Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bedienhandbuch
4179 DOC0102
Safety Symbols / Sicherheitssysmbole
ENGLISH
This User Instruction uses the safety symbols below. They denote critical information. Please read them carefully.
DEUTSCH
In dieser Benutzeranweisung werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben Hinweise auf äußerst
wichtige Informationen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
ENGLISH
This symbol refers to a hazard or unsafe practice, which can result in severe personal injury or death.
DEUTSCH
Dieses Symbol bedeutet eine mögliche Gefahr für Ihr Leben und Ihre Gesundheit, wenn bestimmten
Handlungsaufforderungen nicht nachgekommen wird, bzw. wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
ENGLISH
This symbol refers to a hazard or unsafe practice, which can result in a personal injury or property damage.
DEUTSCH
Dieses Symbol warnt Sie vor Fehlverhalten, welches Sach- und Umweltschäden zur Folge hat.
ENGLISH
This symbol provides information about handling of the product or about the relevant part of the operating
instructions to which particular attention should be paid.
DEUTSCH
Dieses Symbol gibt Informationen über die Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der
Bedienungsanleitung, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.
ENGLISH
The crossed-out refuse bin indicates that the products must be properly recycled or disposed of appropriately in accordance
with national legislation in the respective EU countries.
If you wish to dispose of used electrical and electronic products outside the European Union, please contact your local
authority so as to comply with the correct disposal method.
DEUTSCH
Die durchgestrichene Mülltonne besagt, dass die Produkte ordnungsgemäß recycelt oder gemäß der nationalen Gesetz-
gebung in den EU Ländern entsprechend entsorgt werden müssen.
Außerhalb der Europäischen Union informieren Sie sich bitte bei den zuständigen örtlichen Behörden über die ordnungs-
gemäße Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte.
[2950-6026-C012 Rev.03]
For your records / Für Ihre Unterlagen
Please record below the serial number, located on the respective label at the rear side of the unit. Please retain this information
for reference in case of service repair.
Serial number : . . . . . . . . . . . . .
Notieren Sie sich bitte nachfolgend nach dem Auspacken die Seriennummer Ihres Displays, die Sie auf dem Typenschild an
der Rückseite finden. Behalten Sie bitte diese Information als Referenz im Falle eines Serviceeinsatzes.
Modellnummer : . . . . . . . . . . . . 6026 SD
Identnummer : . . . . . . . . . . . . . . 6026-SD . . . - . . .
Seriennummer : . . . . . . . . . . . .
This page intentionally left blank.
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen.
Table of Contents
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Electrical safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Precautions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Disposal and recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
ENGLISH
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Cleaning the front glass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Cleaning the casing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Unpacking and check the shipment details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Shipment details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Operating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Menu Structure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Menu Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Backlight menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Menu Picture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Extension of the Picture menu for the inputs CVBS and Y/C . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Menu Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Menu Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Menu Setup / Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menu Setup / VGA / DVI-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menu Setup / OSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Menu Setup / Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Connecting pin assignment for DVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Connecting pin assignment for VGA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Connecting pin assignment for CVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Connecting pin assignment for YC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for RS232 (for service purposes only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for 12V/1A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for LED EXT. (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for BRIGHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for BRIGHT POT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Connecting pin assignment for ON / OFF (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Earth connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Troubleshooting advices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
If trouble occurs! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Taking back declaration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technical Specification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Outline Drawing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Appendix
RMA Forms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Appendix
ENGLISH
Safety Instructions
Please read and observe the following safety precautions thoroughly in order to prevent or reduce injuries to persons or damage
to objects.
Electrical safety
-- This device has to be earthed (grounded) to prevent electrical shock hazard.
-- Certain electronic components in the monitor require up to 2,5kV to operate properly. In order to prevent potentially lethal
electric shock it is essential to disconnect the device from its power source during installation, and prior to servicing or repair.
Some capacitors will remain charged with dangerous voltage levels even after the power is off. In order to prevent electric
shock wait several minutes for these capacitors to become completely discharged before continuing.
-- Do not operate the monitor where it will be rained up, or near water where it can become moist, or near excessive heat or direct
sunlight, or in any extreme of heat or moisture. Use under such conditions could result in electric shock, fire, or failure of the
device.
-- If smoke or noxious odors, or unusual noise should come from the device, turn the power off immediately. If the device is
incapable of monitoring a picture after power has been turned on, turn it off. Do not attempt to operate it under these conditions.
-- Do not damage the power cable of the monitor. Do not attempt to modify it.
-- Do not operate this device if any cables are damaged.
-- To disconnect the device from the power supply, the power cord must be removed from the power outlet.
-- Do not attempt to remove the back cover, as you will be exposed to a shock hazard. Qualified service personnel should only
remove the back cover.
