• Der Vokalwechsel von „e“ zu „i“ in der du-Form findet auch
im Imperativ statt:
o Iss dein Gemüse!
o Sprich bitte lauter! o Nimm Platz! o Lies bitte den Text! o Gib mir bitte das Wasser! o Sieh weg! o Hilf deiner Mutter! o Vergiss es! o Wirf den Ball!
• Der Vokalwechsel von „a“ zu „ä“ findet dagegen im
Imperativ nicht statt: Das „a“ bleibt:
o Fahr nach Hause!
o Halt mein Bier! o Lad Maria ein! o Lass mich in Ruhe! o Schlaf jetzt! o Wasch dir die Hände!
• Bei Verben mit den Stammauslauten „-t“, „-d“ sowie „-m“ „-
n“ wird ein „-e“ am Ende angefügt:
o Arbeite weiter! o Finde das Schloss! o Öffne das Fenster!