Haushaltversicherung
Ausgabe 2021
In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen finden Sie alle Rechte und Pflichten, die sowohl Sie als auch wir
haben. Bitte beachten Sie auch allfällige Zusatzbedingungen oder Besondere Bedingungen. Zudem unterliegt
Ihr Versicherungsvertrag dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sowie schweizerischem Recht.
Verschiedene Module
In diesen AVB sind verschiedene Versicherungen aufgeführt. Wieso?
Unsere Haushaltversicherung ist modular aufgebaut. Das heisst, Sie können verschiedene Versicherungen
gleichzeitig abschliessen. Diese sind dann alle im selben Vertrag versichert. Deshalb ist der Obergriff «Haushalt-
versicherung». Folgende Module sind in der Haushaltversicherung erhältlich:
Hausrat
Privathaft
Haustier
pflicht
Haushalt
versicherung
Cyber Velo
Es kann sein, dass Sie nur einzelne Module abgeschlossen haben. Für Sie gelten nur die Bedingungen zu den
Versicherungen, die Sie abgeschlossen haben. Die restlichen können Sie ignorieren.
Direkte Ansprache
Wir verwenden im Text die Pronomen «Sie» und «wir». Das ebenfalls aus Gründen der Einfachheit. Wer ist damit
gemeint?
– Sie: Das sind Sie als Versicherungsnehmer. Auch damit gemeint sind mitversicherte Personen sowie
weitere Anspruchsberechtigte.
– Wir: Damit sind in der Regel wir gemeint, Generali. Je nach Modul kann es sein, dass ein Partner von uns
der Leistungsträger ist. In diesem Fall ist dieser gemeint. Welche Partner das genau sind, steht in den
Gemeinsamen Bestimmungen.
Allgemeine Versicherungsbedingungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
Gemeinsame Bestimmungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
1. Vertragsbasis, Beginn, Dauer, Wohnsitz��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
2. Leistungsträger������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4
3. Einseitige Vertragsanpassungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
4. Kündigung im Schadenfall������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
5. Prämienzahlung und Prämienrückerstattung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4
6. Gebühren������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
7. Pflichten�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
8. Handänderung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
9. Mitteilungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
10. Gerichtsstand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
11. Ergänzende gesetzliche Grundlagen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
12. Rückgriffsrecht������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
13. Datenschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
14. Wirtschafts-, Handels- und Finanzsanktionen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
15. Zeitlicher Geltungsbereich������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
16. Versicherte Leistungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
17. Leistungseinschränkung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
18. Prozessauskauf����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
19. Gleiches Ereignis�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
A Hausratversicherung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
A1 Allgemeines������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
A2 Versicherte Gefahren������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8
B Privathaftpflichtversicherung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
B1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
B2 Grunddeckungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
B3 Zusatzdeckungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
C Veloversicherung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
C1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
C2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
D Cyberversicherung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
D1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
D2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
E Haustierversicherung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
E1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
E2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25
F Vorgehen im Schadenfall��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30
G Entschädigung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33
Gemeinsame Bestimmungen
1. Vertragsbasis, Beginn, Dauer, Wohnsitz Die Assistance-Dienstleistungen werden von Europ Assistance
Was umfasst der Vertrag? (Schweiz) AG (Europ Assistance), Avenue Perdtemps 23, 1260
In Ihrer Police sind verschiedene Versicherungen aufgeführt. Nyon 1, erbracht.
Sie gehören alle zu einem einzigen Vertrag.
3. Einseitige Vertragsanpassungen
Ihre und unsere Rechte und Pflichten sind in folgenden Doku- Generali hat das Recht, den Versicherungsvertrag bei
menten festgehalten: – Änderungen von Gesetzen, auf denen die Bestimmungen
– Versicherungspolice des Versicherungsvertrages beruhen, oder
– Allgemeine Versicherungsbedingungen: Gemeinsame – unmittelbar den Versicherungsvertrag betreffenden
Bestimmungen und spezifische Bestimmungen für jede Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Versicherung oder der Verwaltungspraxis der FINMA einseitig
– Allenfalls in weiteren Dokumenten wie Zusatzbedingungen anzupassen.
