gebühr: 110,70 € Termin: Do., 20.10., 18.00-19.30 Uhr (2 Ustd.)
Zeit: Mo., 9.30-11.00 Uhr NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, Garnisonsstr. 1, Kreistagssaal
255-00
Dauer: 15.08.-05.12. (14-täglich / 18 Ustd.)
Ort: 19086 Plate, Störstraße 12, Saal
Alte Deutsche Schreibschriften
Leitung: Ingrid Nielsen | Gebühr: 110,70 €
Zeit: Mi., 14.30-16.00 Uhr Zunehmend interessieren sich die Menschen für die Geschichte der ei-
255-01
Dauer: 17.08.-07.12. (14-täglich / 18 Ustd.) genen Familie. Es beginnt mit Fragen an Eltern, Großeltern und Verwand-
Ort: 19086 Plate, Störstraße 12, Saal te nach familiären Zusammenhängen und der Herkunft der Vorfahren.
Familienbücher und Fotos liefern weitere Informationen. Diese Fotos,
Leitung: Margit Ludwig | Gebühr: 98,40 € urkundliche Belege und Dokumente sowie die Biographien von Ver-
Zeit: Mi., 14.30-16.00 Uhr wandten sind der Grundstock für eine Familienchronik. Die Forschung
255-15
Dauer: 24.08.-14.12. (16 Ustd.) an älteren Quellen wie Kirchenbüchern, Ahnenpass, Tagebüchern,
Ort: 19077 Kraak, Lange Dorfstr. 15 A, Briefen und sonstigen Notizen der Großeltern erfordert neben Fach-
R. der Feuerwehr wissen die Fähigkeit, alte Schriften lesen zu können. Der Kurs bietet
kompetente Unterstützung. Nach einer kurzen Einführung in die Ge- Leitung: Rolf Schulze | Gebühr: 16,36 €
schichte der Schreibschrift und mit der Vorstellung der Materialien und 256-06 Termin: Fr., 28.10., 18.00-20.00 Uhr (2,67 Ustd.)
Werkzeuge, einschließlich deren Gebrauch, wird das Verständnis für Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22
das Handwerk dieser Schriften entwickelt. Sie lernen in dem Kurs die
Grundlagen für das Lesen und Schreiben einer Schrift, die nach dem
Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin unter dem Begriff „Sütterlin“ oder Heilpflanzen zur Herstellung von Salben,
„Alte deutsche Schreibschrift“ zusammengefasst wird. Tinkturen & Co.
Freitags: Einführung in die Thematik, Vorstellen des Alphabets und des-
sen Entwicklung, erste Schreibübungen Die Seminare zum Kräuterwissen beziehen sich auf Küchenkräuter,
Samstags: Lese- und Schreibübungen anhand von Texten aus ver- Wildkräuter oder sogenannte Beikräuter. Die Dozentin vermittelt Wis-
schiedenen Entwicklungsperioden senswertes zu heimischen Pflanzen und ihren Heilkräften. Erste Auf-
zeichnungen zur Kräuterkunde, die noch heute ihre Berechtigung haben
Leitung: Klaus-Peter Möller | Gebühr: 43,05 € und Anwendung finden, können wir bei Hildegard von Bingen nachle-
sen. Sie war fasziniert von der Wirkung in Form von Salben, Tees, Tink-
Zeit: Fr., 17.30-19.00 Uhr turen oder Aufgüssen. Ist doch für fast jedes Zipperlein ein Kräutlein
Sa., 09.30–13.15 Uhr gewachsen. Pflanzen, wie Giersch und Brennnessel, die wir ungeliebt
256-01
Dauer: 14.10.-15.10. (7 Ustd.) im Garten finden, haben heilende Wirkung oder können schmackhaft
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8 als Salat verarbeitet werden. Bekannte Küchenkräuter, die vorwiegend
zum Würzen eingesetzt werden, können bei vielen kleineren Wehweh-
Zeit: Fr., 17.30-19.00 Uhr chen wahre Wunder bewirken. (Bitte zwei Schraubgläser mitbringen.)
Sa., 09.30–13.15 Uhr
256-02
Dauer: 28.10.-29.10. (7 Ustd.) Leitung: Kristina Camin | Gebühr: 12,30 €
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22 Termin: Mi., 14.12., 10.30-12.00 Uhr (2 Ustd.)
256-03
Ort: 19089 Basthorst, Schlossstr. 30 b,
Naturwerk Basthorst
Die Bronzezeit in Mecklenburg
Was Sie noch
Die Bronzezeit liegt um die 3000 Jahre zurück, aber unsere Land- interessieren Spanisch kochen und sprechen
schaft wird noch immer von vielen gut erhaltenen und sehenswer- könnte: „A barriga llena, corazón contento.“
ten Hügelgräbern, eindrucksvollen Monumenten aus dieser Zeit,
geprägt. Wer waren die Menschen, die in diesen Gräbern bestat- Leitung: Rudyard Ramírez | Gebühr: 36,90 €
tet wurden? Wie lebten sie? Die Archäologie hat viele interessante (zzgl. Lebensmittelumlage von 15,- bis 20,- € /
Informationen über dieses spannende Zeitalter der Menschenge-
256-20 beim Kursleiter zu entrichten)
schichte geliefert, in dem erstmals Metalle in größerem Ausmaß NEU Termin: Sa., 22.10., 9.30-14.00 Uhr (6 Ustd.)
benutzt wurden, gesellschaftliche Unterschiede erkennbar sind und Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, Küche
Handel über größere Entfernungen betrieben wurde. Anhand der
Zeugnisse der Bronzezeit vermittelt der Kursleiter in dem für „Lai-
en“ verständlichen Vortrag ein Bild vom Leben und Glauben unse- Weitere Informationen unter vhs international, Seite 34!
rer Ahnen.
Die Steinzeit liegt um 7000 Jahre zurück. Die Menschen in der Stein-
zeit lebten in Höhlen, jagten und sammelten ihre Nahrung, die sie auf
offenem Feuer kochten und mit Fingern aßen. Ihre Werkzeuge waren
Steinbeil, Feuersteinklinge und Knochenmeißel.
Nach neuesten Erkenntnissen sollen die Steinzeitmenschen sauber
und ordentlich gewesen sein und sogar ihre Wohnungen geschmückt
haben. Waren die damaligen Menschen uns doch näher, als wir es uns
vorstellen können?
Über das Leben der frühesten Siedler und die spannenden Funde aus
dieser Zeit im heutigen Mecklenburg berichtet in einem Vortrag der Ar-
chäologe Rolf Schulze. Foto: P. Eisermann
Die Kalligrafie als Kunst des Schönschreibens von Hand ist die an- Leitung: Klaus Freytag | Gebühr: 129,15 €
spruchsvollste Ausdrucksform in der schriftlichen Artikulation. In der Zeit: Mi., 8.30-10.45 Uhr
abendländischen mittelalterlichen Kultur spielte die Kalligrafie eine kaum 257-13
Dauer: 19.10.-30.11. (21 Ustd.)
zu überschätzende Rolle als einzig bekannte Form der Übermittlung von Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, Atelier
Literatur. Seit Beginn der Neuzeit und mit der fast ausschließlichen Nut-
zung des Computers als Schreibwerkzeug erlebt die Kalligrafie mit dem Leitung: Doris Brill | Gebühr: 61,50 €
Wunsch nach einer individuellen Note eine gewisse Renaissance. In dem Zeit: Mi., 18.30-20.00 Uhr
Kurs erhalten Sie Informationen zur Entwicklung und Stellung der Kal- 257-15
Dauer: 07.09.-05.10. (10 Ustd.)
ligrafie in der Kulturgeschichte sowie eine Anleitung zum Erlernen ver- Ort: 19258 Boizenburg, Dr. Alexander-Straße 89
schiedener Kunstschriften für jeden Anlass. Sie üben den Umgang mit
unterschiedlichen Schreibwerkzeugen und bauen im Laufe des Kurses Leitung: Doris Brill | Gebühr: 61,50 €
eine eigene Rohrfeder. Unterschiedliche Tinten und Papiere werden auf Zeit: Mi., 18.30-20.00 Uhr
ihre Nutzbarkeit für individuelle Zwecke getestet. Sie lernen, Grußkarten 257-16
Dauer: 19.10.-23.11. (10 Ustd.)
und Fotoalben mit Ihrer individuellen Schrift zu gestalten. Ort: 19258 Boizenburg, Dr. Alexander-Straße 89
Leitung: Klaus-Peter Möller | Gebühr: 98,40 € Leitung: Karin Kant | Gebühr: 49,20 €
Zeit: Do., 18.30-20.00 Uhr
Zeit: Mo., 18.00-19.30 Uhr 257-18
Dauer: 01.09.-22.09. (8 Ustd.)
257-00
Dauer: 10.10.-05.12. (16 Ustd.) Ort: 19230 Hagenow, Steegener Chaussee 8c, R. 502
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8
Leitung: Karin Kant | Gebühr: 49,20 €
Zeit: Di., 18.00-19.30 Uhr Zeit: Do., 18.30-20.00 Uhr
257-01
Dauer: 20.09.-08.11. (16 Ustd.) 257-19
Dauer: 29.09.-27.10. (8 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R. 22 Ort: 19230 Hagenow, Steegener Chaussee 8c, R. 502
Sie gestalten aus Naturmaterialien einen herbstl. Kranz für Tisch oder Tür.
Passepartout – Kunst im Nu!
Leitung: Kristina Camin | Gebühr: 12,30 €
Grafiken, ob eigene Werke oder Arbeiten aus der privaten Sammlung, (zzgl. 27,50 € für bereitgestelltes Material /
werden durch ein Passepartout in einem passenden Rahmen vor Be- bei der Kursleiterin zu entrichten)
schädigungen geschützt, optisch aufgewertet und interessant präsen-
260-00
Termin: Mi., 14.09., 10.30-12.00 Uhr (2 Ustd.)
tiert. In diesem Seminar werden ästhetische Prinzipien der Bildpräsen- Ort: 19089 Basthorst, Schlossstr. 30 b,
tation und die handwerklichen Schritte für das Schneiden eines Passe- Naturwerk Basthorst
partouts erläutert.
Leitung: Kristina Camin | Gebühr: 12,30 € brauch aus Weiden geflochten. Und dies ohne viele Hilfsmittel, jedoch
(zzgl. 25,00 € für bereitgestelltes Material / mit Geschicklichkeit und mit Geduld für jeden Arbeitsschritt. Um die
bei der Kursleiterin zu entrichten) Weidenruten für einen Gebrauchsgegenstand in Form zu zwingen, sind
260-02 Termin: Mi., 16.11., 10.30-12.00 Uhr (2 Ustd.) ein kräftiger Griff und körperliche Ausdauer erforderlich. Sie flechten
Ort: 19089 Basthorst, Schlossstr. 30 b, in diesem Workshop mit eingeweichten Weiden eine Molle oder einen
Naturwerk Basthorst Korb und lernen Grundtechniken und einige Gestaltungsvarianten des
traditionellen Weidenflechtens kennen.
Wie aus Strandgut Kunst wird! U
NE Leitung: Lothar Sedlak | Gebühr: 61,50 €
(zzgl. 20,- € Materialkosten / beim Kursleiter zu entrichten)
Nicole aus der Sternberger Künstlerstube zeigt Ihnen, wie aus Natur- 260-12 Zeit: Sa., 9.00-17.00 Uhr
und Strandgut inklusive Acrylfarbe Kunst wird. In fünf Schritten entsteht Dauer: 13.08. (10 Ustd.)
