Sie sind auf Seite 1von 3

1. 1) Es ist schon hell, darum brennt die Straßenbeleuchtung nicht mehr.

2) Das Gras ist noch feucht vom


Tau, aber die Sonne scheint schon hell. 3) Der Wecker klingelt wie gewöhnlich um 7 Uhr, aber Hans dreht
sich auf die andere Seite und schläft weiter. 4) Er hat heute verschlafen, außerdem kommt er eine
Dreiviertelstunde zu spät zum Unterricht. 5) Er frühstückt schnell, denn nimmt er seine Tasche und
verlässt die Wohnung. 6) Den Mantel braucht er nicht, darum es ist heute ziemlich warm, außerdem es
regnet nicht. 7) Er will nicht im Fahrstuhl steckenbleiben, darum läuft er die Treppe hinunter. 8) An der
Straßenkreuzung muss er warten, denn die Ampel steht auf Rot. 9) Er fährt nicht mit der Straßenbahn, ...
er nimmt den Bus. 10) Es beginnt zu regnen, dann/darum er zieht den Reißverschluss seines Anoraks bis
zum Halse hoch. 11) Nach der Schule muss Hans Kartoffeln schälen und einkaufen gehen, denn seine
Mutter ist berufstätig. 12) Zum Mittagessen hat die Mutter Fleisch mit Kartoffeln zubereitet, außerdem
steht im Kühlschrank Kompott, darum er kann als Nachtisch Erdbeeren in Milch essen. 13) Um drei Uhr
isst Hans zu Mittag, oder geht er in die Bibliothek, deshalb er macht seine Hausaufgaben. 14) An diesem
Abend musste er lange auf seine Mutter warten, denn sie wurde in ihrem Betrieb aufgehalten.

2.

1) Peter muss bald eine Prüfung ablegen, aber er will noch ein paar Stunden ungestört über seinen
Büchern und Heften sitzen. 2) Er macht dieses Jahr das Abitur, denn/darum geht er an die Universität. 3)
Jetzt kann von freier Zeit nicht die Rede sein, denn stehen Ihm die Aufnahmeprüfungen bevor. 4) Er will
in der Prüfung alle Fragen richtig beantworten, darum wiederholt er wiederholt gründlich alles
Durchgenommene. 5) Peter hat einen Arbeitsplan für die ganze Woche, deshalb hin und wieder ergeben
sich unvorhergesehene Dinge. 6) Zu Hause überliest er den geschriebenen Brief noch einmal, dann klebt
Er den Umschlag zu und bringt den Brief zum Briefkasten. 7) Die Studenten dürfen zum Unterricht nicht
zu spät kommen und müssen sie einige Minuten vor dem Unterrichtsbeginn an Ort und Stelle sein. 8)
Wir können zur Universität mit der Straßenbahn fahren, außerdem kann man auch einen Bus nehmen. 9)
Mit dem Bus gelange ich zur Universität in 15 Minuten, aber Mit der Straßenbahn muss ich 25 Minuten
fahren. 10) Ich kann keinen Sitzplatz finden, deshalb/denn Alle Sitzplätze sind besetzt. 12) Heute habe
ich es eilig, darum nehme ich nehme ein Taxi.

3.

1) Heute ist das Wetter schön, deshalb bin ich spazieren gegangen. 2) Große Schneeflocken fallen zu
Boden, aber es sind nur wenige. 3) Alex hat wenig Zeit, darum beeilte er sich. 4) Einige Sekunden lang
betrachtet er das Haus, dann geht weiter. 5) Mit schnellen Schritten betritt er das Haus und fällt aufs
Bett. 6) Er schließt die Tür hinter sich und geht nach draußen. 7) Es war schon spät, aber ich ging zum
Laden. 8) Sein Vater spielt abends Schach oder sieht fern. 9) Das Mädchen blieb an der Straßenkreuzung
stehen, denn man jetzt rot ist. 10) Die Verkehrsampel zeigt grün und blinkt. 11) Die Verkehrsampel zeigt
rot, aber der Mann links auf der Straße. 12) Wir nehmen den Оbus oder mit dem Auto. 13) Ich benutze
die Metro selten, denn ich Auto fahre. 14) Wir haben es eilig, darum haben wir ein Taxi bestellt. 15)
Gewöhnlich fahre ich zum Unterricht mit dem Bus 7 oder 12. 16) Die Metro ist ein bequemes
Verkehrsmittel, deshalb sie oft fährt.
4.

