Sie sind auf Seite 1von 35

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

Haushaltversicherung
Ausgabe 2021

Wichtige Informationen zu Beginn

In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen finden Sie alle Rechte und Pflichten, die sowohl Sie als auch wir
haben. Bitte beachten Sie auch allfällige Zusatzbedingungen oder Besondere Bedingungen. Zudem unterliegt
Ihr Versicherungsvertrag dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sowie schweizerischem Recht.

Verschiedene Module
In diesen AVB sind verschiedene Versicherungen aufgeführt. Wieso?
Unsere Haushaltversicherung ist modular aufgebaut. Das heisst, Sie können verschiedene Versicherungen
gleichzeitig abschliessen. Diese sind dann alle im selben Vertrag versichert. Deshalb ist der Obergriff «Haushalt-
versicherung». Folgende Module sind in der Haushaltversicherung erhältlich:

Hausrat

Privathaft­
Haustier
pflicht

Haushalt­
versicherung

Cyber Velo

Es kann sein, dass Sie nur einzelne Module abgeschlossen haben. Für Sie gelten nur die Bedingungen zu den
Versicherungen, die Sie abgeschlossen haben. Die restlichen können Sie ignorieren.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 1 / 35
Ansprache
Grammatikalisch männliche Form
Damit Sie die Texte einfacher lesen können, verwenden wir die grammatikalisch männliche Form. Weibliche
Personen sind dabei immer mitgemeint.

Direkte Ansprache
Wir verwenden im Text die Pronomen «Sie» und «wir». Das ebenfalls aus Gründen der Einfachheit. Wer ist damit
gemeint?
– Sie: Das sind Sie als Versicherungsnehmer. Auch damit gemeint sind mitversicherte Personen sowie
weitere Anspruchsberechtigte.
– Wir: Damit sind in der Regel wir gemeint, Generali. Je nach Modul kann es sein, dass ein Partner von uns
der Leistungsträger ist. In diesem Fall ist dieser gemeint. Welche Partner das genau sind, steht in den
Gemeinsamen Bestimmungen.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 2 / 35
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Versicherungsbedingungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4

Gemeinsame Bestimmungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
1. Vertragsbasis, Beginn, Dauer, Wohnsitz��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
2. Leistungsträger������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4
3. Einseitige Vertragsanpassungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
4. Kündigung im Schadenfall������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
5. Prämienzahlung und Prämienrückerstattung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4
6. Gebühren������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
7. Pflichten�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
8. Handänderung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
9. Mitteilungen������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
10. Gerichtsstand��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
11. Ergänzende gesetzliche Grundlagen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
12. Rückgriffsrecht������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
13. Datenschutz������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5
14. Wirtschafts-, Handels- und Finanzsanktionen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5
15. Zeitlicher Geltungsbereich������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
16. Versicherte Leistungen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
17. Leistungseinschränkung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
18. Prozessauskauf����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
19. Gleiches Ereignis�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6

A Hausratversicherung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
A1 Allgemeines������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
A2 Versicherte Gefahren������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 8

B Privathaftpflichtversicherung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
B1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
B2 Grunddeckungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
B3 Zusatzdeckungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19

C Veloversicherung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
C1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
C2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20

D Cyberversicherung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
D1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
D2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23

E Haustierversicherung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
E1 Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
E2 Versicherte Gefahren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25

F Vorgehen im Schadenfall��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30

G Entschädigung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 3 / 35
Allgemeine Versicherungsbedingungen

Gemeinsame Bestimmungen

1. Vertragsbasis, Beginn, Dauer, Wohnsitz Die Assistance-Dienstleistungen werden von Europ Assistance
Was umfasst der Vertrag? (Schweiz) AG (Europ Assistance), Avenue Perdtemps 23, 1260
In Ihrer Police sind verschiedene Versicherungen aufgeführt. Nyon 1, erbracht.
Sie gehören alle zu einem einzigen Vertrag.
3. Einseitige Vertragsanpassungen
Ihre und unsere Rechte und Pflichten sind in folgenden Doku- Generali hat das Recht, den Versicherungsvertrag bei
menten festgehalten: – Änderungen von Gesetzen, auf denen die Bestimmungen
– Versicherungspolice des Versicherungsvertrages beruhen, oder
– Allgemeine Versicherungsbedingungen: Gemeinsame – unmittelbar den Versicherungsvertrag betreffenden
Bestimmungen und spezifische Bestimmungen für jede Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Versicherung oder der Verwaltungspraxis der FINMA einseitig
– Allenfalls in weiteren Dokumenten wie Zusatzbedingungen anzupassen.
und Besondere Bedingungen
Zudem kann Generali die Prämien, Selbstbehalte, Karenzfris-
Wann ist der Vertrag gültig? ten, Entschädigungsbegrenzungen entsprechend der Kosten-
Vertragsbeginn: Die Versicherung gilt ab dem Datum, das in entwicklung dieses Versicherungsproduktes (z. B. erhöhte
der Police aufgeführt ist. Falls wir Ihnen schriftlich provisorisch Gebühren im Zahlungsverkehr, usw.) erhöhen oder reduzieren.
zugesagt haben, dass wir Ihre Versicherungsdeckung über-
nehmen, beginnt diese ab dem vereinbarten Zeitpunkt. Wir Zur Anpassung des Vertrages muss Generali Ihnen die Ände-
haben jedoch das Recht, Ihren Versicherungsantrag abzuleh- rungen spätestens 25 Tage vor Ende des laufenden Versiche-
nen. In diesem Fall entfallen unsere Leistungspflichten 14 Tage rungsjahres bekannt geben. Wenn Sie mit den Änderungen
nachdem Sie unsere Ablehnungserklärung erhalten haben. Bis nicht einverstanden sind, können Sie den Vertrag auf Ende des
zu diesem Datum müssen Sie den entsprechenden Anteil der laufenden Versicherungsjahres kündigen. Sofern die Kündi-
Versicherungsprämie bezahlen. gung nicht spätestens am letzten Tag des laufenden Versiche-
rungsjahres bei Generali eintrifft, gelten die Änderungen als
Vertragsende: Beginn und Ende des Versicherungsvertrags durch Sie genehmigt.
gehen aus der Police hervor. Wenn Sie oder wir nicht kündigen,
verlängert sich die Versicherung nach Ablauf der Laufzeit je- Wird die Versicherungssumme an die neuen wirtschaftlichen
weils stillschweigend um ein Jahr. Der Vertrag kann, auch wenn Messwerte (Indexstand) angepasst, ist dies kein Kündigungs-
er für eine längere Dauer vereinbart wurde, auf das Ende des grund. Ebenso besteht kein Kündigungsgrund, wenn die Ver-
dritten oder jedes darauffolgenden Jahres gekündigt werden. tragsanpassungen zu Ihren Gunsten sind (z. B. Senkung der
Aus wichtigem Grund kann der Vertrag jederzeit gekündigt Prämien oder Selbstbehalte usw.).
werden. Die Kündigung hat unter Einhaltung einer Frist von
drei Monaten schriftlich oder in einer Form, die den Nachweis 4. Kündigung im Schadenfall
durch Text ermöglicht, zu erfolgen. Die Kündigung ist recht- Nach jedem Schadenfall, für den wir Leistungen erbringen,
zeitig erfolgt, wenn sie spätestens am letzten Tag vor Beginn können wir spätestens bei der Auszahlung der Entschädigung
der dreimonatigen Frist beim Empfänger eingetroffen ist. Ist der vom Vertrag zurücktreten. Sie können spätestens 14 Tage
Vertrag für weniger als ein Jahr abgeschlossen, wird er nicht nachdem wir Sie über die Auszahlung informiert haben, vom
automatisch verlängert und endet nach der vereinbarten Dauer. Vertrag zurücktreten.

Wer ist versichert? Wird der Vertrag von Ihnen oder uns gekündigt, endet die Ver-
Versichert sind Sie als Versicherungsnehmer, wenn Sie einen sicherungsdeckung 14 Tage nachdem Sie respektive wir über
Wohnsitz in der Schweiz haben. die Kündigung informiert wurden.

2. Leistungsträger 5. Prämienzahlung und Prämienrückerstattung


In der Regel sind wir der Versicherer: Generali Allgemeine Ver- Zahlung: Die Prämie wird pro Versicherungsjahr festgesetzt,
sicherungen AG (Generali), Avenue Perdtemps 23, 1260 Nyon 1. sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. Sie
schulden uns die Prämie am Datum, das in der Versicherungs-
Der Rechtsschutz wird von der Fortuna Rechtsschutz- police aufgeführt ist. Die erste Prämie inklusive Stempelab-
Versicherungs-Gesellschaft AG (Fortuna), Soodmattenstrasse gabe ist fällig, wenn Sie die Police erhalten. Beginnt der Ver-
2, 8134 Adliswil 1, erbracht. sicherungsschutz später, wird die Prämie erst dann fällig.

Die Haustierversicherung wird von der EPONA Allgemeine Rückerstattung: Kündigen Sie oder wir den Vertrag vor Ende
Tierversicherungsgenossenschaft auf Gegenseitigkeit (Epona), des Versicherungsjahres, dann erstatten wir Ihnen einen Teil
Avenue de Béthusy 54, 1000 Lausanne 12, erbracht. der bezahlten Prämie zurück. Die Höhe der Rückerstattung

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 4 / 35
entspricht der noch nicht abgelaufenen Versicherungsperiode. Vertrag abgelehnt oder gekündigt ist. Dafür haften Sie und
Raten, die später fällig werden, fordern wir nicht ein. der neue Eigentümer. Wenn wir einen Teil der Prämie rück-
vergüten, weil die Versicherungszeit noch nicht abgelaufen
Sie haben keinen Anspruch auf die Erstattung der Prämie, wenn ist, überweisen wir diesen Betrag grundsätzlich an Sie.
– wir die Versicherungsleistung erbracht haben und danach Sofern Sie eine Rückvergütung an den neuen Eigentümer
kein Risiko mehr besteht oder wünschen, müssen Sie uns eine schriftliche Vereinbarung
– Sie den Vertrag im Teilschadenfall innerhalb eines Jahres dazu einreichen.
nach Abschluss kündigen. b) Wir dürfen den Vertrag spätestens 14 Tage nachdem wir
von der Handänderung erfahren haben, mit einer Frist von
6. Gebühren 30 Tagen kündigen. Die Prämie für die nicht abgelaufene
Wenn Sie Ihre Rechnungen nicht bezahlen, verlangen wir für Versicherungszeit erstatten wir an den neuen Eigentümer
Mahnungen eine Gebühr. Generali kann für das Einfordern der zurück.
Prämien einen Inkassodienstleister beauftragen. Dieser kann
weitere Gebühren in Rechnung stellen. 9. Mitteilungen
Mitteilungen an Generali:
Generali kann für besondere Dienstleistungen und Verwal- Sie können alle Anzeigen und Mitteilungen an folgende Melde-
tungsaufwände für Ihren Vertrag Gebühren erheben. Darunter stellen richten:
fallen beispielsweise Gebühren wegen Zahlungen der Prämie – Internet: www.generali.ch/meldestelle
am Postschalter oder erneuten Zustellens von bereits zuge- – Per Post: G enerali Allgemeine Versicherungen AG
stellten Dokumenten. Unser Gebührenreglement können Sie Soodmattenstrasse 2
unter www.generali.ch/gebuehren abrufen. 8134 Adliswil

7. Pflichten Mitteilungen von Generali:


Die versicherten Personen (Versicherungsnehmer und An- Wir stellen Mitteilungen rechtsgültig an die von Ihnen zuletzt
spruchsberechtigte) sind zur Sorgfalt verpflichtet. Die Versi- bekannt gegebenen Kontaktdaten zu.
cherten müssen den Umständen angebrachte Massnahmen
treffen, um die versicherten Sachen vor den versicherten Risi- 10. Gerichtsstand
ken zu schützen. Für gewisse Versicherungen bestehen eigene Für Streitigkeiten, die diesen Vertrag betreffen, sind die folgen-
Pflichten, die im Vertrag erwähnt sind. Diese müssen die Ver- den Gerichte zuständig:
sicherten zusätzlich beachten. – Gericht an Ihrem Wohnort oder am Wohnort des
Anspruchsberechtigten in der Schweiz
Wenn die Versicherten die gesetzlichen oder vertraglichen – Gericht am Sitz der betroffenen Versicherungsgesellschaft
Pflichten aus eigener Schuld verletzen, können wir die Ent- – Gericht am Ort der versicherten Sache, sofern sich diese
schädigung herabsetzen oder streichen. Wir verringern die in der Schweiz befindet.
Entschädigung im gleichen Ausmass, wie die Versicherten mit
ihrer Pflichtverletzung zum Eintreten des Schadens oder zu 11. Ergänzende gesetzliche Grundlagen
seinem Ausmass beigetragen haben. Wenn die Versicherten In Ergänzung zu diesen Bestimmungen gilt die schweizerische
beweisen, dass ihr Verhalten das Eintreten oder das Ausmass Gesetzgebung, insbesondere das Bundesgesetz über den
des Schadens nicht beeinflusst hat, kürzen wir die Entschädi- Versicherungsvertrag (VVG), das Versicherungsaufsichtsge-
gung nicht. setz (VAG) sowie die Aufsichtsverordnung (AVO).

Kosten für die Minderung des Schadens: Sie sind verpflichtet, 12. Rückgriffsrecht
den Schaden so gering wie möglich zu halten. Die dafür not- Wenn Bestimmungen dieses Vertrages oder des Bundesge-
wendigen Kosten werden von uns übernommen. setzes über den Versicherungsvertrag, welche die Deckung
einschränken oder aufheben, von Gesetzes wegen dem Ge-
8. Handänderung schädigten nicht entgegengehalten werden können, hat die
a) Bei einem Eigentümerwechsel der versicherten Sache Gesellschaft insoweit, als sie ihre Leistungen kürzen oder ab-
übernimmt der neue Eigentümer die Rechte und Pflichten lehnen könnte, ein Rückgriffsrecht gegenüber dem Versiche-
aus Ihrem Vertrag. Wenn der neue Eigentümer das nicht rungsnehmer und/oder dem Versicherten.
möchte, muss er die Übernahme der Versicherung inner-
halb von 30 Tagen nach der Handänderung schriftlich 13. Datenschutz
oder in einer anderen Form, die den Nachweis durch Text Wir bearbeiten Ihre persönlichen Daten unter Beachtung aller
ermöglicht, ablehnen. datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen. Ausführliche
Falls der neue Eigentümer erst nach Ablauf der Frist von Informationen über die Bearbeitung sind in unserer Daten-
der Versicherung erfährt, kann er diese innert vier Wo- schutzinformation aufgeführt. Die jeweils gültige Fassung ist
chen nach Kenntnisnahme kündigen, spätestens aber unter www.generali.ch/datenschutz jederzeit abrufbar.
vier Wochen nachdem die erste Prämie nach dem Eigen-
tümerwechsel zur Zahlung fällig wird. Der Vertrag erlischt, 14. Wirtschafts-, Handels- und Finanzsanktionen
sobald die Kündigung bei uns eingetroffen ist. Wenn gesetzliche Wirtschafts-, Handels- oder Finanzsanktio-
Die Prämie muss anteilsmässig bezahlt werden, bis der nen diesem Versicherungsvertrag entgegenstehen, so gewährt

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 5 / 35
dieser keinen Versicherungsschutz oder sonstige Leistungen i) Telefonische Rechtsauskunft in den versicherten
von Generali. Dies gilt unabhängig von anderslautenden Ver- Bereichen durch den Fortuna Rechtsdienst
tragsbestimmungen. Generali ist insbesondere nicht verpflich- j) Reisekosten für Reisen zu Gerichtsverhandlungen im
tet, einen Schaden zu zahlen oder eine sonstige Leistung aus Ausland
diesem Vertrag zu erbringen, wenn Generali damit gegen Han- k) Übersetzungskosten für Gerichtsverfahren im Ausland
dels- oder Wirtschaftssanktionen, Gesetze oder Vorschriften,
Verbote, Einschränkungen oder Resolutionen der UN, der EU, 17. Leistungseinschränkung
der USA und/oder der Schweiz (z. B. gemäss EmbG, Gesamt- Welche Leistungen sind nicht versichert?
liste der sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisa- Folgende Leistungen übernimmt Fortuna nicht:
tionen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO) verstossen a) Gegen Sie ausgesprochene Bussen, Konventionalstrafen
würde. Die jeweils aktuelle Liste der Sanktionsbestimmungen und andere Leistungen mit Strafcharakter
ist unter www.generali.ch/sanktionen abrufbar oder beim b) Schadenersatzleistungen aller Art
Kunden­dienst erhältlich. c) Kosten, die andere übernehmen müssten, wenn diese
Rechtsschutzversicherung nicht bestehen würde
Die nachfolgenden gemeinsamen Bestimmungen (Art. 15 bis d) Streitigkeiten über Ansprüche, die an eine versicherte
Art. 19) gelten für den Teil Rechtsschutz der Velo- und Cyber- Person oder einen Dritten abgetreten wurden oder an
versicherung: diese übergegangen sind, nachdem der Versicherungsfall
eingetreten ist
15. Zeitlicher Geltungsbereich e) Kosten für Blut- und andere Analysen sowie für
Wann besteht der Versicherungsschutz? medizinische Untersuchungen
Der Rechtsschutz gilt für Ereignisse, die während der Ver- f) Kosten für öffentliche Beurkundungen, Einträge und
tragsdauer der Haushaltversicherung eintreten. Massgebend Löschungen in öffentlichen Registern sowie Bewilligungen
ist grundsätzlich der Zeitpunkt, an dem das Ereignis seinen aller Art
tatsächlichen Ursprung hat. Die Meldung an Fortuna müssen
Sie innerhalb der Vertragsdauer machen. 18. Prozessauskauf
Kann Fortuna die Versicherungsleistung durch eine Geld­
Nicht versichert sind Rechtsfälle, die Ereignisse und Tatsachen summe ersetzen?
betreffen, Fortuna hat das Recht, anstelle der versicherten Leistung
– die ihren Ursprung vor dem Inkrafttreten der das wirtschaftliche Interesse der versicherten Person durch
Haushaltversicherung haben oder einen Prozessauskauf abzugelten und sich dadurch von der
– die Ihnen schon vor Versicherungsbeginn bekannt waren Leistungspflicht zu befreien. Ausgangspunkt ist der materielle
oder hätten bekannt sein können. Streitwert unter Berücksichtigung des Prozess- und Inkasso-
risikos.
Bei einer Deckungslücke besteht kein Rechtsschutz.
19. Gleiches Ereignis
16. Versicherte Leistungen Wann gelten mehrere Streitigkeiten als ein Rechtsfall?
Welche Leistungen sind versichert? Mehrere Streitigkeiten von einer oder mehreren unter der glei-
Fortuna übernimmt bei gemeldeten und versicherten Rechts- chen Police versicherten Personen, die auf dem gleichen Er-
fällen folgende Leistungen im Rahmen der Deckungssumme: eignis beruhen, gelten als ein Rechtsfall.
a) Bearbeitung des Rechtsfalls und Ihre Vertretung durch den
Fortuna Rechtsdienst
b) Kosten eines Rechtsanwalts oder eines Rechtsvertreters
c) Gerichts- und sonstige Verfahrenskosten, die Ihnen
auferlegt werden
d) Prozessentschädigungen an die Gegenpartei, die Ihnen
auferlegt werden
e) Kosten für Gutachten, die von Fortuna oder von Gerichten
angeordnet werden
f) Kosten für Mediationsverfahren, die mit Fortuna vereinbart
oder von einem schweizerischen Gericht angeordnet
werden
g) Kosten für das Inkasso von Forderungen, die Ihnen
in einem versicherten Rechtsfall zugesprochen
wurden (höchstens bis zum Vorliegen eines
Pfändungsverlustscheins oder bis zur Konkursandrohung)
h) Vorschuss von Strafkautionen, um Untersuchungshaft zu
vermeiden

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 6 / 35
A Hausratversicherung

A1 Allgemeines ver­sicherten Summe (siehe A1.4 c, Begrenzung der Versiche-


A1.1 Versicherter Hausrat rungssumme). Ebenso gilt sie für Kosten (siehe A1.4 b, Kos-
Der Hausrat umfasst alle beweglichen Sachen für den privaten ten). Falls sich Ihr Hausrat dauernd auswärts, z. B. in einem
Gebrauch. Sie gehören Ihnen als Versicherungsnehmer oder Ferienhaus oder einer Zweit- oder Ferienwohnung befindet, ist
einer Person, die mit Ihnen in einem Haushalt lebt oder als Wo- er nicht versichert.
chenaufenthalter regelmässig dorthin zurückkehrt.
Wohnungswechsel:
Zum Hausrat gehören auch Haustiere, Fahrnisbauten, geleaste – Wenn Sie Ihren Wohnsitz innerhalb der Schweiz wechseln,
oder gemietete Gegenstände, beruflich genutzte Dinge, Gäs- gilt die Versicherung sowohl während des Umzugs als
teeffekten, anvertraute Sachen, Geräte und Materialien, die auch am neuen Standort.
dem Unterhalt und der Benützung des versicherten Gebäudes – Ziehen Sie ins Ausland, erlischt die Versicherung am Ende
sowie dem dazugehörenden Areal dienen. des Versicherungsjahrs oder auf Ihren Antrag sofort. Der
ins Ausland gebrachte Hausrat ist am neuen Wohnort und
A1.2 Generelle Ausschlüsse während des Umzugs nicht versichert.
Der Ausschluss gilt für alle Teilversicherungen innerhalb der – Sie müssen uns Ihren Wohnungswechsel innert 30 Tagen
Hausratversicherung (siehe A2, Versicherte Gefahren [Grund- schriftlich melden. Wir sind berechtigt, die Prämien den
und Zusatzdeckungen]). neuen Verhältnissen anzupassen.