Ihr fertiges 3-D-Kunstwerk zum direkt mit nach Hause nehmen. Ort: 19357 Dambeck, Molkereistr. 15
260-09 Termin: Sa., 26.11., 9.00-12.00 Uhr (4 Ustd.) In diesem Workshop modellieren Sie aus weicher Märchenwolle oder
NEU
Ort: 19406 Sternberg, Luckower Str. 7, Künstlerstube gefärbter Schafwolle kleine Schmuckstücke, Deko-Accessoires oder
kleine Kuschelfiguren zum Spielen und Verschenken. Sie erlernen da-
bei die Technik des Nadelfilzens. Beim Nadelfilzen werden spezielle mit
Gestalten mit Moos kleinen Widerhaken versehene Filznadeln wiederholt in die Wolle ge-
stochen. Dabei verbinden sich die Wollfasern miteinander. Es entsteht
Sie beginnen den Workshop mit einem inspirierenden „Waldbad“ ein festes verfilztes Gewebe - und das ganz ohne die für das traditio-
(Spaziergang) und sammeln verschiedene Naturmaterialien. Mit den nelle Filzen notwendigen Zutaten: Wasser und Seife.
Moosen, Flechten, Pilzen und anderen Materialien werden Sie an- Der Workshop ist auch für Kinder geeignet.
schließend einzigartige, dekorative Wandbilder fertigen, die auf einer
Holzplatte platziert und befestigt sind. Diese besondere Art der Dekora- Leitung: Edeltraut Kahl | Gebühr: 43,05 €
tion ist gut für das Raumklima und damit für das Wohlbefinden. (zzgl. Materialkosten nach Verbrauch / bei der Kursleiterin zu entrichten)
260-16 Termin: Fr., 14.10., 10.00-15.15 Uhr (7 Ustd.)
Kreativ- Workshop | Gebühr: 49,20 € Ort: 19249 Lübtheen, H.-Heine-Str. 30, Ede‘s Kreativstudio
260-10 (zzgl. 10,- € Materialkosten / bei der Kursleiterin zu entrichten)
NEU Termin: Sa., 19.11., 10.00 - 16.00 Uhr (8 Ustd.)
Ort: 19249 Lübtheen, H.-Heine-Str. 30, Ede‘s Kreativstudio Wo alte Möbel auferstehen –
Kleinmöbel selbst restaurieren
Weiden flechten Es gibt viele Gründe, kostbare Möbel selbst zu restaurieren. Sie wollen
Ihr Möbelstück im Wert erhalten, Ihr Auge schärfen, fachkundig werden
Ob Kartoffelkörbe, Sitzmöbel oder Hühnerkäfig – schon seit Urzeiten und die Freude an der eigenen Leistung und Ihrer individuell gestal-
haben die Menschen unterschiedlichste Dinge für den alltäglichen Ge- teten Wohnung steigern? Unter fachgerechter Anleitung erwerben Sie
Kenntnisse und Fertigkeiten im Schleifen, Leimen (z.B. mit Knochenleim), schmeckt und mit dem Wissen, was drin ist? Das geht leichter als
Furnieren und Anfertigen von Profilen. Darüber hinaus erhalten sie einen Sie denken und ohne großen Aufwand! In diesem Kurs vermitteln wir
Einblick in unterschiedliche Oberflächenbehandlungen wie das Handpolie- das Herstellen von Wurst nach alten Rezepten, die durch Einkochen in
ren mit Schellack, Beizen, Mattieren, Ölen und Wachsen. Twist-Off-Gläsern für mehrere Monate haltbar gemacht werden. Zu-
Dabei lernen Sie auch die unterschiedlichen Konstruktionsweisen alter dem erfahren Sie, welche Gerätschaften dazu benötigt werden und
Möbel sowie Stilrichtungen kennen. Die Teilnehmerzahl je Kurs ist mit fünf warum ein platz- und kostenaufwendiger Kutter nicht notwendig ist.
bis sieben Personen bewusst klein gehalten, um die individuelle Anleitung Leberwurst, gekochte Mettwurst, Pottsuse – wir werden in diesem
zu garantieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie brauchen nur Ihr Möbel- Kurs gemeinsam drei verschiedene Wurstsorten herstellen. Am Ende
stück (möglichst Kleinmöbel). Kleinmaterialien wie Leim, Lack, Beize, Öl, des Kurses erhalten alle Teilnehmenden sechs Gläser der selbst her-
Wachs, Schleifpapier erhalten Sie vor Ort gegen eine Kostenerstattung. gestellten Wurst.
Im Laufe des Kurses werden Sie einige Wurstsorten verkosten und Kaf-
Leitung: Peter Scharnweber | Gebühr: 166,05 € fee, Tee und Wasser gereicht bekommen. Dies soll eine gute Grundlage
(zzgl. 18,- € Materialkosten / beim Kursleiter zu entrichten) bieten, um das umfangreiche Hobby „Hausmacher-Wurst im Einmach-
Ort: 19303 Dömitz, Schweriner Str. 17, Werkstatt (Alte Zunft) glas“ in angenehmer Atmosphäre aufzunehmen.
Zeit: Sa., So., Mo., 9.00-16.00 Uhr Leitung: Peter Seifert | Gebühr: 36,90 €
260-17
Dauer: 29.10.-31.10. (27 Ustd.) (zzgl. 12,- € Materialkosten / beim Kursleiter zu entrichten)
260-25 Termin: Sa., 17.09., 9.00-13.30 Uhr (6 Ustd.)
Zeit: Sa., 9.00-18.00 Uhr / So., 9.00-16.00 Uhr Ort: 19357 Dambeck, Siedlung 15 (bei Peter Seifert)
260-18
Dauer: 05.11.-06.11. (21 Ustd.)
Leitung: Peter Seifert | Gebühr: 36,90 €
Zeit: Sa., 9.00-18.00 Uhr / So., 9.00-16.00 Uhr (zzgl. 12,- € Materialkosten / beim Kursleiter zu entrichten)
260-19
Dauer: 12.11.-13.11. (21 Ustd.) 260-26 Termin: Sa., 15.10., 9.00-13.30 Uhr (6 Ustd.)
Ort: 19357 Dambeck, Siedlung 15 (bei Peter Seifert)
Termin: Mi., 17.08., 10.00-11.30 Uhr (2 Ustd.) Fühlen Sie sich gestresst? Wahrscheinlich gibt es niemanden, der nicht
351-25
Ort: 19288 Techentin, Ringstr. 21 (Praxis Liana Kirchner) schon einmal angesichts einer Alltagssituation extrem gestresst war.
Viele von uns sind durch hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck beson-
Termin: Mi., 17.08., 18.00-19.30 Uhr (2 Ustd.) ders betroffen. Aber auch die Zeit der Pandemie hat ihre Spuren hinter-
351-26
Ort: 19288 Techentin, Ringstr. 21 (Praxis Liana Kirchner) lassen. Wir bieten Ihnen einen sechswöchigen Kurs zur Stressbewälti-
gung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z. B. Progressive Mus-
kelentspannung, Resilienz, Achtsamkeit und positive Gedanken, an.
Progressive Muskelentspannung
Leitung: Sandra Schwarz | Gebühr: 36,90 €
Die Progressive Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Mus- 351-37 Zeit: Mi., 20.15-21.00 Uhr
kelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) ist ein Entspan- Dauer:
NEU 09.11.-14.12. (6 Ustd.)
nungsverfahren, mithilfe dessen durch bewusstes An- und Entspannen Ort: 19374 Domsühl, Lindenstr. 3
von Muskelgruppen ein Entspannungszustand herbeigeführt wird.
Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist eine Entspannung einzel- Keine Nachrichten sind gute Nachrichten!
ner Muskeln und die damit einhergehende Verbesserung des körperli- Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns
chen und seelischen Befindens. hören, findet der gewünschte Kurs wie ausgeschrieben statt.
Leitung: Kirsten Deth | Gebühr: 24,60 € Ein intaktes Immunsystem ist für den Körper essenziell, damit er Krank-
heitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze erfolgreich abwehren kann.
351-36 Termin: Sa., 24.09., 09.30-12.30 Uhr (4 Ustd.) Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung für ein
NEU
Ort: 19370 Parchim, Turnhalle RBB, Eldestraße 7 intaktes Immunsystem. Damit die Abwehr optimal funktionieren kann,
müssen bestimmte Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Men-
351-39 Termin: Sa., 22.10., 09.30-12.30 Uhr (4 Ustd.) ge verfügbar sein. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Er-
NEU
Ort: 19370 Parchim, Turnhalle RBB, Eldestraße 7 nährung & Immunsystem und probieren Sie einige Rezepte aus.
Genüsslich essen trotz Allergie und hilft Herzkrankheiten, Diabetes und etliche Krebsformen zu verhin-
dern. Aber kann mach auch vegan backen und schmeckt das auch?
Auch wenn man an einer Lebensmittelallergie leidet, kann man genuss- Bäckermeister Hannes Behrens kann es. Überzeugen Sie sich selbst
voll und mit Freude essen. Gestalten Sie den Speiseplan so vielseitig wie und backen Sie Ihren veganen Stollen!
möglich. Meiden Sie nur Lebensmittel, auf die Sie nachweislich allergisch
reagieren. Verzichten Sie nicht auf Speisen aus einem Verdacht heraus. Leitung: Hannes Behrens | Gebühr: 24,60 €
Liegt eine Allergie auf ein bestimmtes Lebensmittel vor, können Sie durch Lebensmittelumlage 10,- E beim Kurstleiter zu entrichten.
spezielle Listen der Ernährungsberatung erfahren, welche Speisen Sie 352-16 Termin: Do., 20.10., 9.00-12.00 Uhr (4 Ustd.)
meiden sollten. Verwenden Sie Ersatzlebensmittel zur Zubereitung der Ort: 19395 Plau am See, Stietzstr. 6, Bäckerei Behrens
Lieblingsspeisen. So kann der geliebte Pfannkuchen bei einer Eiallergie
durch ein spezielles Eiersatzpulver hergestellt werden oder der Milch-
Shake bei Kuhmilchallergikern durch Sojamilch. Unser Kurs bietet inter- Wirbelsäulengymnastik /
essante Einblicke in diese Ernährungsform und zeigt neue Kochideen für Rückenschule / Gelenktraining
den Alltag auf, die Sie sogleich ausprobieren können.
Wirbelsäulengymnastik
Leitung: Andrea Zabel-Zühlke | Gebühr: 36,90 €
Lebensmittelumlage 10,- E bei der Kursleiterin zu entrichten Das Übungsprogramm für eine bewegliche Wirbelsäule, gegen Rü-
352-12 Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr ckenbeschwerden will unter fachkundiger bzw. physiotherapeutischer
Dauer: 05.10.-19.10. (6 Ustd.) Anleitung helfen, akute Beschwerden zu lindern und Anleitung zur
Ort: 19386 Lübz, Ziegenmarkt 6 Selbsthilfe geben. Es bietet eine altersgerechte Entspannungstherapie,
die auch in Zeiten hoher Belastung zur Harmonisierung des Stützappa-
rates und damit zum seelischen Wohlbefinden beiträgt.
Vegetarische Küche
Leitung: Josephine Polak-Ahlers | Gebühr: 49,20 €
Immer mehr Menschen verzichten bei ihrer Ernährung auf Fleisch. Die Zeit: Mo., 19.00-20.30 Uhr
Gründe hierfür liegen neben ethischen und moralischen Motiven auch in 353
Dauer: 05.09.-26.09. (8 Ustd.)
einem Streben nach Nachhaltigkeit. Die vegetarische Ernährung ist die Ort: 19288 Ludwigslust, Schule an der Bleiche,
beste Ernährungsweise für Gesundheit und Umwelt. Die vegetarische und Bewegungsraum
vegane Ernährung reduziert u. a. Übergewicht und unterstützt bei Herz-
krankheiten, Diabetes und hilft dabei, etliche Krebsformen zu verhindern. Leitung: Verena Partzsch | Gebühr: 86,10 €
Unser Kurs bietet interessante Einblicke in diese Ernährungsform und zeigt Zeit: Do., 18.45-20.15 Uhr
neue Kochideen für den Alltag auf, die Sie sogleich ausprobieren können. 353-14
Dauer: 18.08.-06.10. (14 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, Schule an der Bleiche,
Leitung: Andrea Zabel-Zühlke | Gebühr: 36,90 € Bewegungsraum
Lebensmittelumlage 10,- E bei der Kursleiterin zu entrichten.
