Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Name, Vorname
Hörverstehen
Das Hörverstehen besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD
enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere
deine Lösungen zuerst auf den Aufgabenblättern. Nach dem Abspielen der CD hast du 10 Minu-
ten Zeit, um deine Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.
Teil 1
Im Radio
Du hörst sechs kurze Ausschnitte aus einem Radiosender für junge Leute. Welches Thema
passt?
Schau dir zuerst das Beispiel Z und die Liste mit den Themen A bis G an.
Du hast 30 Sekunden Zeit.
Das Thema ist Urlaub. Der Buchstabe Z hinter der Nummer 0 ist richtig.
A Sport 1
B Verkehr 2
C Einkaufen 3
Wetter
D 4
E Kino 5
F Gewinnspiel 6
G Musik
Ende Teil 1
Internationale schulische Vergleichsarbeit A2 2014, HV Aufgaben, Seite 1 von 4
Auf dem Weg zum DSD – Niveaustufe A2
– Internationale schulische Vergleichsarbeit –
Hörverstehen
Aufgaben
Name, Vorname
Teil 2
Interview mit einer blinden Schülerin
Du hörst ein Interview mit Tanja Mertens. Sie ist 14 Jahre alt und blind – das heißt, sie kann
nicht sehen.
Kreuze beim Hören bei jeder Aufgabe (7 – 13) an: richtig oder falsch.
Aufgaben 7 – 13
richtig falsch
Ende Teil 2
Internationale schulische Vergleichsarbeit A2 2014, HV Aufgaben, Seite 2 von 4
Auf dem Weg zum DSD – Niveaustufe A2
– Internationale schulische Vergleichsarbeit –
Hörverstehen
Aufgaben
Name, Vorname
Teil 3
Eine internationale Familie
Ercan wächst in einer internationalen Familie auf. Im Schülerradio erzählt er von seinem Le-
ben.
Kreuze beim Hören bei jeder Aufgabe (14 – 20) die richtige Lösung an.
Aufgaben 14 – 20
14 Ercans Vater
Name, Vorname
Ende Teil 3
Ende Hörverstehen
Internationale schulische Vergleichsarbeit A2 2014, HV Aufgaben, Seite 4 von 4
Auf dem Weg zum DSD – Niveaustufe A2
– Internationale schulische Vergleichsarbeit –
Hörverstehen
Antwortblatt
Name, Vorname
Markiere so:
Wenn du korrigieren musst, male das Feld schwarz aus:
Markiere dann die richtige Lösung so:
Teil 1: Im Radio
A B C D E F G
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6