und Besondere Bedingungen
Zudem kann Generali die Prämien, Selbstbehalte, Karenzfris-
Wann ist der Vertrag gültig? ten, Entschädigungsbegrenzungen entsprechend der Kosten-
Vertragsbeginn: Die Versicherung gilt ab dem Datum, das in entwicklung dieses Versicherungsproduktes (z. B. erhöhte
der Police aufgeführt ist. Falls wir Ihnen schriftlich provisorisch Gebühren im Zahlungsverkehr, usw.) erhöhen oder reduzieren.
zugesagt haben, dass wir Ihre Versicherungsdeckung über-
nehmen, beginnt diese ab dem vereinbarten Zeitpunkt. Wir Zur Anpassung des Vertrages muss Generali Ihnen die Ände-
haben jedoch das Recht, Ihren Versicherungsantrag abzuleh- rungen spätestens 25 Tage vor Ende des laufenden Versiche-
nen. In diesem Fall entfallen unsere Leistungspflichten 14 Tage rungsjahres bekannt geben. Wenn Sie mit den Änderungen
nachdem Sie unsere Ablehnungserklärung erhalten haben. Bis nicht einverstanden sind, können Sie den Vertrag auf Ende des
zu diesem Datum müssen Sie den entsprechenden Anteil der laufenden Versicherungsjahres kündigen. Sofern die Kündi-
Versicherungsprämie bezahlen. gung nicht spätestens am letzten Tag des laufenden Versiche-
rungsjahres bei Generali eintrifft, gelten die Änderungen als
Vertragsende: Beginn und Ende des Versicherungsvertrags durch Sie genehmigt.
gehen aus der Police hervor. Wenn Sie oder wir nicht kündigen,
verlängert sich die Versicherung nach Ablauf der Laufzeit je- Wird die Versicherungssumme an die neuen wirtschaftlichen
weils stillschweigend um ein Jahr. Der Vertrag kann, auch wenn Messwerte (Indexstand) angepasst, ist dies kein Kündigungs-
er für eine längere Dauer vereinbart wurde, auf das Ende des grund. Ebenso besteht kein Kündigungsgrund, wenn die Ver-
dritten oder jedes darauffolgenden Jahres gekündigt werden. tragsanpassungen zu Ihren Gunsten sind (z. B. Senkung der
Aus wichtigem Grund kann der Vertrag jederzeit gekündigt Prämien oder Selbstbehalte usw.).
werden. Die Kündigung hat unter Einhaltung einer Frist von
drei Monaten schriftlich oder in einer Form, die den Nachweis 4. Kündigung im Schadenfall
durch Text ermöglicht, zu erfolgen. Die Kündigung ist recht- Nach jedem Schadenfall, für den wir Leistungen erbringen,
zeitig erfolgt, wenn sie spätestens am letzten Tag vor Beginn können wir spätestens bei der Auszahlung der Entschädigung
der dreimonatigen Frist beim Empfänger eingetroffen ist. Ist der vom Vertrag zurücktreten. Sie können spätestens 14 Tage
Vertrag für weniger als ein Jahr abgeschlossen, wird er nicht nachdem wir Sie über die Auszahlung informiert haben, vom
automatisch verlängert und endet nach der vereinbarten Dauer. Vertrag zurücktreten.
Wer ist versichert? Wird der Vertrag von Ihnen oder uns gekündigt, endet die Ver-
Versichert sind Sie als Versicherungsnehmer, wenn Sie einen sicherungsdeckung 14 Tage nachdem Sie respektive wir über
Wohnsitz in der Schweiz haben. die Kündigung informiert wurden.