352-13 Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr Leitung: Jutta Barthel | Gebühr: 79,20 €
Dauer: 26.10.-09.11. (6 Ustd.) Zeit: Mo., 17.00-17.45 Uhr
Ort: 19386 Lübz, Ziegenmarkt 6 353-07
Dauer: 05.09.-12.12. (12 Ustd.)
Ort: 19306 Neustadt-Glewe, E.-Thälmann-Str. 22,
Turnhalle Grundschule
Single-Kochen – mein Weihnachtsmenü
Sie leben allein, haben schon lange keine Lust mehr, für sich zu kochen und Rücken aktiv
schon gar nicht zum Weihnachtsfest. Dann besuchen Sie unseren Kurs und Leitung: Sebastian Hausmann | Gebühr: 61,50 €
kochen gemeinsam ein Weihnachtsmenü, das nicht nur gesund ist, son-
dern gern auch nachgekocht werden kann. Essen Sie wieder in Gemein- Zeit: Mo., 16.30-17.15 Uhr
schaft und nehmen Sie wertvolle Tipps für die Singleküche mit nach Hause. 353-09
Dauer: 15.08.-24.10. (10 Ustd.)
Ort: 19395 Plau am See, Ferienpark an der Metow
Leitung: Andrea Zabel-Zühlke | Gebühr: 36,90 €
Lebensmittelumlage 10,- E beim Kurstleiter zu entrichten. Zeit: Mo., 17.25-18.10 Uhr
352-14
Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr 353-10
Dauer: 15.08.-24.10. (10 Ustd.)
NEU
Dauer: 07.12.-21.12. (6 Ustd.) Ort: 19395 Plau am See, Ferienpark an der Metow
Ort: 19386 Lübz, Ziegenmarkt 6
Rückenschulen (KddR). Der Kurs ist präventiv ausgerichtet. Im Vorder- Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Rücken stärkende und
grund steht die Beantwortung der Frage: "Was hält den Rücken ge- Verspannungen lösende Übungen sind Bestandteil jeder Stunde. Tipps
sund?". Der Kurs vermittelt Spaß und Freude an Bewegung und mo- für rückengerechtes Verhalten im Alltag fließen in den Kurs mit ein.
tiviert dazu, die eigene körperliche Aktivität zu steigern. Bei akut ent-
zündlichen Prozessen, akuten Beschwerden am Bewegungsapparat Leitung: Astrid Lembcke | Gebühr: 110,70 €
und/oder Unklarheiten bitte immer vorher Rücksprache mit dem be- Zeit: Mi., 19.30-21.00 Uhr
handelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärtzin halten! Der Kurs ist von 356-03
Dauer: 17.08.-12.10. (18 Ustd.)
der ZPP – Zentrale Prüfstelle Prävention – zertifiziert. Ort: 19288 Ludwigslust, Am Marstall 7,
Bewegungsraum
Leitung: Petra Ehlers | Gebühr: 81,98 €
Zeit: Mi., 17.00-18.00 Uhr Leitung: Astrid Lembcke | Gebühr: 98,40 €
353-08
Dauer: 14.09.-23.11. (13,33 Ustd.) Zeit: Do., 17.00-18.30 Uhr
NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, Am Marstall 7, 356-05
Dauer: 18.08.-06.10. (16 Ustd.)
Bewegungsraum Ort: 19288 Techentin, Schulstr. 5, Grundschule Turnhalle
Vom achtsamen Umgang mit unseren Gelenken Bewegt gesund bleiben für den Mann
und unserem Körper
Leitung: Astrid Lembcke | Gebühr: 73,80 €
Beweglichkeit ist eine gute Voraussetzung, um körperliche Fitness zu Zeit: Di., 19.00-20.00 Uhr
erlangen und damit ein verbessertes Wohlbefinden zu erreichen. Nach 356-12
Dauer: 16.08.-11.10. (12 Ustd.)
einem Aufwärmprogramm folgen Übungen zum Aufbau von Koordina- Ort: 19288 Ludwigslust, Am Marstall 7,
tion, Gelenkigkeit und Kraft für den gesamten Bewegungsapparat. Den Bewegungsraum
Atem bewusst zu erleben und den Zusammenhang von Anspannung
und Entspannung zu erfahren, verbessert das Körperbewusstsein und Leitung: Astrid Lembcke | Gebühr: 65,62 €
führt zu mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen. Begleitet und unter- Zeit: Do., 19.00-20.00 Uhr
stützt wird dieses Programm durch entsprechende Musik. Die Übungs- 356-14
Dauer: 18.08.-06.10. (10,67 Ustd.)
einheiten enden jeweils mit einer Entspannungsphase. Sich zu ent- Ort: 19288 Techentin, Schulstr. 5, Grundschule Turnhalle
spannen und nachspüren, vertieft das Körperbewusstsein.
Rundum leistungsfähig
Jumping auf dem Minitrampolin
Es erwartet Sie ein ganzheitliches gesundheitsorientiertes Programm
mit Elementen aus Aerobic, Fitness, Wirbelsäulengymnastik, Stretching Jumping auf dem Minitrampolin ist ein hoch effektives Ganzkörpertrai-
und Yoga. Durch die große Übungsvielfalt werden Ausdauer, körperliche ning, das viele positive Effekte hat. Das Springen auf dem Trampolin
verbrennt viele Kalorien, verbessert die Ausdauer und stärkt die Mus- Leitung: Nicole Mencke-Schulz | Gebühr: 148,60 €
keln. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie die Koordination Zeit: Fr., 9.30-11.00 Uhr
und die Beweglichkeit – und das mit einer Menge Spaß. 357-03
Dauer: 19.08.-21.10. (20 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
Leitung: Sandra Schwarz | Gebühr: 36,90 €
356-23 Zeit: Mi., 20.15-21.00 Uhr Leitung: Nicole Mencke-Schulz | Gebühr: 120,88 €
Dauer:
NEU 14.09.-26.10. (6 Ustd.) Zeit: Fr., 9.30-11.00 Uhr
Ort: 19374 Domsühl, Lindenstr. 3 357-04
Dauer: 28.10.-16.12. (16 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
Leitung: Kim Thevarajah | Gebühr: 138,60 € Leitung: Birgit Brügmann | Gebühr: 36,90 €
Zeit: Do., 15.30-17.00 Uhr
358-02
Dauer: 08.09.-17.11. (20 Ustd.) 358-11 Termin: Sa., 17.09., 9.00-13.30 Uhr (6 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann NEU
Ort: 19370 Parchim, Turnhalle RBB, Eldestraße 7
Hula-Hoop – der Tanz mit den Reifen – macht Spaß und fit! Der Hula-
Hoop bietet eine optimale Möglichkeit, die Bewegung und die Kraft zu
trainieren und zugleich die Koordination zu verbessern. Er kann um ver- Mobility-Pilates
schiedene Körperteile geschwungen werden und stärkt so Rumpf- und
Tiefenmuskulatur. Spielerisch werden kleine Tricks und Sequenzen er- Das sanft fordernde Gesamtprogramm geht auf unterschiedliche Kör-
lernt. Ein angenehmes Körpergefühl und gute Laune sind willkommene perprobleme ein. Der Bewegungsfluss, der uns durch all unsere Einhei-
Begleiterscheinungen. Hula-Hoop-Reifen werden gestellt. ten trägt, hilft die Beweglichkeit von Sehnen und Gelenken zu fördern.
Die Fettverbrennung wird sanft aktiviert, und wir kräftigen die Mus-
Leitung: Anne Vogel | Gebühr: 32,78 € kulatur: Der ausgewogene Wechsel von statischen und dynamischen
Bewegungen sowie Entspannung formt die äußeren Muskelschichten
Termin: Sa., 12.11., 9.00-13.00 Uhr (5,33 Ustd.) und die innere Muskulatur, vor allem rund ums Becken. Die pure Lust
358-07
Ort: 19370 Parchim, Turnhalle RBB, Eldestraße 7 an Bewegung ist das Leitmotiv dieses sinnlichen Körpertrainings. Sie
rufen verborgene Körperempfindungen wach. Die Wirbelsäule richtet
Termin: Sa., 03.12., 9.00-13.00 Uhr (5,33 Ustd.) sich auf und die Augen strahlen.
358-10
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekanntgegeben
Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 97,02 €
Zeit: Mo., 16.00-17.30 Uhr
Smovey 359
Dauer: 29.08.-17.10. (14 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
Smoveys bestehen aus zwei gerippten Plastikschläuchen mit jeweils
vier freilaufenden Stahlkugeln. Diese sorgen für einen vibrierenden Ef- Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 97,02 €
fekt, der in die Tiefenmuskulatur ausstrahlt, die Fettverbrennung fördert Zeit: Mo., 16.00-17.30 Uhr
und zugleich Verspannungen löst. Studien zufolge verbessert das Trai- 359-01
Dauer: 24.10.-12.12. (14 Ustd.)
ning mit Smoveys die Haltung und entlastet die Wirbelsäule und Ge- Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
lenke. Das macht sie für die Orthopädie wertvoll. Smovey-Training ist
auch für an Osteoporose und Parkinson erkrankte Menschen geeignet. Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 97,02 €
Zeit: Mo., 17.45-19.15 Uhr
Leitung: Birgit Schuldt-Holst | Gebühr: 138,00 € 359-02
Dauer: 29.08.-17.10. (14 Ustd.)
Zeit: Di., 18.00-19.30 Uhr Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
358-09
Dauer: 04.10.-06.12. (20 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Luisenstraße 5, Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 97,02 €
„Luisenspeicher am Bahnhof“ Zeit: Mo., 17.45-19.15 Uhr
359-03
Dauer: 24.10.-12.12. (14 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
Schmerzen reduzieren – ganzheitlich und nach
Liebscher & Bracht – Workshop Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 110,88 €
Zeit: Di., 9.00-10.30 Uhr
Langjährige und hartnäckige Schmer- 359-04
Dauer: 30.08.-18.10. (16 Ustd.)
zen, wie Knieschmerzen, Rücken- Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
schmerzen oder Kopfschmerzen, kann
man selbst weitgehend reduzieren. Oft Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 110,88 €
sind einseitige Belastungen, unregel- Zeit: Di., 9.00-10.30 Uhr
mäßige Bewegung und Entspannung 359-05
Dauer: 25.10.-13.12. (16 Ustd.)
die Ursachen für eine Schmerzodyssee. Ort: 19370 Parchim, Bahnhofstr. 10, E. Assmann
Mit erlernbaren Übungen und Techni-
ken können wir unser muskulär-fas- Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 98,40 €
zielles System beeinflussen und eine Zeit: Di., 19.00-20.30 Uhr
Chance auf Schmerzfreiheit erarbeiten. 359-06
Dauer: 30.08.-18.10. (16 Ustd.)
