Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Übersicht
Drucken
Favorit Zurück Weiter
im nahegelegenen See
im Baggersee
im Bach
am Meer
im Hallenbad
im Freibad.
Bodensee
Ammersee
Starnberger See
Chiemsee
Großer Plöner See
Steinhuder Meer
Müritzsee
Gardasee
Comersee
Lago Maggiore.
Badehose
Badeanzug (früher mit sehr viel Stoff)
Bademütze
Handtuch
1/6
17.2.2021 Badeausflug zum See » AktivierenPlus
Liegetuch
Liegedecke
Schwimmflügel
Schwimmring
Taucherflossen
Schwimmbrille
Badeschuhe.
Fische
Kaulquappen
Frösche
Kröten
Enten
Schwäne
Wasservögel
Biber
Libellen.
Algen
Schilf
Seerosen
Rohrkolben
Lilien
Weiden
Trauerweiden
Sumpfgras
Dotterblumen.
Teich
See
Bach
Fluss
Strom
Rinnsal
Quelle
Meer
Ozean
Tümpel.
Wettschwimmen,
gegenseitiges untertauchen,
sich gegenseitig nass spritzen,
Wetttauchen,
„Regatta“ mit selbst gebastelten Papierschiffen (meist aus alten Zeitungen),
Steine „hüpfen“ lassen (dabei wurden flache Kieselsteine in einem besonderen Winkel auf die
Wasseroberfläche geworfen, um sie dort möglichst oft über die Wasserfläche „hüpfen“ zu
lassen, bevor sie dann im Wasser versanken),
2/6
17.2.2021 Badeausflug zum See » AktivierenPlus
Steinweitwurf,
Tannenzapfen-Weitwurf,
Kaulquappen abfischen,
mit selbst gebastelten Angelruten Fische angeln,
Staudamm bauen,
Sandburgen bauen, wenn der See an einem sandigen Ufer lag.
waschen
trinken
malen
Feuer löschen
kühlen
duschen
baden
spülen
putzen
gießen
kochen.
Trinkwasser
Stilles Wasser
Mineralwasser
Tafelwasser
Regenwasser
Quellwasser
Heilwasser
Brunnenwasser
„Kirschwasser“
„Zwetschgenwasser“.
Körperliche Mobilisation
3/6
17.2.2021 Badeausflug zum See » AktivierenPlus
Strandkorb und Sonnenschirm als „Ruheinsel“ über den Sommer an einem schönen Platz im
Haus oder an einem geschützten Platz im Garten aufstellen. Dies könnte auch als besondere
„Rückzugsmöglichkeit“ gesehen werden.
Einen Film über die Pflanzen- und Tierwelt am Wasser anschauen.
Nun kann es losgehen. Frohgelaunt verabschieden Sie sich von Ihren Eltern. Ihre Mutter ermahnt Sie
noch, im Wasser nicht zu übermütig zu sein und sich an die „erlernten Baderegeln“ zu halten. Vor dem
Haus warten schon Ihre Freunde mit einem großen, hölzernen Leiterwagen auf Sie. Wie schön, viele
Mädchen und Jungen gehen gemeinsam zum See.
Ihr Weg führt Sie durch bereits abgeerntete Getreidefelder und anschließend durch bunte
Sommerwiesen. Überall summen und brummen munter die Insekten. Viele, bunte Schmetterlinge in
wunderschönen Farben flattern leicht und luftig über die Wiesen.
Die Mädchen erfreuen sich an der Vielzahl der kleinen Marienkäfer, welche sie zwischen den
Grashalmen finden. Die Jungen dagegen fangen die flinken Grashüpfer, um diese dann den Mädchen
auf die Kleider oder in die Haare zu setzen. Natürlich erschrecken sich die Mädchen dabei und die
Jungen haben an diesem lustigen Geschrei ihre große Freude.
Bald schon sind Sie am See angekommen. Er liegt ruhig und dunkelblau vor Ihnen und am Ufer
wächst schönes, braunes, hohes Binsengras. Auf dem Wasser schwimmen friedlich einige
Entenfamilien. In der Mitte des Sees ist eine kleine Insel mit einem hölzernen Entenhaus.
