Sie sind auf Seite 1von 3

Physik Prüfung - Arbeit, Energie & Leistung

Arbeit:
Wenn ⃗ F =⃗
F ∥ ∆ s und ⃗ konstant :
Arbeit = Kraft x Verschiebung, wenn F uns s parallel zueinanderstehen und F = konstant. Da es F und s parallel
zueinander sind, cos(α )= 0° = 1.

W =⃗
F × ∆ s oder ⃗
F × ∆ s ×cos ( α ) ,
wenn ⃗ F =⃗
F ∥ ∆ s und ⃗ konstant .

Wenn ⃗ F =⃗
F ∦ ∆ s und ⃗ konstant :
1. Wenn man ein Objekt auf der selben Höhe mit konstanter
Geschwindigeit trägt, bleibt die gesamte Energie/Arbeit des Objekts konstant. Die
Summe aus Lageernegie und kinetischer Energie bleibt konstant. Hier wirkt die
Hubkraft scnkrecht zur Verschiebung, und Energie des Sysmtes verändert nicht,
wenn die Kraft senkrecht zur Verschiebung ist.

2. Ein Satellit umkreist die Erde auf einer Kreibsbahn, da er von der Gravitationskraft angezogen wird. Da
diese Kraft immer senkrecht zur Bewegunsgrichtung wirkt, die gesamte Energie/Arbeit bleibt konstant.

Wenn ⃗ F ≠⃗
F ∦ ∆ s und ⃗ konstant : Sowohl der Betrag als auch die Richtung verändert, muss man die Trajektorie
in sehr kurze Segmente unterteilen und die Arbeit für jeden Punkt bestimmen. Summe von einzelnen Beiträge
gibt die gesamte verrichtete Arbeit/Energie an. Oder die Fläche von Weg-Kraft Diagramm gibt die
Arbeit/Energie an.
*Die Fläche von Weg-Kraft Diagramm gibt immer die Arbeit/Energie an.

Hubarbeit: wird verrichtet, wenn ein Körper der Masse m um die Höhendifferenz ∆ him Gravitationsfeld der
Erde ( g=9.81 m/ s2) angehoben wird. Die Fläche von Weg-Kraft Dagramm gibt verrichtete Arbeit. Da die
Bewegungsrichtung und Kraft parallel sind cos(α )=1
W H =⃗
F h × ∆ s ×cos ( α )=m× g × ∆ h

N
Spannarbeit: Federkraft/Federhärte hängt von der Elongation ab. F F =k ∆ x oder F F =D ×∆ s=¿ ( ). Die
cm
Fläche von Elongation-Kraft Diagramm (dreieckeig) gibt verrichtete Arbeit.
1 1
W S= × D × ( ∆ s ) = × D × ( ( ∆ s f ) − ( ∆ s i ) )
2 2 2 ❑
2 2

Beschleunigungsarbeit: wird verrichtet, wenn ein Körper der Masse m über eine Beschleunigung a von einer
Geschwindigkeit vi auf eine Geschwindigkeit v f beschleunigt.
1
W B= m ( v f −v i ) =¿m× a× ∆ s , da ⃗
2 2
Fres =m× a(a=konstant )
2

Reibungsarbeit: wird verrichtet, wenn ein Körper der Masse m mit konstanter Geschwindigkeit entlang einer
Ebene mit einem bestimmten Gleit- oder Rollreibungskoeffizient gezofen wird.
W R ,Gleit =μ GR × F N × ∆ s=F R , Gleit × ∆ s=μGR × m× g × ∆ s
Wenn die Reibungskoeffizient =0.15 ist, dann muss man den Kraft mit Reibungskoeffizinet multiplizieren, um
der Reibunswiderstand zu finden.

Energie: Energie ist die Fähigkeit eines Körpers oder eines Systems, Arbeit zu verrichten. Energie ist
notwendig, sodass Vorgänge und Rozesse ablaufen können. Arbeit ist ein Vorgang, der zwischen zwei
Zeitpunkten über eine bestimmte Zeitdauer. Energie ist eine Zustandgrössse, die nur in einem beliebigen
Zeitunkt. Energie kann in verschiedene Energieformen umwandeln. Einheit ist Joule (J).