Birgit Brügmann, Diplom- Das erleben Sie in diesem Workshop Ort: 19376 Marnitz, Mooster Straße 11,
pädagogin und Heilpraktikerin am eigenen Körper. Sport- u. Freizeithalle
Leitung: Kerstin Block | Gebühr: 98,40 € folgreiches Angeln notwendig sind. Unser Kursleiter ist mit seinen jun-
Zeit: Di., 19.00-20.30 Uhr gen Jahren schon ein erfahrener Angler. Er erläutert in dem Workshop,
359-07
Dauer: 25.10.-13.12. (16 Ustd.) welche Fangmethoden es gibt, vermittelt Wissen über Fische und die
Ort: 19376 Marnitz, Mooster Straße 11, Natur am und im Gewässer. Es wird Knotenkunde, Gerätecheck und
Sport- u. Freizeithalle Fischlehre bis hin zum Auswerfen der Angel und ein korrekter Umgang
mit den Fischen gelehrt. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Theorie
gelegt, aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Der Praxisteil erfolgt
Pilates direkt an der Elde mit einer Vorführung des theoretisch erworbenen
Wissens und der Gelegenheit, alle noch offenen Fragen zu stellen.
Ein neues Körpergefühl, eine aufrechte Haltung, mühelose und har-
monische Bewegungen und eine verbesserte Körperwahrnehmung Leitung: Lennart Düring | Gebühr: 41,02 €
sind das Ergebnis des einzigartigen Programms von Joseph Pilates. 360-03 Termin: Sa., 17.09., 10.00-15.00 Uhr (6,67 Ustd.)
Atmung, Stabilität des Rumpfes, Koordination und Kontrolle der Bewe- Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7
gung fördern die innere und äußere Schönheit. Die dafür notwendigen
theoretischen Grundlagen und die auszuführenden Übungen werden
im Kurs vermittelt. Ein moderates Programm auf der Matte führt dazu, Angeln für Fortgeschrittene –
dass alle Teilnehmenden individuell angepasst üben können. Entspannung nicht nur für Männer
Leitung: Yasmin Ohnesorge | Gebühr: 98,40 € Sie angeln leidenschaftlicher gern, wollen Ihr „Angel-Wissen“ erwei-
Ort: 19230 Hagenow, Steegener Chaussee 8c, R. 501 tern und Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern? Sie haben sich
schon oft gefragt, warum der Angelnachbar erfolgreicher ist als Sie?
359-10 Zeit: Di., 17.00-18.00 Uhr Oft sind es die kleinen Dinge, die den größeren Fisch bringen; kein ex-
NEU
Dauer: 16.08.-22.11. (16 Ustd.) klusives Gerät, keine ausgefallenen Köder oder waghalsigen Angelplät-
ze. Lernen Sie, mit welchen Methoden und Ködern man Zielfische wie
359-11 Zeit: Di., 18.15-19.15 Uhr Karpfen, Schleien, Zander Barsche, Hechte und viele mehr angelt. Er-
NEU
Dauer: 16.08.-22.11. (16 Ustd.) fahren Sie, auf welchen Social-Media-Kanälen man sich mit Gleichge-
sinnten austauschen kann. Nach der Theorie erfolgt dann direkt hinter
unserem vhs-Trakt eine praktische „Mitmachrunde“, bei der nicht nur
Fragen gestellt, sondern auch Hilfestellungen gegeben werden können.
Yasmin Wer das Gelernte in die Praxis umsetzen möchte, benötigt hierfür einen
Ohnesorge hat viele aktuellen Angelschein und eine Tageskarte für das Angeln in der Elde.
Jahre in der Bildung gearbei- Angelschein und Tageskarte für das Angeln in der Elde sowie eine klei-
tet. Danach war sie als Fremdspra- ne Angelausrüstung mitbringen!
chensekretärin tätig und arbeitet nun im
Leitung: Lennart Düring | Gebühr: 41,02 €
Bereich der Prävention einer Berufsgenossen-
360-04 Termin: Sa., 24.09., 10.00-15.00 Uhr (6,67 Ustd.)
schaft. Die Arbeit mit Menschen, lebenslanges Lernen und Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7
wachsames Entdecken von Neuem sind für sie von hoher
Bedeutung. So brachte sie auch der Wunsch, sowohl Körper
als auch Geist gleichermaßen und häufig zu fordern und zu Erste Hilfe am Hund
entspannen, dazu, sich im vergangenen Jahr zur staatlich ge-
prüften Pilates-Trainerin ausbilden zu lassen. Eine weitere Dieser Kurs wird Sie in die Lage versetzen, Ihrem Hund bei einer Ver-
Ausbildung zur Fachberaterin für holistische Gesund- letzung, einem Unfall oder in einem akuten Notfall (Überhitzung, Unter-
heit schließt sich im Herbst diesen Jahres an. Ziel kühlung, Magendrehung, gefährliche Blutungen, Vergiftung usw.) si-
cher und schnell erste Hilfe bis zur Versorgung durch einen Tierarzt zu
einer jeden Pilateseinheit: „Alle gehen mit
leisten und ihm damit möglicherweise das Leben zu retten.
einem guten Gefühl in die nächste
Im praktischen Teil können die Teilnehmenden das erlernte Wissen un-
Woche!“ ter fachgerechter Anleitung üben. Dazu können verträgliche (geimpfte)
Hunde nach Anmeldung mitgebracht werden. 5,00 Euro Materialkos-
ten pro Hund!
Sonstige Gesundheitskurse
Leitung: Rainer Pirzkall | Gebühr: 24,60 €
Angeln für Einsteiger*innen –
Entspannung nicht nur für Männer Termin: Mi., 21.09., 17.30-20.30 Uhr (4 Ustd.)
361-01
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8
Sind Sie gern in der Natur und suchen Entspannung nach einer an-
strengenden Woche? Dann ist Angeln genau die richtige Methode. In Zeit: Mi., 23.11., 17.30-20.30 Uhr (4 Ustd.)
unserem Workshop erfahren Sie, welche Voraussetzungen für ein er-
361-02
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8
Folgende Erläuterungen und Hinweise zu unserem Sprachenangebot Das Sprachkurssystem unter Berücksichtigung des
möchten wir Sie bitten, bei der Auswahl und Entscheidung für einen Kurs Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
zu berücksichtigen. Unser mehrstufiges Kurssystem orientiert sich an den
Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und Sprachstufe Dauer des Unterrichts Kursbezeichnung
umfasst sechs Sprachniveaustufen: A1 und A2 (elementare Sprachver- elementare A1 120-150 Unterrichtsstd. A1 / 1. bis 5. Semester
wendung), B1 und B2 (selbständige Sprachverwendung) sowie C1 und Sprachverwendung A2 120-150 Unterrichtsstd. A2 / 1. bis 5. Semester
C2 (kompetente Sprachverwendung). Die einzelnen Stufen beschreiben, selbständige B1 120-150 Unterrichtsstd. B1 / 1. bis 5. Semester
über welche Sprachkenntnisse Lernende verfügen, wenn sie eine bestimm- Sprachverwendung B2 120-150 Unterrichtsstd. B2 / 1. bis 5. Semester
te Niveaustufe erreicht haben. Sie finden im Programm unsere Kurse nach
kompetente C1 120-150 Unterrichtsstd. C1 / 1. bis 5. Semester
Sprachstufen und Semestern sortiert (vgl. Tabelle zum Sprachkurssys-
Sprachverwendung C2 120-150 Unterrichtsstd. C2 / 1. bis 5. Semester
tem). Der nebenstehende Überblick über die Sprachstufen des GER stellt
für die Auswahl des für Ihren Vorkenntnisstand geeigneten Kurses eine
Orientierungshilfe dar. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den gefor- Integrationskurs – B1
derten Vorkenntnissen in den einzelnen Kursangeboten. Wir beraten Sie
gern auch telefonisch oder persönlich nach Terminvereinbarung. Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüs-
sel für erfolgreiche Integration und Vo-
raussetzung für eine Eingliederung in
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) den hiesigen Arbeitsmarkt. Die gemein-
Stufe A1 – Am Ende der Stufe A1 können Sie: same Sprache ist hilfreich für ein ge-
Hören Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen meinschaftliches Zusammenleben von
Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Lesen Wörter und einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
Eine intensive Sprachförderung hat da-
Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
her bei Neuzugewanderten, aber auch
Stufe A2 – Am Ende der Stufe A2 können Sie: bei Zuwander*innen, die bereits länger hier leben, hohe Priorität. Die
Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen vhs LUP führt als vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aner-
Mitteilungen verstehen kannter Sprachkursträger an den Standorten Ludwigslust und Hage-
Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen now regelmäßig Integrationskurse durch, die aus einem Sprachkurs
Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen und einem Orientierungskurs bestehen. Im Sprachkurs werden wich-
Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen tige Themen des alltäglichen Lebens behandelt, wie z. B. Einkaufen
Stufe B1 – Am Ende der Stufe B1 können Sie: und Wohnen, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Erziehung von Kindern,
Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten Gesundheit, Freizeit und soziale Kontakte. Der Orientierungskurs infor-
verstehen, wenn langsam gesprochen wird miert über das Leben in Deutschland, vermittelt Wissen über Rechts-
Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, ordnung, Kultur und Geschichte. Der Integrationskurs endet mit der
Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Sprachprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ und dem Test „Leben in
Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Deutschland“. Nähere Informationen zu Ablauf und Kosten, gern auch
Schreiben persönliche Briefe schreiben Unterstützung bei der Beantragung, erhalten Sie bei Isabel Förster (Tel.
Stufe B2 – Am Ende der Stufe B2 können Sie: 03871 722-4308), Ninos Toma (Tel. 03871 722-4309) und Marlen
Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, Borowski (Tel. 03871 722-4301).
wenn Standardsprache gesprochen wird
Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Leitung: Ursula Endrolath
Ihre Ansichten vertreten Zeit: Mo. bis Fr., 8.30-12.45 Uhr
Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart 450
Dauer: 29.08.2022-13.03.2023 (700 Ustd.)
verstehen Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
Schreiben detaillierte Texte schreiben, z. B. Aufsätze oder Berichte
Stufe C1 – Am Ende der Stufe C1 können Sie: Leitung: Barbara Wendlandt
Hören Unterhaltungen sowie Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos Zeit: Mo. bis Fr., 8.30-12.45 Uhr
verstehen
451
Dauer: 28.09.2022-11.04.2023 (700 Ustd.)
Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Ort: 19230 Hagenow, Steegener Chaussee 8c, R. 502
Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen
Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über kom- Leitung: Doris Strasberg
plexe Sachverhalte schreiben Zeit: Mo. bis Fr., 8.10-12.25 Uhr
452
Dauer: 04.10.2022-17.04.2023 (700 Ustd.)
Stufe C2 – Am Ende der Stufe C2 können Sie:
Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Ort: 19288 Ludwigslust, Kanalstraße 34, LKG, Saal
Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher
und angemessen beteiligen Leitung: Jaqueline Reu
Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Zeit: Mo. bis Fr., 8.50-13.00 Uhr
Schreiben anspruchsvolle Briefe, komplexe Berichte verfassen, sich differen- 453
Dauer: 17.10.2022-28.04.2023 (700 Ustd.)
ziert ausdrücken Ort: 19230 Hagenow, Dr.-Raber-Str. 2, R. 301
Leitung: Anke Krüger | Gebühr: 25,00 € Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die in einer motivierten Gruppe
Termin: Do., 27.10., 10.00-11.00 Uhr zielgerichtet und intensiv Deutsch lernen möchten, um im Alltag und im
459-02 (Anmeldeschluss: 20.09.2022) Beruf besser Deutsch sprechen, verstehen und schreiben zu können.
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7 Hör- und Leseverstehen sowie die Schreibfähigkeit zu Alltags- und be-
ruflichen Themen werden intensiv trainiert. Hierbei erweitern Sie Ihren
Leitung: Ninos Toma | Gebühr: 25,00 € Wortschatz und vertiefen Grammatikthemen.
Termin: Do., 17.11., 10.00-11.00 Uhr
459-01 (Anmeldeschluss: 06.10.2022) Leitung: Manuela Tick | Gebühr: 184,50 €
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben 460-06 Zeit: Mi., 17.30-19.45 Uhr
Dauer:
NEU 07.09.-23.11. (30 Ustd.)