Nicht versichert: A1.4 Versicherungssumme


– Motorfahrzeuge, E-Bikes mit einer Höchstgeschwindig- a) Hausrat: Der Hausrat ist zum Neuwert respektive
keit von mehr als 45 km/h, Anhänger, Wohnwagen und Ersatzwert versichert, ausser es wurde der
Mobilheime samt Zubehör, E-Trottinett mit einer Höchst- Zeitwert vereinbart. Die in der Police aufgeführte
geschwindigkeit von mehr als 20 km/h. Versicherungssumme ist die maximale Entschädigung,
– Schiffe, für die eine obligatorische Haftpflichtversiche- die Sie bei einem Totalschaden erhalten. Im Fall einer
rung vorgeschrieben ist, sowie Schiffe, die nicht regel- Unterversicherung ist Ihr Hausrat nicht über den
mässig nach Gebrauch wieder nach Hause genommen ganzen Wert versichert und die Entschädigung kann
werden, sowie das Zubehör. gekürzt werden (siehe G1.3, Mögliche Kürzung der
– Luftfahrzeuge, die im Luftfahrzeugregister eingetragen Entschädigung). Sachen, die nicht mehr gebraucht
werden müssen. werden, sind nur zum Zeitwert versichert.
– Sachen und Gefahren, die bei einer kantonalen b) Kosten: Versichert sind im Hausrat auch Kosten,
Versicherungsanstalt versichert sind oder versichert die direkt durch ein versichertes Ereignis entstehen.
werden müssen. Dazu gehören z. B. Räumungskosten, zusätzliche
– Wertsachen, für die eine besondere Versicherung Lebenshaltungskosten, Kosten für die Wiederherstellung,
besteht. Diese Klausel findet keine Anwendung, falls die Kosten für Notverglasungen, Nottüren und Notschlösser
Versicherung, auf welche hier Bezug genommen wird, sowie Kosten für das notwendige Ersetzen oder Ändern
eine analoge Klausel enthält. von Schlössern. Sie sind bis 20% der vereinbarten
– Schäden bei kriegerischen Ereignissen, Versicherungssumme Ihres Hausrats, aber mindestens
Neutralitätsverletzungen, Revolution, Rebellion, bis CHF 10’000 versichert. Bei einfachem Diebstahl ist die
Aufstand, Epidemie, Pandemie, inneren Unruhen Entschädigung auf CHF 1’000 pro Ereignis begrenzt.
(Gewalttätigkeiten gegen Personen oder Sachen c) Begrenzung der Versicherungssumme
bei Zusammenrottung, Krawall oder Tumult) und – Zu Hause:
den dagegen ergriffenen Massnahmen sowie bei – Schmucksachen: Bei einfachem
vulkanischer Eruption oder Veränderungen der Diebstahl ist die Entschädigung auf 15% der
Atomkernstruktur, sofern Sie nicht nachweisen, vereinbarten Versicherungssumme für
dass die Schäden mit diesen Ereignissen in keinem Ihren Hausrat, aber höchstens auf
Zusammenhang stehen. Hingegen sind Schäden bei CHF 35’000 begrenzt. Bei Einbruchdiebstahl
inneren Unruhen in der Glasversicherung versichert. gilt dieselbe Entschädigungsbegrenzung,
– Gartenhäuser und Bienenhäuser, deren Wert CHF 50’000 sofern die Schmucksachen nicht in einem
übersteigt. Sie müssen als Gebäude versichert werden. Kassenschrank von mindestens 100 kg Gewicht
– Abnützungsschäden. oder in einem eingemauerten Wandtresor
eingeschlossen sind. Als Schmuck gelten auch
A1.3 Örtlicher Geltungsbereich Uhren mit einem Wert von über CHF 5’000 pro
Hausrat zu Hause: Ihr Hausrat ist an den Orten versichert, die Stück.
in der Police aufgeführt sind. –  Geldwerte: Versichert sind Geld, Wertpapiere,
Sparhefte, Edelmetalle, Münzen und Medaillen,
Hausrat auswärts: Wenn sich Ihr Hausrat vorübergehend ungefasste Edelsteine und Perlen, Kreditkarten,
bis zu 24 Monaten an einem beliebigen Ort auf der Welt be- Fahrkarten und Abonnemente. Die Entschädigung
findet, gilt die Hausratversicherung weltweit im Rahmen der ist auf CHF 5’000 begrenzt.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 7 / 35
Berufsutensilien: Versichert sind für die Arbeit
–  A2.1 Grunddeckung
benötigte Gegenstände wie z. B. Laptops. Die a) Feuer und Elementarereignisse: Versichert sind
Entschädigung ist auf CHF 5’000 begrenzt. Schäden am Hausrat oder sein Abhandenkommen, wenn
Seng- und Feuerschäden: Versichert sind
–  sie durch folgende Ereignisse verursacht wurden.
Schäden an den einem Nutzfeuer oder der Wärme – Feuer: Brand, plötzliche und unfallmässige Einwirkung
ausgesetzten Sachen sowie Sengschäden. Die von Rauch, Explosion, Implosion und Blitzschlag.
Entschädigung ist jeweils auf CHF 5’000 begrenzt. Ausserdem Schäden an den einem Nutzfeuer oder der
Wärme ausgesetzten Sachen sowie Sengschäden.
Nicht versichert – Elementarereignisse: Hochwasser,
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): Überschwemmung, Sturm (Wind von mind. 75 km/h,
– Geldwerte von Gästen sowie anvertraute Geldwerte. der in der Umgebung der versicherten Sachen Bäume
– Geldwerte bei einfachem Diebstahl. umwirft oder Gebäude abdeckt), Hagel, Lawine,
Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch.
– Auswärts: – Raumkörper und Luftfahrzeuge: Meteoriten oder
– Hausrat: Bei Feuer, Erdbeben, Einbruchdiebstahl, andere Raumkörper, abstürzende und notlandende
Beraubung und Wasserschäden ist die Luft- und Raumfahrzeuge oder deren Teile.
Entschädigung auf 15% der vereinbarten
Versicherungssumme für Ihren Hausrat, aber Nicht versichert
maximal auf CHF 35’000 begrenzt. Bei einfachem (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
Diebstahl entschädigen wir Sie bis zu der dafür – Schäden, die durch bestimmungsgemässe oder
in der Police festgesetzten Summe. Bei Schäden allmähliche Raucheinwirkung entstehen.
durch Erdbeben gilt die Versicherung nur für den – Durch elektrische Energie verursachte Schäden an
Hausrat, der sich zum Zeitpunkt des Schadens elektrischen Maschinen, Apparaten und Leitungen, die
ausserhalb der Schweiz befindet. unter Spannung stehen.
– Geldwerte: Bei Feuer, Erdbeben, Einbruchdieb- – Sturm- und Wasserschäden an Schiffen auf dem
stahl, Beraubung und Wasserschäden ist die Ent- Wasser.
schädigung auf CHF 5’000 begrenzt. Bei Schäden – Schäden durch Bodensenkungen, schlechten Baugrund
als Folge von Erdbeben gilt die Versicherung nur für oder künstliche Erdbewegungen.
Geldwerte, die sich zum Zeitpunkt des Schadens – Schäden durch fehlerhafte bauliche Konstruktion,
ausserhalb der Schweiz befinden. mangelhaften Gebäudeunterhalt oder Unterlassung von
– Seng- und Feuerschäden: Versichert sind Abwehrmassnahmen.
Schäden an den einem Nutzfeuer oder der Wärme – Schäden durch Schneerutsch von Dächern,
ausgesetzten Sachen sowie Sengschäden. Die Grundwasser, Ansteigen und Überborden von
Entschädigung ist jeweils auf CHF 5’000 begrenzt. Gewässern, das sich erfahrungsgemäss wiederholt,
ohne Rücksicht auf ihre Ursache, durch Wasser aus
Nicht versichert Stauseen oder sonstigen künstlichen Wasseranlagen
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): oder den Rückstau von Wasser aus der Kanalisation.
– Gegenstände und Geldwerte von Gästen sowie
anvertraute Sachen. b) Diebstahl: Versichert sind Schäden am Hausrat, wenn sie
– Berufsutensilien. durch folgende Ereignisse verursacht wurden und wenn
– Geldwerte bei einfachem Diebstahl. dies durch Spuren, Zeugen oder die Umstände schlüssig
nachgewiesen wurde.
A1.5 Automatische Anpassung der – Einbruchdiebstahl: Diebstahl durch Täter, die
Versicherungssumme gewaltsam in ein Gebäude oder in den Raum eines
Die Versicherungssumme für den Hausrat wird jährlich an den Gebäudes eindringen oder darin ein Behältnis wie
Hausratindex angepasst, wenn Ihre Prämie fällig wird. Der z. B. einen Tresor aufbrechen. Dem Einbruchdiebstahl
Hausratindex wird jeweils per 30. September errechnet. Die gleichgestellt ist Diebstahl durch Aufschliessen mit den
Versicherungssumme wird um so viele Prozente verändert, richtigen Schlüsseln oder Codes, sofern sich der Täter
wie der letztbekannte Hausratindex denjenigen des Vorjahres diese durch Einbruchdiebstahl oder durch Beraubung
über- oder unterschreitet. Die Versicherungssumme wird aber angeeignet hat. Ausbruchdiebstahl, d. h. der Diebstahl
niemals kleiner als jene, die Sie beim Abschluss des Vertrags durch eingeschlossene Täter, welche gewaltsam aus
mit uns vereinbart haben. Die unter A1.4 c, Begrenzung der einem Gebäude oder einem Raum eines Gebäudes
Versicherungssumme genannten Beträge und allfällige Zu- ausbrechen, ist dem Einbruchdiebstahl gleichgestellt.
satzversicherungen bleiben unverändert. Nicht unter Einbruchdiebstahl fällt der Diebstahl
von Sachen im Innern von Motorfahrzeugen,
A2 Versicherte Gefahren Anhängern, Wohnwagen, Mobilheimen, Schiffen oder
In Ihrer Police sehen Sie, welche der folgenden Gefahren ver- Luftfahrzeugen, unabhängig von ihrem Standort.
sichert sind. Dazu müssen sie dort mit der dafür vereinbarten
Versicherungssumme aufgeführt sein.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 8 / 35
– Beraubung: Diebstahl unter Androhung oder Nicht versichert
Anwendung von Gewalt gegen Sie oder Personen, die (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
mit Ihnen im gleichen Haushalt leben oder dort tätig – Schäden durch Wasser, das durch offene Dachluken
sind. Ebenso Diebstahl, wenn Sie oder diese Personen oder Öffnungen im Dach bei Neubauten, Umbau- oder
unfähig zum Widerstand sind, z. B. aufgrund von anderen Arbeiten ins Gebäude eingedrungen ist.
Ohnmacht, Unfall oder Tod. Nicht unter Beraubung – Rückstauschäden, für die der Eigentümer der
fallen Taschen- und Trickdiebstahl. Kanalisation haftbar ist.
– Vandalismus während Einbruch oder Beraubung: – Schäden beim Auffüllen oder Entleeren und bei
Schäden im Rahmen der Hausratversicherung, die Revisionsarbeiten.
durch Vandalismus im Innern des Gebäudes während – Schäden als Folge von Brand, Rauch, Blitzschlag,
eines Einbruchdiebstahls oder einer Beraubung zu Explosion, Erdbeben oder Elementarereignissen.
Hause verursacht werden. – Schäden durch eine fehlerhafte bauliche Konstruktion.
– Einfacher Diebstahl (falls in Ihrer Police aufgeführt):
Diebstahl, der weder als Einbruchdiebstahl noch als d) Tiefkühlprodukte: Versichert sind Schäden an
Beraubung gilt. Nicht darunter fällt das Verlieren oder Lebensmitteln für den privaten Gebrauch in Tiefkühltruhen
Verlegen von Sachen. oder Tiefkühlschränken, die durch Auftauen aufgrund
eines unvorhergesehenen Ereignisses ungeniessbar
Bei Diebstahlschäden zu Hause werden auch Gebäudebe- werden.
schädigungen im Rahmen der Hausratversicherung übernom-
men. A2.2 Zusatzdeckungen
A2.2.1 Glasbruch
Nicht versichert Versicherte Sachen:
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): Mobiliar
Schäden, die als Folge von Brand, Rauch, Blitzschlag, – Verglasung von Mobiliar, einschliesslich Montagekosten
Explosion, Erdbeben oder Elementarereignissen – Kochfelder aus Glaskeramik, Kochfelder aus Glas von
entstehen. Induktionsherden, Steintischplatten, Arbeitsflächen in der
Küche aus Stein, einschliesslich Montagekosten
c) Wasser: Versichert sind Schäden am Hausrat, wenn sie – Sanitärinstallationen (Lavabos, Spültröge, WCs inklusive
durch folgende Ereignisse verursacht wurden. Spülkästen, Bidets, Bade- und Duschwannen) aus Glas,
– Flüssigkeiten und Gase (inklusive Luft) aus synthetischem Material, Keramik, Porzellan oder Stein,
Leitungen, die nur den Gebäuden dienen, in denen sich einschliesslich Montagekosten
die versicherten Sachen befinden. Zudem Flüssigkeiten – Schäden an Emaille
und Gase (inklusive Luft) aus Einrichtungen und
Apparaten oder aus Aquarien, die an diese Leitungen Gebäude
angeschlossen sind. – Gebäudeverglasungen von Räumen, die ausschliesslich
– Regen-, Schnee- und Schmelzwasser: Wenn es ins von Ihnen oder von mit Ihnen im gleichen Haushalt
Gebäude aus Aussenablaufrohren, Dachrinnen, durch lebenden Personen benutzt werden
das Dach selbst oder durch geschlossene Fenster, – Plexiglas oder ähnliche Kunststoffe, falls sie anstelle von
Türen und Oberlichter eingedrungen ist. Glas verwendet werden
– Rückstau aus der Abwasserkanalisation – Lichtkuppeln und Sonnenkollektoren
– Grundwasser und Hangwasser (unterirdisches
Wasser) im Inneren des Gebäudes Versicherte Gefahren: Bruchschäden
– Ausfliessen von Wasser und anderen Flüssigkeiten:
– Aus Heizungs- und Tankanlagen, Kühleinrichtungen Nicht versichert
– Wärmetauschern und / oder Wärmepumpenkreis- (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
laufsystemen, die Umweltwärme jeglicher Art wie – Schäden an Handspiegeln, optischen Gläsern wie
Sonneneinstrahlung, Erdwärme, Grundwasser, Brillen, Glasgeschirren, Hohlgläsern (ausgenommen
Umweltluft und dergleichen übernehmen, falls sie Aquarien) und Beleuchtungskörpern jeder Art wie
nur dem versicherten Gebäude dienen z. B. Lampen, Glühbirnen, Leucht- und Neonröhren,
– Aus Wasserbetten, Aquarien und Zierbrunnen Bildschirmen und Bodenplatten jeder Art.
– Frost: Die Kosten für die Reparatur oder das Auftauen – Schäden, die als Folge von Brand, Rauch, Blitzschlag,
von Wasserleitungen und daran angeschlossenen Explosion, Erdbeben oder Elementarereignissen
Apparaten, die durch Frost beschädigt wurden, sind entstehen.
versichert. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie die
Wasserleitungen als Mieter im Inneren des Gebäudes
installiert haben.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 9 / 35
A2.2.2 Einfacher Diebstahl auswärts – Übrige Gegenstände: Optische Brillen, Hörgeräte,
Versicherte Gefahren: Diebstahl ausserhalb vom versicher- Rollstühle mit und ohne Motor und nicht immatrikulierte
ten Standort, der weder als Einbruchdiebstahl noch als Be- Rasenmäher. Diese Aufzählung ist abschliessend.
raubung gilt.
Versicherte Gefahren:
Nicht versichert – Äussere Faktoren: Beschädigungen als Folge äusserer
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): Faktoren, die plötzlich und unvorhergesehen eintreten.
Schäden durch Verlieren oder Verlegen. – Strom: Schäden aufgrund von Stromeinwirkung,
unvorhergesehene Schäden an versicherten Geräten
A2.2.3 Karten- und Telefonmissbrauch oder Apparaten, wenn diese sich unter Spannung
Zusätzlich versicherbar zur Diebstahlversicherung (Grund­ befinden und der Schaden durch Stromeinwirkung,
deckung). Überspannung oder Erhitzung aufgrund von
Überbelastung entsteht.
Versicherte Sachen: Vermögensschäden
Nicht versichert
Versicherte Gefahren: (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
– Kartenmissbrauch: Vermögensschäden durch die – Nicht aufladbare Batterien und Geräte, die regelmässig
missbräuchliche Verwendung von Debit-, Kredit- oder gewechselt werden müssen.
Kundenkarten durch Personen, die nicht mit Ihnen im – Schäden aufgrund von Materialermüdung,
gleichen Haushalt leben. Die Versicherung gilt nur für Abnutzung sowie Bruchschäden an Uhrwerken oder
jenen Teil des Schadens, für welchen der Inhaber der Lackschäden.
Karten gegenüber dem Herausgeber der Karten (z. B. – Gegenstände, für die eine gesetzliche oder vertragliche
Bank) gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen Gewährleistung besteht oder die auftreten, während die
haftet. versicherten Sachen durch Dritte gereinigt, repariert
– Telefonmissbrauch: Vermögensschäden durch die oder transportiert werden.
missbräuchliche Verwendung von Festnetz- oder – Sachen, die sich ständig im Freien befinden.
Mobiltelefonen durch Personen, die nicht mit Ihnen im – Schäden, die als Folge von Feuer-, Elementar-,
gleichen Haushalt leben. Diebstahl-, Wasserereignissen, Verlieren, Verlegen oder
anderweitigem Abhandenkommen entstehen.
Nicht versichert – Velos mit und ohne Antrieb, Motorfahrräder,
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): E-Trottinett.
– Schäden als Folge davon, dass unterschriftspflichtige – Sachen in wettkampfmässigem Einsatz.
Karten nicht die Unterschrift des Inhabers tragen. – Wiederherstellungskosten für Daten,
– Schäden als Folge davon, dass der PIN-Code auf oder Informatiksoftware aller Art und Datenverluste.
bei der Karte notiert war. – Hörgeräte, die von einer anderen Versicherung
– Schäden als Folge davon, dass das Handy nicht durch übernommen werden.
einen PIN-Code geschützt war.
– Schäden als Folge davon, dass die Sperrung des A2.2.5 Reisegepäckversicherung
Mobilanschlusses nicht sofort beim Telecom-Anbieter
verlangt wird, nachdem das Abhandenkommen des Definition
Mobiltelefons festgestellt wurde. Die Reise beginnt mit dem Verlassen des Wohnsitzes,
– Schäden, die als Folge von Brand, Rauch, Blitzschlag, muss einen Hin- und einen Rückweg umfassen und endet
Explosion, Erdbeben oder Elementarereignissen mit der Rückkehr an den Wohnsitz.
entstehen.
Versicherte Sachen: Versichert ist das Reisegepäck, das
A2.2.4 Hausratskasko zum Hausrat gehört (siehe A1.1, Versicherter Hausrat). Dazu
Versicherte Sachen: Beweglicher Hausrat, der Ihnen gehört gehören sämtliche Gegenstände für den persönlichen Bedarf,
und dem privaten Gebrauch dient. die Sie auf Reisen mitführen oder einer Transportfirma zur Be-
– Elektrogeräte: Alle Geräte, die mit elektrischer Energie förderung übergeben haben.
betrieben werden inklusive Zubehör.
– Sportgeräte: Sportgeräte wie z. B. Ski, Fitness- Versicherte Gefahren:
geräte oder Jagdwaffen inklusive Zubehör wie – Beschädigung und Abhandenkommen: Wir bezahlen
z. B. ein Sturzhelm. Zudem sind ferngesteuerte die Kosten für die Reparatur der beschädigten
Modellfahrzeuge und Modellflugzeuge sowie Gegenstände, bis zum Neuwert (= Ersatzwert), höchstens
Drohnen bis zu einem Versicherungswert von jedoch bis zur versicherten Summe. Der Wert der
maximal CHF 2’000 versichert. nicht beschädigten Teile wird von der Entschädigung
– Wertsachen: Schmucksachen, Uhren, Gemälde, abgezogen. Ein persönlicher Liebhaberwert wird nicht
Skulpturen im Gebäude (ohne Porzellan-, Keramik- oder berücksichtigt. Bei Abhandenkommen oder totaler
Glasskulpturen) und Musikinstrumente. Diese Aufzählung Beschädigung bezahlen wir maximal den versicherten
ist abschliessend. Ersatzwert.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 10 / 35
– Fehlleitung des Gepäcks: Wenn Sie dringend benötigte Versicherungsschutz, sobald Sie von uns die Kündigung er-
Sachen kaufen müssen, weil Ihr Reisegepäck durch die halten.
Transportfirma verspätet ausgeliefert wird, übernehmen
wir die Kosten dafür. Versicherte Gefahren: Versichert sind Schäden durch fol-
– Kosten: Die durch einen Schaden unmittelbar verursach- gende Ereignisse:
ten Kosten werden bis zu 10% der Versicherungssumme, – Diebstahl
höchstens aber CHF 500 bezahlt. – Beraubung
– Verlieren
Nicht versichert – Abhandenkommen
(zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse): – Zerstörung
– Alle Sachen, während Sie diese benutzen. – Beschädigung
– Musikinstrumente, Schmuck, Wertsachen, Kontaktlinsen
und Brillen, Prothesen, portable Kommunikationsgeräte Versicherte Leistungen:
wie Handys, portable Computer wie Laptops sowie – Allgemein: Versichert ist der Wiederbeschaffungspreis
Software. zur Zeit des Schadens, höchstens jedoch die
– Fahrzeuge inklusive Zubehör wie z. B. Boote oder für den versicherten Gegenstand vereinbarte
Motorfahrräder. Versicherungssumme.
– Geldwerte wie Geld, Wertpapiere, Sparhefte, – Für Schmucksachen und Uhren: Die Entschädigung ist
Edelmetalle (als Vorräte, Barren oder Handelswaren), auf CHF 100’000 begrenzt. Übersteigt der Gesamtwert der
Münzen und Medaillen, lose Edelsteine und Perlen. versicherten Schmucksachen und Uhren diesen Betrag,
– Reisegepäck, das sich ständig ausserhalb Ihres besteht Deckung darüber hinaus nur in folgenden Fällen:
Wohnsitzes befindet, z. B. in Zweitwohnungen, Booten – Falls die Schmucksachen und Uhren getragen oder
oder Campingwagen. ständig persönlich beaufsichtigt werden
– Gepäck in Ihrer Wohnung, innerhalb des Wohnareals – Falls die Schmucksachen und Uhren aus einem
(z. B. Überbauung) sowie auf dem Weg zum und vom abgeschlossenen Sicherheitsbehältnis gestohlen
ständigen Arbeitsort. werden. Unter Sicherheitsbehältnis sind zu verstehen:
– Gefahren, welche durch eine andere Versicherung Kassenschränke mit über 100 kg Gewicht oder
innerhalb der Haushaltversicherung bei uns versichert eingemauerte Wandtresore. Die Schlüssel oder
werden können. Codes von Schlössern mit Zahlenkombinationen der
– Schäden durch natürliche Abnützung, Ungeziefer, die betreffenden Behältnisse müssen in einem anderen
natürliche Beschaffenheit des Gegenstandes sowie Raum sorgfältig verwahrt oder von Ihnen oder einer von
Einflüsse durch Temperatur und Witterung. Ihnen bestimmten Vertrauensperson auf sich getragen
– Schäden, wenn Sie die Sachen liegen lassen, verlegen werden.
oder verlieren. – Schmucksachen und Uhren, die bei Hotelaufenthalten
nicht getragen werden, sind im Hotel in einem Safe
A2.2.6 Wertsachenversicherung aufzubewahren. Wenn der Gesamtwert über
Versicherte Sachen: Versichert sind die Sachen, die in Ihrer CHF 100’000 liegt, braucht es einen Kassenschrank
Police aufgeführt sind und Ihnen oder einer mit Ihnen im glei- mit über 100 kg Gewicht oder eingemauerte
chen Haushalt lebenden Person gehören. Wandtresore. Die Schlüssel oder Codes von
Schlössern mit Zahlenkombinationen der betreffenden
Zeitlicher und örtlicher Geltungsbereich: Behältnisse müssen in einem anderen Raum sorgfältig
a) Für Schmucksachen, Uhren, Musikinstrumente und verwahrt oder von Ihnen oder einer von Ihnen
Foto- oder Videoausrüstungen: bestimmten Vertrauensperson auf sich getragen
– An Ihrem Wohnsitz in der Schweiz, der in Ihrer werden.
Police aufgeführt ist.
– In einem Banksafe. Nicht versichert
– Weltweit während maximal 24 Monaten, wenn sich (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
die Gegenstände nur vorübergehend nicht an Ihrem – Diebstähle von Schmucksachen und Uhren aus
Wohnsitz befinden, z. B. auf Reisen. Motorfahrzeugen, Anhängern, Wohnwagen,
b) Für Bilder und Kunstgegenstände: In der Schweiz Mobilheimen sowie Motor- und Segelbooten und
gelegene Standorte, die in Ihrer Police aufgeführt Luftfahrzeugen, auch wenn diese abgeschlossen sind.
sind. – Schäden, die entstehen, während Sie die versicherten
Sachen einem Dritten zum Transport oder Umzug
Vertragskündigung bei Wohnsitzwechsel: Sie müssen uns übergeben haben.
einen Wohnsitzwechsel innerhalb von 30 Tagen schriftlich – Schäden wie Zerstörung oder Beschädigung, die
melden. Wir sind berechtigt, den Versicherungsvertrag innert entstehen, während Dritte die versicherten Sachen
14 Tagen nachdem Sie Ihren Wohnsitzwechsel bei uns gemel- reinigen, reparieren oder erneuern.
det haben, schriftlich zu kündigen. Der Versicherungsschutz – Schäden durch Abnutzung und Schäden, die durch all-
erlischt vier Wochen nach Eintreffen der Kündigung bei Ihnen. mähliche Einwirkung entstanden sind. Ebenso Abnut-
Verlegen Sie Ihren Wohnsitz dauernd in ein Hotel, erlischt der zungs- und Bruchschäden an Uhrwerken und -gläsern.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 11 / 35
– Schäden durch die Einwirkung von Licht, durch Entsorgung), Dekontamination und das Recycling von Luft,
chemische oder klimatische Einflüsse, Veränderung Wasser und Erdreich, und zwar auch dann, wenn diese
der Farbe an Gemälden oder Pelzen, Lackschäden an Elemente mit den versicherten Sachen durchmischt sind.
Musikinstrumenten. – Die Kosten, um den Schaden zu mindern, bis zur Höhe
– Durch elektrische Energie entstandene Schäden an der Versicherungssumme. Soweit diese Kosten
elektrischen und elektronischen Musikinstrumenten zusammen mit der Entschädigung die Versicherungs-
sowie Foto- oder Videoausrüstungen, die unter summe übersteigen, vergüten wir sie nur, wenn es sich
Spannung stehen. um Aufwendungen für Massnahmen handelt, die von uns
– Kratz-, Schramm-, Scheuer- und andere Farbschäden angeordnet wurden.
sowie Absplitterungsschäden.
– Schäden durch falsche Bedienung, Instruktionen oder Nicht versichert
Informationen. (zusätzlich zu A1.2, Generelle Ausschlüsse):
– Schäden durch Ungeziefer. – Schäden, die durch bestimmungsgemässe
– Schäden aufgrund von Diebstahl durch Personen, die (Räuchereien) oder allmähliche Raucheinwirkung
mit Ihnen im gleichen Haushalt leben. entstehen.
– Schäden durch Veruntreuung oder Unterschlagung. – Schäden an den versicherten Sachen durch Sengen, zu
– Schäden durch betreibungsrechtliche Zwangsverwer- hohe Wärme oder ein Nutzfeuer.
tung oder Konfiskation durch staatliche Organe. – Schäden durch Wasserschläge, Schleuderbrüche und
– Schäden durch Erdbeben, vulkanische Eruptionen oder andere kräftemechanische Betriebsauswirkungen.
Veränderungen der Atomkernstruktur. – Kosten für Leistungen öffentlicher Feuerwehren,
der Polizei und anderer Organe, die gesetzlich zur
A2.2.7 Versicherung von Gartenanlagen und Kulturen Hilfeleistung verpflichtet sind.
Versicherte Sachen: – Betriebs- und Bewirtschaftungsschäden, mit denen
– Gartenanlagen von Gebäuden: Rasenflächen, Sträucher, erfahrungsgemäss gerechnet werden muss, wie
Gebüsche, Blumen, Bäume, Einfriedungen, Zäune und Schäden bei Hoch- und Tiefbauten, Stollenbauten, bei
Hecken. Gewinnung von Steinen, Kies, Sand oder Lehm.
– Bestandteile des Gartens: Sachen, die Bestandteile – Schäden durch Bodensenkungen, schlechten Baugrund
des Gartens bilden, wie z. B. Mauern, fest verankerte oder künstliche Erdbewegungen.
Sichtschutzwände, Geländer, Eingangstore, – Schäden durch Schneerutsch von Dächern,
Treppen, Statuen, Brunnenanlagen, Bassins und Grundwasser, das Ansteigen und Überborden von
Teiche sowie deren Inhalt, Schwimmbecken, Gewässern, das sich erfahrungsgemäss wiederholt,
Fahnenstangen, Beleuchtungsanlagen, Alarmanlagen ohne Rücksicht auf die Ursache, durch Wasser aus
ausserhalb des Gebäudes, Platten- und Kieswege, Stauseen oder sonstigen künstlichen Wasseranlagen
private Zufahrtsstrassen, Alleen, Verkehrsspiegel, oder den Rückstau von Wasser aus der Kanalisation.
Sonnenkollektoren, Antennen und Parabolantennen.
– Kulturen: Nur wenn sie dem Eigenbedarf dienen. A2.2.8 Erdbebendeckung

