Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
abgeschlossen zwischen
Kreditgeber
[Anschrift]
FN ######x.
(im folgenden „KrG“)
und
Kreditnehmer
[Anschrift]
FN ######x.
(im folgenden „KrN“)
wie folgt:
1. Kreditbetrag
Der KrG stellt dem KrN über Konto Nummer ###.### einen einmal
ausnützbaren Kredit in Höhe von
EUR ##.000.000,--
(Euro ...............................................)
zur Verfügung.
Zur letzten Ratenfälligkeit sind sämtliche Beträge, die der KrN dem
KrG aufgrund dieses Kreditvertrags schuldet, soweit diese nicht
bereits früher fällig geworden sind, zur Zahlung fällig.
4. Zinsen
b) Abzüge
Sämtliche Zahlungen sind ohne jeden Abzug, aus welchem Titel immer
(z.B. Abgaben, Aufrechnung), durch Überweisung an den KrG zu
leisten. Sollten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dennoch Abzüge
vorgenommen werden müssen, hat der KrN die Abzugsbeträge zusätzlich
an den KrG zu leisten, so dass der KrG in jedem Fall die hier
vereinbarten Beträge in voller Höhe erhält.
c) erhöhte Kosten
Wann immer dem KrG erhöhte Kosten entstehen, kann sie dem KrN eine
entsprechende Anpassung der vereinbarten Konditionen anbieten. Im
Sinne dieser Regelung liegen erhöhte Kosten vor, wenn infolge einer
nach Abschluss dieses Kreditvertrages wirksam werdenden gesetzlichen
(insbesondere Änderung des Bankwesengesetzes) oder
verwaltungsbehördlichen Regelung oder Maßnahme der Geld- oder
Kreditpolitik dieser Kreditgewährung zurechenbare Kosten des KrG
erhöht oder Forderungen des KrG verringert werden.
Nimmt der KrN dieses Angebot nicht binnen dreier Monate an, kann der
KrG diesen Kreditvertrag mit sofortiger Wirkung beenden und alle im
Zusammenhang mit diesem Kreditvertrag ausstehenden Beträge fällig
stellen.
8. Vorzeitige Kündigung
Seite 4/7
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann der KrG den Kreditvertrag
jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. Neben den in Z ## der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KrG (im folgenden „AGB“)
angeführten wichtigen Gründen berechtigen insbesondere auch folgende
Umstände der KrG zur sofortigen Kündigung des Kreditvertrags:
- Zahlungsverzug; oder
- XXX.
Mit Wirksamwerden der Kündigung sind sämtliche Beträge, die der KrN
dem KrG aufgrund dieses Kreditvertrags schuldet, soweit diese nicht
bereits früher fällig geworden sind, zur Zahlung fällig. Wird die
Kündigung vor dem Ende einer Zinsperiode wirksam, wird der KrN dem
KrG aus der Auflösung einer Refinanzierungsvereinbarung entstehende
Kosten ersetzen. Die Feststellung der Höhe dieser Auflösungskosten
obliegt ausschließlich dem KrG.
a) Sicherheiten
Zur Sicherstellung aller Forderungen und Ansprüche des KrG werden
nachstehende Sicherheiten unter Verwendung der dafür vom KrG
vorgegebenen Textmuster bestellt:
b) Zusicherungen
Der KrN verpflichtet sich auf Dauer aller seiner gegenwärtigen und
zukünftigen Kreditverträge, Darlehensverträge oder sonstigen
Finanzierungsvereinbarungen mit dem KrG und darüber hinaus bis zur
vollständigen Erfüllung aller seiner Verpflichtungen gegenüber dem
KrG, seinen Zahlungsverkehr zumindest im Ausmaß des beim KrG
abgewickelten Finanzierungsvolumens über den KrG abzuwickeln und
ohne vorherige schriftliche Zustimmung des KrG
Seite 5/7
10. Informationspflichten
Der KrN ist nicht berechtigt, seine Rechte aus diesem Vertrag an
Dritte abzutreten oder sonst darüber zu verfügen.
Für die Feststellung der Höhe der dem KrG gegenüber dem KrN
zustehenden Forderungen gelten die Handelsbücher des KrG sowie die
Auszüge hieraus als ausschließlich maßgebend, sofern und soweit der
KrN gegen die ihm übersandten Tagesauszüge nicht binnen 14 Tagen
schriftlich reklamiert hat.
Seite 6/7
Der KrG haftet gegenüber dem KrN nicht für leicht fahrlässig
verursachte Vermögensschäden.
In Ergänzung zu Z ## der AGB ist der KrG zur Aufrechnung auch dann
berechtigt, wenn sich die Forderungen, seien diese fällig oder nicht,
in unterschiedlichen Währungen gegenüberstehen oder unterschiedlichen
Giroabreden unterliegen.
Tritt der KrG seine Forderungen gegen den KrN als Sicherheit für eine
erhaltene Refinanzierung an einen Refinanzierungsgeber ab, verzichtet
der KrN darauf, gegen die abgetretenen Forderungen mit Forderungen,
die ihm aus welchem Titel immer gegen den KrG zustehen könnten,
aufzurechnen.
Der KrN erklärt sich damit einverstanden, dass ihn oder ein mit ihm
konzernmäßig verbundenes Unternehmen betreffende Daten (insbesondere
auch Bilanzdaten), die dem KrG im Rahmen der Geschäftsverbindung –
auch über die hierin vereinbarte Kreditgewährung hinaus – mit dem KrN
bekannt geworden und für einen der nachstehend genannten Zwecke
notwendig oder zweckmäßig sind, an folgende Datenempfänger
weitergegeben werden:
a. an die Forderungen des KrG aus dem Geschäft mit dem KrN
rechtlich oder wirtschaftlich übertragen werden oder
Der KrN ist damit einverstanden, dass der KrG hinsichtlich seiner
Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem KrN – auch über die
hierin vereinbarte Kreditgewährung hinaus - die in den Punkten 1 bis
5 angesprochenen Geschäfte eingeht. Dieses Einverständnis und damit
die Zustimmung zur Datenweitergabe kann vom KrN widerrufen werden.
Dieser Widerruf wirkt nicht für Geschäfte, die der KrG vor dessen
Einlangen bereits eingegangen ist. Ein zu Punkt 6 erklärter Widerruf
hat keine Wirkung, soweit die Datenübermittlung innerhalb der
Kreditinstitutsgruppe nicht auf der Zustimmung des Kunden, sondern
auf zwingenden gesetzlichen Vorschriften beruht.
………….., am .............
.........................................
...................
Kreditnehmer
Wien, am ..............
.........................................
................
Kreditgeber