Precautions
-- Do not spill liquid on the device. If any liquid entered, turn the device off immediately and unplug the mains and take it to your
supplier for assessment.
-- Do not drop the device or subject it to excessive bumping and jamming.
-- Do not obstruct, cover or poke objects into the device.
-- Clean the device only when it is switched off and unplugged. Use a slightly damp cloth to clean the device; do not use alcohol
or ammonia-based products.
-- Do not place objects on top of the information display cabinet, which could fall into vents or which could cover them and prevent
proper cooling of the monitor’s electronics.
-- Do not expose the information display to rain or excessive moisture to avoid the risk of shock or permanent damage to the
set.
-- Consult a service technician if the information display does not operate normally when the operating instructions are followed.
-- The front screen is made of glass. If the monitor is exposed to an excessive load (e.g. shock, vibration, bending or heat shock)
the glass surface could break. Do not subject the glass surface to any pressure or knocks.
If the front screen is cracked, do not touch it with your bare hands.
Conformity
This unit is an LCD/TFT monitor and complies with the following directives of the European Union :
-- EMC Directive 2004/108/EC
This device is a class A equipment. It can generate EMI interferences when used in residential areas; in this case
the owner may be requested to perform adequate actions to counteract the EMI emissions and has to take over
the financial responsibility required for the adequate actions.
-- Low Voltage Directive 2006/95/EC
-- 2002/95/EC (of 27. January 2003 directive of the european parliament and of the council on the restriction of the use of certain
hazardous substances in electrical and electronic equipment (RoHS))
-- 2002/96/EC (of 27. January 2003 directive of the european parliament and of the council on waste electrical and electronic
equipment (WEEE))
The manufacturer cannot be held liable for operation outside of the operating conditions described in these operating
instructions. Moreover, your product liability and warranty rights shall lapse as a result of this.
2 ENGLISH
Cleaning
Before you start any cleaning, turn off the unit and disconnect the mains plug from the plug outlet.
ENGLISH
Use a vacuum cleaner with a soft brush attachment for cleaning the ventilating openings.
Shipment details
After unpacking the shipping carton, check if you have received the following items:
-- LCD/TFT display 6026 SD
-- Operating manual
In the case any items are missing or damaged, please contact our service staff. Please keep this operating manual for future
references.
ENGLISH 3
Operating
Control panel
4 ENGLISH
Menu Structure
ENGLISH
ENGLISH 5
Menu Overview
Display
p y Backlight 9
Gamma 9
Zoom 9 / 10
Freeze picture 10
Setup
p Inputs 11
PC RGB *) 11 / 12
OSD 11
Info 11
DPMS 11
Source Scan 11
Setup
p / VGA / DVI-A Frequency 12
Mode ID 12
Auto setup 12
H total 12
V position 12
V size 12
H position 12
H size 12
Phase 12
Alternative Mode 13
Setup
p / OSD Time out 14
Transparency 14
Reset to factory defaults 14
Language 14
Setup
p / Info Current temperature 15
Software Version 15
Software Revision 15
Model 15
*) These menu options will appear only under specific conditions !
Backlight menu
Backlight 50
6 ENGLISH
Menu Picture
S Press the button to open the OSD menu.
S With the buttons or select the <Picture>
menu.
Contrast
S With the button select the menu option
<Contrast>.
S Press the button , the contrast is increased.
S Press the button , the contrast is reduced.
Setting range : 0 to 100
ENGLISH
Brightness
S With the button select the menu option
<Brightness>.
S Press the button , the picture becomes brighter.
S Press the button , the picture becomes darker.
Setting range : 0 to 100
Sharpness
S With the button select the menu option
<Sharpness>.
S Press the button , the picture becomes sharper.
Setup Menu with the used S Press the button , the picture becomes softer.
CVBS or YC input
Setting range : 0 to 15
Colour Balance
S With the button select the menu option <Color
Balance>.
You have four possible options:
Normal, Cold, Warm and User. Use the buttons /
to select between the options.
The options Normal (~7300°K), Cold (~9300°K) and
Warm (~6500°K) are constant colour temperature
values.
If you select <User>, under the menu option <User
Minibar for the adjusting of the parameters
Colour Temperature> you can adjust the three primary
colours (red, green and blue) individually to suit your
taste.
The menu option <User colour temperature> appears
only if <User> is selected.
ENGLISH 7
Extension of the Picture menu for the inputs CVBS and Y/C
Color
S With the button select the menu option <Color>.
S Press the button to increase the colour
saturation.
S Press the button to decrease the colour
saturation.
Setting range : 0 to 100
8 ENGLISH
Menu Display
Backlight
S Choose with the button the menu option
<Backlight>.
S Press the button , the Backlight brightness is
increased.
S Press the button , the Backlight brightness is
reduced.
ENGLISH
Gamma
Adjustment of the Gamma correction.
The colour values will be provided with the specified
factor and sent to the display.