Leitung: Anke Krüger | Gebühr: 25,00 € Ort: 19258 Boizenburg, L.-Reinhard-Str. 21, Gym., R. 210
Zeit: Do., 01.12., 10.00-11.00 Uhr
459-03 (Anmeldeschluss: 25.10.2022)
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7 Online-Prüfungstraining:
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
Deutsch als Fremdsprache – A1 (für Berufstätige) Das Zertifikat Deutsch „telc Deutsch B1“ dokumentiert, dass Sie sich
schriftlich und mündlich in allen wichtigen Situationen des Alltags behaup-
• für Teilnehmende ohne bzw. mit geringen Vorkenntnisse/n der deut- ten können. Es gilt als Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse für
schen Sprache die Einbürgerung. Geprüft werden Hör- und Leseverstehen sowie schriftli-
Diese Kurse richten sich insbesondere an Zugewanderte, die aufgrund ihrer cher und mündlicher Ausdruck.
beruflichen Tätigkeit nur abends Deutsch lernen können. Sie erwerben ele- Die Erfahrung zeigt: Wer sich gut vorbereitet, schneidet in der Prüfung bes-
mentare Grundkenntnisse in Wortschatz, Grammatik und Aussprache und ser ab. Es ist also durchaus empfehlenswert, vorab ein Prüfungstraining zu
trainieren einfache Unterhaltungen in verschiedenen Alltagssituationen. absolvieren. In diesem Vorbereitungskurs beschäftigen Sie sich intensiv mit
dem Prüfungsformat und machen sich anhand von Modelltests mit dem
Leitung: Ágnes Néray | Gebühr: 123,00 € genauen Ablauf der Prüfung vertraut. Sie bearbeiten Testprüfungsaufga-
Zeit: Mo., 19.00-20.30 Uhr ben und lernen wertvolle Strategien, um die Prüfung mit einem optimalen
460
Dauer: 12.09.-05.12. (20 Ustd.) Ergebnis zu bestehen. Der Kurs findet online statt. Die Zusendung der Zu-
NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, gangsdaten erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Für die Kursteil-
Zebef, R.12 nahme benötigen Sie PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und
Lautsprecher. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen zur technischen Ausstat-
Leitung: Werner Pauk | Gebühr: 147,60 € tung an. Wir unterstützen Sie gern und vereinbaren auf Wunsch mit Ihnen
Zeit: Mi., 17.30-19.00 Uhr auch einen Termin zum Technikcheck.
460-01
Dauer: 07.09.-07.12. (24 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 5 (Teilnahmevoraussetzung: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1)
Leitung: Daria Englaender | Gebühr: 123,00 € Leitung: Jaqueline Reu | Gebühr: 73,80 €
Zeit: Mo., 19.15-20.45 Uhr 461 Zeit: Mi., 17.00-18.30 Uhr
460-02
Dauer: 05.09.-28.11. (20 Ustd.) Dauer: 07.09.-28.09. (12 Ustd.)
NEU
Ort: 19395 Plau am See, Steinstraße 96, Seminarraum Ort: Online-Kurs
Englisch / Sprachstufe A1
Jaqueline Reu Sie erwerben elementare Grundkenntnisse in Wortschatz, Aussprache
hat ein fünfjähriges Lehramts und Grammatik. Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs über mehre-
studium in den Fachrichtungen Eng- re Semester fortzuführen und die Sprachstufe A1 zu erreichen. Dann
lisch/Sport an der Universität Göttingen können Sie: andere begrüßen und sich selbst vorstellen, einfache Un-
absolviert und dort ihre Leidenschaft für das terhaltungen führen (z.B. über Familie, Einkaufen, Wohnen), Fragen
Unterrichten und Vermitteln von Sprachen ent- stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof) und einfache
deckt. Sie bevorzugt interaktive, erprobte und gewinn- Wegbeschreibungen geben.
bringende Methoden für den Fremdsprachenunterricht.
Mehrere Auslandsaufenthalte, unter anderem in Amerika,
Südafrika und Australien, halfen ihr, tiefere Einblicke in Englisch – A1 / 1. Semester
andere Kulturen zu gewinnen und ihre Sprechfertig-
keit zu perfektionieren. Seit dem Frühjahrsemester • für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
2016 ist sie als Dozentin an der vhs tätig und
unterrichtet Deutsch als Fremdsprache Leitung: Rumana Gnann | Gebühr: 123,00 €
sowie Englisch. Zeit: Mo., 18.15-19.45 Uhr
463
Dauer: 05.09.-28.11. (20 Ustd.)
NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1,
Zebef, R. 22
Leitung: Dr. Eberhard Grabow | Gebühr: 98,40 € Leitung: Dr. Martin Homann | Gebühr: 123,00 €
Zeit: Mo., 18.30-20.00 Uhr Zeit: Mi., 9.00-10.30 Uhr
463-05
462-04
Dauer: 19.09.-21.11. (16 Ustd.) Dauer: 07.09.-23.11. (20 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, Am Industriegelände 4, NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1,
GIBB, R. 1 Zebef, R. 12
Leitung: Dr. Martin Homann | Gebühr: 123,00 € Englisch – A2 / Vertiefung und Festigung
Zeit: Fr., 16.00-17.30 Uhr
468
Dauer: 09.09.-18.11. (20 Ustd.) • für Teilnehmende mit Kenntnissen der Sprachstufe A1 (ca. drei bis
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, vier Jahre Schulenglisch bzw. entsprechende vhs-Kurse)
Zebef, R. 22
Leitung: Rumana Gnann | Gebühr: 135,30 €
Leitung: Helen Paul | Gebühr: 123,00 € Zeit: Do., 17.00-18.30 Uhr
Zeit: Do., 17.30-19.00 Uhr 474-04
Dauer: 08.09.-24.11. (22 Ustd.)
468-01
Dauer: 22.09.-01.12. (20 Ustd.) Ort: 19288 Ludwigslust, Am Industriegelände 4,
Ort: 19249 Lübtheen, Rudolf-Breitscheid-Str. 30, GIBB, R. 1
Lindenschule, R. 107
Leitung: Rumana Gnann | Gebühr: 135,30 €
Leitung: Dr. Helga Meier | Gebühr: 123,00 € Zeit: Di., 18.00-19.30 Uhr
Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr 474-05
Dauer: 06.09.-29.11. (22 Ustd.)
468-02
Dauer: 14.09.-07.12. (20 Ustd.) Ort: 19230 Hagenow, Dr.-Raber-Str. 2, R. 302
Ort: 19230 Hagenow, Dr.-Raber-Str. 2, R. 301
Leitung: Elvira Keding | Gebühr: 123,00 € Diese Kurse wenden sich an Interessierte, die sich im freien Sprechen
Zeit: Do., 18.45-20.15 Uhr üben und dabei Wortschatz und Grammatik „live“ erleben möchten.
468-04
Dauer: 01.09.-10.11. (20 Ustd.) Sie trainieren Ihre Kommunikationsfähigkeit, lernen, sich klarer auszu-
Ort: 19089 Crivitz, Weinbergstraße 33, drücken und auf Gesprächspartner*innen zu reagieren. Ziel ist es, ein-
Kunsthaus des Gymnasiums fache Alltagsgespräche führen sowie freier und sicherer über sich und
das eigene Umfeld sprechen zu können.
Leitung: Elin Nyquist | Gebühr: 123,00 €
Zeit: Do., 17.45-19.15 Uhr Leitung: Julia Gerner | Gebühr: 123,00 €
468-05
Dauer: 01.09.-10.11. (20 Ustd.) 476 Zeit: Di., 17.30-19.00 Uhr
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 5 Dauer:
NEU 06.09.-22.11. (20 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7
Leitung: Karen Cortoos | Gebühr: 123,00 €
468-06 Zeit: Di., 18.00-19.30 Uhr
Dauer:
NEU 06.09.-22.11. (20 Ustd.)
Ort: 19386 Lübz, Neuer Teich 1, R. 34 Julia Gerner
ist vor rund einem Jahr
aus der Ukraine nach Deutsch-
land gezogen. Die 24-Jährige hat
Englisch / Sprachstufe A2 seit 2020 einen Master auf dem
Sie erweitern und festigen Ihre Grundkenntnisse in Wortschatz und Gram- Gebiet der Philologie. Sie ist Über-
matik und lernen sich mit einfachen sprachlichen Mitteln in alltäglichen setzerin und Lehrerin der Englischen
Situationen zurechtzufinden. Es besteht die Möglichkeit, diese Kurse über Sprache und möchte ihr Wissen gern
mehrere Semester fortzuführen und die Sprachstufe A2 zu erreichen. Dann an interessierte Teilnehmerinnen
können Sie: kurze Gespräche über alltägliche Dinge führen, Vorlieben und und Teilnehmer an der vhs
Abneigungen ausdrücken, Auskünfte einholen (z.B. zu Alltag, Beruf und weitergeben.
Reisen) sowie über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten berichten.
Leitung: Adam Horton | Gebühr: 98,40 € bens, Hörens und vor allen Dingen des Sprechens, die Sie z. B. für den
Zeit: Di., 18.30-20.00 Uhr Besuch im Restaurant oder den Einkauf nutzen können. Wäre es nicht
482
Dauer: 20.09.-22.11. (16 Ustd.) schön, wenn Sie Ihren Holländischen Gouda oder die Lütticher Waffeln
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, in der Landessprache bestellen können?
Zebef, R.12
Leitung: Karen Cortoos | Gebühr: 61,50 €
497 Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr
English Conversation – B1 / B2 Dauer:
NEU 19.10.-23.11. (10 Ustd.)
Let's talk and have fun! Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8
Sie möchten sich zunehmend sicherer und flüssiger auf Englisch un- • für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
terhalten können, Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern und
Sprachbarrieren abbauen? Dieser Kurs ist besonders kommunika- Unser Nachbarland Frankreich ist facettenreich: malerische Land-
tiv ausgerichtet und wird Ihnen mehr Sicherheit im angemessenen schaften sind hier ebenso zu finden wie pulsierende Städte. Egal, wel-
Sprachgebrauch vermitteln. Ausgehend von praxisnahen Alltagssi- che Region Frankreichs Sie persönlich anzieht, einige grundlegende
tuationen üben Sie spontanes, fließendes Sprechen und eignen sich Sprachkenntnisse sollten Sie nach Möglichkeit dabeihaben. In der Bou-
sprachliche Redewendungen an. Neben dem Gesprächstraining wie- langerie „une baguette et trois croissants“ oder auf dem Markt frische
derholen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu Lexik und Grammatik. „fruits et légumes“ kaufen, in der Metropole Paris den Weg zur nächs-
ten Métro-Station erfragen? Man erlebt Frankreich im Urlaub anders
Leitung: Rumana Gnann | Gebühr: 147,60 € und viel intensiver, wenn man die Landessprache in touristischen All-
Zeit: Mi., 17.00-18.30 Uhr tagssituationen sprechen kann – zumal es die Einheimischen sehr zu
483
Dauer: 07.09.-07.12. (24 Ustd.) schätzen wissen, wenn man es versucht. Das Ziel des Kurses ist es,
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, auf einfache Weise zu kommunizieren, um sich vor Ort austauschen zu
Zebef, R. 22 können. Packen Sie in diesem Kurs Ihr sprachliches Reisegepäck für
Ihren nächsten Urlaub in unser wunderschönes Nachbarland!