Auf der großen Liegewiese am See wurde das Gras vom Bauer gemäht. Es riecht intensiv nach frisch
getrocknetem Heu. Im Schatten alter Obstbäume breiten Sie Ihre mitgebrachte Decke aus, ziehen
sich schnell Ihre Kleider aus und springen sofort, die Mädchen in Badeanzügen, die Jungen in
Badehosen, ins kühle Nass des Badesees. Was für eine Freude!
Das Wasser bietet Ihnen eine herrliche Erfrischung, ohne wirklich kalt zu sein. Es tut so gut, hier im
seichten Wasser zu planschen. Nicht jeder Ihrer Freunde kann schwimmen, aber glücklicherweise ist
das Wasser nicht tief. Alle können bis zum Bauchnabel im Wasser stehen. Ihre Zehen krallen sich in
den schlickigen Boden und das ist zu Beginn schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Mädchen haben fast alle ihre langen Zöpfe um den Kopf geschlungen und festgesteckt, damit die
Haare nicht nass werden. Einige von Ihnen tragen auch eine Bademütze. Die Jungen dagegen haben
eine große Freude daran, sich gegenseitig nass zu spritzen oder im Wasser unterzutauchen.
Ein Mädchen aus Ihrer Gruppe springt flink zum Rucksack auf der Liegewiese und kehrt dann zu
Ihnen mit einem Stapel alter Zeitungen zurück. Was soll denn das werden? Jetzt kommen einige
Kinder neugierig aus dem Wasser und nun können es alle erkennen. Emma faltet ein Schiff aus
Zeitungspapier. Das ist ja eine „tolle Idee“!
Sofort nehmen sich einige der Kinder ebenfalls eine Zeitung und beginnen ein Schiff zu falten. Nicht
alle beherrschen diese Falttechnik, doch man hilft sich selbstverständlich gegenseitig und bald schon
sind viele kleinere oder größere Schiffe gefaltet. Diese werden dann auf das Kommando von Xaver,
dem ältesten der Jungen, auf die Wasseroberfläche gesetzt. Das ist ein schönes Bild, wie all die
Papierschiffe auf dem Wasser dahin schwimmen.
Um zusätzlich noch Wellen zu erzeugen, rudern die Kinder heftig mit Ihren Armen im Wasser. Oh je,
die Wellen werden dann teilweise so stark, dass das eine oder andere Schiff schnell eine Schräglage
bekommt oder vielleicht sogar kentert.
4/6
17.2.2021 Badeausflug zum See » AktivierenPlus
Es wird viel gescherzt und gelacht und die Zeit vergeht wie im Fluge. Allmählich bekommen einige
Ihrer Freunde Hunger und Sie springen zum Liegeplatz zurück. Manche Kinder haben vom vielen
Toben und Spielen im Wasser schon ganz blaue Lippen bekommen und wickeln sich deshalb schnell
in ihr wärmendes Badetuch ein.
köstliche Butterbrote,
gelbliche, herrlich duftende Frühäpfel,
Johannisbeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren aus dem eigenen Garten,
vielleicht ein großes Stück von Mutters Blechkuchen
und eine Flasche mit frisch eingekochtem Saft, der mit Quellwasser verdünnt, ein geliebter
Durstlöscher ist.
Sie sitzen gemütlich mit Ihren Freunden unter den alten Obstbäumen und genießen es, hier in der
Natur zu sein. Allmählich sind alle mitgebrachten Köstlichkeiten vollständig aufgegessen und Sie
machen sich wieder gemächlich auf den Heimweg, bevor die Dämmerung beginnt.
Bald schon sind Sie wieder Zuhause angekommen und Ihre Eltern freuen sich sehr, Sie wieder in die
Arme schließen zu können. In Mutters Küche sitzen Sie noch gemütlich auf der alten Eckbank und
denken noch einmal:
Zusätzliche Informationen
keine
5/6
17.2.2021 Badeausflug zum See » AktivierenPlus
Trainingsmaterial
2020-02-20T11:17:48+01:00
6/6