S Choose with the buttons the menu option
<Gamma>.
S Press the button , the Gamma correction is
increased.
S Press the button , the Gamma correction is
reduced or switched off.
Setting range: Off, 1 to 5
ENGLISH 9
S 16:9
In this mode the picture is scaled horizontally to the
complete picture width, approx. 25 % in total being
cut off the top and bottom of the picture.
This mode should be used for the full screen display
of 16:9 letterbox video material (with a black bar at
top and bottom).
Freeze picture
You can look at a freeze picture of a running image
sequence.
S Choose with the button the menu option
<Freeze picture>.
S Press the button to switch on the freeze picture
function.
S Press the button to switch off the freeze picture
function again.
10 ENGLISH
Menu Setup
ENGLISH
Energy Saving
S Choose with the button the menu option
<DPMS>.
S Use the / buttons to switch on/off the DPMS.
Signal Info DPMS On
If the monitor connected with a computer, the monitor
is switched off when a sync signal is left. The power
consumption is reduced strongly.
The Energy Saving System works only, when in the
connected computer a VESA DPMS-compatible
graphics card was installed.
DPMS Off
The monitor is switched on permanently.
If the menu option <Source Scan> set to on, the Signal
Info changes between DVI-D, VGA, DVI-A, CVBS, and
YC.
If the menu option <Source Scan> set to off, the Signal
Info is displayed of the last used input.
ENGLISH 11
Menu Setup / Inputs
H total
S You can correct the scanning frequency for the PC
picture here.
V position
S You can change the vertical position of the picture
here.
V size
S You can change the vertical size of the picture here
H position
S You can change the horizontal position of the
picture here.
H size
S You can change the horizontal size of the picture
here.
Phase
S To eliminate flicker and distortion you can change
the phase position of the picture here.
12 ENGLISH
Alternative Mode
S The mode table contains identical timings which
have the same number of lines, and horizontal
frequency, but distinguish in number of H-Total,
and H-Active.These modes cannot be detected
clearly.
Due to that alternative modes can be adjusted here.
The ”AUTO” setting has the effect that automatic
mode selection will be carried out.
This menu option is available only if the input signal
fits to several Mode ID’s in the mode table.
ENGLISH
ENGLISH 13
Menu Setup / OSD
14 ENGLISH
Menu Setup / Info
ENGLISH
Version of the current installed software.
S Software revision
Revision of the current installed software.
S Model
Model name of the device.
ENGLISH 15
Connections
1 2
1 Signal 2 GND
16 ENGLISH
Connecting pin assignment for YC
4 3
2 1
1 GND 3 Y signal
2 GND 4 C signal
ENGLISH
1 Not connected 4 DTR (connected with DSR) 7 Not connected
2 TxD (Transmit data) 5 GND (Signal ground) 8 Not connected
3 RxD (Receive data) 6 DSR (connected with DTR) 9 Not connected
1 2
1 GND 2 +12V
1 4
1 4
1 5
ENGLISH 17
Earth connection
The earth cable must have a cross-section from 6mm2
to 10mm2 and must be connected as short as possible
to the foundations for earthing purposes!
Fit the earthing cable (lightning protection) to the
monitor. The installation sequence must be adhered to
without fail :
¡ Nut M6
© Washer A 6.4
¢ Tooth washer Z 6.4
£ Earthing cable
18 ENGLISH
Troubleshooting advices
If trouble occurs!
-- When trouble occurs, turn the power OFF immediately and contact your dealer.
If smoke comes out of this unit or a bad strange noise comes out, continuing to use the unit can cause a fire or electrical shock.
Immediately, unplug the keyboard cable from the outlet and contact your dealer.
ENGLISH
outlet and contact the CONRAC service department. Continuing to use the unit can cause a fire, electrical shock or breakdown
of the unit.
If there is any fault, which cannot be corrected on site, please contact your dealer or our service staff. Because of the modular
structure of the system, it is possible to repair the transmission system quickly and at low cost. Only trained people according
BGV A3 and the EU directive EN50110-1 are allowed to have access to the unit exceeding user specific external adjustments,
especially the removal of the protective shields.
Repair of the monitor by any other than authorised repair personnel will invalidate the warranty.
The monitor may be returned to the factory for repair. When doing so, please include the following information:
-- Indicate the symptoms of the defect. State as completely as possible, both on the tag and on your order, the exact nature of
your problem. If the problem is intermittent, please say so in your description of the display’s performance.
-- Include any special instructions, which indicate, whether the system has been changed or modified and whether it is desired
to retain the modified form.
-- Indicate the desired invoicing procedure and whether or not prior cost approval is required before proceeding with repairs.
If it is not indicated, repair work will follow standard policy.
-- Use for this purpose the RMA forms in the appendix.