Die mechanischen Energieformen:


1. Kinetische Energie (=Bewegungsenergie) & Beschleunigungsarbeit

Bewegungs energie Ei → ( Beschleunigungsa rbeit ) → Bewegungsenergie Ef


1 1 1 1
∆ E kin/ B =∆ E B ,f −∆ E B , i=W B= m v 2= ×m × ( v 2f −v 2i ) = m v 2f − m v 2i
2 2 2 2
1 2
Ekin / B= m v
2

2. Potentielle Energie
a) Lageenergie & Hubarbeit: die gespeicherte Hubarbeit ist Lageenergie.

Lageenergie Ei → ( Hubarbeit ) → Lageenergie E f


∆ E=E f −E i=W h=m× g × ∆ h=m× g ×(h f −hi)
E L =m g ∆ h

*Wenn 2 Körper gleiche Masse haben, hat die oben stehende mehr Energie, da die Lagenergie hat.

b) Spannenergie & Spannarbeit

Spann energie Ei → ( Spanna rbeit ) → Spannenergie Ef


1 2 1 2 2
∆ E S=∆ Es , f −∆ E s ,i=W s= × D × s = × D ×(s f −s i )
2 2
1
E S= D s 2
2

Energieeinheiten:
1. Kalorie und Kilokalorie (Energie in Lebensmitteln)
*Eine Kalorie (1cal) entspricht der Energie, um 1 g Wasser um 1°C zu erwärmen.
*Eine Kilokalorie (1kcal) entspricht der Energie, um 1 kg Wasser um 1°C zu erwärmen.
1 cal ≈ 4.18 J
1 kcal ≈ 4.18 kJ =4180 J

2. Wattsekunde, Wattstunde, Kilowattstunde (Energie in Maschinen)


*Eine Wattsekunde (1Ws) entspricht der Energie, um 1s lang eine Leistung von 1W zu liefern.
*Eine Kilowattsekunde (1kWs) entspricht der Energie, um 1h lang eine Leistung von 1kW=1000W zu liefern.
1 Ws=1 J
1 W h=1 W ×h=1W × 3600 s=3600 J =3.6 kJ
1 kW h=1 kW ×h=1000W × 3600 s=3600000 Ws=3600000 J =3,6 MJ

3. Pferdestärke
1 PS=735,5 Watt

Leistung (=Arbeitstempo) ist verrichtete Arbeit oder umgesetzte Energie pro Zeit. Einheit ist Watt (W).

verric h tete Arbeit /umgesetzte Energie W ∆E


Leistung= =P= =
Zeit ∆t ∆t
Energieerhaultungssatz besagt, dass in einem abgeschlossenen System (keine Energie von aussen) die Summe
aus kinetischer, potentieller und elastischer Energien erhalten werden.

*Reibung führt zu einer Energieabhnahme in Form von Wärme. Wärmeenergie kann nicht mehr zu 100% in
mechanische Energie zurückverwandelt werden kann. Die Menschen wollten immer eine Maschine zu bauen,
die ständig Arbeit verrichtet, ohne dass man ihr Energie zuführen muss. (Perpetuum Mobile)

Leistung und Effizienz / Wirkungsgrad

Energieumwandlung Prinzip bei Staudamm: Wasserkraft wird zu Strom, wenn die potenzielle
Bewegungsenergie und Lageenergie des Wassers genutzt wird. Das Wasser fliesst und bringt die Turbinen zum
Bewegen. (Das fliessende Wasser sorgt dafür, dass die Turbinen sich drehen) Durch die Bewegung von
Turbinen werden Generatoren angetrieben, die Strom erzeugen. Also die Bewegungsenergie/kinetische
Energie wird dann in elektrische Energie umgewandelt.

∆ E output P output Eelektrisc h


Wirkungsgrad , Effizienz η= = ≤ 1(¿ )
∆ Einput Pinput E pot ,G , Wasser

 
 

Das könnte Ihnen auch gefallen