Versicherte Gefahren: Versichert sind Gartenanlagen und Definition


Kulturen zum Neuwert bis maximal zur Summe, die in der Po- Als Erdbeben gelten plötzliche Erschütterungen der
lice vereinbart wurde. festen Erde, die ihre natürliche Ursache in einem
– Feuer: Plötzliche und unfallmässige Einwirkung von Feuer unterirdischen Herd haben. In Zweifelsfällen entscheidet
und Rauch, Explosion, Implosion und Blitzschlag. der Schweizerische Erdbebendienst, ob es sich um ein
– Elementarereignisse: Hochwasser, Überschwemmung, Erdbeben handelt.
Sturm (Wind von mind. 75 km/h, der in der Umgebung
der versicherten Sachen Bäume umwirft oder Gebäude Versicherte Sachen: Hausrat gemäss A1.1, Versicherter
abdeckt), Hagel, Lawinen, Schneedruck, Felssturz, Hausrat.
Steinschlag und Erdrutsch.
– Raumkörper und Luftfahrzeuge: Meteoriten oder andere Versicherte Gefahren: Erdbeben, die sich in der Schweiz
Raumkörper, abstürzende und notlandende Luft- und ereignen. Alle Erdbeben, die innerhalb von 168 Stunden
Raumfahrzeuge oder deren Teile. (7 Tagen) nach der ersten schadenverursachenden Erschütte-
– Überschallknall rung auftreten, bilden ein Schadenereignis. Gedeckt sind alle
– Böswillige Beschädigung, d. h. jede vorsätzliche Schadenereignisse, deren Beginn in die Versicherungsperiode
Beschädigung oder Zerstörung von versicherten Sachen fällt.
durch Dritte.
A2.2.9 Home-Assistance
Versicherte Kosten: Versichert sind folgende Kosten, wenn Europ Assistance erbringt Hilfeleistungen an Ihren Wohnsit-
sie im Zusammenhang mit dem Eintritt eines versicherten zen, die in der Police aufgeführt sind. Sie unterstützt neben
Schadens entstehen. Ihnen als Versicherungsnehmer alle weiteren in der Hausrat-
– Kosten für Sachverständige, die den Schaden ermitteln versicherung versicherten Personen.
– Kosten für die Räumung (exklusive Kosten für die

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 12 / 35
Deckungen und Leistungen: Die versicherten Leistungen katastrophen beschädigt wird, erbringt Europ Assistance fol-
werden von Europ Assistance organisiert, erbracht und finan- gende Leistungen:
ziert, mit Ausnahme der untenstehenden nicht versicherten
oder bis zu einem Höchstbetrag limitierten Leistungen. Für a) Sofortmassnahmen: Wenn die Schäden am Wohnsitz
Massnahmen, die nicht von Europ Assistance angeordnet während Ihrer Abwesenheit eintreten, ergreift Europ
wurden, besteht keine Deckung. Die folgenden Leistungen Assistance unter Beizug von Spezialisten die notwendigen
gelten für Schadenereignisse an den in der Police aufgeführten Sofortmassnahmen. Dazu gehört auch das Abriegeln
Wohnsitzen in der Schweiz. der Räumlichkeiten. Höchstbetrag: CHF 1’000 pro
Ereignis
a) Schlüsseldienst: Europ Assistance organisiert und b) Rückreise zum Wohnsitz: Erfordert der Schaden Ihre
bezahlt in den folgenden Fällen den Einsatz eines Anwesenheit, organisiert und bezahlt Europ Assistance die
Schlüsseldiensts. Rückreise mit dem:
– Ihr Wohnungsschlüssel geht verloren oder wird – Taxi bis zum nächsten Bahnhof
gestohlen. – Zug (1. Klasse)
– Der Schlossmechanismus wird durch einen Einbruch – Flugzeug (Economy)
beschädigt. Mussten Sie wegen der vorzeitigen Rückreise Ihr Fahrzeug
– Die Verriegelungs- und Sicherheitssysteme sind defekt. zurücklassen, organisiert und bezahlt Europ Assistance
– Höchstbetrag: CHF 1’000 pro Ereignis, Materialkosten die Reise zum ursprünglichen Aufenthaltsort, um das
gehen zulasten von Ihnen. Fahrzeug zurückzuführen.
b) Beheben von Störungen: Europ Assistance organisiert – Taxi bis zum nächsten Bahnhof
bei einer Panne oder einem Ausfall folgender Systeme – Zug (1. Klasse)
und Installationen an Ihrem Wohnsitz den Einsatz – Flugzeug (Economy)
einer Fachperson und bezahlt die Kosten für die Die Leistung wird ab einer Entfernung von 100 km vom
Notfallmassnahmen. Ort des Schadens gewährt. Massgebend für die Wahl des
– Elektrisches System in Ihrer Wohnung (gilt auch bei Transportmittels ist die kürzeste Reiseroute. Es werden
Kurzschluss). nur die zusätzlichen Reisekosten übernommen. Die
– Sanitärinstallationen, Belüftungs-, Klima- und Heizungs­ ursprünglichen Fahrscheine, die Sie nicht für die Rückreise
anlagen, Leitungen (inklusive verstopfte Wasserleitun- verwenden können, müssen Sie Europ Assistance
gen, die dem versicherten Gebäude dienen). zurückgeben. Europ Assistance kann sie danach
– Höchstbetrag: CHF 1’000 pro Ereignis, Materialkosten anderweitig verwenden. Dies gilt auch für Fahrscheine, die
gehen zulasten von Ihnen. Europ Assistance für die Rückreise zur Verfügung stellt,
die Sie aber nicht benutzen.
Nicht versichert: c) Überwachung: Europ Assistance organisiert und bezahlt
Elektrische Haushaltgeräte und HiFi-Anlagen. den Bewachungsdienst zum Schutz vor Diebstahl für
maximal 48 Stunden ab Eintritt des Schadens.
c) Entfernen von Bienen-, Wespen- und d) Unterbringung: Falls der Wohnsitz wegen der
Hornissennestern: Europ Assistance organisiert den Beschädigung unbewohnbar ist, organisiert und bezahlt
Einsatz einer Fachperson, um Bienen-, Wespen- oder Europ Assistance die Unterbringung aller Bewohner Ihres
Hornissennester an Ihrem Wohnsitz zu entfernen. Wohnsitzes in einem Hotel. Höchstbetrag: CHF 200 pro
Höchstbetrag: CHF 1’000 pro Ereignis Nacht und pro Person, maximal fünf Nächte

Nicht versichert: Nicht versichert:


Schäden, die durch das Vorhandensein des Nests Verpflegungskosten.
entstanden sind.
e) Umzug in eine provisorische Unterkunft: Falls
d) Vermittlungsdienst: Europ Assistance setzt Sie mit der Wohnsitz wegen der Beschädigung unbewohnbar
Fachleuten wie zum Beispiel Handwerkern oder Versiche- ist, bezahlt Europ Assistance die Reisekosten aller
rungsspezialisten in Verbindung. Wenn Ihre Bank-, Bewohner bis zur provisorischen Unterkunft, wenn
Post- oder Kreditkarten, Reiseschecks oder das Mobil­ diese im Umkreis von 50 km Ihres Wohnsitzes
telefon gestohlen werden oder verloren gehen, stellt Europ liegt. Es werden die Fahrtkosten für folgende
Assistance den Kontakt zum jeweiligen Anbieter her. Transportmittel übernommen (massgebend ist die
kürzeste Reiseroute):
Nicht versichert: – Öffentliche Verkehrsmittel
Folgeschäden wie z. B. Telefongebühren oder – Taxi bis zum nächsten Bahnhof und vom Bahnhof zur
Kreditkartenmissbrauch. provisorischen Unterkunft
Wenn der beschädigte Wohnsitz 30 Tage nach Eintritt des
Hilfeleistungen im Anschluss an Beschädigungen des Schadens immer noch unbewohnbar ist, organisiert und
Wohnsitzes bezahlt Europ Assistance den Transport des Mobiliars
Wenn Ihr Wohnsitz durch Brand, Explosion, Wasserschäden, zum neuen Wohnsitz. Dieser muss in der Schweiz und im
Diebstahl, Vandalismus, klimatische Ereignisse oder Natur- Umkreis von 50 km des beschädigten Wohnsitzes liegen.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 13 / 35
Massgebend ist die kürzeste Reiseroute. Höchstbetrag: Infolines
CHF 3’000 pro Ereignis Europ Assistance leistet Beratung und gibt Auskünfte zu fol-
f) Unterhaltsberechtigte Personen: Falls der Wohnsitz genden Themen:
wegen der Beschädigung unbewohnbar ist und Kinder
unter 16 Jahren oder dort wohnhafte pflegebedürftige a) Infoline «Travel Care» (vor Reiseantritt)
Personen am Wohnsitz verblieben sind, organisiert und – Notwendige Impfungen und Reisedokumente
bezahlt Europ Assistance die Reise einer in der Schweiz – Grenzformalitäten, Währung und Wechselkurs, aktuelle
wohnhaften Person, um sie zu einer nahestehenden politische Lage
Person in der Schweiz zu begleiten. Sie können die – Ansteckende Krankheiten, Epidemien und Tierseuchen
Begleitperson bestimmen. Andernfalls stellt Europ
Assistance eine Person zur Verfügung. Europ Assistance b) Infoline «Tier» (für Haustiere)
übernimmt die Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem – Liste von Pensionen, Tierheimen, Dogsittern sowie
Taxi zum nächstgelegenen Bahnhof sowie für öffentliche Tierschutz- und ähnlichen Vereinen
Verkehrsmittel. – Liste von Tierärzten
g) Hunde und Katzen: Falls der Wohnsitz wegen der – Liste von auf Hundeerziehung spezialisierten
Beschädigung unbewohnbar ist, organisiert und bezahlt Einrichtungen
Europ Assistance die externe Unterbringung Ihrer Hunde – Tipps rund um die Ernährung und Hygiene (Reinigung,
und / oder Katzen, wenn sich keine nahestehende Person Parasiten usw.)
um sie kümmern kann. Voraussetzung ist, dass die Tiere – Informationen rund um Tierkauf (Züchter, Stammbaum,
den obligatorischen Impfungen unterzogen wurden. Preise usw.)
Höchstbetrag: CHF 1’000 pro Ereignis
h) Transport und Einlagerung des Mobiliars: Falls zur Nicht versichert:
Instandstellung des beschädigten Wohnsitzes das Folgekosten von Beratungen (z. B. Impfungen, die
Mobiliar ausgeräumt werden muss, organisiert aufgrund von Empfehlungen gemacht werden).
und bezahlt Europ Assistance die Miete eines
Kleintransporters (Führerausweis Kategorie B). Generelle Ausschlüsse
Sie sind zuständig für den Transport des Mobiliars. Die unter Home-Assistance aufgeführten Ausschlüsse gelten
Die Leistung wird im Rahmen der örtlichen Möglich- zusätzlich zu diesen generellen Ausschlüssen.
keiten sowie unter Vorbehalt der Bedingungen der
Mietwagenfirma garantiert. Bei Bedarf organisiert Nicht versichert:
Europ Assistance die Einlagerung des Mobiliars. – Ereignisse, die beim Abschluss des
Die Lagerkosten müssen Sie bezahlen. Höchstbetrag: Versicherungsvertrags bereits eingetreten sind.
CHF 1’000 pro Ereignis – Ereignisse im Zusammenhang mit Krieg, Aufruhr,
i) Vorschuss von Geldmitteln und Kauf dringend Revolution, inneren Unruhen oder einem Aufstand, falls
benötigter Sachen: Wenn Ihre Zahlungsmittel zerstört der Versicherte aktiv daran beteiligt war.
wurden, leistet Europ Assistance einen Vorschuss von – Ereignisse im Zusammenhang mit Trunkenheit, Drogen-
maximal CHF 2’000. Die Rückzahlung wird drei Monate und Medikamentenmissbrauch.
nach der Auszahlung fällig. Wenn Kleidungsstücke und – Ereignisse im Zusammenhang mit der vorsätzlichen
Toilettenartikel des Haushalts zerstört wurden, bezahlt oder versuchten Begehung eines Verbrechens oder
Europ Assistance gegen Vorlage der Quittungen die Vergehens.
dringend benötigten Sachen bis zu einem Betrag von – Kosten von reglementarischen oder vertraglichen
CHF 1’000 pro versicherte Person. Die Einkäufe müssen Leistungen öffentlicher Wehrdienste und
innerhalb von zwei Werktagen nach Eintritt des Schadens Feuerwehren, der Polizei und anderer zur Hilfe
stattfinden. Verpflichteter.
j) Helpline für psychosoziale Unterstützung: Braucht eine – Schäden infolge nicht erbrachter, unvollständiger
versicherte Person aufgrund eines Schadens oder verspäteter Leistungen aufgrund von höherer
Unterstützung im Zusammenhang mit ihrer körperlichen Gewalt oder Ereignissen wie Krieg, politischer
oder psychischen Gesundheit, leisten Fachkräfte Instabilität, terroristischen Anschlägen, Einschränkung
Unterstützung oder verweisen die Person an einen des freien Personen- und Warenverkehrs, Streiks,
Spezialisten. Die Leistung ist auf fünf Anrufe pro Jahr und Explosionen, Naturkatastrophen und Veränderungen der
pro Versicherten beschränkt. Sie erreichen den Dienst Atomkernstruktur.
unter der Telefonnummer: +41 43 843 11 42

Nicht versichert:
Medizinische Kosten.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 14 / 35
B Privathaftpflichtversicherung