1) Er fährt nicht nur Ski, sondern auch Schlittschuh. 2) Der Student führt nicht nur mündliche, sondern
auch schriftliche Aufgaben aus. 3) Unsere Studenten lernen nicht nur Englisch, sondern auch Deutsch. 4)
Die Schüler interessieren sich nicht nur für Musik, sondern auch für Malerei. 5) Wir lesen gerne nicht nur
die Werke der Klassiker, sondern auch die Werke moderner Schriftsteller. 6) Wir haben nicht nur
Seminare zur Geographie, sondern auch zur Geschichte Deutschlands. 7) Sie spricht nicht nur Polnisch,
sondern auch Türkisch.

6.

1) Das Radio stört den Schlaf des Kindes, denn schalten Sie es aus. Schalten Sie das Radio aus, weil es
den Schlaf des Kindes stört. 2) Das Kind hat Fieber, denn schläft es unruhig. Das Kind schläft unruhig,
weil das Kind Fieber hat. 3) Das Kind ist krank, denn ruft die Mutter den Arzt. Die Mutter ruft den Arzt
an, weil das Kind krank ist. 4). Draußen regnet es, denn nehme ich einen Regenschirm mit. 5) Meine
Tochter liest gerne Märchen, denn kaufe ich ihr ein Märchenbuch. Ich kaufe Märchen, weil meine
Tochter sie gerne liest. 6) Ich habe lange gearbeitet, jetzt möchte ich spazieren gehen. Ich möchte
spazieren gehen, weil ich lange gearbeitet habe. 7) Ich möchte meinen Freund vom College einladen,
denn rufe ich ihn an. Ich rufe meinen College-Freund an, weil ich ihn um ein Date bitten möchte.

7.

2) Er hat weder Eltern und noch Geschwister. 3) Im Haus gibt es weder Lift und noch warmes Wasser. 4)
Die Schüler brauchen heute weder Bücher und noch Hefte. 5) Bei diesem Wetter kann man weder baden
und noch in der Sonne liegen. 6) Der Kranke darf weder Fleisch und noch Obst essen. 7) Meine
Schwester und mein Bruder nahmen am Konzert weder teil.

9.

1) Das Wetter war gut und Wir gingen zum Fluss (und). 2) Wir bleiben zu Hause, denn er regnet (denn).
3) Mein Freund ging in die Bibliothek nicht, sondern Er besuchte seinen Freund (sondern). 4) Sie machte
die Hausaufgaben nicht, aber Sie ging zur Disko (aber). 5) Sie haben den ganzen Abend auf ihn gewartet,
aber Er ist nicht gekommen (aber). 6) Er läuft Schi und Seine Schwester läuft Schlittschuh (und). 7) Er
legte alle Prüfungen ab, dann Er fuhr zu seinem Großvater (dann). 8) Ich besuchte meine Großmutter,
denn Sie war krank (denn). 9) Ich schenkte meiner Freundin einen Hund, denn Die hatte Geburtstag
(denn). 10) Ich backe einen Kuchen, darum Ich lade meine Freunde ein (darum).
10.

1) sowohl ich als auch meine Eltern sind nie in Deutschland gewesen. 2) einerseits schneit es,
andererseitsregnet es im Herbst. 3) sowohl ich als auch alle Studenten müssen die Prüfungen ablegen.
4) einerseits muss er dieses Buch bis morgen lesen, andererseits möchte er gern ins Kino gehen. 5) ... ich
bringe dir dieses Buch, oder ich bringe es deiner Mutter. 6) Er interessierte sich einerseits für Musik,
andererseits treibt er Sport.

Das könnte Ihnen auch gefallen