Sie sind auf Seite 1von 1

Entwicklung der Bevölkerung

= Bevölkerungsexplosion (Wachstum) nach 1960


= Faktoren, die die Entwicklung der Bevölkerung beeinflussen, sind:
1. Entwicklung der Medizin (Antibiotika, Ausrottung einiger Krankheiten, moderne Medizin)
2. Fehlen größerer militärischer Konflikte
3. das Sinken der Sterberate bei wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung + Erhöhung des
Lebensstandards
4. Steigerung der Lebensqualität und der durchschnittlichen Lebenserwartung

Die geografische Verbreitung:


Es gibt ein Gebiet mit sehr hoher Dichte und ein unbewohntes Gebiet.

Die Bevölkerungsdichte wird in Ort / km2 und mit der Einwohnerzahl im Verhältnis zur Fläche
gemessen.

Die Faktoren, die die geografische Verbreitung beeinflussen, sind:


1. Natürlich (Relief, Klima, Hydrographie)
2. Demografie (Geburtenrate, Mortalität, Migration)
3. Sozioökonomisch (wirtschaftliche Entwicklung, Lebensbedingungen und Lebensqualität)
4. Historisch und kulturell (Antike und Kontinuität einiger Siedlungen, Traditionen, Religion)

Die menschliche Vielfalt spiegelt sich in rassischen, konfessionellen, alters- und

geschlechtsspezifischen, kulturellen und ethnischen Unterschieden wider.

Räumliche Mobilität bezieht sich auf Bevölkerungsbewegungen von einem geografischen Gebiet

in ein anderes.

Migranten registrieren zwei Typologien: Auswanderer für das Land, aus dem sie abreisen, und

Einwanderer für das Land, in dem sie ankommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen