Sie sind auf Seite 1von 1

Größe: 36/38 (44/46) Rückenteil: 75 (93) M mit N Nr 3,5 und die Blende wie beim Rückenteil arb.

Material: 500 (600) g Mint (Fb 4) anschl und für die Blende 1 cm = 5 R Danach mit N Nr 4 im Querrippenmuster
„Orielle“ (97% Baby Alpaka, 3% kr re str, dabei mit 1 Rückr beginnen. weiterarb. Gleichzeitig für die
metall. Polyester, LL = 110 m/50 g) Danach mit N Nr 4 im Ajourmuster Ärmelschrägungen ab Blende beids 6 x
von LOUISA HARDING. Je 1 Paar ADDI- weiterab. Für die Armausschnitte nach in jeder 18. R (10 x in jeder 10. R) je 1
Schnellstrick-N Nr 3,5 und 4 sowie 1 45,5 cm = 130 R (41,5 cm = 118 R) M mustergemäß zun = 55 (71) M. Für
ADDI-Rundstrick-N Nr 3,5. ab Blende beids 1 x 4 M abk, danach in die Armkugel nach 37 cm = 114 R ab
Gl re: Hinr re M, Rückr li M. jeder 2. R 1 x 2 und 1 x 1 M abk. Die Blende beids 1 x 3 M abk, dann in der
Kr re in R: Hin- und Rückr re M; in Rd: restl 61 (79) M nach 63 cm = 180 R ab folg 2. R 1 x 2 M, in jeder 4. R 9 (2) x je 1
abw je 1 Rd re und li M. Blende abk, dabei bilden die mittl 37 M M, dann wieder in jeder 2. R 0 (14) x je 1,
Ajourmuster: M-Zahl durch 18 + 1 + 2 den Halsausschnitt, die äußeren je 12 1 x 2 und 2 x je 3 M abk. Die restl 11 (13)
Rdm. Lt Strickschrift arb. Es sind nur die (21) M die Schultern. M nach 51,5 cm = 160 R ab Blende abk.
Hinr gezeichnet. In den Rückr M str, wie Vorderteil: Genauso, jedoch für Fertigstellung: Schulternähte schließen.
sie erscheinen bzw wie angegeben, U li V-Ausschnitt nach 50 cm = 143 R ab Aus dem Halsausschnitt mit der
str. Mit 1 Rdm und den M vor dem MS Blende (= in der folg Rückr) die Mittel-M Rundstrick-N 119 M auffassen und kr
beginnen, den MS stets wdh, enden mit abk und beide Seiten getrennt beenden. re str. Zur Formgebung in jeder 2. Rd
den M nach dem MS und 1 Rdm. Die 1. Für die Schrägung am inneren Rand in die vord Mittel-M mit der M davor zus
– 48. R stets wdh. jeder 2. R 8 x je 1 M wie folgt abn: 8 x re abh, 1 M re, dann die abgehobenen
Querrippenmuster: 4 R gl re, 2 R kr re in jeder 2. R die grau unterlegten U am M darüberziehen. Nach 2,5 cm = 8
im Wechsel. inneren Rand nicht arb, dann 4 x in jeder Rd Blendenhöhe alle M re abk. Ärmel
Maschenprobe im Ajourmuster: 2. R am inneren Rand je 2 M re zusstr, einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte
Modell 16 18 M und 28,5 R = 10 x 10 cm; im
Querrippenmuster: 19 M und 31 R =
dann wieder 6 x in jeder 2. R die grau
unterlegten U nicht arb. Die restl je 12
schließen.

Ajourmusterpulli 10 x 10 cm. (21) Schulter-M in Rückenteilhöhe abk.


Ärmel: 43 (51) M mit N Nr 3,5 anschl
Strickschrift
U X U U X U 2 47 6,5
10,5 (11,5) 4
U X X X U U X X X U 2 45
U X X X X X U U X X X X X U 2 43 14,5
U X X X X X X X U U X X X X X X X U 2 41 13 17,5 (18,5)
(21,5)
U U X X X X X U 2 U U U X X X X X U 2 U 2 39
U U X X X U 2 U U U X X X U 2 U 2
37 14,5
U U X U 2 U U U X U 2 U 2
35 1/2 1/2
U U U 2 U U U U 2 U 2
33 Vorder- Ärmel
50
U U U U 2
31 und 45,5 51,5
Rücken- (41,5)
U U U U 2
29 37
U U U U 2
27 teil
U U U U 2
25
X U U X U U X 23
X X U U X X X U U X X 21 1 1 1 1
21 (26) 11,5
X X X U U X X X X X U U X X X 19 3 (13,5)
(5)
X X X X U U X X X X X X X U U X X X X 17
X X X U 2 U U U X X X X X U 2 U U U X X X 15 Zeichenerklärung zur Strickschrift
X X U 2 U U U X X X U 2 U U U X X 13 X = 1 M kr re: Hin- und Rückr re M
X U 2 U U U X U 2
U U U X 11 = 1 M re = 1 M li
9
U = 1 Umschlag = 2 M re zusstr
U 2
U U U U 2
U U U 2
U U U U 7
U U U U 5 = 1 Überzug: 1 M re abheben, 1 M re str und die
U U U U 3 abgehobene M darüberziehen
U U U U 1 = 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die abgehobene M
MS darüberziehen
= siehe Text Vorderteil