ENGLISH 19
Technical Specification
Front glass
Antifreflection : Anti-reflection coating on front and rear side
Light transmission : > 90% (@ 380 nm to 780 nm)
Connections
DVI : DVI-D / DVI-A (29 pin standard female connector)
VGA / DVI-A : RGBHV (15 pin HDSUB, female); 0.7Vpp ± 3dB @ 75 ohms
Serial interface : RS232 (9 pin HDSUB, female connector) - For service purposes only !
CVBS : CVBS (Cinch, female); 1Vpp @ 75 ohms
PAL / NTSC / SECAM
H-frequency: 15 625 / 15 734 kHz; V-frequency: 50 / 60 Hz
Operator control elements : OSD menu and 4 buttons (optional On/Off button external connectable)
Horizontal frequency : 30 kHz to 85 kHz
Vertical frequency : 50 Hz to 85 Hz
Clock frequency : max. 162 MHz
Operating conditions
Operating temperature : -15°C ... + 55°C
Non-operating temperature : -20°C ... +60°C
Humidity : 5% to 90% non condensing @ 0°C to +40°C (Operating)
5% to 40% non condensing @ -20°C to +60°C (Storage)
MTBF : > 27 000 h GB; @ +25°C
Acustic noise : < 44 db(A) @ 1m distance; according to ISO 3744
Max. Altitude : ca. 2000 m operating
20 ENGLISH
Power requirement
Input voltage : 115 / 230 V AC ± 10%
Mains frequency : 60 / 50 Hz ± 5%
Power consumption : < 1.4 A AC @ 115 V AC
< 0.8 A AC @ 230 V AC
ENGLISH
Safety : according to EN 60950-1
Maritime navigation and radiocommunica-
tion equipment and systems : according to EN 60945, EN 62288, EN 62388
ENGLISH 21
This page intentionally left blank.
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen.
Inhaltsverzeichnis
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Entsorgung und Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Auspacken und Überprüfung der Einzelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Menü-Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DEUTSCH
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Backlightmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bild-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Erweiterung Bild-Menü für die Eingänge CVBS und Y/C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anzeige-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Setup-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Setup / Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menü Setup / VGA / DVI-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Menü Setup / OSD-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Menü Setup / Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlussbelegung für DVI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlussbelegung für VGA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlussbelegung für CVBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlussbelegung für YC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für RS232 (nur für Servicezwecke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für 12V/1A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für LED EXT. (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für BRIGHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für BRIGHT POT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschlussbelegung für ON/OFF (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Erdungsanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wenn ein Fehler aufgetreten ist! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Rücknahmeerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Maßzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang
RMA Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang
DEUTSCH
Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Schäden an Personen oder Gegenständen zu vermeiden.
Elektrische Sicherheit
-- Der Monitor erzeugt intern Spannungen bis zu 2500V. Bei der Installation, Pflege und Reparatur ist der Monitor immer auszu-
schalten. Warten Sie nach dem Ausschalten noch einige Minuten, damit sich auch die internen Kondensatoren vollständig
entladen können.
-- Betreiben oder installieren Sie den Monitor niemals unter Umgebungsbedingungen, die von denen der technischen Spezifi-
kation abweichen. Hierzu zählen vor allem dauerhafte hohe Luftfeuchtigkeit, Regen, zu nahe an Wasser, Feuer, Heizungen
und Öfen oder dauerhafte Aussetzung von direktem Sonnenlicht oder ähnlichem. Abweichende Betriebsbedingungen
können zu elektrischer Gefährdung, Feuer oder Ausfall des Monitors führen.
-- Schalten Sie den Monitor sofort aus, wenn Rauch, unangenehmer Geruch oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Monitor
kommen. Verfahren Sie in derselben Art und Weise, wenn der Monitor nach dem Einschalten oder während des Betriebs kein
Bild mehr darstellt. Versuchen Sie niemals, den Monitor in diesem Zustand weiter zu betreiben.
-- Vermeiden Sie eine Beschädigung der Anschlusskabel.
-- Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigten Anschlusskabeln.
-- Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen, da Sie sich so der Gefahr eines elektrischen Schlages aussetzen. Überlassen
Sie die Servicetätigkeiten nur ausgebildeten Servicefachkräften.
Vorsichtsmaßnahmen
-- Schütten Sie keine Flüssigkeiten in den Monitor. Falls es doch passieren sollte, schalten Sie den betroffenen Monitor sofort
aus, trennen Sie es von der Versorgungsspannung und kontaktieren Sie Ihren zuständigen Servicetechniker.
-- Lassen Sie den Monitor nicht fallen und setzen Sie ihn nicht mechanischen Belastungen aus, die über denen eines normalen
Gebrauchs hinausgehen.
-- Decken Sie den Monitor niemals zu und versuchen Sie nicht, Gegenstände durch die Lüftungsöffnungen zu stecken.
