Seite 04.04. 1 Wiederholung – Zweige der Statistik, Ziel induktive Statistik Zusatz, Wh. aus Statistik I 2 Wahrscheinlichkeiten als Basis der induktiven Statistik; Zusatz, Bsp. Beispiele 3 Wahrscheinlichkeit – Formalisierung; Zufallsexperiment, 93 – 94 Ereignis 4 Wahrscheinlichkeit – Formalisierung; Bewertung des 94 Eintretens von Ereignissen, Axiome von Kolmogoroff 5 Wahrscheinlichkeit – Laplace-Wahrscheinlichkeiten 94 – 95
mit Excel Exkurs 51 Normalverteilung – Quantile 134 – 135
52 Normalverteilung – Beispiel Lagerdimensionierung 135 – 136
53 Übergang – von der theoretischen Verteilung zur Verteilung 137 – 138
hinter den Daten 54 Schätzen – Schätzprozess am Beispiel Lagerdimensionierung Zusatz 55 Modellieren und Schätzen – Modellierungsprozess für den Zusatz Erwartungswert 56 Schätzer - Typen Punkt- und Intervallschätzer; Definition 138 – 139 Punktschätzer
06.06. Feedbackwoche: Ihre Zeit für Fragen zur Vorlesung
Illustration 58 Punktschätzer – Gütekriterien formal, Vergleich von Schätzern 141 + Zusatz 59 Punktschätzer – Schätzung von Erwartungswert und Varianz 139 – 140 60 Schätzer – Typen Punkt- und Intervallschätzer; Definition 142 Intervallschätzer 61 Intervallschätzer – symmetrische Konfidenzintervalle 142 unten
62 Intervallschätzer – symmetrisches KI für den Erwartungswert 143 – 144
bei Normalverteilung, bekannte Varianz 63 Intervallschätzer – symmetrisches KI für den Erwartungswert 144 – 146 bei Normalverteilung, unbekannte Varianz, t-Verteilung 64 Konfidenzintervall – Wiederholung Definition; 146 + Wh. + Konfidenzintervalle für den Erwartungswert; Einfluss von Zusatz Konfidenz und Irrtumswahrscheinlichkeit 65 Konfidenzintervalle – Zufälligkeit Zusatz
20.06. 66 Testen – Testproblem Erde als Scheibe Zusatz
67 Testen – Testproblem formal, Testproblem am Beispiel 147
Mineral- vs. Leitungswasser 68 Testen – Testentscheidungen, Testentscheidungen am 148 Beispiel Mineralwasser 69 Testen – Test zum Niveau α 148 – 150
70 Testen – Entscheidungsregel, Entscheidungsregel am Beispiel Zusatz
Mineralwasser 71 Exkurs – Beispiel Mineralwasser, Vortrag Lange Nacht 2008 Zusatz, Exkurs 27.06. 72 Statistischer Test - Ablauf Wh., Zusammen- fassung 73 Statistischer Test – Beispiel Brötchen, Ansatz und Herleitung 150 – 152 kritischer Wert 74 Statistische Tests – Standardsituationen, Tests über den 153 – 154 Erwartungswert 75 Exkurs – Zusammenhang Tests und Konfidenzintervalle Zusatz, Exkurs 76 Statistische Tests – Standardsituationen, Tests über einen 154 – 155 Anteil 77 Statistische Tests – Standardsituationen, Unabhängigkeitstest, 156 χ2-Verteilung
04.07. 78 Statistische Tests – Zusammenfassung Wh. und 152
– 153 79 Induktive Statistik – Fallbeispiel Wohlergehen von Kindern Zusatz, Abschluss- beispiel 80 Statistik II – Schnelldurchlauf Zusatz, Zusammen- fassung
11.07. Feedbackwoche: Ihre Zeit für Fragen zur Vorlesung
[Teubner Studienskripten Soziologie] o. Professor Dr. Rer. Nat. Friedrich Jondral, Dipl.-math. Techn. Anne Wiesler (Auth.) - Grundlagen Der Wahrscheinlichkeitsrechnung Und Stochastischer Prozesse Für Ingenieure (