B1 Allgemeines B1.3 Generelle Ausschlüsse


B1.1 Versicherte Personen
Einzelversicherung: Falls Sie eine Einzelversicherung abge- Nicht versichert:
schlossen haben, sind folgende Personen versichert: – Ansprüche aus Schäden, die Sie selbst, eine versicherte
a) Sie als Versicherungsnehmer. Person oder eine andere mit ihnen in einer Wohngemein-
b) Ihre minderjährigen Kinder, die sich vorübergehend bei schaft lebenden Person betreffen, sowie aus Schäden an
Ihnen aufhalten. Sachen, die ihnen gehören. Davon ausgenommen sind
c) Angestellte und Aushilfen in Ihrem Haushalt, wenn sie Schäden an Sachen von Ihren Angestellten und Hilfsper-
während ihrer dienstlichen Arbeit Schäden am Eigentum sonen gemäss B1.1, Einzelversicherung c und d.
Dritter verursachen (siehe B2, 14 Dienstherr). – Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrer hauptberufli-
d) Weitere bei Ihnen angestellte Personen, wenn sie chen Tätigkeit (vorbehältlich B2, 15 Beruflich selbststän-
während ihrer dienstlichen Arbeit im Zusammenhang dig erwerbende Person) oder mit einem gewerblichen
mit der Verwaltung, der Wartung und dem Unterhalt der oder landwirtschaftlichen Betrieb.
versicherten Gebäude Schäden verursachen (siehe B2, – Ansprüche aus Schäden an Sachen, an denen oder mit
5.2 Hauseigentümer). denen eine versicherte Person im Haupt- oder Neben-
e) Der Grundeigentümer, wenn Sie Eigentümer eines beruf arbeitet sowie jede andere Tätigkeit gegen Be-
versicherten Gebäudes, nicht aber des dazugehörigen zahlung ausübt.
Grundstückes (Baurecht) sind (siehe B2, 5.2 – Ansprüche aus Schäden, die eine versicherte Person
Hauseigentümer). absichtlich verursacht.
– Ansprüche aus Schäden, die eine versicherte Person
Familienversicherung: Falls Sie eine Familienversicherung verursacht, während sie vorsätzlich an einem Verbre-
abgeschlossen haben, sind zusätzlich folgende Personen ver- chen oder Vergehen teilnimmt.
sichert: – Ansprüche aus Schäden an Sachen, die eine versicherte
a) Ihr Partner, falls Sie mit ihm zusammenleben. Es ist egal, Person gestohlen oder ohne Recht an sich genommen hat.
ob Sie miteinander verheiratet sind oder nicht. – Ansprüche aus vertraglichen Haftungszusagen, die über
b) Ihre Kinder, Stief- und Pflegekinder unter 26 Jahren, die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen.
sofern sie nicht erwerbstätig sind und nicht mit Ihnen im – Ansprüche aus Schäden bei Nichterfüllen von Versiche-
gemeinsamen Haushalt leben. Studierende und Lernende rungspflichten, die vertraglich oder gesetzlich festgehal-
gelten nicht als erwerbstätig, auch wenn sie während der ten sind.
Ausbildung ein Einkommen beziehen. – Haftpflicht als Halter oder Benutzer von
c) Alle Personen, für die Sie oder Ihr mit Ihnen – Motorfahrzeugen sowie damit gezogenen Anhängern
zusammenlebender Partner das Sorgerecht oder die und geschleppten Fahrzeugen (vorbehältlich B3.1, Be-
Vormundschaft haben, beispielsweise minderjährige nutzer fremder Motorfahrzeuge)
Kinder oder unmündige Erwachsene. Die Versicherung gilt – Luftfahrzeugen (vorbehältlich B3.6, Halter von Modell-
auch, wenn diese Personen nicht in Ihrem Haushalt leben. luftfahrzeugen)
d) Alle anderen Personen, die dauernd in Ihrem Haushalt – Wasserfahrzeugen
leben. wenn für diese Fahrzeuge nach schweizerischem Gesetz
eine obligatorische Haftpflichtversicherung abzuschlies-
Weitere Personen sind nur versichert, wenn sie in einer der fol- sen ist.
genden Bestimmungen ausdrücklich erwähnt werden. Dritte – Ansprüche aus Schäden an von Ihnen benutzten oder
sind die Personen, die nicht zum Kreis der versicherten Perso- aufbewahrten Fahrzeugen (vorbehältlich Anhänger, Wohn-
nen zählen. Es sei denn, in diesen Versicherungsbedingungen wagen und B3.1, Benutzer fremder Motorfahrzeuge).
ist ausdrücklich etwas anderes festgehalten. – Ansprüche aus Schäden durch Abnutzung oder allmähli-
che Einwirkung, z. B. an Wänden, Decken oder Tapeten.
B1.2 Vorsorgedeckung: Veränderte Familiensituation – Ansprüche aus Schäden, die mit hoher Wahrscheinlich-
Verändert sich Ihre Familiensituation, z. B. durch Heirat oder keit erwartet werden mussten oder in Kauf genommen
Aufnahme einer Person, müssen Sie uns das mitteilen. Wir wurden.
passen dann den Vertrag für die neue Einzel- oder Familien- – Ansprüche aus Schäden an gemieteten oder geliehenen
versicherung an. Die Vertragsanpassung gilt ab dem Tag, an Reit- und Zugtieren (vorbehältlich B3.3, Mieter und Ent-
dem sich die Familiensituation geändert hat. Die neue Versi- lehner von Pferden).
cherungsdeckung gilt vorsorglich ein Jahr lang ab dem Mo- – Haftpflicht als Werkeigentümer (vorbehältlich B2,
ment, in dem sich die Situation ändert. Wenn Sie uns die neue 5.2 Hauseigentümer).
Familiensituation nicht innerhalb eines Jahrs gemeldet haben, – Haftpflicht als Bauherr (vorbehältlich B2, 5.5 Bauherr).
erlischt die Deckung nach einem Jahr für die neu dazuge- – Ansprüche aus Schäden durch ionisierende Strahlen
kommenen Personen. Wenn Ihre volljährigen Kinder aus dem oder solche aus der Anwendung von Laser- oder
Haushalt ausziehen, sind sie noch während sechs Monaten Maserstrahlen.
mitversichert.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 15 / 35
– Ansprüche aus Schäden im Zusammenhang mit der pro Schadenereignis bis zur Höhe der vereinbarten
Übertragung von ansteckenden Krankheiten sowie Versicherungssumme.
Epidemien und Pandemien. 2. Wenn mehrere Schäden dieselbe Ursache haben, gelten
– Ansprüche aus Schäden aus dem Verlust oder der sie als ein Schadenereignis. Das gilt auch, wenn mehrere
Beschädigung von Daten und Programmen (Software). Personen geschädigt werden.
– Aufwendungen zur Verhütung von Schadenereignissen
(vorbehältlich Schadenverhütungskosten siehe B1.5, B2 Grunddeckungen
Versicherte Deckungen und Leistungen). Versichert ist Ihre gesetzliche Haftpflicht im privaten Leben als:
– Ansprüche aus Schäden im Zusammenhang mit Asbest, 1. Privatperson
Chlorkohlenwasserstoffen, Fluorchlorkohlenwasser­ 2. Familienhaupt: In der Familienversicherung sind Schäden
stoffen oder Urea-Formaldehyden. versichert, die Ihre Familienmitglieder oder unmündige
Personen, die mit Ihnen im Haushalt leben, verursachen.
B1.4 Örtlicher Geltungsbereich Dritte sind im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung für
Die Versicherung gilt auf der ganzen Welt für Schäden, die in- Schäden versichert, die Ihre minderjährigen Kinder oder
nerhalb der Vertragsdauer verursacht werden. Wenn Sie Ihren unmündigen Mitbewohner verursachen, während sie sich
Wohnsitz ins Ausland verlegen, erlischt sie zum Ende des ent- vorübergehend bei dieser Person aufhalten.
sprechenden Versicherungsjahrs. Bei Schäden gemäss B2, 15 3. Urteilsunfähige Personen: Versichert sind Schäden,
Beruflich selbstständig erwerbende Person ist die Gültigkeit die durch in Ihrem Haushalt wohnende urteilsunfähige
der Versicherung auf Europa, die Türkei und die Russische Fö- Kinder und Erwachsene verursacht werden. Die maximale
deration beschränkt. Versicherungssumme ist CHF 100’000 pro Ereignis. Das
gilt auch, wenn die Sorgfaltspflicht in der Beaufsichtigung
B1.5 Versicherte Deckungen und Leistungen nicht verletzt wurde. Voraussetzung für eine
Bei Ansprüchen, die aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestim- Entschädigung ist, dass für den Schaden bei bestehender
mungen gegen Sie oder andere versicherte Personen erho- Urteilsfähigkeit aufgrund gesetzlicher Bestimmungen eine
ben werden, gewähren wir Ihnen in folgenden Fällen Versiche- Schadenersatzpflicht bestehen würde.
rungsschutz: 4. Pflege- und Tageskinder: Ansprüche von Dritten für
– Personenschäden: Tötung, Verletzung oder sonstige Schäden, die Pflege- und Tageskinder verursacht haben,
Schädigung der Gesundheit von Drittpersonen. die sich vorübergehend bei Ihnen aufhalten.
– Sachschäden: Zerstörung, Beschädigung oder Verlust
von Sachen, die Drittpersonen gehören. Nicht versichert
– Vermögensschäden: Finanzielle Schäden, die auf (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
einen versicherten Personen- oder Sachschaden Ansprüche des Versicherungsnehmers selbst oder
zurückzuführen sind. Ansprüche einer versicherten Person.
– Tierschäden: Tötung, Verletzung oder sonstige
Schädigung der Gesundheit von Tieren, die Drittpersonen 5. Mieter oder Eigentümer von Gebäuden und
gehören, sowie deren Verlust. Räumlichkeiten: Die Privathaftpflicht gilt nach der
getroffenen Vereinbarung, die Sie in der Police sehen.
Kosten: Schadenverhütungskosten für angemessene Mass- 5.1 Mieter von Gebäuden und Räumlichkeiten:
nahmen zur Abwendung einer Gefahr, die eine versicherte Per- a)  Versichert sind Mieter einer Wohnung, eines Zimmers,
son bezahlen muss. Das gilt, wenn etwas Unvorhergesehenes eines Einfamilienhauses und eines Bastel- oder
passiert und ein versicherter Schaden unmittelbar bevorsteht. Abstellraumes, wenn diese Räumlichkeiten selbst
bewohnt respektive benutzt werden.
Die Privathaftpflicht schützt Ihr Vermögen gegen gesetzliche b)  Mitversichert ist die Haftpflicht für Schäden am Miet-
Haftpflichtansprüche Dritter. Sie gilt für oben genannte Schä- objekt selbst und an den Einrichtungsgegenständen,
den, die während der Vertragsdauer verursacht werden. Sie die dazugehören und dort installiert sind. Ebenfalls
umfasst: versichert ist die Haftpflicht für Schäden an gemeinsam
a) Die Bezahlung berechtigter Ansprüche benutzten Gebäudeteilen, Räumlichkeiten, Anlagen und
b) Die Abwehr unberechtigter Ansprüche Einrichtungen. Dies gilt auch, wenn Sie gemäss Miet-
vertrag einen Anteil für Schäden tragen müssen, deren
Nicht versichert Verursacher nicht ermittelt werden kann.
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): c)  Wenn Sie sich mit mehreren Personen zu einer Wohn-
Kosten für die Beseitigung eines gefährlichen Zustandes gemeinschaft im gleichen Haushalt zusammenschlies-
(siehe F1.2.1, Pflicht zur Minderung eines Schadens) oder sen und nur ein Bewohner eine Einzelversicherung
Massnahmen zur Verhütung von Schäden, die wegen abgeschlossen hat, übernehmen wir lediglich Ihren
Schneefall oder Eisbildung ergriffen werden. Anteil im Verhältnis zur Anzahl der Bewohner.

Welche Leistungen erbringt Generali? Nicht versichert


1. Unsere Leistungen einschliesslich sämtlicher (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
Nebenleistungen wie z. B. Schadenzinsen, Anwalts-, Schäden an mitgemieteten beweglichen Sachen
Gerichts- und Schadenverhütungskosten erfolgen (Fahrhabe).

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 16 / 35
5.2 Hauseigentümer: Reparaturarbeiten (unter Ausschluss von Aushub- und
a) 
Eigentümer einer selbstbewohnten Liegenschaft Fundamentarbeiten), wenn die Gesamtbausumme CHF
mit höchstens drei Wohnungen (ohne gewerblichen 100’000 nicht übersteigt.
Betrieb). Mitversichert sind die dazugehörenden 5.6 Eigentümer, Mieter oder Pächter von unbebauten
Anlagen, Einrichtungen, Grundstücke und Grundstücken: Grundstücke, die nicht Erwerbszwecken
Privatstrassenanteile. dienen (z. B. Garten oder Pflanzland).
b) 
Vermieter von höchstens drei Zimmern, zwei Wohnungen 6. Tierhalter: Versichert sind Halter von Pferden, Hunden,
und / oder eines Ferien-Einfamilienhauses. Katzen, Schafen, Ziegen und anderen üblichen Haustieren
c) 
Mitversichert ist auch die Haftpflicht für Schäden, die sowie Bienenhalter, wenn die Tiere nicht Erwerbszwecken
durch Tanks und tankähnliche Behälter sowie dienen (unter Vorbehalt von B3.7, Halter von Wildtieren).
Installationen zur Gewinnung der Sonnen-, Erd- oder Personen, die sich vorübergehend und nicht berufsmässig
Grundwasserwärme verursacht werden. Dies gilt, wenn um Ihr Haustier kümmern, sowie deren Schadenersatzan-
die Einrichtungen ausschliesslich dem versicherten sprüche sind ebenfalls versichert. Wenn keine Haftpflicht
Gebäude dienen. Als Tankschäden gelten Schäden im besteht, sind zusätzlich folgende Schäden gedeckt (max.
Zusammenhang mit Anlagen, in denen boden- oder CHF 2’000 pro Schadenereignis):
gewässerschädigende Stoffe (z. B. flüssige Brenn- und – Schäden, die durch Ihre Tiere verursacht werden.
Treibstoffe, Säuren, Basen und andere Chemikalien) – Schäden an einer Person, die durch ein Tier entstehen,
gelagert oder transportiert werden. Sie sind welches sie zeitweise und nicht in professioneller Weise
verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Tankanlagen in ihre Obhut genommen hat.
fachmännisch gewartet und in Betrieb gehalten 7. Verantwortlicher für anvertraute Gegenstände:
werden. Notwendige Reparaturen müssen unverzüglich Die Versicherung deckt die Haftpflicht für folgende
ausgeführt und die gesamten Anlagen Obhutsschäden:
vorschriftsgemäss durch Fachleute gereinigt und – Schäden an Sachen, die eine versicherte Person
revidiert werden. übernommen hat, um sie zu benutzen, aufzubewahren,
zu transportieren oder zu einem anderen Zweck. Für
Nicht versichert Mieter von Gebäuden und Räumlichkeiten gilt B2, 5.1.
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): – Schäden, die an Sachen entstanden sind, weil Sie eine
Aufwendungen und Kosten für das Feststellen von Tätigkeit mit oder an ihnen ausgeführt oder unterlassen
Lecks, für das Entleeren und Auffüllen von Anlagen haben.
und für Reparaturen und Änderungen daran. Dies gilt
sinngemäss auch für Anlagen, welche Sonnen-, Erd- Nicht versichert
oder Grundwasserwärme zu Heizzwecken oder zur (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
Warmwasseraufbereitung nutzen. – Ansprüche aus Schäden an Motor-, Luft- und
Wasserfahrzeugen (vorbehältlich B3.1, Benutzer
5.3 Mieter oder Eigentümer einer Ferienunterkunft: fremder Motorfahrzeuge).
Versichert sind Mieter oder Eigentümer eines Ferien- – Ansprüche aus Schäden an Anhängern und
Einfamilienhauses, einer Ferienwohnung, eines geschleppten Fahrzeugen.
Mobilheimes oder eines nicht immatrikulierten – Ansprüche aus Schäden an Pferden sowie an
Wohnwagens mit festem Standort. Mitversichert deren Sattel- und Zaumzeug oder Fahrausrüstung
sind Schäden am gemieteten Objekt und an den (vorbehältlich B3.3, Mieter und Entlehner von Pferden).
dazugehörigen installierten Einrichtungsgegenständen – Ansprüche aus der Zerstörung, der Beschädigung
und Tankanlagen. Auch mitversichert sind oder dem Verlust von Kostbarkeiten oder Wertsachen
Schäden an mitgemieteten beweglichen Sachen (z. B. Schmuck, Uhren, Pelz, Kunstobjekte usw., deren
(Fahrhabe) in Ferienwohnungen, Hotelzimmern Ersatzwert zum Zeitpunkt des Schadenereignisses
und Pensionen. über CHF 2’000 beträgt), Sammelstücken, Bargeld,
5.4 Stockwerk- oder Miteigentümer: Versichert Wertpapieren, Dokumenten, Plänen, technischen
ist lediglich jener Teil der Entschädigung, der Zeichnungen, Software und Daten.
die Garantiesumme der von der Stockwerk- oder – Ansprüche aus Schäden an Sachen, an denen Sie
Miteigentümergemeinschaft abgeschlossenen gegen Bezahlung eine Tätigkeit ausüben oder die Sie in
Haftpflichtversicherung übersteigt (Zusatz- haupt- oder nebenberuflicher beziehungsweise haupt-
versicherung). Wenn keine solche Versicherung oder nebenamtlicher Funktion übernommen haben.
besteht, besteht auch keine Deckung durch Ihre – Schäden an Sachen, die aufgrund eines Miet-Kauf-
Haftpflichtversicherung. Vertrags oder unter Eigentumsvorbehalt (z. B. Leasing)
erworben wurden.
Nicht versichert
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): 8. Gastgeber: Versichert sind Sachschäden von Besuchern,
Ihr Eigentumsanteil, wenn die Eigentümergemeinschaft auch wenn Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen
Ansprüche stellt. nicht für das Schadenereignis haften.
– Im Rahmen der übrigen Vertragsbestimmungen sind
5.5 Bauherr: Versichert sind Umbau- und Schäden an Sachen versichert, die Besucher auf

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 17 / 35
oder mit sich tragen. Das gilt, wenn der Schaden un- 12. Angehöriger der schweizerischen Armee, des
freiwillig durch eine plötzliche, gewaltsame äussere Ein- Zivilschutzes oder der öffentlichen Feuerwehr
wirkung verursacht worden ist. Unsere Leistungen sind sowie Zivildienstleistender
auf CHF 2’000 pro Schadenereignis beschränkt.
– Als Besucher gelten Personen, die sich mit Erlaubnis in Nicht versichert
den von der versicherten Person bewohnten Zimmern, (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
Wohnungen oder Gebäuden (inklusive des – Folgen von berufsmässiger Tätigkeit.
umliegenden Geländes) aufhalten. – Kriegerische Ereignisse, bürgerliche Unruhen und
Aufruhren.
Nicht versichert – Schäden am Dienstmaterial.
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
– Handwerker, Lieferanten und übrige Personen, die sich 13. S chütze und Waffenbesitzer: Sie sind als Schütze und
dort aufhalten, um ihren Dienst oder ihre geschäftliche Waffenbesitzer versichert, ausser bei:
Tätigkeit auszuüben. – Jagd, Jagdaufsicht, Jagdschutz
– Mieter oder Untermieter von Zimmern, Wohnungen und – Jagdsportveranstaltungen (vorbehältlich B3.5, Jäger)
Gebäuden der versicherten Personen. 14. Dienstherr: Versichert sind Schäden, die Ihr privates
– Alle versicherten Personen (siehe B1.1, Versicherte Dienstpersonal (inklusive Aushilfen) verursacht, während
Personen). es seinen Tätigkeiten in Ihrem Haushalt nachgeht.
Dies gilt auch für Schäden, die durch andere Personen,
9. H
 alter und Benutzer von Fahrrädern, die mit Ihnen einen Arbeitsvertrag haben, verursacht
Motorfahrrädern oder diesen in Bezug auf die werden, während sie ihre Aufgaben (Verwaltung, Über­
Haftpflicht gesetzlich gleichgestellten Fahrzeugen: wachung und Instandhaltung) an den versicherten
– Fahrzeuge, für die eine Haftpflichtversicherung Gebäuden erledigen (siehe B2, 5.2 Hauseigentümer).
gesetzlich nicht vorgeschrieben ist: Die Ansprüche für 15. Beruflich selbstständig erwerbende Person:
den gesamten Schaden sind versichert. Versichert sind Schäden aus selbstständig erwerbenden
– Fahrzeuge, für die eine Haftpflichtversicherung gesetz- Tätigkeiten und aus dafür genutzten Geschäftsräumen.
lich vorgeschrieben ist: Der Versicherungs-schutz Versichert sind folgende Tätigkeiten bis zu einem
beschränkt sich auf den Teil der Entschädigung, der die Jahresumsatz von CHF 25’000: Tagesmutter/-vater,
Garantiesumme der gesetzlich vor-geschriebenen Babysitter, Betreiber von Krippen, Kindertagesstätten
Versicherung übersteigt (Zusatzversicherung). und Kindergärten, Lehrer, Schauspieler, Schriftsteller,
Musiker, Sportlehrer, Skilehrer, Kristallforscher, Friseur,
Nicht versichert Fotograf, Kosmetiker (ohne Laserbehandlungen und
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): Permanent-Make-up), Betreiber von Maniküre- und
Die Ansprüche sind nicht versichert, wenn Sie eine Pediküre-Salons sowie Nagelstudios und Reinigung in
gesetzlich vorgeschriebene Versicherung nicht Privathaushalten.
abgeschlossen haben. Das gilt auch, wenn der
Fahrzeuglenker keinen gesetzlich vorgeschriebenen Nicht versichert
Führerausweis besitzt. (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
– Risikoaktivitäten gemäss dem Bundesgesetz und der
10. H  alter und Benutzer von Wasserfahrzeugen: Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten
Versichert ist die Haftpflicht des Halters und Benutzers weiterer Risikoaktivitäten.
von Wasserfahrzeugen ohne Maschinenantrieb, von – Ansprüche aus Schäden an Sachen, die Ihnen
Segelschiffen ohne Motor mit einer Segelfläche nicht überlassen wurden, um sie zu brauchen, zu bearbeiten,
grösser als 15 m2. Auch mitversichert sind Surfbretter. aufzubewahren, zu transportieren oder zu einem
Ruderboote (inklusive Paddelboote) mit elektrischer anderen Zweck.
Unterstützung, deren Gesamtleistung 500 Watt nicht – Wird der Jahresumsatz von CHF 25’000 überschritten,
übersteigt, gelten als motorlose Schiffe. haben Sie keine Deckung über diese Versicherung.
11.   Sportausübender: Sie sind als Sportausübender
versichert, ausser bei:  inweis: Im Schadenfall muss der effektive
H
– Jagd und Jagdsportveranstaltungen (vorbehältlich Jahresumsatz durch die versicherte Person
B3.5, Jäger) nachgewiesen werden, zum Beispiel aufgrund der
– Berufssport Steuererklärung.
– Flugsport (inklusive Fallschirmspringen und 16. Mitfahrer in fremden Motorfahrzeugen: Die
Hängegleiter) Versicherung gilt für Ansprüche gegen versicherte
– Motorsport Personen als Mitfahrer oder gesetzlich vorgeschriebene
  Wenn keine Haftpflicht besteht, bezahlen wir zudem Begleiter eines Lernfahrers.
eine Entschädigung bis maximal CHF 2’000 pro a) Die gesetzliche Haftpflicht der versicherten
Schadenereignis für Materialschäden. Personen ist versichert, wenn sie nicht durch die
für das betreffende Fahrzeug abgeschlossene und
zum Zeitpunkt des Schadenereignisses gültige

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 18 / 35
Haftpflichtversicherung gedeckt ist. behalt der Kaskoversicherung sowie die Mehrprämie
b) Die Entschädigung der Mehrprämie ist versichert. (Bonusverlust) wegen Rückstufung. Diese Entschädigung
Diese entsteht dadurch, dass die für das betreffende wird so lange geleistet, bis die vor dem Schadenfall
Fahrzeug abgeschlossene Haftpflichtversicherung geltende Prämienstufe wieder erreicht ist. Weitere Scha-
im Prämienstufensystem zurückgestuft wird denfälle oder eine Änderung der Prämie oder der Prämien-
(Bonusverlust). Die Entschädigung beträgt stufen bleiben unberücksichtigt. Anstelle einer Entschädi-
maximal 200% der Bruttotarif-Jahresprämie. Eine gung für die Mehrprämie können wir dem
Entschädigung für Mehrprämien entfällt, wenn wir Kasko­versicherer die Schadenaufwendungen zurück-
dem Haftpflichtversicherer für das Motorfahrzeug die erstatten.
Schadenaufwendungen zurückerstatten.
c) Ansprüche aus Schäden, die eine versicherte Person Nicht versichert
als Mitfahrer an einem von ihr benutzten fremden (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
Motorfahrzeug verursacht, sind versichert. Sind die – Schäden an Fahrzeugen, die gemietet sind, die
Schäden bereits aus einer Kaskoversicherung vergütet regelmässig oder zu Erwerbszwecken benutzt werden.
worden, bezahlen wir nur einen allfälligen Selbstbehalt – Schäden an Fahrzeugen, die Ihnen überlassen werden:
sowie die allfällige Mehrprämie aus der Rückstufung – im Zusammenhang mit einer haupt- oder
(Bonusverlust). nebenberuflichen Tätigkeit.
– von Ihrem Arbeit- oder Auftraggeber.
B3 Zusatzdeckungen – von einer weiteren versicherten Person gemäss B1.1,
B3.1 Benutzer fremder Motorfahrzeuge Versicherte Personen.
Die Versicherung gilt für die Haftpflicht als Benutzer von Per- – Schäden an einem Fahrzeug, das gegen ein eigenes
sonen- und Lieferwagen bis 3,5 t Gesamtgewicht, deren An- Fahrzeug zur Benutzung ausgetauscht worden ist.
hängern und von Motorrädern. Versichert ist die Haftpflicht bei – Ansprüche aus der Benutzung eines Fahrzeugs, die
der nicht regelmässigen Benutzung der genannten Motorfahr- gegen gesetzliche oder behördliche Vorschriften
zeuge (während maximal 21 aufeinanderfolgenden oder nicht verstösst, oder aus nicht erlaubten Fahrten.
aufeinanderfolgenden Tagen pro Kalenderjahr). – Ansprüche aus Unfällen, die bei Rennfahrten entstehen.
a) Ansprüche gegen eine versicherte Person als Lenker Dies gilt auf Rennstrecken sowie für Rennen genutzten
fremder Motorfahrzeuge sind versichert. Das gilt, wenn Fahrstrecken, für Trainingsfahrten, Off-Road-Rennen
die Haftpflicht nicht durch die für das betreffende sowie Fahrkurse.
Fahrzeug abgeschlossene und zum Zeitpunkt des Ausnahme: Ansprüche aus Unfällen, die in der Schweiz
Schadenereignisses gültige Haftpflichtversicherung bei gesetzlich vorgeschriebenen Fahrkursen unter
versichert ist. Anleitung lizenzierter Fahrlehrer entstehen, sind
b) Die Entschädigung der Mehrprämie ist versichert. versichert.
Diese entsteht dadurch, dass die für das betreffende Fahr- – Regelmässige Benutzung (mehr als 21 aufeinander­
zeug abgeschlossene Haftpflichtversicherung im Prä- folgende oder nicht aufeinanderfolgende Tage pro
mienstufensystem zurückgestuft wird (Bonusverlust). Die Kalenderjahr).
Entschädigung beträgt maximal 200% der Bruttotarif-Jah- – Wohnwagen und Fahrzeuge, wenn sie geschoben oder
resprämie. Eine Entschädigung für Mehrprämien entfällt, gezogen werden.
wenn wir dem Haftpflichtversicherer für das Motorfahr-
zeug die Schadenaufwendungen zurückerstatten. Den Bo- B3.2 Verzicht auf Grobfahrlässigkeit
nusverlust errechnen wir auf folgender Basis: Die Anzahl Wir verzichten darauf, uns bei grobfahrlässiger Herbeiführung
der erforderlichen Versicherungsjahre ab Schadeneintritt, eines Schadenereignisses auf Art. 14 VVG zu berufen und die
bis die Prämienstufe vor dem Unfall wieder erreicht ist. Leistung zu kürzen. Das gilt nicht, wenn Sie den Schaden un-
Voraussetzungen sind, dass der Bonus in diesem Zeitraum ter Einfluss von Alkohol oder Drogen respektive aufgrund des
wegen eines weiteren Schadenfalls nicht erneut gekürzt Missbrauchs von Medikamenten verursachen.
wird und dass weder die Prämie noch das Bonussystem
geändert werden. Zusätzlich sind die Selbstbehalte bis zu B3.3 Mieter und Entlehner von Pferden
einer Höhe von CHF 1’000 gedeckt. Versichert sind unfallmässig entstandene Schäden (Tod, Wert-
verminderung, Tierarztkosten und kommerzieller Ausfall bei
Nicht versichert vorübergehender Gebrauchsunfähigkeit) an Pferden. Das gilt,
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): wenn sie gemietet, geliehen, vorübergehend gehalten oder im
Selbstbehalte, wenn der Fahrzeuglenker keinen Auftrag geritten werden sowie für deren Sattel- und Zaumzeug
unbefristeten Schweizer Führerausweis besitzt. oder die Fahrausrüstung.
a) Die Leistungen sind auf die Versicherungssumme
c) Kollisionsschäden am benutzten Fahrzeug selbst sind begrenzt, die speziell für diese Deckung pro
versichert. Unter Kollisionsschäden sind Beschädigungen Schadenereignis vereinbart wurde.
durch ein plötzlich von aussen einwirkendes, b) Die Deckung gilt auch bei kurs- oder schulinternen
gewaltsames, unfreiwilliges Ereignis zu verstehen. Prüfungen, Reitwettbewerben und Pferderennen,
d) Wenn für das betreffende Fahrzeug eine Kaskoversiche- einschliesslich Trainingsaktivitäten.
rung besteht, bezahlen wir nur den vertraglichen Selbst­

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 19 / 35
B3.4 Halter oder Besitzer von Rennpferden ohne eigene B3.6 Halter von Drohnen und Modellluftfahrzeugen
Stallung Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht der namentlich be-
zeichneten Personen als Halter und Betreiber von Drohnen
Nicht versichert und Modellluftfahrzeugen. Das gilt für Modelle mit einem Ge-
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): wicht von 0,5 bis 30 kg im Sinne der Verordnung über Luftfahr-
– Ansprüche aus Schäden an den gehaltenen Pferden zeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24.11.1994.
selbst.
– Ansprüche aus Schäden an Landschaft und Kulturen. Nicht versichert
– Ansprüche aus Schäden von Mitbewerbern, die während (zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse):
der Teilnahme an Pferdesport-Veranstaltungen sowie – Ansprüche aus Schäden an Drohnen und
den dazugehörenden Trainings entstehen. Modellluftfahrzeugen sowie an den für den Betrieb
benutzten Materialien.
B3.5 Jäger – Ansprüche aus Schäden wegen Nichteinhaltung
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht der namentlich be- behördlicher oder gesetzlicher Flugeinschränkungen.
zeichneten Personen als Jäger, Jagdpächter, bewaffneter – Ansprüche aus Schäden, wenn bei der Verwendung
Jagdgast, Jagdaufseher, Jagdgehilfe, Jagdleiter, Teilnehmen- von Drohnen und von Modellluftfahrzeugen keine
der an jagdsportlichen Veranstaltungen und Ausübender des vorgeschriebenen Ausweise oder Bewilligungen
Jagdschutzes. Als Mindestversicherungssumme gilt die ge- vorhanden sind.
setzlich vorgeschriebene Garantiesumme, wenn sie höher ist
als die vertraglich vereinbarte Garantiesumme. B3.7 Halter von Wildtieren
Als Wildtiere gelten alle Tiere, die nicht zu den Haustieren
Nicht versichert (siehe B2, 6 Tierhalter) gezählt werden. Dazu gehören z. B.
(zusätzlich zu B1.3, Generelle Ausschlüsse): Raubkatzen oder Reptilien.
– Ansprüche aus Wild- und Flurschäden.
– Schäden aus Übertretung gesetzlicher oder
behördlicher Vorschriften über Jagd und Wildschutz.

C Veloversicherung

C1 Allgemeines C2 Versicherte Gefahren


C1.1 Versicherte Sachen 1) Kollision
Versichert sind Fahrräder, gesetzlich gleichgestellte Fahr-
zeuge, elektrische Fahrräder mit Tretunterstützung bis 45 km/h Definition
sowie Motorfahrräder (siehe Art. 18 Verordnung über die tech- Als Kollision gelten der Sturz des Lenkers und der
nischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge), die Ihnen als Zusammenstoss des gelenkten Fahrrads mit einem
Versicherungsnehmer gehören oder Personen, die mit Ihnen anderen Verkehrsteilnehmenden oder einem Hindernis.
im gleichen Haushalt leben.
a) Kollisionskasko für das Fahrrad: Wir übernehmen die
C1.2 Versicherte Personen Kosten für die Reparatur und / oder den Ersatz der beschä-
Versichert sind der Lenker, berechtigte Mitfahrer sowie Kinder digten Teile Ihres Fahrrads. Wenn aufgrund eines versicher-
bis sieben Jahre, die auf einem festmontierten und behördlich ten Ereignisses persönliche Gegenstände wie z. B. Kleidung
zugelassenen Kindersitz mitfahren (siehe Art. 63 Verkehrsre- oder Helm beschädigt oder zerstört werden, sind diese bis
gelnverordnung). Versichert sind zudem ausschliesslich Sie als zu einem Betrag von CHF 1’000 ebenfalls gedeckt.
Versicherungsnehmer sowie Personen, die mit Ihnen im glei- b) Todesfall: Wenn der versicherte Lenker oder Mitfahrer
chen Haushalt leben. des Fahrrads als Folge der Kollision stirbt, bezahlen wir
den gesetzlichen Erben insgesamt CHF 5’000.
C1.3 Örtlicher Geltungsbereich c) Übernahme Selbstbehalt: Wenn das Fahrrad gestohlen
Der Versicherungsschutz gilt, wenn der Lenker das Fahrrad wird und Sie eine Diebstahldeckung in der Hausratver-
in Europa (inklusive Türkei) sowie in den aussereuropäischen sicherung abgeschlossen haben, bezahlt Generali den
Rand- und Inselstaaten des Mittelmeers benutzt. Im Rechts- Selbstbehalt der Diebstahldeckung bis zu einem Betrag
schutz gilt die Deckung weltweit, sofern im entsprechenden von CHF 500. Wenn Sie keine Hausratversicherung haben,
Land ein rechtsstaatliches Verfahren garantiert ist und wenn bezahlen wir Ihnen keine Leistungen.
der Gerichtsstand dort liegt.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 20 / 35
d) Rechtsschutzdeckung: Die Leistungen zum Rechts- Als Unfall werden alle Kollisionen, Stürze, Aufpralle auf
schutz sind in den Gemeinsamen Bestimmungen unter feste oder mobile Körper sowie das Abkommen von
Art. 16, Versicherte Leistungen festgehalten. Fortuna er- der Strasse verstanden. Sie führen zu einem Stillstand
bringt Leistungen bis zu einem Gesamtbetrag von des Fahrrads am Unfallort oder machen es für den
CHF 50’000 pro versicherten Rechtsfall. Fahrradlenker unmöglich, seine Reise fortzusetzen.
– Schadenersatzrecht: Geltendmachen von gesetz-
lichen, ausservertraglichen Haftpflichtansprüchen bei Bei Diebstahl gilt das Fahrrad für Europ Assistance ab
Verkehrsunfällen. dem Zeitpunkt als gestohlen, in dem Sie als versicherte
– Strafrecht: Verteidigung in einem Strafverfahren gegen Person eine Erklärung bei den zuständigen Behörden
die versicherte Person wegen der Anschuldigung, abgegeben und eine Kopie an Europ Assistance
Rechtsvorschriften fahrlässig verletzt zu haben. übermittelt haben. Bei versuchtem Diebstahl leistet Europ
– Versicherungsrecht: Streitigkeiten mit schweizeri- Assistance Unterstützung, wenn das Fahrrad nicht mehr
schen privaten oder öffentlich-rechtlichen Versiche- verkehrstauglich ist.
rungseinrichtungen (inklusive Pensions- und Kranken-
kassen), bei denen die versicherte Person versichert Deckungen und Leistungen
oder angeschlossen ist. Die versicherten Leistungen werden von Europ Assistance
organisiert, erbracht und finanziert, mit Ausnahme der unten-
Nicht versichert (zusätzlich zu den Gemeinsamen stehenden nicht versicherten oder bis zu einem Höchstbetrag
Bestimmungen, Art. 17): limitierten Leistungen. Für Massnahmen, die nicht von Europ
– Angelegenheiten, die nicht unter C2 d, Rechtsschutz­ Assistance angeordnet wurden, besteht keine Deckung.
deckung der Veloversicherung aufgeführt sind.
– Streitigkeiten gegen Generali, Fortuna sowie deren Nicht versichert:
Mitarbeitende oder gegen Personen, die mit der – Aktionen für Produktrückrufe.
Interessenwahrung der versicherten Person beauftragt – Anbringung von Zubehör.
sind. – Wartung.
– Interessenwahrungen bei Beteiligung an Raufereien und
Schlägereien. Zusätzliche Hilfeleistungen:
– Streitigkeiten im Zusammenhang mit Naturkatastrophen. a) Pannenhilfe / Abschleppdienst: Bei einer Panne, bei
– Streitigkeiten unter Familienangehörigen sowie einem Unfall oder beim Verlust des Schlüssels für das
Personen, die unter derselben Police versichert sind. Vorhängeschloss leistet Europ Assistance Unterstützung
– Die Abwehr von Schadenersatzansprüchen Dritter. in Form von Pannenhilfe oder Abschleppen des Fahrrads
– Verfahren vor internationalen oder supranationalen in eine Werkstatt. Die Hilfeleistung ist auf zwei Fälle
Gerichtsinstanzen. pro Kalenderjahr und auf einen Höchstbetrag von
CHF 500 pro Fall beschränkt. Bei Bedarf organisiert
2) Diebstahl des Fahrrads Europ Assistance auch den Transport des Fahrrads
Versicherte Gefahren: Die Versicherung gilt, wenn das und seines Besitzers mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
versicherte Fahrrad aufgrund von Diebstahl, Gebrauchs- Pannenhilfe ist nur auf Strassen und Wegen möglich, die
diebstahl, Unterschlagung oder Beraubung oder einem für Pannenhilfefahrzeuge zugänglich und für den Verkehr
entsprechenden Versuch verloren geht, zerstört oder freigegeben sind.
beschädigt wird. In diesem Fall bezahlt Generali den b) Wartezeit für Reparaturen: Wenn Sie auf den Abschluss
Ersatz gestohlener Teile des Fahrrads oder des ganzen der Reparaturarbeiten warten müssen, leistet Europ
Fahrrads. Assistance einen Beitrag zu Hotelkosten. Es sind maximal
zwei Nächte (Zimmer und Frühstück) in Höhe von CHF 150
Nicht versichert: pro Fall und versicherte Person gedeckt. Dies gilt auch für
Veruntreuung des Fahrrads. die im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen. Der
Höchstbetrag beträgt CHF 500 pro Fall. Diese Hilfeleistung
3) Velo-Assistance ist nicht mit der «Fortsetzung der Reise» oder der
In der Velo-Assistance sind Servicedienstleistungen bei «Abholung des Fahrrads» kumulierbar.
Pannen, Unfällen sowie dem Diebstahl des Fahrrads c) Fortsetzung der Reise: Wenn es Ihnen nicht möglich ist,
umfasst. das Ende der Reparaturarbeiten vor Ort abzuwarten, oder
wenn das Fahrrad gestohlen beziehungsweise zerstört
Definitionen wurde, ermöglicht Europ Assistance Ihnen sowie den im
Pannen sind alle mechanischen, elektrischen oder gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, die Reise bis
elektronischen Materialfehler, die dazu führen, dass zum Zielort fortzusetzen oder zum Wohnort in der Schweiz
das Fahrrad am Pannenort stillsteht. Pannenhilfe oder zurückzukehren.
Abschleppen in eine Werkstatt ist nötig, damit die Europ Assistance organisiert folgende Transportmittel
notwendigen Reparaturen durchgeführt werden können. und bezahlt die entsprechenden Kosten: Zug (1. Klasse),
Als Panne zählen auch der Verlust des Schlüssels für das Taxi, Flug (Economy) (falls eine Zugreise länger als sieben
Vorhängeschloss sowie eine Reifenpanne. Stunden dauert) oder Mietfahrrad. Europ Assistance wählt
das Transportmittel.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 21 / 35
Der abgedeckte Höchstbetrag für die Fortsetzung der – Suche und Mietkosten für ein Ersatzfahrrad.
Reise beträgt CHF 500 pro Fall. Diese Hilfeleistung ist – Ereignisse in Ländern oder Gebieten, für die bei
nicht mit der «Wartezeit für Reparaturen» kumulierbar. Abreise seitens offizieller schweizerischer Stellen
d) Abholung des Fahrrads: Bei Abschluss der Reisewarnungen vorliegen. Wenn die genannten
Reparaturarbeiten oder wenn das gestohlene Fahrrad im Behörden eine Reisewarnung für ein Land oder Gebiet
fahrtüchtigen Zustand wiedergefunden wird, stellt Europ aussprechen, während sich der Versicherte dort aufhält,
Assistance Ihnen (oder einer Person Ihrer Wahl) folgende wird der Versicherungsschutz bis zu sieben Tage nach
Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um das Fahrrad der Veröffentlichung dieser Warnungen aufrechterhalten.
abzuholen: Zug (1. Klasse), Taxi oder Flug (Economy) – Ausbleibende Leistungen infolge von verspäteten oder
(falls eine Zugreise länger als sieben Stunden dauert). nicht eingereichten administrativen Dokumenten.
Der abgedeckte Höchstbetrag für die Abholung des – Transportkosten beim Krankentransport.
Fahrzeugs beträgt CHF 500 pro Fall. Diese Hilfeleistung
ist nicht mit der «Wartezeit für Reparaturen» Generelle Ausschlüsse
kumulierbar. Folgende Gefahren sind nicht versichert. Der Ausschluss gilt
e) Rückreise: Bei einem Unfall oder wenn Sie aus für alle Teilversicherungen innerhalb der Veloversicherung.
medizinischen Gründen die Reise mit dem Fahrrad
plötzlich nicht fortsetzen können, bezahlt Europ Nicht versichert:
Assistance die Rückreisekosten für Sie, für berechtigte – Schäden oder Streitigkeiten als Folge davon, dass das
mitfahrende Personen sowie für das Fahrrad. Fahrrad von einer nicht berechtigten Person oder für
Bei medizinischen Problemen ist ein Attest nötig. Rennen, Rallyes oder ähnliche Wettfahrten benutzt wird.
Die Rückreise an den Wohnort erfolgt auf – Reparaturkosten infolge einer in C2, Versicherte
direktestem Weg mit einem der folgenden Transportmittel: Gefahren nicht erwähnten Ursache und sofern bei
Zug (1. Klasse), Taxi oder Flug (Economy) (falls eine der Beschädigung kein Zusammenhang mit dem
Zugreise länger als sieben Stunden dauert). Europ Diebstahl festzustellen ist sowie bei böswilliger
Assistance wählt das Transportmittel und bezahlt für die Beschädigung.
Rückreise pro Fall und Ereignis maximal folgende Kosten: – Schäden oder Streitigkeiten, die entstehen, während
– Rückkehr innerhalb der Schweiz: CHF 200 Sie vorsätzlich ein Verbrechen, ein Vergehen, einen
– Rückkehr aus dem Ausland: CHF 500 entsprechenden Versuch oder eine Übertretung begehen.
– Schäden und Mängel bei der Ausführung von Leistungen
Krankentransport: Bei einem Unfall oder wenn Sie aus infolge von Krieg, politischer Instabilität (z. B. Revolution),
medizinischen Gründen die Reise mit dem Fahrrad plötzlich inneren Unruhen (z. B. Krawall, Tumult) und dagegen
nicht fortsetzen können, organisiert Europ Assistance den ergriffenen Massnahmen, Terror, Einschränkung von
Transport von Ihnen und mitfahrenden Personen ins nächst- Personen- und Warenverkehr, Neutralitätsverletzungen,
gelegene Krankenhaus. Werden Sie aufgrund eines Unfalls im Epidemie, Pandemie, Vulkanausbruch, Erdbeben,
Ausland hospitalisiert, gewährt Ihnen Europ Assistance einen Felssturz, Erdrutsch, Lawine, Sturm, Wirbelsturm,
Kostenvorschuss von bis zu CHF 5’000, den Sie zurückzahlen Überschwemmung, Hochwasser, Kernspaltung oder
müssen. infolge anderer Fälle von höherer Gewalt sowie Verzöger-
ungen bei der Ausführung von Leistungen im Zusammen­
Reise-Infoline: Europ Assistance gibt Ihnen Auskünfte zu fol- hang mit solchen Ursachen, sowie bei vulkanischer
genden Themen: Eruption oder Veränderungen der Atomkernstruktur,
– Erforderliche Impfungen und Reisedokumente sofern Sie nicht nachweisen, dass die Schäden mit
– Einreise- und Zollformalitäten diesen Ereignissen in keinem Zusammenhang stehen.
– Gültige Währungen und Wechselkurse – Schäden oder Streitigkeiten, wenn der Lenker zum Zeit-
– Gegenwärtige politische Lage punkt des Ereignisses eine Alkoholkonzentration im Blut
– Ansteckende Krankheiten, Seuchen oder Epidemien von mindestens 1.5‰ aufweist oder unter dem Einfluss
anderer Substanzen steht, welche die Fahrtauglichkeit
Nicht versichert: beeinflussen.
– Ereignisse am Domizil des Versicherten. – Streitigkeiten, wenn die Fahrt gesetzlich nicht zulässig
– Folgen der Immobilisierung eines Fahrrads zur ist, der Lenker nicht berechtigt ist, das Fahrrad zu be-
Durchführung von Wartungsarbeiten. nutzen, oder es ohne gültige Kontrollschilder oder ohne
– Wiederholte Ausfälle durch das Versäumnis von gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz lenkt.
Fahrradreparaturen nach der ersten Intervention von – Schäden, die eingetreten sind, bevor die Versicherung
Europ Assistance. gültig war.
– Reparaturkosten und Ersatzteile für das Fahrrad. – Rein ästhetische Schäden (z. B. Kratzer), welche die
– Behandlungskosten. Fahrtüchtigkeit des Fahrrads nicht beeinträchtigen.
– Kosten für Speisen und Getränke sowie – Ansprüche, die durch einen anderen Versicherungsvertrag
Telefongebühren. oder Dienstleister gedeckt sind (Subsidiarität). In diesem
– Diebstahl von Gepäck, von mit dem Fahrrad Fall entschädigen wir nur den Teil, der nicht durch den
verbundenen oder daran befestigten Materialien sowie anderen Versicherer oder Dienstleister gedeckt ist
von dessen Zubehör. (Zusatzversicherung).

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 22 / 35
D Cyberversicherung
D1 Allgemeines bestellte Ware bei der Lieferung angenommen haben,
D1.1 Versicherte Personen besteht der Versicherungsschutz nur, wenn Sie die
Einzelversicherung: Falls Sie eine Einzelversicherung ab- Ware in unser Eigentum übergeben.
geschlossen haben, sind Sie als Versicherungsnehmer versi- b) Kosten für die Wiederherstellung von Daten: Wir
chert. Ebenfalls versichert sind Ihre minderjährigen Kinder, die übernehmen die Kosten für die Wiederherstellung
sich vorübergehend bei Ihnen aufhalten, aber nicht in Ihrem beschädigter oder verloren gegangener Daten auf
Haushalt wohnen. digitalen Speichermedien, die sich im Besitz einer
versicherten Person befinden und zu privaten Zwecken
Familienversicherung: Falls Sie eine Familienversicherung genutzt werden. Versichert sind folgende Schäden:
abgeschlossen haben, sind zusätzlich folgende Personen ver- – Technischer Defekt des digitalen Speichermediums
sichert: – Plötzliche und unvorhergesehene physische
a) Ihr Partner, falls Sie mit ihm zusammenleben. Es ist egal, Beschädigung des digitalen Speichermediums
ob Sie miteinander verheiratet sind oder nicht. – Softwarefehler, Computerviren und Schadsoftware
b) Ihre Kinder, Stief- und Pflegekinder unter 26 Jahren, (Malware)
sofern sie nicht erwerbstätig sind und nicht mit Ihnen im – Schäden durch Bedienungsfehler
gemeinsamen Haushalt leben. Studierende und Lernende
gelten nicht als erwerbstätig, auch wenn sie während der Nicht versichert:
Ausbildung ein Einkommen beziehen. Forderungen von Ihnen, falls die Daten nicht
c) Alle Personen, für die Sie oder Ihr mit Ihnen zusammen- wiederhergestellt werden können.
lebender Partner das Sorgerecht oder die Vormundschaft
haben, beispielsweise minderjährige Kinder oder unmün- c) Rechtsschutz im Bereich Internetrecht: Die Leistungen
dige Erwachsene. Die Versicherung gilt auch, wenn diese zum Rechtsschutz sind in den Gemeinsamen Bestimmun-
Personen nicht in Ihrem Haushalt leben. gen unter Artikel 16, Versicherte Leistungen festgehalten.
d) Alle anderen Personen, die dauernd in Ihrem Haushalt leben. Fortuna erbringt Leistungen bis zu einem Gesamtbetrag
von CHF 10’000 pro versicherten Rechtsfall. Folgende Be-
D1.2 Zeitlicher und örtlicher Geltungsbereich reiche sind versichert.
Die Versicherungsdeckung von finanziellen Schäden und Kos- –  Cyber-Crime: Geltendmachen von Schadenersatz­
ten für die Wiederherstellung von Daten gilt für weltweit ein- ansprüchen bei:
getretene Schäden. Davon ausgenommen ist der Missbrauch – missbräuchlicher Verwendung persönlicher
von Kreditkarten: Die Versicherungsdeckung ist auf Konten Authentifizierungen (z. B. Identifizierungscodes) mit
und Karten beschränkt, die von Finanzinstituten mit Sitz in der betrügerischer Absicht im Internet.
Schweiz, Liechtenstein, der Europäischen Union, Norwegen – missbräuchlicher Verwendung von Kreditkarten
und Island eröffnet beziehungsweise ausgestellt wurden. Im für den Bezug von Waren und Dienstleistungen im
Rechtsschutz gilt die Deckung weltweit, sofern im entspre- Internet.
chenden Land ein rechtsstaatliches Verfahren garantiert ist – Cyber-Mobbing: Wenn die Persönlichkeit der
und wenn der Gerichtsstand dort liegt. versicherten Person durch Mobbing, Beleidigung, üble
Nachrede oder Verleumdung in elektronischen Medien
D2 Versicherte Gefahren und für Dritte erkennbar verletzt wird, erbringt Fortuna
Die folgenden Gefahren sind versichert, falls sie in der Police auf- folgende Leistungen:
geführt sind. Es gilt jeweils die vereinbarte Versicherungssumme. – Aufforderung, persönlichkeitsverletzende Angriffe zu
a) Vermögensschäden: Wenn Ihnen bei der Nutzung des unterlassen, unter Androhung rechtlicher Konse-
Internets ein Vermögensschaden entsteht, weil Dritte quenzen.
absichtlich betrügerisch gehandelt haben. Folgende – Geltendmachen allfälliger Schadenersatzansprüche.
Gefahren sind versichert. – Löschungs- oder Änderungsaufträge bei
– Missbrauch von Kreditkartendaten: Wir übernehmen persönlichkeitsverletzenden Einträgen.
die Vermögensschäden, die Ihnen dadurch entstanden –  Internet-Vertragsrecht: Versichert ist die
sind, dass Dritte die Daten Ihrer Kredit- oder Wahrnehmung der rechtlichen Interessen bei
Bezahlkarten für Zahlungen im Internet missbraucht Streitigkeiten aus einem Kauf- oder Verkaufsvertrag,
haben. Falls Sie die missbräuchlich bestellte Ware der im Internet abgeschlossen wurde.
bei der Lieferung angenommen haben, besteht der –  Internet-Domains: Versichert sind Streitigkeiten über
Versicherungsschutz nur, wenn Sie die Ware in unser Domains, die in der Schweiz registriert sind.
Eigentum übergeben.
– Missbrauch von persönlichen Authentifizierungen: Nicht versichert (zusätzlich zu den Gemeinsamen
Wir übernehmen die Vermögensschäden, die Bestimmungen, Art. 17):
Ihnen dadurch entstanden sind, dass Dritte Ihre – Angelegenheiten, die nicht unter D2 c, Rechtsschutz im
Zugangsdaten für Kundenkonten bei verschiedenen Bereich Internetrecht aufgeführt sind.
Dienstleistern zum Kauf von Waren oder – Streitigkeiten gegen Generali, Fortuna sowie deren Mit-
Dienstleistungen im Internet missbraucht haben arbeitenden oder gegen Personen, die mit der Interessen-
(Identitätsdiebstahl). Falls Sie die missbräuchlich wahrung der versicherten Person beauftragt sind.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 23 / 35
– Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer selbstständi- – Schäden als Folge davon, dass Ihre Daten aus der Cloud
gen Neben- oder Haupterwerbstätigkeit. gestohlen wurden.
– Streitigkeiten aus Verträgen, welche Immobilien sowie – Schäden als Folge davon, dass Ihr E-Banking beein-
Grundbesitz oder Grundpfand zum Inhalt haben, sowie trächtigt wurde.
aus Werkverträgen, falls für einzelne oder alle Arbeiten – Schäden als Folge davon, dass sich Dritte betrügerisch
eine behördliche Bewilligung erforderlich ist. Zugang zu Ihrem E-Banking verschafft haben.
– Streitigkeiten aus Rechtsgeschäften im Finanzbereich – Schäden an Ihrer Computerhardware.
sowie mit Kunstgegenständen und Investitionen aller – Ansprüche, die durch einen anderen Versicherungs-
Art. vertrag abgedeckt sind (Subsidiarität). In diesem Fall
– Streitigkeiten, die unter das Schuldbetreibungs- und entschädigen wir nur jenen Teil, welcher nicht durch die
Konkursrecht (SchKG) fallen oder sich aus reinem In- andere Versicherung abgedeckt ist (Zusatzversiche-
kasso von Forderungen ergeben. rung).
– Streitigkeiten aus Rechtsgeschäften über motorisierte – Schäden, die eingetreten sind, bevor die Versicherung
Verkehrsmittel. gültig war.
– Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer der versi- – Schäden oder Streitigkeiten bei kriegerischen
cherten Person vorgeworfenen vorsätzlichen Straftat. Ereignissen, Neutralitätsverletzungen, Revolution,
– Streitigkeiten unter Familienangehörigen sowie Perso- Rebellion, Aufstand, Epidemie, Pandemie, inneren
nen, die unter derselben Police versichert sind. Unruhen (Gewalttätigkeiten gegen Personen oder
– Die Abwehr von Schadenersatzansprüchen Dritter. Sachen anlässlich von Zusammenrottung, Krawall oder
– Streitigkeiten mit einem Streitwert von über CHF 50’000. Tumult) und den dagegen ergriffenen Massnahmen
– Verfahren vor internationalen oder supranationalen Ge- sowie bei vulkanischer Eruption oder Veränderungen der
richtsinstanzen. Atomkernstruktur, sofern der Versicherungsnehmer nicht
nachweist, dass sie mit diesen Ereignissen in keinem
Generelle Ausschlüsse Zusammenhang stehen.
Folgende Gefahren sind nicht versichert. Der Ausschluss – Kosten in Form von Lösegeld oder anderen Ansprüchen,
gilt für alle Teilversicherungen innerhalb der Cyberversicherung. bei denen es sich nicht um Ausgaben für technische
Mittel zur Datenwiederherstellung handelt.
Nicht versichert: – Schäden als Folge davon, dass Sie oder Dritte verletzt
– Schäden als Folge davon, dass Sie oder eine andere oder gesundheitlich geschädigt wurden oder gestorben
versicherte Person betrügerisch oder fahrlässig sind.
gehandelt haben.
– Schäden, die von Ihnen oder einer anderen versicherten
Person absichtlich verursacht wurden.

E Haustierversicherung

E1 Allgemeines Folgendes müssen Sie beachten:


Die Haustierversicherung übernimmt tierärztliche Behand- – Es sind alle notwendigen Reisedokumente vorhanden.
lungskosten bei Unfall und Krankheit für Hunde und Katzen. – Das Tier ist vorschriftsmässig geimpft und steht im Einklang
Für alle Produktvarianten gelten Basisleistungen. Zusätzlich mit allen in der Schweiz geltenden behördlichen Vorschriften.
können Sie Versicherungsleistungen für Erbkrankheiten, an- – Der Halter erfüllt alle geltenden Verordnungen und
geborene Krankheiten sowie für Tod, Verlust oder Suche des Gesetze des Landes, in dem er sich mit dem Tier aufhält.
Tieres bis zu der in der Police genannten maximalen jährlichen
Höchstdeckung abschliessen. Diese Leistungen werden von E1.2 Zeitlicher und örtlicher Geltungsbereich
Epona erbracht. Weiter können Sie eine PET-Assistance ab- Zeitlicher Geltungsbereich: Ab Vertragsbeginn gelten je
schliessen, die von Europ Assistance erbracht wird. nach Deckung folgende Wartefristen, in der die Leistungen
noch nicht versichert sind:
Eine Übersicht über die Leistungen und Begrenzungen finden – Unfall: keine
Sie in den Tabellen auf Seite 28 und 29. – Akute Krankheiten: 1 Monat
– Chronische Krankheiten: 6 Monate
E1.1 Versichertes Tier – Erbkrankheiten und / oder angeborene Krankheiten:
Versichert sind Hunde und Katzen, die in der Versicherungs- 12 Monate
police erwähnt sind. Sie können die Versicherung abschlies- – PET-Assistance: keine
sen, wenn Ihr Tier zwischen drei Monate und fünf Jahre alt ist.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 24 / 35
Örtlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz gilt für 3. Kosten für von einem Tierarzt durchgeführte
in der Schweiz anfallende Kosten sowie weltweit, sofern der Psychotherapie und Behandlungen von
Aufenthalt des Tieres ausserhalb des Schweizer Wohnsitzes Verhaltensstörungen, bis zu einem jährlichen
des Versicherten nicht mehr als sechs Monate dauert (ausge- Höchstbetrag von CHF 200.–.
nommen PET-Assistance). Tod / Verlust / Suche:
1. Einmalige Entschädigung beim Tod des Tieres
Sofern nichts anderes angegeben ist, gilt die Versicherung wegen Krankheit und / oder Unfall. Bei einer
weltweit. Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind Län- Erkrankung gilt ein Höchstalter von acht Jahren.
der oder Gebiete, für welche die Schweizer Behörden beim Bei einem Unfall gibt es keine Altersbegrenzung.
Zeitpunkt der Buchung eine Reisewarnung herausgegeben 2. Einmalige Entschädigung beim Verlust (d. h.
haben. Wenn die Behörden von der Reise in ein bestimmtes Verschwinden oder Diebstahl) des Tieres. Die Wartefrist
Gebiet oder Land abraten, während sich der Versicherte dort bis zur Zahlung der Versicherungsleistung beträgt
aufhält, gilt die Deckung bis sieben Tage nach Herausgabe der 60 Tage ab der Vermisstmeldung. Der Versicherungs­
Warnung, sofern sich der Versicherte nicht aktiv an den Ereig- schutz gilt nur für einen Verlust in der Schweiz. Wird
nissen beteiligt, vor welchen gewarnt wird. das Tier nach Ablauf der 60-tägigen Frist gefunden,
muss die Entschädigung an Epona zurückgezahlt
E2 Versicherte Gefahren werden. Bei Verlust werden die Suchkosten des Tieres
einmal pro Versicherungsjahr und pro Tier bezahlt. Die
Definitionen Leistung gilt nur in der Schweiz.
Als Unfall gilt jedes durch einen Tierarzt festgestellte
schädigende Ereignis, das aufgrund eines aussergewöhn- Nicht versichert:
lichen Umstands plötzlich und unbeabsichtigt von aussen – Tierarzthonorare für Aufnahmeuntersuchung,
auf den Körper des Tieres einwirkt und seine Gesundheit Untersuchungen beim Tierarzt, wenn das Tier weder
beeinträchtigt oder seinen Tod zur Folge hat. krank noch verunfallt ist.
– Kosten für Ausstellung tierärztlicher Atteste im Schaden-
Als Krankheit gilt jede durch einen Tierarzt festgestellte fall, Implantation von Mikrochips, Tätowierung, Rehabili-
gesundheitliche Beeinträchtigung, die eine tierärztliche tation und Klinikaufenthalte ohne erforderliche Behand-
Behandlung erfordert. Präventive Kastration oder Steri- lung durch einen Tierarzt, Porto und Fakturierung.
lisation sowie Trächtigkeit und Geburt werden nicht als – Krankheiten oder Unfälle sowie ihre Folgeerscheinun-
Krankheiten betrachtet. Eine chronische Krankheit muss in gen, die vor Abschluss des Vertrags eingetreten sind
der Veterinärmedizin als solche betrachtet werden. oder festgestellt wurden oder deren Ursache in die
unter E1.2, Zeitlicher und örtlicher Geltungsbereich ge-
Als Erbkrankheit und / oder angeborene Krankheiten gelten nannte Karenzzeit fällt (Wartefristen).
Krankheiten, die durch mindestens einen Vorfahren über- – Kosmetische chirurgische Eingriffe, vorbeugende
tragen werden und somit bereits vor der Empfängnis be- Zahnbehandlungen, Zahnsteinentfernung sowie alle
standen. Die vererbte und / oder angeborene Krankheit kann zur Behebung oder Abmilderung ästhetischer Mängel
direkt bei der Geburt des Tieres oder erst später auftreten. erfolgten Eingriffe (Gebiss, Ohren, Schwanz usw.).
– Folgeerscheinungen ansteckender Krankheiten, wenn
a) Basisleistungen das Tier nicht geimpft wurde und / oder die Impfungen
Folgende veterinärmedizinische Kosten sind versichert: nicht regelmässig aufgefrischt wurden (bei jährlichen
1. Radiologie und bildgebende Verfahren Nachimpfungen spätestens drei Monate nach ihrem
(z. B. MRT, Ultraschall) Ablauf).
2. Chirurgische Eingriffe – Alternativmedizin mit Ausnahme der unter Punkt 4 und
3. Medikamentöse Behandlungen 8 der Basisleistungen aufgeführten Therapieformen.
4. Homöopathische Behandlungen – Fälle, die durch die Haftpflicht Dritter abgedeckt sind.
5. Aufenthalte in der Tierklinik, die zur Behandlung einer – Fälle, die auf Krieg, Aufstand oder Terrorismus
definierten Pathologie verschrieben werden zurückzuführen sind.
6. Notfalltransporte – Fälle, die auf Misshandlung oder mangelnde Pflege des
7. Euthanasie in medizinisch begründeten Fällen, um versicherten Tieres zurückzuführen sind.
ein unnötiges Leiden des Tieres und künstliche
Lebensverlängerungsmassnahmen zu vermeiden c) PET-Assistance
8. Physiotherapie, Hydrotherapie, Osteopathie, Chiro-
praktik, Akupunktur, Phytotherapie und Bioresonanz Definitionen
9. Impfungen (Kostenbeteiligung) Als schwere Krankheit des Halters oder des Tieres
b) Zusatzleistungen gelten Krankheiten, die einen Spital- beziehungsweise
Erbkrankheiten und / oder angeborene Krankheiten: Tierklinikaufenthalt von mindestens einer Nacht sowie
1. Tierärztliche Behandlungskosten eine anhaltende ärztliche Betreuung erfordern oder die
2. Diät- und Nahrungsergänzungsmittel, die eine ärztlich bescheinigte Erwerbsunfähigkeit des Halters
von einem Tierarzt zu nicht prophylaktischen von mindestens fünf Tagen oder eine ebenfalls ärztlich
Zwecken verschrieben werden, bis zu 20% des bescheinigte absolute Reiseunfähigkeit nach sich ziehen.
Rechnungsbetrages.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 25 / 35
Für die Anerkennung dieser Bedingungen braucht es die – Krankheiten oder Unfallfolgen, die bei Abschluss des
Bestätigung eines durch Europ Assistance beauftragten Vertrags bereits eingetreten waren oder deren Auftreten
Arztes beziehungsweise Tierarztes. für den Versicherten zu diesem Zeitpunkt offensichtlich
Verlust des Tieres: Bei Katzen geht Europ Assistance von war.
einem Verlust aus, wenn das Tier länger als 24 Stunden – Beeinträchtigungen der Gesundheit, die auf Wettbe-
vermisst wird. Bei Hunden gilt der Verlust ab dem Moment werbe, bei denen das Tier in direkter Konfrontation mit
ihres Verschwindens. einem oder mehreren anderen Tieren steht, oder auf das
damit verbundene Training zurückzuführen sind (z. B.
Deckungen und Leistungen Windhundrennen).
Die versicherten Leistungen werden von Europ Assistance – Ereignisse im Zusammenhang mit einem Verstoss gegen
organisiert, erbracht und finanziert, mit Ausnahme der unten- geltende Gesetze oder Verordnungen.
stehenden nicht versicherten oder bis zu einem Höchstbetrag – Organisation und Kosten der Beförderung bei harmlosen
limitierten Leistungen. Für Massnahmen, die nicht von Europ Erkrankungen, die vor Ort behandelt werden können und
Assistance angeordnet wurden, besteht keine Deckung. die versicherte Person nicht an der Fortsetzung ihres
Aufenthalts oder der Weiterreise mit ihrem Tier hindern.
Es sind folgende Leistungen versichert (siehe detaillierte Aus- – Kosten für den Kauf von Impfstoffen sowie die Impfung.
führungen unten): – Kosten im Zusammenhang mit Gesundheitschecks und
1. Massnahmen zur Suche nach einem vermissten Tier medizinischen Kontrollen.
2. Transport des Tieres zum nächstgelegenen Behandlungs- – Kosten im Zusammenhang mit medizinischen oder para­
zentrum (Hin- und Rückfahrt) medizinischen Leistungen oder dem Kauf von Produk-
3. Unterkunft des Halters bei einem stationären Aufenthalt ten, deren therapeutische Wirkung in der Schweiz nicht
des Tieres anerkannt ist.
4. Beförderung des Halters zur Abholung des stationär be- – Bewirtungs- und Telefonkosten.
handelten Tieres
5. Abholung, Einäscherung und Urne bei Tod des Tieres Detaillierte Ausführungen zu den Versicherungs­leistungen
(Abholung und Urne nur in der Schweiz) 1. Verlust des Tieres
6. Medizinische Notfälle im Ausland (Übernahme und Wenn das Tier in der Schweiz oder im Ausland mehr als 50 km
Vorauszahlung der Kosten) von seinem Aufenthaltsort entfernt verschwindet, bemüht sich
7. Organisation der Betreuung und Beförderung des Tieres Europ Assistance, die anrufende Person mit den zuständigen
8. Organisation und Lieferung von Futter und Bedarfsmitteln Stellen zu verbinden, und unterstützt den Halter bei der Suche
für das Tier nach dem vermissten Tier.
9. Reise-Assistance und Serviceleistungen
In Absprache mit dem Halter können folgende Massnahmen
Europ Assistance darf verlangen, dass das Tier von einem ih- ergriffen werden:
rer veterinärmedizinischen Vertrauensärzte oder einem ande- – Vermisstmeldung bei den kantonalen Meldestellen
ren zugelassenen Tierarzt ihrer Wahl untersucht wird. Europ für vermisste Tiere sowie auf der Webseite der
Assistance kann in keinem Fall die örtlichen Rettungskräfte Schweizerischen Tiermeldezentrale (STMZ).
wie z. B. die Polizei oder die Feuerwehr ersetzen. – Allgemeine Nachforschung und Meldung z. B. bei lokalen
Tierärzten und / oder offiziellen Behörden.
Nicht versichert: – Anzeige in der lokalen Presse oder beim lokalen
– Mangelnde Pflege oder schlechte Behandlung inklusive Radiosender (Text vom Halter vorzubereiten).
Folgeerscheinungen, wenn diese Ihnen oder einer – Sammlung aller Informationen im Zusammenhang mit der
Person, der Sie die Obhut des Tieres anvertraut haben, Vermisstmeldung und Weiterleitung an den Halter.
anzulasten sind.
– Jede Behandlung, die nicht von einem ordnungsgemäss Die Suche nach dem Tier ist auf drei Monate beschränkt ab
bei der Tierärztekammer zugelassenen Tierarzt vorge- dem Tag, an dem es vermisst wurde.
nommen wird.
– Ansteckende Krankheiten, die zu einer Schlachtung des 2. Krankheit, Unfall oder Tod des Tieres
Tieres führen. Der Versicherungsschutz von Europ Assistance tritt bei Unfall,
– Suizid und Folgen eines Suizidversuchs. Krankheit oder Tod des Tieres in der Schweiz oder im Ausland
– Ereignisse im Zusammenhang mit höherer Gewalt, ein, wenn das Ereignis mehr als 50 km entfernt von seinem
Pandemien, Epidemien, Quarantänemassnahmen, aktive ständigen Aufenthaltsort eintritt. Die Versicherung gilt nur für
Beteiligung an Streiks, innere Unruhen, Krieg, Terrorakte Reisen von maximal 30 aufeinanderfolgenden Tagen.
und Explosionen. – Suche nach einem Tierarzt: Europ Assistance sucht die
– Ereignisse, die auf eine grobe Fahrlässigkeit oder Unter- nächstgelegene Tierarztpraxis und leitet die Kontaktdaten
lassung einer versicherten Person zurückgehen. an den Halter weiter.
– Reisen zum Zweck einer stationären medizinischen – Beförderung des Tieres: Wenn der Gesundheitszustand
Behandlung. dies erfordert und zulässt, sorgt Europ Assistance für
– Kosten, die nicht durch Originaldokumente belegt die Beförderung des Tieres zur nächstgelegenen
sind. Tierklinik.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 26 / 35
– Begleitung bei Tierklinikaufenthalt: Wenn das Tier wäh- – Unterbringung des Tieres in einer Tierpension oder einem
rend der Reise aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Tierheim, wenn keine nahestehende Person das Tier
vor Ort stationär behandelt werden muss und keine Beför- abholen kann.
derung empfohlen wird, organisiert und bezahlt Europ Assis- – Beauftragung und Kostenübernahme eines Dogsitters.
tance die Unterkunft des Halters. Dies kann nicht gleichzei-
tig mit der Leistung «Beförderung des Halters zur Abholung Als dringende Reisen betrachtet werden:
des Tieres» in Anspruch genommen werden (unten). – Geschäftsfahrten, die vom Arbeitgeber weniger als 48
– Beförderung des Halters zur Abholung des Tieres: Stunden vor Reisebeginn angeordnet wurden und deren
Europ Assistance organisiert und bezahlt die Hin- und Erfordernis durch den Versicherten nachgewiesen wird.
Rückfahrt einer Person zur Abholung des Tieres, das – Besuche bei einer schwer erkrankten nahestehenden
stationär behandelt wurde, via Zug (1. Klasse), Flug Person.
(Economy), Taxi oder Mietwagen. Europ Assistance wählt – Reisen zur Trauerfeier einer verstorbenen nahestehenden
das geeignete Transportmittel. Dies kann nicht gleichzeitig Person.
mit der Leistung «Begleitung bei Tierklinikaufenthalt» in
Anspruch genommen werden (oben). 5. Serviceleistungen
– Tod des Tieres: In der Schweiz übernimmt Europ – Europ Assistance Hotline: Die Hotline bietet der
Assistance die Kosten für die Abholung, die Einäscherung versicherten Person praktische Tipps rund um ihr Tier.
und die Urne. Im Ausland übernimmt Europ Assistance die – Infoline «Travel Care»: Europ Assistance erteilt der
Kosten für die Einäscherung. versicherten Person für Reisen mit oder ohne Tier
– Tierarztkosten: Wenn das versicherte Tier während einer Auskünfte zu folgenden Themen:
Reise erkrankt oder sich verletzt und deshalb stationär – Notwendige Impfungen und Reisedokumente
behandelt werden muss, kann Europ Assistance die im – Grenzformalitäten, Währung und Wechselkurs, aktuelle
Ausland anfallenden Kosten für die Notfallversorgung vor- politische Lage
schiessen. – Ansteckende Krankheiten, Epidemien und Tierseuchen
– Infoline «Tier»: Europ Assistance gibt der versicherten
3. Schwere Krankheit, Unfall oder Tod des Halters Person Auskunft zu folgenden Themen:
Organisation der Betreuung des Tieres: Europ Assistance – Liste von Pensionen, Tierheimen, Dogsittern sowie
organisiert und übernimmt die Betreuung des Tieres während Tierschutz- und ähnlichen Vereinen
des Spitalaufenthalts seines Halters. Der Halter kann zwischen – Liste von Tierärzten
folgenden Betreuungsmöglichkeiten wählen: – Liste von auf Hundeerziehung spezialisierten
– Beförderung des Tieres durch eine nahestehende Person, Einrichtungen
die mit einer Kilometerpauschale von CHF 0.60/km ver- – Tipps rund um die Ernährung und Hygiene (Reinigung,
gütet wird. Parasiten usw.)
– Unterbringung des Tieres in einer Tierpension oder einem – Informationen rund um Tierkauf (Züchter, Stammbaum,
Tierheim, wenn keine nahestehende Person das Tier Preise usw.)
abholen kann.
– Beauftragung und Kostenübernahme eines Dogsitters. Die Leistung von Europ Assistance beschränkt sich auf die Be-
– Wenn krankheits- oder unfallbedingt eine Rückführung ratung und Auskunftserteilung. Die Kosten für die Umsetzung
des Halters notwendig ist oder der Halter mehr als 50 km dieser Leistungen und Tipps gehen zulasten der versicherten
von seinem Wohnort entfernt verstirbt, stellt Europ Person.
Assistance einer nahestehenden Person ein Hin- und
Rückfahrticket für eine Zugfahrt (1. Klasse) oder einen Flug Europ Assistance übernimmt keine Haftung für die oben er-
(Economy) zur Verfügung, damit das Tier abgeholt werden wähnten Serviceleistungen.
kann. Wenn keine Person aus dem näheren Umfeld das
Tier übernehmen kann, wählt Europ Assistance die für Besondere Bestimmungen PET-Assistance
einen Rücktransport des Tieres geeignete Lösung. – Fahrscheine: Wenn Europ Assistance die Beförderung
organisiert und bezahlt, tritt die versicherte Person
Organisation der Lieferung von Einkäufen: Falls es dem ihre Rechte an nicht benutzten Fahrscheinen sowie
Halter nicht möglich ist, seinen ständigen Wohnsitz zu verlas- vom Ticketaussteller rückerstattete Beträge an Europ
sen (Immobilisation), organisiert und bezahlt Europ Assistance Assistance ab.
die Lieferung von Futter- und Bedarfsmitteln für das Tier. Die – Veräusserung und Verpfändung: Ohne vorheriges
Einkaufsliste wird vom Halter erstellt. Die Leistung gilt für eine schriftliches Einverständnis von Europ Assistance
Dauer von höchstens 15 Tagen. dürfen vor der endgültigen Bezifferung der Beträge, die
im Zusammenhang mit den versicherten Leistungen zu
4. Reise-Assistance zahlen sind, keine entsprechenden Zahlungsforderungen
Wenn der Halter dringend ohne sein Tier verreisen muss, kann er veräussert oder verpfändet werden.
zwischen den folgenden Unterbringungsmöglichkeiten wählen: – Verrechnung: Europ Assistance ist berechtigt, zu Unrecht
– Beförderung des Tieres durch eine nahestehende Person, gezahlte Leistungen zurückzufordern.
die mit einer Kilometerpauschale von CHF 0.60/km – Subsidiaritätsprinzip: Wenn eine versicherte Person
vergütet wird. Ansprüche aus einem anderen Versicherungsvertrag

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 27 / 35
hat (vorgeschriebene oder freiwillige Versicherung) die Zahlungen des haftenden Dritten überschreitet. Die
oder Haftpflichtansprüche gegenüber Dritten geltend Kosten werden in Form einer einmaligen Zahlung als
machen kann, gilt der durch den vorliegenden Vertrag Gesamtbetrag erstattet. Sollte Europ Assistance für
vorgesehene Versicherungsschutz nur subsidiär. Das denselben Schaden bereits Leistungen erbracht haben,
bedeutet, dass der Versicherungsschutz auf den Anteil gelten diese Leistungen als Vorauszahlungen und die
der Leistungen von Europ Assistance begrenzt ist, der versicherte Person tritt ihre Ansprüche gegenüber Dritten
die Leistungen des anderen Versicherungsvertrags oder in entsprechender Höhe an Europ Assistance ab.

Übersicht der Basis- und Zusatzleistungen

Leistungen Kostenübernahme

1. Basisleistungen
Sie haben die Wahl:
– Höchstdeckung: CHF 2’000 oder CHF 5’000 pro Jahr
– Selbstbehalt (pro Jahr): CHF 200 oder CHF 500
Tierarztkosten bei Unfall und / oder Untersuchungen, Chirurgie, Medikamente, Spitalaufenthalt, 90% der Kosten
Krankheit Notfalltransport, Radiologie und bildgebende Verfahren,
Homöopathie und Euthanasie
Impfungen CHF 60 pro Jahr (ohne Selbstbehalt)
Weitere Therapien Physiotherapie, Hydrotherapie, Osteopathie, Chiropraktik, CHF 60 pro Sitzung, max. 10 Sitzun-
Akupunktur, Phytotherapie und Bioresonanz gen pro Jahr (mit Selbstbehalt)
2. Zusatzleistungen

Erbkrankheiten / angeborene Tierärztlich verordnete Diätnahrung und Nahrungsergän- 20% der Kosten


Krankheiten zungsmittel
Tierärztlich durchgeführte Psychotherapie max. CHF 200/Jahr
(mit Selbstbehalt)
Sterbegeld / Verlust / Suche Tod des Tieres infolge Krankheit und / oder Unfall einmalig CHF 400
– Erkrankung: Höchstalter acht Jahre
– Unfall: keine Altersbegrenzung
Verlust des Tieres (Verschwinden oder Diebstahl) max. CHF 100 für Suchkosten
(ohne Selbstbehalt)
PET-Assistance siehe separate Tabelle unten

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 28 / 35
Übersicht PET-Assistance

Versichertes Ereignis Leistungen Höchstbetrag pro Ereignis


Verlust des Tieres Massnahmen zur Suche des vermissten Tieres: CHF 200
(Verschwinden oder Diebstahl mehr – Nachforschung / Meldung bei Tierärzten, Tierschutzver-
als 50 km vom ständigen Aufenthalts- einen usw.
ort entfernt) – Vermisstmeldung bei der kantonalen Meldestelle und bei
der STMZ
– Anzeige in der lokalen Presse
Krankheit, Unfall oder Tod des Suche nach einem Tierarzt in der Nähe Leistung inbegriffen
Tieres
Transport zum nächstgelegenen Behandlungszentrum CHF 2’000
(mehr als 50 km vom ständigen
(Hin- und Rückfahrt)
Aufenthaltsort entfernt, in der
Schweiz und im Ausland) Unterkunft des Halters im Fall eines Aufenthalts des Tieres in CHF 500 (2 Nächte à CHF 250)
der Tierklinik
Beförderung des Halters zur Abholung des stationär CHF 500
behandelten Tieres
Tod (Schweiz): Abholung, Einäscherung und Urne CHF 500
Tod (Ausland): Einäscherung CHF 200
Medizinische Notfälle im Ausland CHF 3’000
Schwere Krankheit, Unfall oder – Organisation der Obhut des Tieres durch eine naheste- CHF 800
Tod des Halters hende Person und Beförderung des Tieres
(Spitalaufenthalt, Pflege zu Hause – Unterbringung in einer Tierpension oder einem Tierheim
oder Tod des Halters) – Dogsitter
Beförderung des Tieres CHF 2’000
Organisation und Lieferung von Tierfutter CHF 300 (Einkauf und Lieferung)
Reise-Assistance – Organisation der Obhut des Tieres durch eine naheste- CHF 1’000
(dringliche Reisen des Halters ohne hende Person und Beförderung des Tieres
Begleitung des Tieres) – Unterbringung in einer Tierpension oder einem Tierheim
– Dogsitter
Serviceleistungen Infoline «Travel Care»: Auskünfte rund um Formalitäten für Leistungen inbegriffen
Reisen mit Tieren
lnfoline «Tier»: Auskünfte zu nützlichen Adressen (z. B. Pen- Leistungen inbegriffen
sionen, Tierheime und Dogsitter)

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 29 / 35
F Vorgehen im Schadenfall

F1.1 Meldung eines Schadens Dienstleister über den Missbrauch seiner Zugangsdaten
Sie müssen einen Schaden sofort der jeweiligen Gesellschaft informiert werden.
melden. Die zuständige Gesellschaft kann verlangen, dass die – Haustierversicherung: Sie müssen Epona den
Schadenanzeige schriftlich oder in einer anderen Form, die Schadenfall innerhalb von fünf Tagen nach Kenntnisnahme
den Nachweis durch Text ermöglicht, erfolgt. melden. Einen Verlust des Tieres müssen Sie zusätzlich
der Polizei anzeigen.
Generali – PET-Assistance: Als Halter des Tieres müssen Sie den
Telefon: +41 800 82 84 86 Verlust des Tieres innerhalb von fünf Tagen bei Europ
Online-Schadenformular: www.generali.ch/schaden Assistance melden.
Generali Allgemeine Versicherungen AG, – Rechtsschutzdeckung bei Velo- und
Soodmattenstrasse 2, Postfach 1047, 8134 Adliswil 1 Cyberversicherung: Nachdem Sie einen Rechtsfall
angemeldet haben, bespricht Fortuna das weitere
Fortuna Vorgehen mit Ihnen. Fortuna kann die Leistung durch
E-Mail: info.rvg@fortuna.ch den internen Rechtsdienst erbringen oder einen externen
Fortuna Rechtsschutz-Versicherungs-Gesellschaft AG, Dienstleister damit beauftragen.
Soodmattenstrasse 2, 8134 Adliswil 1
F1.2 Pflichten im Schadenfall
Europ Assistance Als versicherte Person sind Sie verpflichtet, Ihren vertraglichen
Telefon: +41 848 800 400 oder gesetzlichen Pflichten bezüglich Meldung, Auskunft oder
E-Mail: help@europ-assistance.ch Verhalten vollumfänglich nachzukommen.
Europ Assistance (Schweiz) AG, Avenue Perdtemps 23,
1260 Nyon 1 Wenn die Versicherten die gesetzlichen oder vertraglichen
Pflichten aus eigener Schuld verletzen, können wir die Ent-
Epona schädigung herabsetzen oder streichen. Wir verringern die
E-Mail: generali@epona.ch Entschädigung im gleichen Ausmass, wie die Versicherten mit
Online-Schadenformular: ihrer Pflichtverletzung zum Eintreten des Schadens oder zu
www.epona.ch/de/kundendienst/ihren-schaden-melden seinem Ausmass beigetragen haben. Wenn die Versicherten
Epona, Avenue de Béthusy 54, 1000 Lausanne 12 beweisen, dass ihr Verhalten das Eintreten oder das Ausmass
des Schadens nicht beeinflusst hat, kürzen wir die Entschädi-
Vorgehen im Schadenfall: Je nach Art des Schadens müs- gung nicht.
sen Sie weitere Stellen informieren.
– Hausratversicherung Diebstahl: Diebstahlschäden F1.2.1 Pflicht zur Minderung eines Schadens
müssen Sie der Polizei anzeigen, damit eine amtliche Wenn ein Schadenereignis eintritt, sind Sie als versicherte
Untersuchung durchgeführt wird. Person verpflichtet, nach Möglichkeit alles zu tun, um die ver-
– Privathaftpflichtversicherung: Wenn das Ereignis sicherten Sachen zu erhalten, zu retten und den Schaden so
den Tod einer Person zur Folge hat, müssen Sie uns gering wie möglich zu halten. Dabei müssen Sie zwingend fol-
das innerhalb von 24 Stunden mitteilen. Wenn gegen gende Punkte beachten:
Sie oder eine versicherte Person aufgrund eines – Befolgen Sie unsere Anordnungen.
Schadenereignisses ein Polizei- oder Strafverfahren – Nehmen Sie am Ort des Schadens oder an der
eingeleitet wird, müssen Sie uns sofort informieren. beschädigten Sache keine Veränderung vor. Sie dürfen
Wir behalten uns vor, der versicherten Person einen eine Veränderung nur dann vornehmen, wenn die Polizei
Strafverteidiger zu stellen. zustimmt, wenn Sie damit den Schaden mindern oder
– Reisegepäckversicherung: Die Reise- oder Hotelleitung, wenn es im öffentlichen Interesse liegt.
die Transportfirma, die Polizei oder der verantwortliche – Sie müssen uns die beschädigten Sachen zur Verfügung
Dritte muss die Ursache und den Umfang des Schadens stellen.
bestätigen. – Sie müssen uns informieren, falls Sachen, für die wir eine
– Wertsachenversicherung: Bei Diebstahl, Beraubung Entschädigung geleistet haben, wiedergefunden oder
oder auf Wunsch von Generali müssen Sie unverzüglich zurückgebracht werden. Sie können wählen, ob Sie die
die Polizei benachrichtigen und eine amtliche bezogene Entschädigung (abzüglich der Vergütung für
Untersuchung beantragen. einen allfälligen Minderwert) an uns zurückgeben oder ob
– Veloversicherung: Wenn ein Schaden eintritt, sollten Sie die Sachen in unser Eigentum übertragen möchten.
Sie der Polizei Meldung erstatten. Falls eine versicherte
Person sterben könnte, muss dies unverzüglich telefonisch Zusätzliche Verpflichtung: Wenn ein gefährlicher Zustand
an uns gemeldet werden. besteht, der zu einem Schadenfall führen könnte, und wir des-
– Cyberversicherung: Sie müssen den Missbrauch von sen Beseitigung verlangt haben, müssen Sie ihn innerhalb an-
Kreditkartendaten dem Kartenbetreiber, dem Dienstleister gemessener Frist auf eigene Kosten beseitigen.
sowie der Polizei melden. Auch bei Missbrauch von
persönlichen Authentifizierungen durch Dritte muss der

