zwischen
___________________________________________________________________________
und
___________________________________________________________________________
§1
Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses
2. Die Probezeit beträgt sechs Monate. Innerhalb der Probezeit kann das
Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen
gekündigt werden, unbeschadet des Rechts zur fristlosen Kündigung aus wichtigem
Grund.
3. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. Die Zulässigkeit aus
wichtigem Grund bleibt von dieser Frist unberührt. Die Kündigung bedarf der
Schriftform.
§2
Arbeitsbereich
-1-
§3
Arbeitsvertragliche Nebenpflichten
§4
Arbeitszeit
§5
Vergütung
3. Sofern aus Anlass des Weihnachtsfestes eine Weihnachtsgratifikation gezahlt wird, ge-
schieht dies – auch nach wiederholter Zahlung – ohne einen Rechtsanspruch der
Zahnarzthelferin/Zahnmedizinischen Fachangestellten zu begründen.
Dementsprechend erkennt sie an, dass die Gratifikation freiwillig gezahlt wird und
hierauf auch nach wiederholter Zahlung kein Rechtsanspruch erwächst.
-2-
Der Anspruch auf Gratifikation ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis im
Zeitpunkt der Auszahlung oder bis zum 31. Dezember von einem der Vertragspartner
gekündigt wird. Die Zahnarzthelferin/Zahnmedizinische Fachangestellte ist
verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn sie aufgrund eigener Kündigung
oder aufgrund außerordentlicher oder verhaltensbedingter Kündigung des
Praxisinhabers aus einem von ihr zu vertretenden Grund bis zum 31. März des auf die
Auszahlung folgenden Kalenderjahres ausscheidet.
§6
Arbeitsunfähigkeit
§7
Urlaub
2. Der Urlaub wird unter Berücksichtigung der Belange der Praxis und der Wünsche der
Zahnarzthelferin/Zahnmedizinischen Fachangestellten nach Möglichkeit
zusammenhängend gewährt.
-3-
3. Sollte der Praxisinhaber in einem Kalenderjahr über den vertraglich vereinbarten
Urlaub hinaus weiteren Urlaub gewährt haben, besteht seitens der
Zahnarzthelferin/Zahnmedizinischen Fachangestellten für die folgenden Jahre kein
Anspruch auf Gewährung eines entsprechend weitergehenden Urlaubes.
§8
Verschwiegenheitspflicht
§9
Zeugnis
3. Das Zeugnis muss Auskunft geben über Art und Dauer der Tätigkeit. Auf Wunsch der
Zahnarzthelferin/Zahnmedizinischen Fachangestellten muss das Zeugnis Angaben
über Leistung und Führung im Dienst enthalten (qualifiziertes Zeugnis).
§ 10
(Ort) (Datum)
___________________________ ________________________________
(Praxisinhaber) (Zahnarzthelferin/
Zahnmedizinische Fachangestellte)
-4-
-5-
Anlage 1 zum Arbeitsvertrag vom _________________________________________
______________________________________________________________________
(Ort) (Datum)
________________________________
(Unterschrift)
-6-