Sie sind auf Seite 1von 2

MIT PRÄPOSITION AKKUSATIV „ADVERB“ NEBENSATZ

Nomen Nomen „Temporalsatz“


DATIV „Zeitakkusativ“ Konnektor
FRÜHER  am letzten Sonntag  letzten Sonntag vorvorgestern Nachdem sie viel
 in der letzten Nacht = in der Nacht von  vorletzte Nacht vorgestern gelernt hatte, […]
gestern auf heute  letzte Nacht = die Nacht von gestern
 in der Nacht vom 19ten auf den 20ten auf heute
Vierten  die Nacht vom 19ten auf den 20ten
 vor einem Monat Vierten
 vor 40 Minuten  vorigen Sommer
JETZT  zum jetzigen Zeitpunkt  diesen Monat heute
 diesen Winter jetzt
SPÄTER  im nächsten Moment  nächsten Samstag sofort
 in zwei Minuten  nächste Woche übermorgen
 in einer Minute  nächstes Wochenende überübermorg
 in zwei Monaten  nächsten Monat en
 in drei Tagen  nächstes Jahr
 nächsten Frühling
 übernächsten Herbst
 an einem schönen Sommertag  ein paar Minuten [WIE LANGE] tagsüber
 sechs Jahre (lang) [WIE LANGE] endlich
 am ersten Mai
 am zehnten Zweiten
 vom zweiten bis zum fünften Sechsten

 im März
 im Frühling

 seit einer halben Stunde

 mit neun Jahren


 kurz vor fünf Uhr
 pünktlich um fünf
 kurz nach fünf Uhr
 Viertel nach fünf

Als ich neun Jahre alt war, bin ich in die Schule gegangen.

Mit neun Jahren bin ich in die Schule gegangen.


Mit sechs bin ich in die Schule gekommen.

Als ich ein Kind war, habe ich gerne mit meiner Katze gespielt.
Als Kind habe ich gerne mit meiner Katze gespielt.

 WANN? = Zeitpunkt
 WIE LANGE? = Zeitdauer
 WIE OFT? = Frequenz

Das könnte Ihnen auch gefallen