Die Haustierversicherung wird von der EPONA Allgemeine Rückerstattung: Kündigen Sie oder wir den Vertrag vor Ende
Tierversicherungsgenossenschaft auf Gegenseitigkeit (Epona), des Versicherungsjahres, dann erstatten wir Ihnen einen Teil
Avenue de Béthusy 54, 1000 Lausanne 12, erbracht. der bezahlten Prämie zurück. Die Höhe der Rückerstattung
Kosten für die Minderung des Schadens: Sie sind verpflichtet, 12. Rückgriffsrecht
den Schaden so gering wie möglich zu halten. Die dafür not- Wenn Bestimmungen dieses Vertrages oder des Bundesge-
wendigen Kosten werden von uns übernommen. setzes über den Versicherungsvertrag, welche die Deckung
einschränken oder aufheben, von Gesetzes wegen dem Ge-
8. Handänderung schädigten nicht entgegengehalten werden können, hat die
a) Bei einem Eigentümerwechsel der versicherten Sache Gesellschaft insoweit, als sie ihre Leistungen kürzen oder ab-
übernimmt der neue Eigentümer die Rechte und Pflichten lehnen könnte, ein Rückgriffsrecht gegenüber dem Versiche-
aus Ihrem Vertrag. Wenn der neue Eigentümer das nicht rungsnehmer und/oder dem Versicherten.
möchte, muss er die Übernahme der Versicherung inner-
halb von 30 Tagen nach der Handänderung schriftlich 13. Datenschutz
oder in einer anderen Form, die den Nachweis durch Text Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten unter Beachtung aller
ermöglicht, ablehnen. datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen. Ausführliche
Falls der neue Eigentümer erst nach Ablauf der Frist von Informationen über die Bearbeitung sind in unserer Daten-
der Versicherung erfährt, kann er diese innert vier Wo- schutzinformation aufgeführt. Die jeweils gültige Fassung ist
chen nach Kenntnisnahme kündigen, spätestens aber unter www.generali.ch/datenschutz jederzeit abrufbar.
vier Wochen nachdem die erste Prämie nach dem Eigen-
tümerwechsel zur Zahlung fällig wird. Der Vertrag erlischt, 14. Wirtschafts-, Handels- und Finanzsanktionen
sobald die Kündigung bei uns eingetroffen ist. Wenn gesetzliche Wirtschafts-, Handels- oder Finanzsanktio-
Die Prämie muss anteilsmässig bezahlt werden, bis der nen diesem Versicherungsvertrag entgegenstehen, so gewährt
Nicht versichert:
Medizinische Kosten.
C Veloversicherung
E Haustierversicherung
Leistungen Kostenübernahme
1. Basisleistungen
Sie haben die Wahl:
– Höchstdeckung: CHF 2’000 oder CHF 5’000 pro Jahr
– Selbstbehalt (pro Jahr): CHF 200 oder CHF 500
Tierarztkosten bei Unfall und / oder Untersuchungen, Chirurgie, Medikamente, Spitalaufenthalt, 90% der Kosten
Krankheit Notfalltransport, Radiologie und bildgebende Verfahren,
Homöopathie und Euthanasie
Impfungen CHF 60 pro Jahr (ohne Selbstbehalt)
Weitere Therapien Physiotherapie, Hydrotherapie, Osteopathie, Chiropraktik, CHF 60 pro Sitzung, max. 10 Sitzun-
Akupunktur, Phytotherapie und Bioresonanz gen pro Jahr (mit Selbstbehalt)
2. Zusatzleistungen
F1.1 Meldung eines Schadens Dienstleister über den Missbrauch seiner Zugangsdaten
Sie müssen einen Schaden sofort der jeweiligen Gesellschaft informiert werden.
melden. Die zuständige Gesellschaft kann verlangen, dass die – Haustierversicherung: Sie müssen Epona den
Schadenanzeige schriftlich oder in einer anderen Form, die Schadenfall innerhalb von fünf Tagen nach Kenntnisnahme
den Nachweis durch Text ermöglicht, erfolgt. melden. Einen Verlust des Tieres müssen Sie zusätzlich
der Polizei anzeigen.
Generali – PET-Assistance: Als Halter des Tieres müssen Sie den
Telefon: +41 800 82 84 86 Verlust des Tieres innerhalb von fünf Tagen bei Europ
Online-Schadenformular: www.generali.ch/schaden Assistance melden.
