Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Hypernatriämie Hyponatriämie
Na> 145 mmol/l Schwer > 160 Na < 135 mmol/l Schwer < 125
Ursachen -Hypovolämisch (hyperton Dehydreation)(d.h -Hypervolämisch(häufig):
Exsikkose): Hyperglykämie und Mannitholtherapie, Verdünnungseffekt: Herzinsuff.,
Diabetes insipidus, Erbrechen und wenig Leberzirrhose, nephrotisches Syndrom.
Wasserzufuhr … -Hypovolämisch: mit echte Na und
-Hypervolämisch(hypertonhydration) oder Wasser verlust: Renal (Urin-Na > 30):
isovolämisch: ()حجم السوائل كويس مع هيك مرتفع: i.d.R Diuretika (v.a Thiazid), NNR-
iatrogen NaCl Gabe oder primär Insuff.(Hypoaldostron), Extrarenal (Urin-
Hyperaldostronismus (Na hoch K niedrig) Na <30): Erbrechen, Pankreatitis.
Normovolämisch: Syndrom der
inadiquaten ADH sekretion SIADH (ADH:
Antidieritsch Hormon)
Klinisch Kognitivstörug, Verwirrtheit, Koma, Hyperreflexie, Krampfanfälle, Kopfschm.
Diagnostik Serum und Urin Na, Serum und Urin Osmolalität, HCT
Therapie Hypovolämisch und normovolämisch: NaCl 0.45% Schwere neurologisch Symptomatik:
1L uber 1 h, mit Kontrolle alle 2-4 h bis Na < 150 NaCl 3% 100 ml uber 30 min dann
Hypervolämisch: G5% 500 ml mit Furo 40 Kontrolle bis Anstieg max. 5 mmol/l in
Keine Schnelle Senkung Hrinödem ersten 5 h oder Besserung der
Symptome. Dann Gabe NaCl 0.9% bis Na
130
Kein schnelle Erhöhung zentrale
potine Myelinolyse
Ohne schwere Symptomatik:
Hypovolämisch: Gabe NaCl 0.9
Isovolämisch: Flussigkeitrestriktion 500-
800 ml/d
Hypervolomisch: Flussigkeitrestriktion
+- Furo (weil Thiazd macht
Hyponatriämie)
Hyperkalziämie Hypokalzämie
Ges. Ca > 2.6 ionisierte Ca > 1.35 Ges. Ca < 2.2 ionisierte Ca < 1.15
Ursachen HMM ( primär HMA-BMP:
Hyperparathyreoidismus, Maligne Hypoparathyreoidismus, Med.
wie Bronchial, Prostata-Ca, Med. Furo, Cortison, Alkohol, Bedarf
Thiazid, Vit D) hoch wie Schwangerschaft,
Malabsorption, Pankreatitis,
Pseudo bei Albumin Mangel,
Hyperventilation
klinisch Hyporeflexie, Muskelschwäche, Tetanie mit hyperreflexie,
Nephrolithiasis, Übelkeit parästhesin, Pfötchenstellung,
Erbrechen, Obstipation Chvosstek, Trousso Zeichen,
Hyperkaziämie Krise >3.5: Diarrhoe.
Erbrechen, Polyurie, Fieber
Exsikkose, Verwirrtheit und Koma
EKG QT und ST verkürzung und ggf. HRS, QT Verlängerung (Z.B
Bradykardie und AV Block Torsade de pointes)
Therapie Thiazid stopp. Ca reichkost (Milch), Ca oral 1-3
Bei Hyperkaziämie Krise >3.5: g/d ggf. Vit D
Forcierte Diurese durch 3-6 L NaCl i.v bei Tetanie: 20 ml Ca-Gluconat
0.9% in 24 h + Furo 40-80 mg mit 10% langsam uber 10 min (CAVE:
Elektrolyten Kontrolle ggf. Dialyse nie bei Digitalis
bei Anurie bzw. Misserfolg o.g Kammerflimmergefahr)
Therapie dann langsam ml Ca-Gluconat
Bei Ca < 3.5: Ambulant: Ca 10% in 100 ml bis Symptomatik
armkost, Flussigkeit + Furo p.o rückläufig
Cortison Hypokaliämie und Hypocalzämie