),
eine neue Trauermückenart von Kulturfeldern
V o n F R A N Z LENGERSDORF, Beuel/b. B o n n
( M i t 2 Abbildungen)
Eingegangen 17. M a i 1954
z u d e n A r t e n g e h ö r t , die besonders k u 1 t u r b e g ü n s t i g t u n d e x t r e m
a g r o p h i 1 s i n d , ohne den K u l t u r p f l a n z e n s c h ä d l i c h z u sein. D a r ü b e r hinaus
ergibt sich bei dieser Spezies auch das interessante P r o b l e m der Artenentstehung
im Z u s a m m e n h a n g m i t der Neuschaffung v o n L e b e n s r ä u m e n ganz spezifischen
ökologischen Charakters seitens des Menschen. Es e r g i b t sich die Frage: handelt