Generali Allgemeine Versicherungen AG, – Rechtsschutzdeckung bei Velo- und
Soodmattenstrasse 2, Postfach 1047, 8134 Adliswil 1 Cyberversicherung: Nachdem Sie einen Rechtsfall
angemeldet haben, bespricht Fortuna das weitere
Fortuna Vorgehen mit Ihnen. Fortuna kann die Leistung durch
E-Mail: info.rvg@fortuna.ch den internen Rechtsdienst erbringen oder einen externen
Fortuna Rechtsschutz-Versicherungs-Gesellschaft AG, Dienstleister damit beauftragen.
Soodmattenstrasse 2, 8134 Adliswil 1
F1.2 Pflichten im Schadenfall
Europ Assistance Als versicherte Person sind Sie verpflichtet, Ihren vertraglichen
Telefon: +41 848 800 400 oder gesetzlichen Pflichten bezüglich Meldung, Auskunft oder
E-Mail: help@europ-assistance.ch Verhalten vollumfänglich nachzukommen.
Europ Assistance (Schweiz) AG, Avenue Perdtemps 23,
1260 Nyon 1 Wenn die Versicherten die gesetzlichen oder vertraglichen
Pflichten aus eigener Schuld verletzen, können wir die Ent-
Epona schädigung herabsetzen oder streichen. Wir verringern die
E-Mail: generali@epona.ch Entschädigung im gleichen Ausmass, wie die Versicherten mit
Online-Schadenformular: ihrer Pflichtverletzung zum Eintreten des Schadens oder zu
www.epona.ch/de/kundendienst/ihren-schaden-melden seinem Ausmass beigetragen haben. Wenn die Versicherten
Epona, Avenue de Béthusy 54, 1000 Lausanne 12 beweisen, dass ihr Verhalten das Eintreten oder das Ausmass
des Schadens nicht beeinflusst hat, kürzen wir die Entschädi-
Vorgehen im Schadenfall: Je nach Art des Schadens müs- gung nicht.
sen Sie weitere Stellen informieren.
– Hausratversicherung Diebstahl: Diebstahlschäden F1.2.1 Pflicht zur Minderung eines Schadens
müssen Sie der Polizei anzeigen, damit eine amtliche Wenn ein Schadenereignis eintritt, sind Sie als versicherte
Untersuchung durchgeführt wird. Person verpflichtet, nach Möglichkeit alles zu tun, um die ver-
– Privathaftpflichtversicherung: Wenn das Ereignis sicherten Sachen zu erhalten, zu retten und den Schaden so
den Tod einer Person zur Folge hat, müssen Sie uns gering wie möglich zu halten. Dabei müssen Sie zwingend fol-
das innerhalb von 24 Stunden mitteilen. Wenn gegen gende Punkte beachten:
Sie oder eine versicherte Person aufgrund eines – Befolgen Sie unsere Anordnungen.
Schadenereignisses ein Polizei- oder Strafverfahren – Nehmen Sie am Ort des Schadens oder an der
eingeleitet wird, müssen Sie uns sofort informieren. beschädigten Sache keine Veränderung vor. Sie dürfen
Wir behalten uns vor, der versicherten Person einen eine Veränderung nur dann vornehmen, wenn die Polizei
Strafverteidiger zu stellen. zustimmt, wenn Sie damit den Schaden mindern oder
– Reisegepäckversicherung: Die Reise- oder Hotelleitung, wenn es im öffentlichen Interesse liegt.
die Transportfirma, die Polizei oder der verantwortliche – Sie müssen uns die beschädigten Sachen zur Verfügung
Dritte muss die Ursache und den Umfang des Schadens stellen.
bestätigen. – Sie müssen uns informieren, falls Sachen, für die wir eine
– Wertsachenversicherung: Bei Diebstahl, Beraubung Entschädigung geleistet haben, wiedergefunden oder
oder auf Wunsch von Generali müssen Sie unverzüglich zurückgebracht werden. Sie können wählen, ob Sie die
die Polizei benachrichtigen und eine amtliche bezogene Entschädigung (abzüglich der Vergütung für
Untersuchung beantragen. einen allfälligen Minderwert) an uns zurückgeben oder ob
– Veloversicherung: Wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie die Sachen in unser Eigentum übertragen möchten.