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 30 / 35
F1.2.2 Pflichten bei der Abwicklung eines Schadens Rechtsvertreter vorschlagen. Fortuna muss dann einen
Sie müssen bei der Abwicklung des Schadenfalls im benötigten davon wählen.
Umfang mitwirken und zwingend folgende Punkte beachten: – Sie entbinden den beauftragten Rechtsvertreter
– Informieren Sie uns sofort. gegenüber Fortuna vom Berufsgeheimnis und
– Teilen Sie uns alle Informationen schriftlich oder in einer ermächtigen ihn, alle für den Fall relevanten Unterlagen
anderen Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht, und Informationen an Fortuna zu übermitteln.
mit, die Ihre Ansprüche begründen und die eine – Fortuna kann die Zusage für die Kostengutsprache
Untersuchung durch uns ermöglichen. begrenzen und befristen, an Auflagen oder
– Liefern Sie uns alle notwendigen Unterlagen zu dem Bedingungen knüpfen sowie auf einzelne
entsprechenden Schaden, insbesondere die ausgefüllte Rechtsangelegenheiten oder Verfahrensabschnitte
Schadenanzeige mit den erforderlichen Beilagen (siehe beschränken.
nachfolgend unter «Unterlagen»). c) Meinungsverschiedenheiten:
– Sie müssen den Rückgriff gegen Dritte (z. B. eine – Wenn Meinungsverschiedenheiten über die Erledigung
Transportfirma) sicherstellen, sofern der Schaden oder eines Rechtsfalls auftreten oder wenn Fortuna eine
Verlust durch die Schuld eines Dritten entstanden oder Leistung für eine Massnahme wegen Aussichtslosigkeit
vergrössert worden ist. Sie müssen uns Ihre Ansprüche ablehnt, muss Fortuna ihre Auffassung schriftlich oder
bis zu dem Betrag abtreten, den Sie von der Drittpartei in einer anderen Form, die den Nachweis durch Text
als Entschädigung erhalten. Weiter müssen Sie uns ermöglicht, begründen und Sie auf die Möglichkeit des
die Beweismittel zur Verfügung stellen, die es uns Verfahrens bei Meinungsverschiedenheiten hinweisen.
ermöglichen, Ihre Ansprüche zu verfolgen. In diesem Fall müssen Sie die Fristen für Rechtsmittel,
Sollten Sie den Mitwirkungspflichten zur Begründung des Ver- Verwirkung und Verjährung selbst einhalten.
sicherungsanspruches nicht nachkommen, können wir Sie – Wenn Sie mit der von Fortuna vertretenen
schriftlich unter Ansetzung von einer Frist von 10 Tagen dazu Auffassung nicht einverstanden sind, können Sie
auffordern. Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkom- die Angelegenheit einem schweizerischen, fachlich
men, entfällt die Leistungspflicht. geeigneten Anwalt oder Rechtsprofessor als
Einzelschiedsrichter vorlegen. Die Frist dafür beträgt
Rechtsschutzdeckung bei Velo- und Cyberversicherung: 90 Tage, nachdem Sie die Ablehnung erhalten haben.
Beachten Sie die folgenden Pflichten. Der Einzelschiedsrichter wird von Ihnen und Fortuna
a) Abwicklung: gemeinsam bestimmt und entscheidet aufgrund
– Sie müssen Fortuna oder dem von Fortuna eines einfachen Schriftenwechsels. Er verlangt
beauftragten Vertreter sämtliche für den Fall von beiden Seiten je einen Kostenvorschuss in der
relevanten Unterlagen und Informationen vollständig Höhe der vollen mutmasslichen Verfahrenskosten.
und wahrheitsgetreu übermitteln. Sie müssen Parteientschädigungen werden keine bezahlt. Wenn
Beweisgegenstände unverzüglich aushändigen und die Sie nicht innerhalb von 90 Tagen nach Zustellung
notwendigen Vollmachten erteilen. Fortuna kann dafür der Ablehnung ein solches Schiedsverfahren
eine Frist von zehn Tagen ansetzen. beantragen, gilt dies als Verzicht. Darüber hinaus
– Sie oder Ihre Rechtsvertreter dürfen Vergleiche, die gelten die Bestimmungen der schweizerischen
Verpflichtungen zulasten von Fortuna beinhalten, nur Zivilprozessordnung (ZPO).
mit schriftlicher – oder in einer anderen Form, die den – Wenn Sie nach der Ablehnung der Leistung durch
Nachweis durch Text ermöglicht – Zustimmung von Fortuna einen Prozess auf eigene Kosten einleiten
Fortuna abschliessen. und dabei ein günstigeres Urteil erlangen als die
– Falls Ihnen gerichtlich oder aussergerichtlich Prozess- von Fortuna schriftlich – oder in einer anderen
oder Parteientschädigungen zugesprochen werden, Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht –
müssen Sie diese an Fortuna zurückerstatten. mitgeteilte Auffassung oder als das Ergebnis des
b) Anwaltswahl: Schiedsverfahrens, dann übernimmt Fortuna die
– Sie dürfen selbst keinen Rechtsvertreter beauftragen dadurch entstandenen notwendigen Kosten bis zum
und keine rechtlichen Schritte einleiten oder Höchstbetrag der Deckungssumme.
Rechtsmittel ergreifen, bevor Fortuna nicht schriftlich
oder in einer anderen Form, die den Nachweis durch Unterlagen: Folgende Angaben und Unterlagen müssen Sie
Text ermöglicht, das Einverständnis dazu erteilt hat. uns auf Verlangen zur Mithilfe bei der Abwicklung des Scha-
– Sie können im Einvernehmen mit Fortuna einen dens zur Verfügung stellen.
Rechtsvertreter frei wählen, wenn bei Gerichts- und – Hausratversicherung: Verzeichnis der vorhandenen
Verwaltungsverfahren das Anwaltsmonopol gilt oder respektive betroffenen Sachen inklusive Angabe des
wenn Interessenkollisionen das Beiziehen eines Werts vor und nach dem Schaden.
Anwalts notwendig machen. Der Anwalt muss im – Reisegepäckversicherung: Schadenbescheinigung,
Rechtsbereich des Verfahrens qualifiziert sein und Polizeirapport, Rechnungen, Garantiescheine,
seinen Geschäftssitz im Bezirk der Behörde haben, die Verkaufsbestätigungen, Belege zur Begründung des
für das Gerichts- oder Verwaltungsverfahren zuständig Wertnachweises usw.
ist. Wenn Fortuna die gewählte Vertretung ablehnt, – Wertsachenversicherung: Rechnungen, Quittungen,
können Sie drei andere, voneinander unabhängige Schätzungen usw.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 31 / 35
– Veloversicherung: – Auf Wunsch von Epona müssen Sie ausserdem die
– Kaufbeleg des Fahrrads notwendigen Tierarztatteste oder eine polizeiliche
– Detaillierter Kostenvoranschlag (mit Foto des Verlustbestätigung vorweisen, die wir für die
beschädigten oder gestohlenen Fahrrads oder Teils) Bearbeitung des Schadenfalls benötigen.
– Polizeibeleg (bei Unfall mit Personenschaden und e) PET-Assistance: Die versicherte Person muss Europ
Diebstahl), Arztzeugnis (bei Personenschaden), Namen Assistance unverzüglich folgende Angaben und
und Adressen von allfälligen Zeugen Dokumente übermitteln:
– Kopie der Hausratversicherungspolice (nur für – Alle geforderten Auskünfte
Übernahme des Selbstbehalts der Hausratversicherung – Bankverbindungsdaten. Wenn wir keine Angaben
bei Diebstahl) erhalten, gehen die Überweisungskosten zulasten
von Ihnen.
Bei Fehlen eines Arztzeugnisses oder des Polizeibelegs kann – Falls das Tier oder Sie krank werden oder einen
eine Entschädigung verweigert werden. Unfall haben, müssen Sie so schnell wie möglich
– Cyberversicherung: Folgende Pflichten müssen Sie einen Tierarzt respektive Arzt konsultieren. Befolgen
erfüllen. Sie unbedingt dessen Anweisungen. Sie müssen
a) Missbrauch von Kreditkartendaten: Sie müssen auf Wunsch von Europ Assistance die tierärztlichen
die betroffenen Karten sperren lassen, sobald Sie oder ärztlichen Atteste inklusive Totenschein
Kenntnis vom Missbrauch erhalten oder hätten erhalten vorlegen, die für die Bearbeitung des Schadenfalls
können. Folgende Unterlagen müssen Sie uns für die notwendig sind. Sie müssen den Tierarzt oder
Abwicklung des Schadenfalls schicken: behandelnden Arzt gegenüber Europ Assistance
– Bankauszug, aus dem der Missbrauch der von seiner Schweigepflicht entbinden. Für allfällige
Kreditkartendaten ersichtlich ist Rückerstattungen Ihrer Ausgaben müssen Sie Europ
– Polizeibericht oder ein gleichwertiges Dokument Assistance alle Originalbelege vorlegen.
b) Missbrauch von persönlichen Authentifizierungen – Bei der Leistung Reise-Assistance müssen Sie
durch Drittpersonen: Sie müssen die Zugangsdaten zusätzlich Reiseunterlagen (Bestellbestätigung,
des Kundenkontos ändern, sobald Sie Kenntnis vom Rechnungen, Quittungen usw.) vorlegen und
Missbrauch erhalten oder hätten erhalten können. allenfalls einen Nachweis einer notwendigen
Folgende Beilagen müssen Sie uns für die Abwicklung Geschäftsfahrt erbringen.
des Schadenfalls schicken:
– Rechnung für den nicht von der versicherten Person F1.3 Ermittlung des Schadens
getätigten Kauf Sowohl Sie als auch wir können die sofortige Feststellung des
– Auszug des betroffenen Kundenkontos, aus dem die Schadens verlangen. Sie müssen die Höhe des Schadens
Lieferadresse ersichtlich ist, falls diese Information nachweisen. Die Versicherungssumme bildet keinen Beweis
nicht in der Rechnung enthalten ist für das Vorhandensein und den Wert der versicherten Sachen
c) Kosten für die Wiederherstellung von Daten: zur Zeit des Eintritts des Schadenfalls. Wir sind nicht verpflich-
Folgende Beilage müssen Sie uns für die Abwicklung tet, gerettete oder beschädigte Sachen zu übernehmen.
des Schadenfalls schicken:
– Kostenvoranschlag von einer auf Hausrat und Wertsachen: Der Schaden wird entweder durch
Datenwiederherstellung spezialisierten Firma. Sie oder uns selbst, durch einen gemeinsamen Experten oder
Auf diesem müssen die ungefähren Kosten der in einem Verfahren durch einen Sachverständigen festgestellt.
Reparatur sowie eine Beurteilung, in welchem Sie und wir können die Durchführung eines solchen Verfahrens
Umfang die auf dem Speichermedium enthaltenen verlangen.
Daten wiederhergestellt werden können, aufgeführt
sein. Für den Fall, dass Sie auf die Reparatur Verfahren durch einen Sachverständigen: Sie und wir ernen-
verzichten oder dass die Datenwiederherstellung für nen je schriftlich oder in einer anderen Form, die den Nach-
unmöglich erklärt wird, bezahlen wir die Kosten für weis durch Text ermöglicht, einen Sachverständigen. Vor der
den Voranschlag unter Abzug des Selbstbehalts. Schadenfeststellung wählen diese beiden einen Obmann. Die
d) Haustierversicherung: Folgende Beilagen müssen Sie Sachverständigen ermitteln den Wert der versicherten, ge-
uns für die Abwicklung des Schadenfalls schicken: retteten und beschädigten Sachen unmittelbar vor und nach
– Übermitteln Sie alle im Zusammenhang mit dem dem Schadenereignis. Bei der Versicherung des Neuwerts (=
Schadenfall ausgestellten Rechnungen nach ihrer Ersatzwert) ermitteln die Sachverständigen den Neuwert der
Ausstellung an Epona, in detaillierter Form mit beschädigten Sachen und den Restwert. Bei der Versicherung
Zahlungsnachweis innerhalb von 30 Tagen. In des Zeitwerts ermitteln die Sachverständigen den Zeitwert der
diesen Belegen müssen folgende Daten angegeben beschädigten Sachen und den Restwert. Weichen die Fest-
werden: Vertragsnummer (Versicherungspolice), stellungen voneinander ab, so entscheidet der Obmann über
Name, Geschlecht und Geburtsdatum des Tieres die strittig gebliebenen Punkte innerhalb der Grenzen beider
sowie die Diagnose. In einigen Fällen behält sich Feststellungen. Sie und wir sind an die Feststellungen der Ex-
Epona das Recht vor, ihren Vertrauenstierarzt perten und gegebenenfalls des Obmanns gebunden, sofern
hinzuzuziehen, um den Schadenfall einfacher diese von der wirklichen Sachlage nicht offensichtlich abwei-
bewerten zu können. chen. Die Partei, die eine solche Abweichung behauptet, muss

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 32 / 35
dafür den Beweis vorlegen. Sie und wir tragen je die Kosten ladungen, Rechtsschriften, Urteile usw.), welche die Angelegen-
des gewählten Sachverständigen. Die Kosten des Obmanns heit betreffen, müssen Sie uns unverzüglich schicken.
tragen beide zur Hälfte.
Weiter müssen Sie uns bei der Behandlung des Schadens nach
Privathaftpflicht: Wir übernehmen die Behandlung des Scha- Möglichkeit unterstützen (Vertragstreue). Wir bezahlen die Ent-
dens nur dann, wenn die Ansprüche den vereinbarten Selbst- schädigung in der Regel direkt an die geschädigte Person. Falls
behalt übersteigen. Wir führen die Verhandlungen mit der ge- wir einen allfälligen Selbstbehalt nicht abziehen, müssen Sie
schädigten Person auf unsere Kosten. In dieser Hinsicht sind uns diesen zurückerstatten und auf Einwendungen verzichten.
wir Ihre Vertreterin und unsere Erledigung der Ansprüche der Wenn keine Verständigung mit der geschädigten Person er-
geschädigten Person ist für Sie verbindlich. Sie dürfen keine di- zielt werden kann und wenn sie einen Prozess einleitet, führen
rekten Verhandlungen mit der geschädigten Person oder deren wir den Prozess auf unsere Kosten. Falls Ihnen eine Prozess-
Vertreter über Ersatzansprüche, jede Anerkennung einer Forde- entschädigung zugesprochen wird, steht diese uns zu, ausser
rung, den Abschluss eines Vergleichs und die Leistung der Ent- wenn sie zur Deckung Ihrer persönlichen Auslagen bestimmt ist.
schädigung führen, ausser wenn wir unsere Zustimmung dazu
geben. Ohne vorgängige Zustimmung durch uns dürfen Sie Gartenanlagen und Kulturen: Wir ermitteln den Schaden in
auch keine Ansprüche aus dieser Versicherung an Geschädigte allen Fällen ausschliesslich mit Ihnen. Wir können auswählen,
oder an Dritte abtreten. Zudem müssen Sie uns unaufgefordert ob wir die erforderlichen Reparaturen durch einen von uns be-
jede weitere Auskunft über den Fall und die vom Geschädigten auftragten Handwerker vornehmen lassen oder die Entschädi-
unternommenen Schritte erteilen. Alle Beweisgegenstände und gung in bar leisten.
Schriftstücke (vor allem auch gerichtliche Dokumente wie Vor-

G Entschädigung

Die Leistungen sind auf die Versicherungssummen begrenzt, versicherten Lebenshaltungskosten.


die in der Police aufgeführt sind. Sie gelten pro versichertes b) Kosten für Räumung: Massgebend sind die effektiven
Ereignis. Wir dürfen die Entschädigung auch durch eine Part- Kosten für die Räumung des Orts des Schadens. Das
nerfirma abwickeln und auswählen, ob wir sie in bar oder in umfasst Kosten für die Räumung von Überresten des
Naturalien leisten. versicherten Hausrats, deren Abführung bis zum nächsten
geeigneten Ablagerungsplatz sowie Ablagerungs- und
G1.1 Berechnung der Entschädigung Vernichtungskosten.
Wir können die Höhe der Entschädigung frei bestimmen. Ein c) Kosten für Notverglasungen, Nottüren und
persönlicher Liebhaberwert wird nicht berücksichtigt. Notschlösser: Massgebend sind die effektiven Kosten für
die Durchführung der notwendigen Massnahmen.
Hausratversicherung: d) Kosten für Schlossänderung: Kosten für das Ersetzen
a) Totalschaden: Bei einer Versicherung des Neuwerts von Schlössern an den in der Police bezeichneten
(= Ersatzwert) entspricht die Entschädigung dem Preis Standorten, an vom Anspruchsberechtigten gemieteten
für die Wiederbeschaffung zur Zeit des Schadens. Davon Banksafes und dazugehörender Schlüssel.
abgezogen wird der Restwert der beschädigten Sache. e) Kosten für Wiederherstellung: Kosten für die
Bei einer Versicherung des Zeitwerts entspricht die Wiederbeschaffung von Dokumenten wie Ausweise,
Entschädigung dem Wert der Wiederbeschaffung zur Zeit Reisepässe, Identitätskarten oder deren Duplikate,
des Schadens abzüglich der Wertverminderung durch Kreditkarten und deren Sperrkosten sind gedeckt.
Abnützung oder aus anderen Gründen.
b) Teilschaden: Wir übernehmen die Reparaturkosten, Wertsachenversicherung: Die Entschädigung wird aufgrund
höchstens jedoch den Preis für die Neuanschaffung. des Betrages berechnet, den die Wiederbeschaffung zur Zeit
des Schadenfalls kostet. Bei Teilschäden (Teilverlust oder Be-
Berechnung von Kosten: Die in A1.4 b erwähnten Kosten schädigung) ersetzen wir die Kosten für den Ersatz oder die
werden wie folgt berechnet: Reparatur der beschädigten Teile sowie einen allfällig verblei-
a) Zusätzliche Lebenshaltungskosten: Massgebend sind benden Minderwert.
die Kosten dafür, dass die beschädigten Räume nicht
benutzt werden können. Das umfasst Kosten für die Miete Versicherung von Gartenanlagen und Kulturen: Die Ent-
einer Ersatzunterkunft, Kosten für auswärtige Verpflegung schädigung berechnet sich aufgrund der Kosten für den Er-
sowie die Ertragsausfälle aus Untermiete. Eingesparte satz der versicherten Sachen zum Zeitpunkt des Schadenfalls
Kosten werden abgezogen. Umzugskosten respektive sowie der dafür notwendigen Handwerkerkosten. Sie ist auf
die Kosten für ein vorübergehendes Ein- und Auslagern die Versicherungssumme beschränkt. Bei Teilschäden werden
des Hausrats sowie allfällige Kosten für Demontage und nur die Kosten für die Reparatur vergütet.
Montage sind nicht versichert, ausser sie mindern die

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 33 / 35
Kostenberechnung: Die Aufräumungskosten sind bis höchs- b) Diebstahl des Fahrrads: Bei einem
tens 10% der Versicherungssumme gedeckt. Die Honorare Totalschaden entspricht die Entschädigung dem
gemäss SIA-Normen für den Sachverständigen, der von der Wiederbeschaffungspreis für ein identisches, neues
anspruchsberechtigten Person gewählt wird, werden bis Fahrrad zur Zeit des Schadens abzüglich des Restwertes.
höchstens 5% des Schadens entschädigt. Bei einem Teilschaden entspricht die Entschädigung den
Reparaturkosten, höchstens jedoch dem Wert, der bei
Veloversicherung: einem Totalschaden vergütet würde. Wenn das Fahrrad
a) Kollisionskasko für Fahrrad: Die Entschädigung ist auf nach Zahlung der Entschädigung wiedergefunden wird,
die Summe beschränkt, die in der Police festgesetzt ist, geht es in unser Eigentum über.
plus eine allfällige Entschädigung für persönliche Effekten.
– Totalschaden: Generali bezahlt die
Wiederbeschaffung eines identischen neuen Fahrrads
abzüglich des Restwertes des alten Fahrrads. Es gilt
der Preis zum Zeitpunkt des Schadens.
– Teilschaden: Generali bezahlt die Reparatur des
Fahrrads. Die Entschädigung darf nicht höher sein als
jene bei einem Totalschaden.

G1.2 Selbstbehalte
Im Schadenfall müssen Sie die unten stehenden Selbstbehalte bezahlen. Falls in der Police etwas anderes vereinbart wurde, können
die effektiven Selbstbehalte von jenen in dieser Tabelle abweichen. Alle nicht aufgeführten Selbstbehalte sind nach Vereinbarung.

Selbstbehalt Deckungen
CHF 200 auf die Entschädigung – Diebstahl (sofern nicht anders vereinbart)
– Gartenanlagen und Kulturen
– Hausratskasko
– Reisegepäckversicherung (ausgenommen Fehlleitung des Gepäcks)
– Sengschäden
– Schäden an den einem Nutzfeuer oder der Wärme ausgesetzten Sachen
CHF 500 auf die Entschädigung – Elementarereignisse
– Führen fremder Motorfahrzeuge
– Mieten und Ausleihen von Pferden
5% auf die Entschädigung Veloversicherung: Kollisionskasko und Diebstahl (mindestens CHF 100)
10% auf die Entschädigung Wertsachenversicherung (mindestens CHF 200)
Cyberversicherung (mindestens CHF 50)
10% der Versicherungssumme Erdbebenschäden (maximal CHF 500’000, Aussenversicherung 10% der Höchstentschädigung)

G1.3 Mögliche Kürzung der Entschädigung jedoch höchstens bis CHF 20’000. Zudem wird
In den folgenden Situationen haben wir das Recht, die Leis- Ihre Versicherungssumme in der Folge automatisch
tungen zu kürzen. angepasst. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen
gilt dieser Verzicht nicht für die Versicherung von
Hausrat: Elementarereignissen.
a) Unterversicherung: b) Elementarereignisse:
– Wenn die Versicherungssumme niedriger als der – Wenn die Summe der Entschädigungen, die alle
Ersatzwert (= Neuwert) des gesamten Hausrats in der Schweiz und Liechtenstein zugelassenen
ist (Unterversicherung), ersetzen wir den Schaden Versicherer für ein versichertes Ereignis für einen
nur anteilsmässig. Das heisst in dem Verhältnis, einzelnen Versicherungsnehmer ermittelt haben, CHF
in dem die Versicherungssumme zum Ersatzwert 25 Millionen übersteigt, werden die Entschädigungen
steht. Auch im Fall eines Teilschadens kürzen wir die auf diese Summe gekürzt. Eine weitere Kürzung bleibt
Entschädigung entsprechend. Diese Regelung gilt gemäss nachstehendem Absatz vorbehalten.
nicht für Geldwerte, persönliche Gegenstände von – Wenn die Summe der Entschädigungen, die alle in der
Gästen, Schäden an tiefgekühlten Lebensmitteln, Schweiz und Liechtenstein zugelassenen Versicherer
Kosten sowie bei einfachem Diebstahl auswärts. Bei für ein versichertes Ereignis ermittelt haben, CHF 1
auswärts entstandenen Schäden berücksichtigen wir Milliarde übersteigt, werden die Entschädigungen
für die Berechnung des Ersatzwertes sowohl die sich für die einzelnen Anspruchsberechtigten so gekürzt,
auswärts als auch die sich zu Hause befindenden dass sie zusammen nicht mehr als diese Summe
Sachen. betragen. Entschädigungen für Schäden an Gebäuden
– Wir verzichten auf die Kürzung der Entschädigung, und beweglichem Vermögen (Fahrnis) werden
falls die Unterversicherung nicht mehr als 10% beträgt, nicht zusammengerechnet. Zeitlich und räumlich

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 34 / 35
getrennte Schäden bilden ein Ereignis, wenn sie auf G1.4 Fälligkeit der Entschädigung
die gleiche atmosphärische oder technische Ursache Fällig wird die Entschädigung 4 Wochen nachdem wir die be-
zurückzuführen sind. nötigten Unterlagen erhalten haben, um die Höhe des Scha-
c) Erdbebenschäden: Wenn die Summe der von uns für ein dens und unsere Leistungspflicht zu beurteilen. 4 Wochen
versichertes Ereignis ermittelten Entschädigungen CHF nach Eintritt des Schadens können Sie eine Teilzahlung in
100 Millionen übersteigt, werden die Entschädigungen für Höhe der Entschädigung, die wir nach dem Stand der Scha-
die einzelnen Anspruchsberechtigten so gekürzt, dass sie denermittlung mindestens zahlen müssen, verlangen. Unsere
zusammen nicht mehr als diese Summe betragen. Zahlungspflicht wird so lange nicht fällig, wie eine polizeiliche
oder strafrechtliche Untersuchung des Schadens geführt wird
Wertsachenversicherung: und das Verfahren gegen Sie oder den Anspruchsberechtigten
a) Unterversicherung: Wenn die Versicherungssumme nicht abgeschlossen ist.
niedriger als der Ersatzwert (Unterversicherung) ist,
ersetzen wir den Schaden nur anteilsmässig. Das heisst
in dem Verhältnis, in dem die Versicherungssumme
zum Ersatzwert steht. Die Berechnung einer allfälligen
Unterversicherung erfolgt pro einzelne versicherte Sache.
b) Verletzung von Sorgfaltspflichten: Wenn Sie die
Sorgfaltspflichten, vertragliche oder gesetzliche
Sicherheitsvorschriften oder andere Verpflichtungen
verletzt haben, dann kürzen wir die Entschädigung.
Wenn Sie uns eine Gefahrerhöhung nicht mitgeteilt
haben, kürzen wir die Entschädigung ebenfalls. Die
Entschädigung wird in dem Ausmass gekürzt, in dem der
Eintritt oder Umfang des Schadens dadurch beeinflusst
wurde.

Cyberversicherung: Die Entschädigung kann aus den folgen-


den Gründen verweigert werden:
– Sie legen uns keinen Kostenvoranschlag vor.
– Sie haben versucht, Daten wiederherzustellen, obwohl
festgestellt wurde, dass die Daten auf dem digitalen
Speichermedium nicht wiederhergestellt werden können.

Haustierversicherung: Epona erstattet die Kosten gemäss


den Versicherungsvarianten und Selbstbehalten, die in der
Police aufgeführt sind. Der jährliche Selbstbehalt und die jähr-
liche Höchstgrenze der Versicherung in der Police gelten für
jeweils zwölf Monate ab Fälligkeit der Versicherungspolice. Zur
Berechnung des Selbstbehalts gilt das Jahr, in dem das Tier
behandelt wird.

Generali Allgemeine Versicherungen AG


Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter der Nummer 026.
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden. 35 / 35

Das könnte Ihnen auch gefallen