-- Reinigen Sie den Monitor nur im ausgeschalteten und netzgetrennten Zustand. Benutzen Sie zur Reinigung des Monitors
ein leicht feuchtes Tuch. Auf Alkohol oder auf Ammoniak basierende Reinigungsmittel sind nicht geeignet.
-- Legen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse des Monitors. Diese könnten durch die Lüftungsöffnungen fallen oder eine
ausreichende Kühlung des Monitors verhindern.
-- Schützen Sie en Monitor vor Regen und übermäßiger Feuchtigkeit. Damit verhindern Sie das Risiko eines elektrischen
Schlages und die Schädigung des Monitors.
-- Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Servicetechniker, wenn der Monitor trotz Beachtung der Bedienanweisungen nicht
normal funktioniert.
-- Die Frontscheibe besteht aus Glas. Sollte der Monitor übermäßiger Belastung (z.B. Schock, Vibration, Biegung und Hitze-
schock) ausgesetzt werden, könnte die Glasfläche brechen. Setzen Sie die Glasfläche keinem Druck oder Schlag aus.
Sollte die Frontscheibe gesprungen sein, so fassen Sie dieses nicht mit bloßen Händen an.
Konformität
Der vorliegende Monitor entspricht den folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
-- EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Klasse A. Es kann beim Einsatz in Wohngebieten elektromagneti-
sche Störungen (EMI) verursachen. Möglicherweise muss der Besitzer in diesen Fällen auf eigene Kosten ange-
messene Maßnahmen gegen die EMI-Emissionen ergreifen.
-- Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
-- 2002/95/EC (vom 27. Januar 2003 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS))
-- 2002/96/EC (vom 27. Januar 2003 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE)).
Der Hersteller kann nicht für den Betrieb außerhalb der Betriebsbedingungen, wie in diesem Bedienhandbuch beschrieben,
haftbar gemacht werden. Zudem erlöschen hierdurch Ihre Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche.
2 DEUTSCH
gemäßen Gebrauch entspricht. Nicht verwertbare Geräteteile werden sachgemäß entsorgt.
Verpackungen und Verpackungshilfen sind recyclebar und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Lieferumfang
DEUTSCH
DEUTSCH 3
Bedienung
Bedienteil
4 DEUTSCH
Menü-Struktur
DEUTSCH
*) Diese Menüpunkte werden nur bei bestimmten Eingangssignalen oder Einstellungen angezeigt!
DEUTSCH 5
Menü-Übersicht
Anzeige
g Backlight 9
Gamma 9
Bildformat 9 / 10
Standbild 10
Setup
p Eingänge 11 / 12
PC RGB *) 11 / 12
OSD 11
Info 11
DPMS 11
Source Scan 11
Setup
p / VGA / DVI-A Frequenz (H- und V-Frequenz) 12
Mode ID 12
Auto. Abgleich 12
H Total 12
V Pos. 12
V Grösse 12
H Pos. 12
H Grösse 12
Phase 12
Alternativ-Modus 13
Setup
p / OSD Einstellungen
g Einblenddauer 14
Transparent 14
Aufruf Werkeinstellungen 14
Sprache 14
Setup
p / Info Aktuelle Temperatur 15
Software Version 15
Software Revision 15
Modell 15
*) Diese Menüpunkte werden nur bei bestimmten Eingangssignalen oder Einstellungen angezeigt!
Backlightmenü
. Drücken Sie Taste oder , um das Backlightmenü zu öffnen.
-- Einstellbereich: 0 bis 100
. Drücken Sie die Taste , um die Backlight-Helligkeit zu erhöhen.
. Drücken Sie die Taste , um die Backlight-Helligkeit zu vermindern.
Backlight 50
6 DEUTSCH
Bild-Menü
S Drücken Sie die Taste, um das OSD-Menü zu
öffnen.
S Wählen Sie mit der Taste oder das Menü
<Bild> aus.
Kontrast
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Kontrast>.
S Drücken Sie Taste , der Kontrast wird erhöht.
S Drücken Sie Taste , der Kontrast wird
vermindert.
Einstellbereich: 0 bis 100
Helligkeit
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Helligkeit>.
S Drücken Sie Taste , das Bild wird heller.
S Drücken Sie Taste , das Bild wird dunkler.
DEUTSCH
Einstellbereich: 0 bis 100
Schärfe
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Schärfe>.
S Drücken Sie Taste , das Bild wird schärfer.
Bild-Menü mit benutztem
CVBS- oder YC-Eingang S Drücken Sie Taste , das Bild wird weicher.
Einstellbereich: 0 bis 15
Farbe nur bei benutztem CVBS- oder YC-Eingang
(siehe Seite 8)
Farbton nur bei Wiedergabe eines NTSC-Signals
(siehe Seite 8)
Farbtemperatur
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Farbtemperatur>.
