Sie sind auf Seite 1von 1

^ .

Z .

1. Durch das Erwärmen das Kupfer stabes ,


wird der Stab , auf Grund der Hitze ,
ausgedehnt .

Zur Folge wird das am knpfcrstab verbundene


Spiegel (1) nach vorne verschoben Resultierend
.

daraus wird der


Lichtung ,
der auf den
Spiegel trifft ,
verkürzt .
Dann werden
genau Lage des
Spiegels
eine konstruktive oder destruktive Interferenz im Wechsel erfolgen .

2.

gcg
: 632,8m 50 , Übergänge der Maxima

2=2
-

0,00006328=2 .

¥ | : 2

0,00006328 k
I
by
=
'

0,00006328 IS
.
so =

IS =
0,001582cm

Das könnte Ihnen auch gefallen