Sie sind auf Seite 1von 2

DR. J. C. H. DE MEIJERE. DIPTEREN I.

305

D I P T E R E N I.
VON

Prof. Dr. J. C. H. DE MEIJERE,


(Hilversum).

M i t Tafel X.

Die während der letzten Expedi ti on i n Ni ederländi sch­Süd­Neu­Gui nea zusammenge­


brachten Di pteren bi lden ei ne recht beträchtli che Sammlung. Dass darunter wi eder zahlrei che neue
A r t e n vorhanden waren, konnte bei der ger i ngen Bekannthei t des durchrei sten Gebi etes ni cht
wundernehmen. Mehrere A r t e n wurden i n grosser Indi vi duenzahl erbeutet; so bi ldeten offen­
bar di e Maira-Arten ei ne ni cht seltene Erschei nung, di e Gattung i st jedenfalls hi er wei t rei ch­
licher vertreten als auf Java, von welcher Insel i ch trotz des Sammelei fers des H e r r n JACOB­
SON nur ei n paar Exemplare erhi elt. A u c h ei ni ge Eristalis-Arten si nd, nach den zahlrei chen
erbeuteten Indi vi duen zu urtei len, häufi g. Charakteri sti sch si nd unter den Ti puli den di e schönen
Dapanoptera-, unter den Ortal
i den di e Euprosopia-Arten. Di e gesammelten Doli chopodi den
gehören wi eder zum grössten T ei l der Gattung Psilopus an, von denen di e mei sten mi r neu
zu sei n schi enen.
I c h gebe hi er di e Bearbei tung ei nes Tei les der Di pteren. Di e Tabani den wurden von
Miss RICARDO untersucht; i hre Abhandlung schli esst si ch unmi ttelbar an di e vorli egende
an. M i t dem Studi um der A n t h o m y i d e n i st Herr Prof. P. STEIN beschäfti gt; di e Untersuchung
der Tachi ni den hat noch kei nen Anfang genommen.

SCIARIDAE.

Zygoneura Mei g.
I. Zygoneura remota n. sp.
Rivierkamp, Februar, 1 ♂ .
K o p f mattschwarz, di e Fühler schwarz, di e Gli eder des Schaftes zyli ndri sch, kurz be­
haart, etwa zwei mal so lang wi e bre i t; Taster schwarz. Obersei te des Thorax und Brust glänzend
schwarz, di e Brustsei ten mattschwarz. Hi nterlei b schwarzbraun, weni g glänzend, di e Behaarung
bräunlichschwarz. Zangenarme kurz und di ck.
NOVA GUINEA. I X . ZOOLOGIE. 40
306 DR. J. C. H. DE. MEIJERE. DIPTEREN I.

Hüften und Schenkel gelb, die Hinterschenkel ins Bräunliche ziehend; Schienen und
Tarsen schwarzbraun,
Flügel gebräunt, mit einem von der Wurzel ausgehenden und unter der Basis der gros-
sen Gabel der Discoidalzelle erlöschenden glashellen Längsstreifen. Subcostalader fast in der
M i t t e des Flügelrandes mündend; Cubitalader lang, gebogen, dick, vor der Spitze in den
Vorderrand mündend. Posticalader dicht vor der Flügelmitte gegabelt, die beiden Zinken
zum H i n t e r r a n d gebogen, namentlich die untere sehr stark gebogen. Schwinger schwarz.
Körperlänge 2 m m . ; Flügellänge 2,5 mm.
V o n dieser Gattung sind nur wenige A r t e n bekannt, sie ist aber weit verbreitet. In
Europa finden sich Z. sciarina Meig. und tenella Löw, in Australien maculipennis Skuse und
die oben beschriebene neue A r t , in West-Indien Z. sciastica W i l l .

Das könnte Ihnen auch gefallen