• für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Eindrucksvolle Landschaften, mittelalterliche Städte, urige Bergdörfer
und natürlich die Côte d’Azur als Teilstück der Mittelmeerküste prä-
Große, alte, imposante Kathedralen, Rathäuser und Bürgerhäuser gen unseren französischen Nachbarn. Egal, welche Region Sie bevor-
kennzeichnen Städte wie Leuven, Utrecht, Brüssel, Lüttich, Amsterdam. zugen; es kann nicht schaden, wenn Sie ein paar Begriffe im Franzö-
Richtig, das sind Orte in den Niederlanden und Belgien. Sollten Sie eine sischen kennen, die Ihnen helfen, sich zurecht zu finden. In unserem
Städtetour oder den klassischen Campingurlaub planen, können ein kleinen Kompaktkurs für den Urlaub erlernen Sie Fertigkeiten des Le-
paar Worte auf Niederländisch helfen, sich zurechtzufinden. In unserem sens, Schreibens, Hörens und vor allen Dingen des Sprechens, die Sie
Mini-Kurs für den Urlaub erlernen Sie Fertigkeiten des Lesens, Schrei- z.B. für den Besuch im Restaurant oder den Einkauf nutzen können.
Leitung: Karen Cortoos | Gebühr: 61,50 € Leitung: Rudyard Ramírez | Gebühr: 123,00 €
486-02 Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr Zeit: Do., 19.15-20.45 Uhr
Dauer:
NEU 07.09.-05.10. (10 Ustd.) 488
Dauer: 15.09.-24.11. (20 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8 Ort: 19288 Ludwigslust, Am Industriegelände 4,
GIBB, R. 1
Französisch ist Weltsprache und gilt zugleich als eine der schönsten Leitung: Katherine Gutierrez de Kienzle | Gebühr: 98,40 €
Sprachen Europas. In Wirtschaft und Kultur ist sie unverzichtbar. Aber Zeit: Mo., 18.30-20.00 Uhr
auch Frankreichreisende sind gut beraten, zumindest einige französi- 488-02 Wieder dabei!
Dauer: 12.09.-21.11. (16 Ustd.)
sche Grundbegriffe zu beherrschen. In diesem Kurs begegnen Sie der Ort: 19230 Hagenow, Dr.-Raber-Str. 2, R. 302
französischen Sprache und dem berühmten "Savoir vivre" auf leben-
dige Art und Weise. Sie erweitern Ihren Grundwortschatz und vertiefen
Ihre Kenntnisse zur Aussprache und Grammatik. Interessante Themen,
zahlreiche Anreize zum aktiven Sprachgebrauch und landeskundliche Katherine Gutierrez
Informationen bringen Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die de Kienzle, kommt aus Callao-
Vielfalt der Kultur der französischsprachigen Welt näher. Peru und ist gelernte Modedesig
nerin. Mit 23 Jahren reiste sie nach
Leitung: Izabella Kussainova | Gebühr: 135,30 E Deutschland, um die Kultur und Sprache
Zeit: Do., 18.30-20.00 Uhr kennenzulernen. Seit 17 Jahren wohnt sie mit ihrer
486-06
Dauer: 15.09.-08.12. (22 Ustd.)
Familie nun im Landkreis LUP, ist Mitglied eines Schüt-
Ort: 19230 Hagenow, Dr.-Raber-Str. 2, R. 302
zenvereins und leitet gemeinsam mit ihrem Mann eine
Volkstanzgruppe für Kinder. Besondere Freude berei-
tet es Katherine Gutierrez de Kienzle, Kindern und
Izabella Kussainova hat Erwachsenen ihre spanische Muttersprache und
französische Literatur an der südamerikanische Kultur nahezubringen. Nach
Université Paris und Sprachwissen- längerer Pause bietet sie im Raum Hage-
schaften mit Schwerpunkt Französisch an now nun auch wieder Spanisch-
der Université Toulouse studiert. Sie arbeitet kurse an.
derzeit als Französischlehrerin an verschiedenen
Schulen und Bildungseinrichtungen in Schwerin.
In ihrem Unterricht möchte Izabella Kussaino- Spanisch für den Urlaub – A2 / 1. Semester
va Lernende für die Schönheit und den Klang-
reichtum der französischen Sprache begeis- • für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Sprachstufe A1,
tern und ihre Liebe für diese Sprache mit z. B. aus zurückliegenden Sprachkursen
anderen teilen. „Tout le monde est
Leitung: Rudyard Ramírez | Gebühr: 135,30 €
bienvenue!“
Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr
489
Dauer: 07.09.-23.11. (20 Ustd.)
Ort: 19386 Lübz, Neuer Teich 1, R. 33
Spanisch für den Urlaub – A1
„¡Vivan las vacaciones!“
Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen richtigen Urlaub – „Caminante, no hay camino, se hace camino al andar.“
ein paar Spanischkenntnisse gehören zu Ihrer Ausrüstung für einen Antonio Machado
Aufenthalt in Spanien oder Lateinamerika dazu! In diesen Kursen erhal-
ten Teilnehmende ohne Vorkenntnisse eine Einführung in die spanische
Sprache und erlernen schnell und effektiv die notwendigen Redewen- Spanisch / Sprachstufen A1 – B1
dungen für typische Urlaubs- und Reisesituationen (Wegerkundung,
Hotel, Restaurant, Einkaufen etc.). Ziel ist es, sich im Urlaubsland ver- Ob Sie Ihre Paella in der Landessprache bestellen, Filme mit Antonio
ständigen zu können. Darüber hinaus erhalten Sie von unserem mut- Banderas und Penélope Cruz in der Originalfassung schauen oder in
tersprachlichen Kursleiter neben Insider-Tipps spannende Einblicke in die Erlebniswelt von Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Gabriel Garcia
die Kultur und Lebensart der spanischsprachigen Welt. Márquez eintauchen möchten - Spanisch zu sprechen, kann sehr hilf-
• für Teilnehmende mit Kenntnissen der Sprachstufe A2, Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem eigenen Tempo Italienisch
z. B. aus zurückliegenden Sprachkursen lernen wollen. In angenehmer und lockerer Lernatmosphäre werden
Grundlagen und alltägliche Ausdrücke der italienischen Sprache ver-
Leitung: Rudyard Ramírez | Gebühr: 123,00 € mittelt. Und Sie erfahren viel über die italienische Kultur und Lebensart.
Zeit: Mo., 19.15-20.45 Uhr Abwechslungsreiche Übungen und Wiederholungen sowie amüsante
489-01
Dauer: 05.09.-28.11. (20 Ustd.) Anekdoten der muttersprachlichen Kursleiterin sorgen dafür, dass Sie
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 5 sich das Gelernte mit Unterhaltung und Spaß gut einprägen können.
Che bello, ci vediamo di nuovo!
Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Die Zusendung von In-
Spanisch – B1 / 6. Semester formationen zu technischen Voraussetzungen und zur Teilnahme am
Online-Unterricht erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Wir un-
• für Teilnehmende mit sicheren Kenntnissen der Sprachstufe A2, terstützen Sie gerne bei der Vorbereitung und vereinbaren auf Wunsch
z.B. aus zurückliegenden Sprachkursen mit Ihnen auch einen Termin zum Technikcheck.
Leitung: Rudyard Ramírez | Gebühr: 147,60 € Leitung: Daniela Lepore | Gebühr: 145,20 €
Zeit: Do., 17.30-19.00 Uhr Zeit: Mi., 18.30-20.00 Uhr
489-05 490-02
Dauer: 08.09.-01.12. (24 Ustd.) Dauer: 07.09.-30.11. (22 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, Am Industriegelände 4, GIBB, R. 1 Ort: Online-Kurs / vhs.cloud
• für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Dieser Wochenendkurs richtet sich an Interessierte, die ehrenamtlich
oder beruflich mit Geflüchteten aus der Ukraine zu tun haben und die-
Warum nicht einmal in den Urlaub nach Portugal reisen? Dieses klei- sen mit einigen Sätzen auf Ukrainisch begegnen möchten. Unter Lei-
ne Land am Atlantik mit seiner malerischen Küste, schönen Städten tung einer Muttersprachlerin tauchen Sie ein in die ukrainische Spra-
und Inseln, wie die Azoren und Madeira, garantiert einen erholsa- che, Kultur und Landeskunde. Sie erlernen erste Wörter und Redewen-
men Urlaub. Besuchen Sie die quirlige Hauptstadt Lissabon mit dem dungen und üben, kurze Dialoge in Alltagssituationen zu führen. Zudem
weltberühmten Elevador de Santa Justa oder verbringen Sie einen erhalten Sie einen interessanten Einblick in die ukrainische Kultur, er-
Badeurlaub am Meer. Lassen Sie die Abende in einem Restaurant fahren Interessantes über das Land und die Menschen, die dort leben,
mit dem Fischgericht Bacalhau und einem Gläschen Portwein aus- lernen Feste, Traditionen und Bräuche kennen.
klingen. Wäre es nicht schön, wenn Sie das in der Landessprache
bestellen könnten? Leitung: Kataryna Pollok | Gebühr: 36,90 €
491-02 Termine: Sa., 24.09. / 01.10., 9.00-11.30 Uhr (6 Ustd.)
Leitung: Karen Cortoos | Gebühr: 36,90 € Ort:
NEU 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1,
498 Zeit: Sa., 9.30-11.45 Uhr Zebef, R. 22
Dauer:
NEU 19.11.-26.11. (6 Ustd.)
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 8
Japanisch – A1 / Mini-Sprachkurs
Ungarisch am Wochenende (A1) Zwischen Tradition und Hightech, Samurai und Teezeremonie – die japa-
nische Sprache und Kultur bietet viele faszinierende Facetten. In diesem
Üdvözlöm – herzlich willkommen! Erfahren Sie mehr über das gastfreund- Mini-Sprachkurs erhalten Sie erste Einblicke in die japanische Sprache.
liche Volk der Ungarn, seine eigenwillige Sprache mit dem charmanten Sie werden feststellen, dass Japanisch, was Struktur, Grammatik und
Klang und ideenreichen Ausdruck. Wer kennt nicht den Film „Ich denke Aussprache betrifft, relativ leicht erlernbar ist. Schnell werden Sie in der
oft an Piroschka“ und das Dorf mit dem schier unaussprechlichen Na- Lage sein, einfache Gespräche auf Japanisch zu führen. Schwieriger hin-
men „Hódmezovásárhelykutasipuszta“! Der Ortsname zeigt eindrucksvoll gegen gestaltet sich für Europäer*innen das Einüben der japanischen
eine Besonderheit der ungarischen Sprache, nämlich möglichst viel mit Schriftzeichen. Erschließen Sie sich mit Freude eine ganz besondere
einem Wort auszudrücken. Dieses Seminar vermittelt eine erste Einfüh- Sprache. Lassen Sie sich von unserem Kursleiter, Dr. Martin Homann, der
rung in die ungarische Sprache. Sie lernen auf einfachste Weise eine längere Zeit in Japan verbracht hat, in diese spannende Kultur entführen.
kurze Unterhaltung zu führen und können sich dann vorstellen, begrüßen
und verabschieden, nach dem Weg fragen oder beim Konditor ein Stück Leitung: Dr. Martin Homann | Gebühr: 73,80 €
„csokoládétorta“ und einen „kávé“ bestellen. Zeit: Sa., 9.30-12.30 Uhr
493
Dauer: 24.09.-08.10. (12 Ustd.)
