Sie sind auf Seite 1von 6

Echium vulgare

Gewöhnlicher Natternkopf
Systematische Einordnung

Ordnung: Boraginales

Familie: Boraginaceae

Gattung: Echium

Art: Echium vulgare

Deutscher Artname: Gewöhnlicher Natternkopf


Abb2.
Merkmale
• Krautige Pflanze
• Wuchshöhe von 25 bis 100 cm
• Stängel steif & stielrund
• Kurze Borsten an Stängeln & Blättern, am Grund weiß
oder schwarz knotig verdickt sind
• Blätter lanzettlich
• Blüten in Thyrsen mit einfachen Wickeln
-> Kronblätter in der Knospe rosa, voll aufgeblüht
blau
-> trichterförmige Kronröhre mit ungleichen Zipfeln Abb3 Abb4

-> Staubblätter sind ungleich & ragen aus der Blüte


-> Früchte sind in vier Klausen zerfallene Spaltfrüchte
• Trockenpflanze => Hemikryptophyt durch Pfahlwurzel
Vorkommen und Gefährdungen
• Europa & gemäßigte Zonen Asiens
• Neophyt:
-> Südafrika, Australien, Neuseeland & in Nord- & Südamerika
• trockenen bis halbtrockenen Ruderalstellen
• Steinigen Standorten, sandige Plätze
• Aktuell nicht auf der Roten Liste
• Häufiger Bestand in Deutschland

Besonderheit: kann auf schwermetallkontaminierten Böden überleben


Giftigkeit: Blätter leicht giftig & Borsten können zu Hautreizungen führen
Verwendung
Essbare Verwendung Medizinische Verwendung Andere Verwendung
• Bestandteil im Salat • in der Volksmedizin als • Deko im Garten
• Tee Heilpflanze mit diuretischer, • Gewinnung von rotem
ABER entzündungshemmender, Farbstoff aus den
schweißtreibender & Wurzeln
Pyrrolizidinalkaloide antirheumatischer Wirkung
können in größeren
Mengen leberschädigend verwendet
wirken
Abbildungs- & Quellenverzeichnis
• Abb1: Slangenkruid - Echium vulgare (wilde-planten.nl)
• Abb2: Natternkopf - Echium vulgare - AWL.ch
• Abb3: Gewöhnlicher Natternkopf – Wikipedia
• Abb4: Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare Beschreibung Steckbrief Systematik (pflanzen-deutschland.de)

• Gewöhnlicher Natternkopf Echium vulgare Beschreibung Steckbrief Systematik (pflanzen-deutschland.de)


• Natternkopf - Echium vulgare - AWL.ch
• BIB - Steckbriefe Gefäßpflanzen (bayernflora.de)
• FloraWeb – Artinformation
• Echium (blumeninschwaben.de)

Das könnte Ihnen auch gefallen