1. In welchen Fällen werden Telegramme geschickt? 2. Den Tierpark kann man am Samstag
besuchen. 3. Die Tochter meiner Bekannten ist Lehrerin geworden. 4. Wann wirst du morgen
zu Hause sein? 5. Die Kontrollarbeit in Chemie wird für Montag geplant.6. Vor kurzem
wurde hier ein neues Kaufhaus gebaut. 7. Irene freut sich darauf, dass sie bald Studentin wird.
8. Der Schüler will gelobt werden. 9. Nach dem Studium wurde er Ingenieur. 10. Dieser Brief
wurde dreimal umgeschrieben. 11. Die Suppe ist schon kalt geworden. 12. Das Telegramm
wird rechtzeitig zugestellt werden. 13. Das Haus ist durch Bomben zerstört worden. 14.
Draußen wurde es viel kälter. 15. Der Verkehr muss geregelt werden. 16. Mein Freund wird
sich ein neues Handy kaufen.
/8
/16
3. Bilden Sie die Sätze in Passiv.
/12
4. Wählen Sie das richtige Adjektiv.
1. Mein (guter, guten, gute, gutes) Freund kommt heute. 2. Auf dem (klein, kleinen, kleinem)
Tisch steht ein (schönes, schöne, schönen) Foto. 3. Das (rotes, rote, roten, rotem) Auto gehört
meinem (älter, ältere, älterem, älteren) Bruder. 4. Wir sprechen mit diesem (alt, alte, alter, alten)
Herrn über den (neu, neue, neuen, neuer) Film. 5. In der (letzte, letzter, letztem, letzten)
Zeitung haben wir viel (Interessante, Interessantes) gelesen. 6. Der (Fremde, Fremder) fragte
uns nach dem (kürzesten, kürzestem, kürzeste) Weg. 7. Zwei (netten, nette, nettes, netter)
Jungen halfen uns mit unserem (schwere, schwerem, schweren) Koffer. 8. Trotz des (schlechter,
schlechten, schlechtem, schlechtes) Wetters gingen die (müde, müden, müder) Touristen weiter.
9. In diesem (kleiner, kleinen, kleinem) Laden kann man immer (frischer, frisches, frische,
frischen) Brot kaufen. 10. Der (Bekannte, Bekannten, Bekannter) wünschte uns alles (Gutes,
Gute, Guten). 11. Sie stellte in die (neuen, neue, neuer, neu) Vase einige (rote, roten, roter)
Rosen. 12. Alle gratulieren dem (kleine, kleinen, kleiner, kleines) Jungen zu seinem (großer,
großen, großes, großem) Erfolg. 13. Am (fünfte, fünfter, fünften, fünftem) Juni fährt mein
(groß, großer, großen, große) Bruder in das (ferne, fernen, fernes, fernem) Amerika. 14. Ein
(guter Bekannte, gute Bekannter, guter Bekannter) schenkte dem (hübsche, hübschen,
hübschem) Mädchen diesen (teuer, teuren, teuere) Ring.
/29
Die Jahreszeiten
Im September regnet es noch nicht jeden Tag. Es sind schöner Herbsttage. Man wandert gern
im bunten Herbstwald. An einem goldenen Herbsttag im Altweibersommer ist es dort klar,
frisch und still. Im November regnet es fast jeden Tag. Der graue Himmel hängt niedrig und sieht
unfreundlich aus. Die feuchten Straßen sehen ungemütlich aus. Manchmal fällt Schnee, aber es
taut schnell wieder. Niemand hat dieses Matschwetter gern. Bei diesem Grippewetter geht
einem die Arbeit nur langsam von der Hand.
Im Dezember schneit es oft. Der richtige Winter kommt. Man freut sich über die schönen
kalten Tage: Lieber Kälte als Matschwetter. Bei leichten Frost geht man gern spazieren, man
rodelt und läuft Ski oder Schlittschuh. Besonders schön ist es im Wald. Die Bäume stehen in
tiefen Schnee. Die klaren Luft ist frisch und angenehm.
Nun geht der lange Winter langsam seinem Ende zu. Der Frühling liegt schon in der Luft. Der
meterhohe Schnee ist weg. Noch gestern waren wir im kalten Winter, heute schon scheint die
helle Sonne. Es regnet. Bäume und Blumen blühen. Das erste Grün und die schöne
Farbenpracht erfreuen unser Auge. Die Frühjahrserlebnisse sind schön.
Der Sommer ist eine herrliche Jahreszeit. Kinder haben ihre große Ferien, man fährt in Urlaub.
Man verbringt den lieber langen Tag an der frischen Luft. Der blau___ Himmel ist klar. Aber
die Natur braucht Regen und es regnet manchmal.
/23
- Ich brauche mal wieder eine neue Jeans. Können wir uns nicht mal kurz in diesem Laden (1)
…?
– Gute (2) …! Deine Jeans ist wirklich nicht mehr sehr (3) …
- Guck mal, wie (4) … du die da?
- Nicht schlecht.
- Was, 75 Euro für eine Jeans!!! Das ist mir zu teuer.
- Hier hängt eine für 60 Euro. Die würde ich (5) …
- Die wird mir aber (6) … Ich habe 2 Kilo zugenommen.
- Ach, komm, jetzt (7) …sie doch mal an!
- Wie (8) …du sie? Sehe ich nicht zu dick darin aus?
- Nein, die (9) … dir ausgezeichnet.
- Hm, vielleicht hast du (10) …, aber ich hätte lieber eine andere Farbe.
- (11) … doch mal die Verkäuferin!
- Haben Sie diese Hose vielleicht in Schwarz?
- Ja, ich schau mal; wenn hier keine hängt, dann (12) … wohl eine im Lager sein. Ich (13) …
mal nach. – Nein, tut mir leid, die haben wir nur in Dunkelblau und in Weiß.
- Na ja, was soll ich jetzt tun? Dann (14) … ich eben die dunkelblaue.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
d i e b l g a j h k m n f e
/7
Insgesamt:
/95