Sie der Polizei Meldung erstatten. Falls eine versicherte
Person sterben könnte, muss dies unverzüglich telefonisch Zusätzliche Verpflichtung: Wenn ein gefährlicher Zustand
an uns gemeldet werden. besteht, der zu einem Schadenfall führen könnte, und wir des-
– Cyberversicherung: Sie müssen den Missbrauch von sen Beseitigung verlangt haben, müssen Sie ihn innerhalb an-
Kreditkartendaten dem Kartenbetreiber, dem Dienstleister gemessener Frist auf eigene Kosten beseitigen.
sowie der Polizei melden. Auch bei Missbrauch von
persönlichen Authentifizierungen durch Dritte muss der
G Entschädigung
G1.2 Selbstbehalte
Im Schadenfall müssen Sie die unten stehenden Selbstbehalte bezahlen. Falls in der Police etwas anderes vereinbart wurde, können
die effektiven Selbstbehalte von jenen in dieser Tabelle abweichen. Alle nicht aufgeführten Selbstbehalte sind nach Vereinbarung.
Selbstbehalt Deckungen
CHF 200 auf die Entschädigung – Diebstahl (sofern nicht anders vereinbart)
– Gartenanlagen und Kulturen
– Hausratskasko
– Reisegepäckversicherung (ausgenommen Fehlleitung des Gepäcks)
– Sengschäden
– Schäden an den einem Nutzfeuer oder der Wärme ausgesetzten Sachen
CHF 500 auf die Entschädigung – Elementarereignisse
– Führen fremder Motorfahrzeuge
– Mieten und Ausleihen von Pferden
5% auf die Entschädigung Veloversicherung: Kollisionskasko und Diebstahl (mindestens CHF 100)
10% auf die Entschädigung Wertsachenversicherung (mindestens CHF 200)
Cyberversicherung (mindestens CHF 50)
10% der Versicherungssumme Erdbebenschäden (maximal CHF 500’000, Aussenversicherung 10% der Höchstentschädigung)
G1.3 Mögliche Kürzung der Entschädigung jedoch höchstens bis CHF 20’000. Zudem wird
In den folgenden Situationen haben wir das Recht, die Leis- Ihre Versicherungssumme in der Folge automatisch
tungen zu kürzen. angepasst. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen
gilt dieser Verzicht nicht für die Versicherung von
Hausrat: Elementarereignissen.
a) Unterversicherung: b) Elementarereignisse:
– Wenn die Versicherungssumme niedriger als der – Wenn die Summe der Entschädigungen, die alle
Ersatzwert (= Neuwert) des gesamten Hausrats in der Schweiz und Liechtenstein zugelassenen
ist (Unterversicherung), ersetzen wir den Schaden Versicherer für ein versichertes Ereignis für einen
nur anteilsmässig. Das heisst in dem Verhältnis, einzelnen Versicherungsnehmer ermittelt haben, CHF
in dem die Versicherungssumme zum Ersatzwert 25 Millionen übersteigt, werden die Entschädigungen
steht. Auch im Fall eines Teilschadens kürzen wir die auf diese Summe gekürzt. Eine weitere Kürzung bleibt
Entschädigung entsprechend. Diese Regelung gilt gemäss nachstehendem Absatz vorbehalten.
nicht für Geldwerte, persönliche Gegenstände von – Wenn die Summe der Entschädigungen, die alle in der
Gästen, Schäden an tiefgekühlten Lebensmitteln, Schweiz und Liechtenstein zugelassenen Versicherer
Kosten sowie bei einfachem Diebstahl auswärts. Bei für ein versichertes Ereignis ermittelt haben, CHF 1
auswärts entstandenen Schäden berücksichtigen wir Milliarde übersteigt, werden die Entschädigungen
für die Berechnung des Ersatzwertes sowohl die sich für die einzelnen Anspruchsberechtigten so gekürzt,
auswärts als auch die sich zu Hause befindenden dass sie zusammen nicht mehr als diese Summe
Sachen. betragen. Entschädigungen für Schäden an Gebäuden
– Wir verzichten auf die Kürzung der Entschädigung, und beweglichem Vermögen (Fahrnis) werden
falls die Unterversicherung nicht mehr als 10% beträgt, nicht zusammengerechnet. Zeitlich und räumlich