Sie sind auf Seite 1von 2

259

VII.

von

Joh. Wilh. M e i g e n

in Stolberg bei Aachen.

Dieses ist der Vorläufer eines Werks über die europäischen


Zweiflügler, das der Verfasser schon ausgearbeitet und mit
dcn vortrefflichsten Zeichnungen der Gattungsmerkmale aus¬
gestattet hat. Es wird hoffentlich bald bei dem Verleger die-
ses Magazins erscheinen, Durch die vielen auf einfache,
leicht in die Augen fallende Merkmale gegründeten Gattungen,
w i r d die Kenntniss der Zweiflügler ausserordentlich erleich-
t e r t . Fabricius hat nicht dreissig Gattungen und hier erhal¬
ten wir deren 114, die in der Folge w o h l noch vermehrt wer-
Gattungen der Zweiflügler. 263

zweite becherförmig; das dritte walzenförmig; lang; die


folgenden länglicht, dünnharig. — Die Flügel halb offen.
Tipula: contaminata et; albimana Fabr.
C T E N O P H O R A . - Die Fühlhörner vorgestrekkt, dreizehn¬
gliederig: das erste Glied walzenförmig; das zweite kug¬
l i g ; das dritte länglicht; die folgenden gekämmt (Männ¬
chen) * oder fast eiförmig (Weibchen) — Die Flügel halb
offen.
Tipula pectinicornis, bimaculata, atrata, flavcolata Fabr.
16. M Y C E T O P H I L A . Die Fühlhörner vorgestrekkt, walzen¬
förmig, sechszehngfiederig: die beiden Wurzelglieder bor¬
stig. — Die Ozellen fehlen. Die. Schienbeine der Mittel¬
und Hinterfüße mit Seitendornen. — Die Flügel flach pa¬
rallel.
Tipula Fungorum et Agarici Deg.
17. CORDYLA. Die Fühlhörner vorgestrekkt, zwölfgliede¬
r i g : die beiden untersten Glieder borstig. Die Ozellen
fehlen. — Die Schienbeine m i t Endstacheln. — Die Flü¬
gel flach-parallel.
18. A T R A C T O C E R A . Die Fühlhörner vorgestrekkt; spin¬
delförmig, elfgliederig. — Die Ozellen fehlen — Das
erste Sohlenglied verlängert. — Die Flügel breit, flach
parallel.
Tipula regelationis,
19. S C I A R A . Die Fühlhörner: vorgestrekkt, sechszehnglie¬
derig, haarig: die beiden untersten Glieder dikker. —
Die Augen nierenförmig. — Drei ungleiche Ozellen. —
Die Flügel flach parallel.
Hirtea thomae Fabr.

Das könnte Ihnen auch gefallen