Leitung: Dr. Eberhard Grabow | Gebühr: 49,20 € Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Zebef, R.12
Termine: Fr., 23.09., 16.00-18.30 Uhr
491
Sa., 24.09., 9.00-13.00 Uhr (8 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Dänisch – A1 / 3. Semester
Zebef, Lesestube
• für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Russisch – A1 / Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die sich auf einen Aufenthalt in Dä-
Auffrischung und Wiedereinstieg nemark oder auf andere Kontakte zu Däninnen und Dänen sprachlich vor-
bereiten möchten. Durch Dialoge und Sprechmuster werden Sie angelei-
• für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen tet, sich Ihren Gesprächspartner*innen mitzuteilen. Sie lernen, Situationen
sprachlich zu bewältigen und über Themen zu diskutieren. Grammatik wird
In diesem Kurs können Interessierte ihre Russischkenntnisse, die sie nicht als Selbstzweck angesehen, sondern als Hilfe zum konkreten Spre-
vor längerer Zeit erworben haben, erfolgreich auffrischen und vertiefen. chen. Landeskundliche Informationen sollen Ihnen Lust auf Ihren nächsten
Abwechslungsreich werden sprachliche und grammatische Schwer- Dänemarkurlaub machen, der dann von Sprecherfolgen gekrönt sein wird.
punkte der Sprachstufe A1 wiederholt und ausgebaut. Dabei wird der
Sprachpraxis viel Raum gegeben, um Gelerntes zu üben und anzu- Bei Bedarf kann ein reiner Anfängerkurs organisiert werden!
wenden.
Leitung: Matthias Niet | Gebühr: 184,50 €
Leitung: Nataliya Rebro | Gebühr: 123,00 € Zeit: Mo., 18.45-20.15 Uhr
491-01 Zeit: Mi., 18.00-19.30 Uhr 494
Dauer: 22.08.-19.12. (30 Ustd.)
Dauer:
NEU 14.09.-30.11. (20 Ustd.) Ort: 19089 Crivitz, Weinbergstr. 33,
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 7 Kunsthaus des Gymnasiums
sind streng an religiöse Riten und Feiertage geknüpft. Wir möchten Sie
mitnehmen, um diese Kulturen kennenzulernen, diese zu erfahren, zu
Rudyard Ramírez ist erschnuppern und zu schmecken. In unseren Kursen setzen Sie sich
Diplombiologe. Nach sei- mit der Esskultur unterschiedlicher Ethnien auseinander. Sie erhalten
nem Studium an der Universität wichtige Informationen zu gebräuchlichen Nahrungsmitteln, Gewürzen,
in Caracas (Venezuela) war er tätig Getreidearten und Kräutern. Die Vielfalt und Bedeutung unterschied-
als Zoologe, Englischlehrer und freibe- lichster Speisekomponenten, wie z.B. Würzmischungen, wird ebenfalls
ruflicher Reiseleiter für Natur-/Abenteuertouristik und beleuchtet und Sie erfahren, wie diese in traditionellen Rezepten ein-
Vogelbeobachtung in Venezuela und Brasilien. Seit frühester gesetzt werden.
Jugend ist Rudyard Ramírez fasziniert von Fremdsprachen,
betrachtet Sprachen und Kulturräume als eng miteinander Leitung: Rula Assad | Gebühr: 18,45 €
verbunden. Er ist überzeugt davon, dass Fremdsprachen- (zzgl. 6,- € Lebensmittelumlage / bei der Kursleiterin zu entrichten!)
kenntnisse dazu beitragen, andere Kulturen zu verstehen 256-21 Termin: Mi., 14.09., 17.30-19.45 Uhr (3 Ustd.)
und ihnen ohne Vorurteile zu begegnen. In diesem Sin- Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Küche
ne unterrichtet er seit dem Jahr 2000 Spanisch und
Englisch an der vhs – und dies mit Herzblut, Leitung: Rula Assad | Gebühr: 18,45 €
Temperament und nie, ohne den prakti- (zzgl. 6,- € Lebensmittelumlage / bei der Kursleiterin zu entrichten!)
schen Ansatz aus den Augen zu 256-23 Termin: Mi., 23.11., 17.30-19.45 Uhr (3 Ustd.)
verlieren. Ort: 19288 Ludwigslust, Alexandrinenplatz 1, Küche
Kompaktkurs am Samstag
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 110,70 €
550-01 Zeit: Sa., 10.00-15.00 Uhr
Dauer: 22.10.-05.11. (18 Ustd.)
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
Klaus Schwerter
ist Diplom-Ingenieur für
Foto: pixabay
Technische Informatik. Er verfügt
über langjährige Praxis in der Program-
Neue Medien & Digitale Bildung mierung unterschiedlicher Sprachen und
erwarb bei namhaften Unternehmen umfas-
Viele Menschen nutzen das Internet und sende Berufserfahrungen in warenwirtschaftli-
digitale Medien derzeit intensiver als je chen Geschäftsprozessen und Finanzbuchhaltung. Seine
zuvor. So wird das Wissen um grundle- Tätigkeit umfasste auch die Erstellung und Durchführung
gende Technologien, Anwenderprogram- erfolgreicher Schulungskonzepte sowohl für einfache
me und sichere Mediennutzung immer Anwender*innen als auch für Vertriebsfachleute in der
wichtiger. Unsere Kurse vermitteln digi- Bedienung von standardisierter und fachlicher Soft-
tales Handwerkszeug und Hintergrund- ware. Klaus Schwerter gibt seine Fachkenntnisse
wissen für Einsteiger*innen und Fortge- und Erfahrungen gern an die Nutzer*innen
von EDV-gestützten Anwendungen
schrittene.
(Kursteilnehmende) weiter.
Orientierung bietet der Europäische Referenzrahmen DigComp 2.1 (Di- Foto: Thorsten Meier / SVZ
gital Competence Framework for Citizens 2.1). Er dient der Einordnung
und Vergleichbarkeit digitaler Kompetenzen und bildet die Grundlage
für lebensbegleitendes Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft. Der Mein Notebook / mein Laptop mit Windows 10
DigComp 2.1 unterscheidet fünf Kompetenzbereiche, die nach ver-
schiedenen Stufen unterteilt sind. Unser aktuelles Kursprogramm ha- Sie sind Besitzer*in eines Notebooks oder Laptops mit Windows 10
ben wir nach diesen Kompetenzbereichen ausgerichtet. So finden Sie und haben Mühe, sich damit zurechtzufinden? Lernen Sie Ihr Gerät
den für Ihre Interessen und Bedarfe passenden Kurs. besser kennen und zu bedienen! Dieser Kurs vermittelt grundlegen-
de Kenntnisse rund um die Bedienung und Nutzung eines Notebooks
Kompetenzbereich 1: bzw. Laptops mit dem Betriebssystem Windows 10. Der Umgang mit
Umgang mit Informationen und Daten dem Touchpad, mit Tastatur oder Touchscreen, das Starten und Been-
Inhalte: Informationen und Daten suchen, den von Programmen und Apps in Windows 10 und das Arbeiten mit
auswählen, auswerten und verwalten Fenstern werden ebenso erläutert wie die Verwaltung von Dateien in
Ordnern, der Umgang mit der Foto-App und anderen Medien sowie die
PC-Grundkurs mit Windows 10 Gestaltung der Benutzeroberfläche. Der erfahrene Kursleiter richtet das
Kursgeschehen gern nach Ihren Fragen und Wünschen aus.
Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die keine oder nur wenig
Erfahrung im Umgang mit dem Computer besitzen. Von Grund auf und (Bitte eigenes Gerät einschl. Ladekabel mitbringen. Windows 10 sollte
anhand vieler Beispiele lernen Sie den Computer und die Benutzer- darauf installiert sein. WLAN ist kostenfrei vor Ort nutzbar.)
MITARBEITER MITARBEIter
MITARBEITER
Angebote und agieren als Bindeglied zwischen Kunden
Anzeigenberater/
SIE HABEN…
MITARBEITER
… Spaß an der Kommunikation mit Kunden, können sich
MITARBEITER
-beraterinnen
gut in Wort und Schrift ausdrücken, sind aufgeschlossen,
flexibel und besitzen Kreativität und Verhandlungsge-
schick. Idealerweise haben Sie bereits Verkaufserfahrun-
gen gesammelt, aber auch geeignete Quereinsteiger sind
willkommen.
WIR BIETEN…
MITARBEITER
… eine Festanstellung für 37 Stunden/Woche bei
leistungsabhängiger Bezahlung in unserer Werbeagentur
mit einem angenehmen Arbeitsumfeld, flachen Struktu-
ren und viel Platz für Eigenverantwortung und Erfolg.
AZUBI GESUCHT
AZUBI GESUCHT
Printmedien. Start der Ausbildung ist der 1. September
2023!
DU HAST…
-Gestalterinnen für
…großes Interesse an digitalen und analogen Medien,
Digital- und
AZUBI GESUCHT
mindestens Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Ab- AZUBI GESUCHT
schluss, gewisse Kreativität und Sinn für Ästhetik (Gefühl
für Farben und Formen). Printmedien
WIR BIETEN…
…eine vergütete Ausbildung, geregelte Ausbildungszeiten,
ein nettes familiäres Team, eine Menge Design-Input von
AZUBI GESUCHT
Herzblutdesignern aus den Bereichen Produkt und Grafik
sowie Freiraum für eigene Ideen.
WIR WÜRDEN DICH GERNE VORAB ZU EINEM PRAKTIKUM VON EINER WOCHE ZU UNS EINLADEN. BITTE HAB
VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS WIR KEINE VORSTELLUNGKOSTEN BEI BEWERBUNGSGESPRÄCHEN ÜBERNEHMEN.
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 73,80 € Leitung: Gabriele Schmiegel | Gebühr: 86,10 €
Zeit: Di., 10.00-13.00 Uhr Zeit: Mi., 11.00-12.30 Uhr
550-02
Dauer: 15.11.-13.12., (14-täglich, 12 Ustd.) 550-05
Dauer: 02.11.-14.12. (14 Ustd.)
Ort: 19230 Hagenow, Möllner Straße 61, Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
Stadtbibliothek
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 73,80 € Aufbau- und Übungskurs zum PC-Grundkurs
550- Zeit: Mo., 17.30-20.00 Uhr
021
Dauer: 19.09.-17.10. (12 Ustd.) Sie haben bereits erfolgreich einen PC-Grundkurs besucht und möch-
Ort:
NEU 19243 Wittenburg, Große Str. 22, ten Gelerntes nun vertiefen und anwenden? Dieser Kurs bietet Gele-
Treffpunkt Bildung (ibu) genheit, ausgewählte Themen zu wiederholen, zu vertiefen und erwor-
bene Kenntnisse anhand zahlreicher praktischer Übungen zu festigen.
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 73,80 € Aufbauend auf dem PC-Grundkurs entdecken Sie außerdem weitere
Zeit: Mi., 18.00-20.30 Uhr Apps sowie Anwendungs- und Wartungsprogramme von Windows 10.
550-
Dauer: 28.09.-19.10. (12 Ustd.) Wiederholt werden die Konfigurationsmöglichkeiten der Startseite/des
022
Ort: 19306 Neustadt-Glewe, Kirchplatz 2, Desktops, und Sie lernen, mittels Einstellungen jederzeit die wichtigs-
Stadtkirche, kl. Gemeinderaum ten Nachrichten, Aktienkurse und Wetterinfos auf Ihren Bildschirm zu
zaubern! Der Kursleiter passt sein Vorgehen Ihrem Lernfortschritt an
und bezieht Ihre Fragen und Wünsche in das Kursgeschehen ein. Und
PC und Internet – Grundkurs für die Generation 60+ übrigens: Es lernt sich leichter und macht viel mehr Spaß, wenn man
sich mit Gleichgesinnten austauschen kann und gemeinsam Lösungen
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Auch die ältere Ge- findet!
neration stellt sich dieser Herausforderung. Viele von uns möchten im
Alter aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und (Teilnahmevoraussetzungen:
sich engagiert einbringen. Computer, Tablet & Co können helfen, diese Grundkenntnisse Betriebssystem Windows)
Wünsche zu erfüllen. Denn ganz gleich, ob es um den Kontakt zu Fa-
milie und Freunden geht, um gemeinsame Hobbies, kulturelle Teilhabe, Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 73,80 €
die Beschaffung von Informationen oder um Erleichterungen im Alltag Zeit: Mo., 17.30-20.00 Uhr
– online zu sein, bietet viele Vorteile und zusätzliche Lebensqualität. 551
Dauer: 14.11.-05.12. (12 Ustd.)
