Sie sind auf Seite 1von 7

Thema 11: Über Werbung für Produkte sprechen

im Fernsehen oder im Internet Produkte vorstellen 

Werbeformen:

→ Nachrichten, Informationen usw. bekommt man aus den Medien. 

→ Zeitungen und Zeitschriften sind ...


1. Printmedien: das Plakat, der Flyer(verteilen), Werbung per Post die
Zeitungsannonce
2. Digitale Medien: der Fernsehspot, per SMS, das Telefonmarketing, per E-Mail,
in sozialen Netzwerken posten

die Werbetafel, -n - bilbord


Übung:
Werbung findet man im Fernsehen überall. Hier ist das Ergebis einer aktuellen Umfrage
zum Thema: Werbung im Fernsehen

Welche Werbeform stört, welche ist unterhaltsam?

Indefinitpronomen: man, etwas, jemand, niemand, alles, alle, keiner 

→ Alle Kunden beantworten die Fragen.

→ Die Vertreter haben niemanden getroffen.

→ Man kann die Umfrage auch dort finden.

→ Keiner wollte die Umfrage im Internet beantworten. 

→ Man kann auch etwas schreiben.
→ Es gibt noch keine.

→ Sie hat von niemandem negatives Feedback bekommen.

Übung: SG-Warum ist diese Werbung interessant?

Hörübung
[ANTWORTEN: 1. N  2. J  3. J (Plakate)  4. J  5. J  6. N  7. J  8. J  9. N]

Sprechen:

Mit dem Geschäftspartner über die folgenden Punkte sprechen. Vorschläge


machen und auf die Vorschläge des Partners reagieren. Sich auf eine
gemeinsame Strategie einigen.
Redemittel:
Meiner Meinung nach...

Ich bin davon überzeugt, dass...

Ich bin mir sicher, dass...

Ich schlage vor, dass wir...

Ich stimme deiner Meinung zu.

Das sehe ich anders.

Ich bin mit deinem Vorschlag (nicht)


einverstanden.

Davon kannst du mich nicht überzeugen.

Übung: Lesen Sie die folgenden Werbeanzeigen. Kreuzen Sie an, was richtig ist.
Extra Hausaufgaben:
1. Ergänzen Sie die Adjetive in den Werbetexten. Achten Sie darauf, ob ein
bestimmter/unbestimmter Artikel oder ein Possessivpronomen vor dem Adjektiv steht.

2. Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form aus dem Werbetext der Bahn(unten).

Das könnte Ihnen auch gefallen