Sie haben vier Möglichkeiten zur Auswahl:
Normal, Kalt, Warm und Benutzer. Benutzen Sie die
Tasten / um zwischen den Optionen zu wählen.
Die Optionen Normal (~7300°K), Kalt (~9300°K) und
Warm (~6500°K) sind festeingestellte Farbtempera-
turwerte. Bei der Option Benutzer können Sie die
Minibar zum Einstellen der Parameter Farbtemperatur individuell einstellen.
Der Menüpunkt <Benutzer Farbtemperatur> erscheint
nur wenn <Benutzer> gewählt ist.
Benutzer Farbtemperatur
Stellen Sie die 3 Grundfarben (Rot, Grün und Blau)
einzeln nach Ihrem Empfinden ein.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Benutzer Farbtemperartur>.
S Drücken Sie Taste , um das Untermenü zu
öffnen.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Rot>, <Grün> oder <Blau>.
S Mit den Tasten / können Sie den gewünsch-
ten Wert einstellen.
Einstellbereich: 0 bis 100
DEUTSCH 7
Erweiterung Bild-Menü für die Eingänge CVBS und Y/C
Farbe
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Farbe>.
S Drücken Sie Taste , um die Farbsättigung zu
erhöhen.
S Drücken Sie Taste , um die Farbsättigung zu
vermindern.
Einstellbereich: 0 bis 100
Dynamische Rauschreduktion
Schlechte Videosignale können störendes Bildrau-
schen erzeugen. Die dynamische Rauschreduktion
passt die Wirkung der digitalen Rauschunterdrückung
dynamisch dem Bildinhalt an.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Dyn. Rauschred.>.
S Drücken Sie Taste , um die dynamische
Rauschreduktion zu erhöhen.
S Drücken Sie Taste , um die dynamische
Rauschreduktion zu vermindern.
Einstellbereich: 0 bis 15
8 DEUTSCH
Anzeige-Menü
Backlight
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Backlight>.
S Drücken Sie Taste , um die Backlight-Helligkeit
zu erhöhen.
S Drücken Sie Taste , um die Backlight-Helligkeit
zu verringern.
Einstellbereich: 0 bis 100
Gamma
Einstellen der Gamma-Korrektur.
Die Farbwerte werden mit dem spezifizierten Faktor
versehen und zur Anzeige geschickt.
DEUTSCH
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Gamma>.
S Drücken Sie Taste , um den Gamma-Korrektur-
wert zu erhöhen.
S Drücken Sie Taste , um den Gamma-Korrektur-
wert zu verringern oder die Gamma-Korrektur aus-
zuschalten.
Minibar zum Einstellen der Parameter
Einstellbereich: Aus, 1 bis 5
Bildformat
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt <Bild-
format>.
S Benutzen Sie die Tasten / um zwischen den
Bildformaten zu wählen.
DEUTSCH 9
im Vergleich zur Vollbilddarstellung um 15% ver-
kleinert, d.h. es werden links und rechts schmale
schwarze Balken dargestellt.
S 16:9 Top
Bild im 16:9 Letterbox-Format mit Untertiteln
S 16:9
In diesem Mode wird das Bild horizontal auf die
komplette Bildbreite skaliert, vertikal wird oben und
unten insgesamt ca. 25% vom Bild abgeschnitten.
Der Mode sollte verwendet werden, um 16:9 Letter-
box Video-Material (mit schwarzen Balken oben
und unten) bildschirmfüllend darzustellen.
Standbild
Sie können Standbilder von einer laufenden Bild-Se-
quenz betrachten.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Standbild>.
S Drücken Sie Taste , um die Standbild-Funktion
einzuschalten (Ein).
S Drücken Sie Taste , um die Standbild-Funktion
wieder auszuschalten (Aus).
10 DEUTSCH
Setup-Menü
DEUTSCH
DPMS Ein
Ist der Monitor mit einem Computer verbunden, schal-
tet der Monitor in den Standby-Modus, sobald keine
Synchronsignale mehr anliegen. Der Stromverbrauch
wird deutlich reduziert.
Das Energiesparsystem funktioniert nur, wenn im an-
geschlossenen Computer eine VESA DPMS-kompa-
tible Grafikkarte installiert ist.
DPMS Aus
Der Monitor bleibt immer eingeschaltet.
Ist der Menüpunkt <Source Scan> auf “Ein” gesetzt,
wechselt das Signal-Info zwischen DVI-D, VGA,
DVI-A, CVBS und YC.
Setup-Menü mit benutztem Ist der Menüpunkt <Source Scan> auf “Aus” gesetzt,
VGA- oder DVI-A-Eingang wird das Signal-Info vom zuletzt benutzen Eingang
angezeigt.
Source Scan
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Source Scan>.
S Benutzen Sie die Tasten oder um die Funk-
tion Source Scan <Ein> oder <Aus> zu schalten.
Source Scan Ein
Die Eingänge werden automatisch überprüft, ob ein
Signal anliegt.
Source Scan Aus
Die Eingänge müssen manuell angewählt werden.
S Zum Umschalten zwischen den Eingängen
drücken Sie die Taste für ca. 2 Sekunden.
Bei aktiviertem “External Source Select”, zur
manuellen Eingangsumschaltung über den
Anschluss “CONTROL”, ist der Source Scan de-
aktiviert. Es ist immer der mit “External Source Select”
gewählte Eingang aktiv, auch wenn kein Signal
anliegt.
Eine manuelle Auswahl der Eingänge ist nicht mög-
lich. Der Menüpunkt <Eingänge> ist ausgeblendet.
DEUTSCH 11
Setup / Eingänge
12 DEUTSCH
Phase
S Hier können Sie, zum beseitigen von Flimmern und
Verzerrungen, die Phasenlage des Bildes
verändern.
Alternativ-Modus
S In der Mode-Tabelle gibt es Timings die in Zeilen-
zahl und H-Frequenz identisch sind, sich aber in
der Anzahl von H-Total oder H-Activ unterschei-
den. Diese Modi können nicht eindeutig ermittelt
werden.
Aufgrund dessen können hier alternative Modi ein-
gestellt werden. Mit der Einstellung “Auto” wird die
Modus-Auswahl automatisch durchgeführt
Der Menüpunkt ist nur eingeblendet, wenn das
Eingangssignal zu mehreren” Mode ID’s” in der
Mode-Tabelle passt.
DEUTSCH
DEUTSCH 13
Menü Setup / OSD-Einstellungen
Einblenddauer OSD-Menü
Unter dem Menüpunkt <Einblenddauer> können Sie
die Anzeigedauer (Zeit nach der letzten Betätigung bis
zur Ausblendung) des OSD-Menüs verändern.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Einblenddauer>.
S Sie haben die folgenden Möglichkeiten zur Aus-
wahl: unbegrenzt; 10, 20, 30, 40, 50 und 60 Sekun-
den. Benutzen Sie die Tasten / zur Auswahl.
OSD-Menü Transparenz
Die Funktion <Transparent> bietet die Möglichkeit die
Transparenz des OSD-Menüs zu verändern.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Transparent>.
S Sie können die Transparenz ausschalten (Aus)
oder im Bereich von 1 bis 10 verändern. Benutzen
Sie die Tasten / zur Auswahl.
Der Wert 10 ist die höchstmögliche Transparenz
des OSD-Menüs.
Aufruf Werkeinstellungen
Sie haben die Möglichkeit alle im OSD-Menü vorge-
nommenen Änderungen wieder auf die ursprüngliche
Werkeinstellung zurückzusetzen.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Aufruf Werkeinstellungen>.
S Drücken Sie die Taste . Wählen Sie Ja mit der
Taste / aus und drücken dann die Taste.
Sprache einstellen
Im Menüpunkt <Sprache> können Sie die eingestellte
Sprache ändern.
S Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt
<Sprache>.
S Benutzen Sie die Tasten / um die ge-
wünschte Sprache auszuwählen.
Es können die folgenden Sprachen auswählt wer-
den: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,
Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch,
Norwegisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch und
Russisch.
14 DEUTSCH
Menü Setup / Info
DEUTSCH
S Drücken Sie die Taste so oft, bis das OSD-Menü
geschlossen ist.
DEUTSCH 15
Anschlüsse
1 2
1 Signal 2 GND
16 DEUTSCH
Anschlussbelegung für YC
4 3
2 1
1 GND 3 Y Signal
2 GND 4 C Signal
DEUTSCH
Anschlussbelegung für 12V/1A
1 2
1 GND 2 +12V
1 4
1 4
1 5
DEUTSCH 17
Erdungsanschluss
Das Erdungskabel muss einen Querschnitt von 6 bis
10 mm2 haben und muss möglichst kurz mit einem
Fundament zur Erdung verbunden werden!
Montieren Sie das Erdungskabel (Blitzschutz) am
Monitor. Die Montagereihenfolge muss unbedingt
eingehalten werden:
¡ Mutter M6
© Unterlegscheibe A 6,4
¢ Zahnscheibe Z 6,4
£ Erdungskabel
18 DEUTSCH
Problembehandlung
-- Wenn Störungen auftreten, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und wenden Sie sich an die CONRAC Service-
abteilung.
-- Wenn Rauch aus dem Gerät kommt oder ein ungewöhnlicher Geruch oder ungewöhnliche Geräusche festgestellt werden,
so kann die weitere Verwendung des Gerätes zu Feuer oder Elektroschocks führen. Schalten Sie das Gerät sofort aus, tren-
nen es von der Stromversorgung und informieren Sie die CONRAC Serviceabteilung.
-- Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in das Gerät gelangen.
Wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Geräteinnere eindringen, schalten Sie das Gerät sofort aus. Trennen Sie es
von der Stromversorgung und wenden Sie sich an die CONRAC Serviceabteilung. Sie dürfen das Gerät unter keinen Um-
ständen weiter verwenden, da dies zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen kann.
Wenn es irgendeine Störung gibt, die von Ihnen nicht behoben werden kann, treten Sie bitte mit Ihrem Händler oder unserer
Serviceabteilung in Verbindung. Wegen der modularen Struktur des Gerätes, ist es möglich, das Gerät kostengünstig und
schnell und zu reparieren. Nur ausgebildeten Fachkräften gemäß BGV A3 (deutsche Unfallverhütungsrichtlinien) und der
EU-Richtlinie EN50110-1 ist es erlaubt, das Gerät zu öffnen.
Bei Reparatur des Gerätes durch nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
DEUTSCH
Sie können selbstverständlich das komplette Gerät zur Reparatur an unsere Serviceabteilung schicken. In diesem Fall fügen
Sie bitte folgende Informationen über Ihr Gerät bei:
-- Beschreiben Sie so gut wie möglich die aufgetretenen Fehlersymptome. Vermerken Sie bitte ob dieses Fehlersymptom im-
mer oder nur zeitweise unter ganz bestimmten Situationen oder Anwendungen aufgetreten ist.
-- Fügen Sie bitte Informationen bei, falls das System von Ihnen gegenüber dem Auslieferzustand verändert wurde und ob es
in diesem Zustand verbleiben soll.
-- Vermerken Sie bitte Ihren Wunsch nach einem Kostenvoranschlag bevor mit der Reparatur begonnen wird. Falls kein
Wunsch angegeben ist, erfolgt die Reparatur nach den CONRAC Geschäftsbedingungen.
-- Benutzen Sie die CONRAC RMA-Formulare im Anhang.
Rücknahmeerklärung
CONRAC GmbH ist sich der wachsenden Bedeutung von Umweltschutz und Abfallvermeidung bewusst. Bereits mit dem Be-
ginn einer Produktneuentwicklung wird großer Wert auf effektivem Materialeinsatz, wiederverwendbare Teile und Materialien
und einfache Demontage am Ende der Produktlebenszeit gelegt. Der modulare Aufbau des Gerätes und die verwendeten Mate-
rialien ermöglichen eine einfache Trennung in sinnvolle Teile, was eine Grundvoraussetzung für Mülltrennung und Wiederver-
wendung darstellt.
Wir garantieren Ihnen, dass CONRAC das Garät am Ende seiner Produktlebenszeit zurücknehmen wird.
Wir stellen sicher, dass alle Teile in einer adäquaten Weise wiederverwendet oder der Abfallentsorgung zum Schutz unserer
Umwelt zugeführt werden.
Für weitergehende Informationen setzen Sie sich bitte mit der CONRAC Serviceabteilung in Verbindung.
DEUTSCH 19
Technische Daten
Bedienelemente : OSD-Menü, 4 Tasten (optional extern anschließbare Ein/Aus-Taste), Status-LED und Buzzer
Horizontalfrequenz : 30 kHz bis 85 kHz
Vertikalfrequenz : 50 Hz bis 85 Hz
Clockfrequenz : max. 162 MHz
20 DEUTSCH
Netzanschluss
Spannungsversorgung : 115 / 230 V AC ± 10%
Netzfrequenz : 60 / 50 Hz ± 5%
Stromaufnahme : < 1,4 A AC @ 115 V AC
< 0,8 A AC @ 230 V AC
Abmessungen und Gewicht
Höhe (H) x Breite (B) (436 mm x 642 mm) ± 0,5 mm
Tiefe (T) : 133 mm ± 2 mm
Gewicht des Gerätes : 14 kg ± 10%
VESA Befestigungspunkte : 100 mm x 100 mm
Normen und Zulassungen
Sicherheit : gemäß EN 60950-1
Navigations- und Funkkommunikations-
geräte und -systeme für die Seeschifffahrt : gemäß EN 60945
gemäß EN 62288
gemäß EN 62388
DEUTSCH
DEUTSCH 21
Appendix / Anhang
Outline Drawing / Maßzeichnung
Appendix / Anhang
RMA Form - Display / Monitor
1/1
Conrac GmbH, 08.02.2008 RMA-Form - Display Monitor.xls
RMA Form - Spare Parts
Model No. Serial No. Part No. of defective spare part Part description Failure Part Serial N Your Re Warranty RMA No.* Invoice No.
1/1
Conrac GmbH, 08.02.2008 C:\RMA-Form - Spare Parts.xls
CONRAC GmbH
Lindenstrasse 8
D-97990 Weikersheim
Germany