Dieser Kurs richtet sich an Senior*innen ohne bzw. mit geringen PC- Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
Vorkenntnisse/n. In ruhigem Lerntempo, mit wenigen Fachbegriffen
und anhand vieler Beispiele und Übungen erlernen Sie den Umgang mit
dem Computer bzw. mit Ihrem eigenen Notebook. Vermittelt werden Digitale Sprechstunde mit Klaus Schwerter
Grundprinzip, Aufbau und Arbeitsweise des Geräts sowie der Umgang
mit Maus und Tastatur. Sie arbeiten mit Dateien, Ordnern und Daten- Sie wollen endlich wissen, wie Sie mit Ihrem Smartphone ins Internet
trägern, lernen verschiedene Anwenderprogramme kennen und wagen gehen, wie Sie Nachrichten und Fotos per WhatsApp verschicken oder
erste Schritte ins Internet. Erfahrene Kursleitende berücksichtigen das mit Ihrer Enkelin in Australien skypen? Sie fragen sich, wozu Sie ein
individuelle Lerntempo und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen. Google-Konto benötigen und was zu tun ist, wenn das Passwort nicht
mehr auffindbar ist? Sie möchten sich Zugverbindungen anzeigen las-
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 110,70 € sen oder sind ratlos, weil der Speicher Ihres Smartphones voll ist? Oder
Zeit: Di. u. Do., 10.00-12.15 Uhr aber Ihr Laptop zeigt eine Fehlermeldung an, die Sie nicht verstehen?
550-04
Dauer: 20.10.-10.11. (18 Ustd.) Sie haben Fragen – wir haben Antworten! Die vhs LUP bietet neben den
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben regulären Digital-Kursen eine offene Sprechstunde zu digitalen The-
men rund um Smartphone, Tablet, Laptop oder Notebook an. Unser er-
fahrener Dozent Klaus Schwerter beantwortet kompetent und geduldig
Gabriele Schmiegel, individuelle Fragen, für deren Bearbeitung kein kompletter Kurs benö-
Diplom-Oecotrophologin und tigt wird. Wenn die digitale Erste Hilfe nicht ausreicht oder Sie Wissens-
geprüfte Sekretärin, verfügt über jah- lücken aufspüren, kann im Nachgang ein passender Kurs besucht wer-
relange Erfahrung in der Anwendung von den. Die Sprechstunde ist kostenfrei und wird in Kooperation mit der
MS-Office und diversen anderen Program- Stadtbibliothek Hagenow durchgeführt. Seien Sie herzlich willkommen!
men. Sie hat ihre Kenntnisse durch zahlreiche
Weiterbildungsveranstaltungen auf diesem Gebiet
(Bitte eigenes Gerät, Ladekabel und, nach Möglichkeit, Zugangsdaten
vertieft. Während ihrer Berufstätigkeit schulte sie
und Passwörter mitbringen! WLAN ist kostenfrei vor Ort nutzbar.)
ehrenamtliche Mitarbeitende in den benötig-
ten betriebseigenen Programmen. Gern gibt
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: kostenfrei
Gabriele Schmiegel ihr Wissen an vhs-
Zeit: Di., 10.00-11.30 Uhr
Kursteilnehmende weiter. 550-06
Dauer: 05.09.-05.12., (14-täglich, 14 Ustd.)
Ort: 19230 Hagenow, Möllner Str. 61, Stadtbibliothek
ANGEWANDTE
572 Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 18,45 €
Termin: Di., 25.10., 17.30-19.15 Uhr (3 Ustd.)
NEU
COMPUTERTECHNIK Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
WEISER GMBH
Wanderungen und Radtouren
Computersysteme Parkstraße 35 • 19230 Hagenow mit dem Smartphone
Programme Telefon: 03883 66617 und
03883 723640 Smartphones und Tablets sind hilfreiche Begleiter bei Wanderungen
Bürobedarf
Autotel.: 0172 2011157 und Radtouren. In diesem Seminar tauchen Sie ein in die App-The-
• Beratung Telefax: 03883 729880 menwelt „Wandern und Natur“. Vorgestellt werden neben Komoot und
• Verkauf E-Mail: info@acw-hagenow.de Outdooractive weitere Apps, z. B. zur Pflanzenbestimmung. In einem
Web: www.acw-hagenow.de kleinen praktischen Teil wird die Routenführung per App geübt.
• Service
Kursschwerpunkte sind:
Das Internet oder • Installation und Inbetriebnahme der Apps
Ein untereinander verbundenes Netzwerk auf dem Smartphone/Tablet
• Kennenlernen der App-Oberflächen
Seit einiger Zeit sind wir mit dem Phänomen Internet konfrontiert. Für • Planung von Routen mit dem Smartphone/Tablet
viele von uns ist es inzwischen Normalität, für andere stellt es immer • Informationen zu weiteren interessanten Apps
noch ein Mysterium dar. Aus medienwissenschaftlicher Sicht handelt
es sich beim Internet nicht nur um ein Medium, wie z. B. eine Zeitung, (Teilnahmevoraussetzungen:
sondern vielmehr um eine technische Plattform, die eine Vielzahl an- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone/Tablet)
derer Medien integriert. In diesem Einführungskurs können Sie sich
mit dem Internet vertraut machen oder gar ein bisschen anfreunden. Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 24,60 €
572-01
Der Dozent vermittelt Informationen zum Internetzugang und gängigen Termin: Sa., 01.10., 10.00-13.00 Uhr (4 Ustd.)
Browsern (die Software zum Surfen). Er erklärt, wie man Webseiten NEU
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
effektiv druckt, wie man Suchmaschinen findet, inklusive informativer
Internetseiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Programme und Datei-
en herunterladen, E-Mails schreiben, telefonieren oder über‘s Internet SmartHome – Wenn Sie nicht nur das Licht
chatten. Auch werden wichtige Verhaltensregeln besprochen, um die ein- und ausschalten wollen
Sicherheit im Netz zu gewährleisten.
Sensoren (Rauch-/Bewegungsmelder), Steuerung (Steckdosen, Warn-
Leitung: Achim Lingott | Gebühr: 30,75 € anlagen), Roboter (Saugroboter, Alexa) oder auch Kameras sind wichti-
550-07
Termin: Sa., 08.10., 9.30-13.15 Uhr (5 Ustd.) ge Komponenten, die der Wohnung/dem Haus mehr Komfort verleihen
NEU
Ort: 19370 Parchim, Eldestraße 7, R. 6 und im Alter eine längere Verweildauer im eigenen Heim ermöglichen
können. Aber was bedeutet eigentlich „Smart“? Welchen Mehrwert
haben SmartHome-Systeme für uns? Der Dozent geht diesen Fragen
nach, stellt verschiedene SmartHome-Objekte vor und zeigt auf, wie
„Es ist nicht die stärkste Spezies, diese Geräte eingerichtet werden können. Die Teilnehmenden erhalten
die überlebt, auch nicht die intelligenteste. die Möglichkeit, Geräte selbst zu steuern.
Es ist diejenige,
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 18,45 €
die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ 572-03 Termin: Fr., 21.10., 15.00-17.30 Uhr (3 Ustd.)
Charles Darwin
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben
Wer ein Tool sucht, mit dem graphische Projekte so richtig Spaß ma-
chen, sollte Canva ausprobieren! Egal, ob Sie einen Flyer, eine Grußkar- Kompetenzbereich 2:
te oder einen Beitrag für Ihren Social Media Kanal vorbereiten möch- Kommunikation und Zusammenarbeit
ten, Canva stellt bereits in der kostenfreien Version eine Vielzahl an Inhalte: Mittels digitaler Technologien kommunizieren,
Vorlagen, Bildern und Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Projekt im Daten tauschen, zusammenarbeiten;
Handumdrehen fertigstellen können. In dieser Veranstaltung wird ver- die eigene digitale Identität gestalten
mittelt, wie Canva aufgebaut ist und welche Möglichkeiten der graphi-
schen Gestaltung diese App eröffnet. Werden Sie Fan! Outlook – Termine, Aufgaben, Teamarbeit
Kurz, praktisch, gut!
Leitung: Brita Dose | Gebühr: 5,00 €
573
Termin: Di., 20.09., 18.00-19.30 Uhr (2 Ustd.) Outlook ist das vielseitige Kommunikationsprogramm von Microsoft,
NEU
Ort: Online-Kurs / Zoom-Meeting das die Organisation und Verwaltung der täglichen Aufgaben im be-
ruflichen Kontext erleichtert. In diesem Seminar lernen Sie das Erstel-
len von Terminen und Terminserien sowie von Aufgaben und Aufga-
Mit Instagram erfolgreich – benserien. Sie können Besprechungen mit Kolleg*innen planen und
richtige Vermarktung über Canva (Online) koordinieren, Aufgaben verwalten und delegieren. Mit Stellvertreter-
regelungen und Postfachzugriffen können Sie sich im Team gegen-
Canva ist ein Online-Tool für Grafikdesign, mit dem sich professionelle Gra- seitig vertreten.
fiken, Präsentationen und Werbebilder erstellen lassen. Auf einfache Art
und Weise können Sie Ihren Instagram-Auftritt bunt, individuell und effekt- Kursschwerpunkte sind:
voll gestalten und ihm eine persönliche Note verleihen. Dieses Seminar ist • Termine anlegen, verschieben und löschen
sowohl für Einsteiger*innen als auch für aktive Nutzer*innen geeignet. • Ganztägige Termine und Serien
• Besprechungen planen und koordinieren
573-01 Leitung: Monique Manger | Gebühr: 5,00 € • Kalenderfreigaben und Gruppenkalender
Termin: Di., 17.01.2023, 18.00-19.30 Uhr (2 Ustd.) • Aufgaben und Aufgabenserien erstellen, verwalten und delegieren
NEU
Ort: Online-Kurs / Zoom-Meeting • dauerhafte Postfachzugriffe erteilen und Stellvertreterregelungen
einrichten
und stressfrei mit der Technik auseinander und werden am Ende des
Grundkurses die Vorteile der mobilen Welt schon etwas mehr zu schät-
zen wissen.
Kursschwerpunkte sind:
• Bedienung, Navigation und Tastatur
• Einstellungen (Bildschirmzeit, WLAN, Hotspot);
Organisieren und Anordnen der Bildschirme
• Installation von Apps
• Sicherheit und Datenschutz
• Verbindung mit dem Internet, Mail-Funktionen,
Versenden von Nachrichten
• Verwalten von Bildern und Kontakten
• Nützliche Anwendungen im Alltag
(Bitte eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen! Was kann mein Smartphone eigentlich noch?
WLAN ist kostenfrei vor Ort nutzbar.)
Sie haben ein Smartphone, können telefonieren, fotografieren und
Leitung: Klaus Schwerter | Gebühr: 73,80 € WhatsApp? Aber was können Sie mit diesem Gerät sonst noch machen
Zeit: Di. u. Do., 17.00-19.30 Uhr und wie funktioniert das? Sie erhalten Tipps, was wie funktioniert, wel-
563-08
Dauer: 29.11.-08.12. (12 Ustd.) che Apps sinnvoll sind und woran Sie eine gute App erkennen. Bringen
Ort: 19288 Ludwigslust, R. wird noch bekannt gegeben Sie ruhig alle Ihre Fragen mit - das macht den Workshop noch lebhafter.
(Nur für Android-Geräte! Keine Apple-Geräte! Bitte eigenes Smartpho- fektiv und zeitsparend zu arbeiten und Dokumenten durch das Erstellen von