2021
GUTEN MORGEN
127 je … desto …
Je mehr ich esse, desto dicker werde ich.
[wea dich]
Je mehr ich Deutsch lerne, desto besser werde ich.
Je mehr ich arbeite, desto mehr Geld verdiene ich.
Je länger ich dich kenne, desto mehr liebe ich dich.
Ich warte. Mir ist/wird kalt.
= Je länger ich warte, desto kälter wird mir.
Bernd war unmöglich.
Ich finde diesen Politiker unmöglich.
= Ich finde, er macht Sachen, die nicht normal oder nicht gut
sind.
Die Kinder sind heute unmöglich.
128 falls
129 Nachdem
130 als ob … könnte
INFINITIV: so tun als ob
Er ist verheiratet, aber er will Sabine kennenlernen.
Er sagt zu Sabine: „Ich bin Single.“
Er tut so als ob er ledig ist.
Sie hat nichts verstanden, aber sie nickt (nicken = mit dem
Kopf ja sagen).
Sie tut so als ob sie alles verstanden hat.
Warum tust du so, als ob du mich liebst?
Sprichst du Chinesisch?
Nein, ich tue nur so!
Er tut so, als ob er studiert hat.
Es hat so getan, als ob er studiert hat.
tun PRÄTERITUM PERFEKT
ich tue tat habe getan
du tust tatst hast getan
er/sie/es tut tat hat getan
wir tun taten haben getan
ihr tut tatet habt getan
sie/Sie tun taten haben getan
Es regnet.
NOM
DATIV
Es gibt nur wenige Verben mit Dativ:
• gefallen → Der Stift gefällt mir.
• gehören → Das Buch gehört dem Mann.
• schmecken
• passen
• danken
• helfen
• glauben
• vertrauen
• fehlen
• leidtun
• antworten
• gratulieren
• nutzen
Ich bringe den Stift. korrekt
Ich bringe dir den Stift. korrekt
DAT AKK