Größe: 34/36 (40/42) 46/48 Rückenteil: 74 (88) 102 M anschl und ergänzen. Für die Armkugelschrägungen
Material für den Pulli: 450 (500) 600 g für die Blende 1 cm = 1 Rückr re M nach 16 cm = 38 R ab Bund beids 1 x 2
Vanille (Fb 04) und für die Mütze: 50 g und 2 R li M str, dabei in der letzten R (3) 4 M, dann in jeder 2. R 6 x je 2 (3) 4
Mais (Fb 11) und ein Rest Vanille (Fb 04) gleichmäßig vert 8 (9) 10 M zun = 82 M abk. Nach 22 cm = 52 R ab Bund die
„Vigo“ (80% Baumwolle, 20% Polyamid, (97) 112 M. Danach im Grundmuster restl 26 (27) 28 M abk.
LL = 95 m/50 g) von ONLINE. Für den weiterarb. Für die Schulterschrägungen Fertigstellung: Schulternähte schließen.
Pulli 1 Paar PONY-Schnellstrick-N Nr 5,5. nach 55,5 cm = 130 R ab Blende beids Für die Blende aus dem Halsausschnitt
Für die Mütze 1 PONY-N-Spiel Nr 5, eine 1 x 3 (4) 5 M, dann in jeder 2. R 5 x mit der Rundstrick-N 118 (120) 122 M
PONY-Häkel-N Nr 3,5 sowie 18 Pailletten je 2 (3) 4 M abk. Gleichzeitig für den auffassen und 1 Rd re M sowie 2 Rd
in Silber (Art.-Nr 773824, Fb 1005) von Halsausschnitt nach 58,5 cm = 138 R li M str. Danach alle M re abk. Ärmel
GÜTERMANN. Textilkleber. ab Blende die mittl 48 (49) 50 M abk und einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte
beide Seiten getrennt beenden. Für die schließen.
Pulli Rundung am inneren Rand in der folg 2.
Grundmuster: M-Zahl teilbar durch 15 + R 1 x 2 M abk. Nach 60,5 cm = 142 R Mütze
5 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb. Gezeichnet ab Blende die restl je 2 (3) 4 Schulter-M Kopfumfang: 50 – 52 cm
sind die Hin- und Rückr. Beginnen mit 1 abk. Rippenmuster in Rd: stets 1 M re, 1 M
Rdm, den MS stets wdh, enden mit den M Vorderteil: Genauso, jedoch für den li im Wechsel.
nach dem MS und 1 Rdm. Die 1. – 6. R 1 tieferen Halsausschnitt gleichzeitig mit Gl re in Rd: stets re M.
x str, dann die 3. – 6. R stets wdh. Beginn der Schulterschrägungen die Stern über 20 M: Lt Zählmuster im
Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 6 mittl 36 (37) 38 M abk, dann in jeder 2. M-Stich aufsticken.
+ 1 + 2 Rdm. Jede R beginnt und endet R 4 x je 2 M abk. Maschenprobe: 16 M und 25 Rd = 10
mit 1 Rdm. Hinr: 2 M li, * 3 M re, 3 M li, Ärmel: 57 (69) 81 M anschl und für x 10 cm.
Modell 17+18 ab * stets wdh, enden mit 3 M re, 2 M li; den Bund 3 cm im Rippenmuster str, Ausführung: 80 M in Mais mit den
Rückr: M str, wie sie erscheinen. dabei für die 1. Gr in der letzten Rückr N-Spiel anschl (= 20 M pro N), zur
Pulli in Vanille und Gl li: Hinr li M, Rückr re M. gleichmäßig vert 3 M abn und für die 3. Rd schließen und für den Bund 3 cm
Gl re in Rd: Stets re M str. Gr gleichmäßig vert 3 M zun = 54 (69) 84 im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im
Mütze in Mais Maschenprobe: 19,5 M und 23,5 R = M. Danach im Grundmuster weiterarb, Wechsel) str. Danach gl re weiterarb.
10 x 10 cm; gl re in Rd: 25 Rd = 10 cm. dabei das Muster beids um je 1 M gl li Nach 11,5 cm = 29 Rd ab Bund für

41

Das könnte Ihnen auch gefallen