Sie sind auf Seite 1von 2

Fragebogen zur Versicherungsfähigkeit

Sehr geehrter Herr Karaca,

für Sie wurde unter der Versicherungsnummer CC209034573 eine Versicherung für Personen
abgeschlossen, die sich im Ausland weiterbilden wollen. Versicherungsfähig sind Sie in den Tarifen
Care College Basic, Care College Comfort und Care College Premium nur dann, wenn Sie sich nur
vorübergehend im Reiseland aufhalten und der Hauptgrund für den Aufenthalt die Aus- und
Weiterbildung ist.

Wenn Sie diese Versicherung in Anspruch nehmen müssen, benötigen wir daher von Ihnen
entsprechende Nachweise. Wenn Sie erstmals einen Arzt in Anspruch nehmen müssen, schicken
Sie bitte diesen Vordruck ausgefüllt und unterschrieben mit den erbetenen Unterlagen an:

Care Concept AG • Leistungsabteilung • Postfach 30 02 62 • 53182 Bonn

Ohne diese Nachweise kann eine abschließende Bearbeitung in unserem Hause nicht erfolgen.
Sollten die einzelnen Freiräume zur Beantwortung der Fragen nicht ausreichen, benutzen Sie bitte die
Rückseite!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Team der Care Concept AG

Bitte teilen Sie uns mit, von wann bis wann und in welchen Einrichtungen Sie seit Einreise in die Bundesrepublik
Deutschland oder Österreich bzw. seit Beginn Ihres Auslandsaufenthaltes an Weiterbildungsmaßnahmen oder
Praktika teilgenommen haben?
Teilnahme von/bis Schule/Universität/Einrichtung

Wichtig: Bitte fügen Sie entsprechende Teilnahmebestätigungen bei!


Wenn Sie bereits eine Anmeldung für weitere Weiterbildungsmaßnahmen vorliegen haben, reichen Sie uns
hiervon bitte ebenfalls Kopien ein. Als Teilnehmer von „Working-Holiday-Programmen“ benötigen wir eine
offizielle Bestätigung (zum Beispiel eine Kopie des Visums).

Welche Staatsangehörigkeit besitzen Sie (bitte ggf. auch mehrere angeben)?

In welchem Land hatten/haben Sie Ihren ständigen Hauptwohnsitz unmittelbar vor Reiseantritt?

Wann werden Sie voraussichtlich wieder in Ihr Heimatland zurückkehren?

Was ist der Hauptgrund für Ihren Aufenthalt im Reiseland?

Ich versichere, dass meine vorstehenden Angaben wahrheitsgemäß und vollständig erfolgt sind. Mir
ist bekannt, dass unrichtige oder unvollständige Angaben zum Verlust des Versicherungsschutzes
führen können. Die Hinweise nach § 28 Abs. 4 des Versicherungsvertragsgesetzes (siehe nächste
Seite) habe ich zur Kenntnis genommen.

-------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------
Ort/Datum Unterschrift des Versicherungsnehmers/der versicherten Person

Fragebogen zur Versicherungsfähigkeit


Fragebogen zur Versicherungsfähigkeit

Hinweis über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten nach


dem Versicherungsfall

Belehrung nach § 28 Abs. 4 VVG

Auskunfts- und Aufklärungsobliegenheiten

Aufgrund der mit Ihnen getroffenen vertraglichen Vereinbarungen können wir von Ihnen nach
Eintritt des Versicherungsfalls verlangen, dass Sie uns jede Auskunft erteilen, die zur
Feststellung des Versicherungsfalls oder des Umfangs unserer Leistungspflicht erforderlich
ist (Auskunftsobliegenheit), und uns die sachgerechte Prüfung unserer Leistungspflicht
insoweit ermöglichen, als Sie uns alle Angaben machen, die zur Aufklärung des Tatbestands
dienlich sind (Aufklärungsobliegenheit). Wir können ebenfalls verlangen, dass Sie uns
Belege / Dokumente zur Verfügung stellen, soweit es Ihnen zugemutet werden kann.

Leistungsfreiheit

Machen Sie entgegen der vertraglichen Vereinbarungen vorsätzlich keine oder nicht
wahrheitsgemäße Angaben oder stellen Sie uns vorsätzlich die verlangten Belege /
Dokumente nicht zur Verfügung, verlieren Sie Ihren Anspruch auf die Versicherungsleistung.
Verstoßen Sie grob fahrlässig gegen diese Obliegenheiten, verlieren Sie Ihren Anspruch
zwar nicht vollständig, aber wir können unsere Leistung im Verhältnis zur Schwere Ihres
Verschuldens kürzen. Eine Kürzung erfolgt nicht, wenn Sie nachweisen, dass Sie die
Obliegenheit nicht grob fahrlässig verletzt haben.

Trotz Verletzung Ihrer Obliegenheiten zur Auskunft, zur Aufklärung oder zur Beschaffung von
Belegen / Dokumenten bleiben wir jedoch insoweit zur Leistung verpflichtet, als Sie
nachweisen, dass die vorsätzliche oder grob fahrlässige Obliegenheitsverletzung weder für
die Feststellung des Versicherungsfalls noch für die Feststellung oder den Umfang unserer
Leistungspflicht ursächlich war.

Verletzen Sie die Obliegenheit zur Auskunft, zur Aufklärung oder zur Beschaffung von
Belegen / Dokumenten arglistig, werden wir in jedem Fall von unserer Verpflichtung zur
Leistung frei.

Hinweis: Wenn das Recht auf die vertragliche Leistung nicht Ihnen, sondern einem Dritten
zusteht, ist auch dieser zur Auskunft, zur Aufklärung und zur Beschaffung von Belegen /
Dokumenten verpflichtet.

Fragebogen zur Versicherungsfähigkeit

Das könnte Ihnen auch gefallen