Sie sind auf Seite 1von 42

BLFf504 Partie Biologie

Géraldine Hildbrand Introduction, Aufbau von Lebenwesen

▶ HAFL Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften


Biologie Team

Dr. Ruth Debernardi Géraldine Hildbrand Dr. Silvia Zingg

Dr. Stefan Mellema Eléonore Tran


Kontakt:
Géraldine Hildbrand Büro B.2.70 géraldine.hildbrand@bfh.ch
Modul BLFf504 Biologie HS 2022/23
KW Pers h Selbststudium h

1. Quartal Donnerstag 14:15 - 15:50

Auftrag: Fragen zum Kapitel 1 +


38 1. Aufbau von Lebewesen Hig 1.5 2
Platten beimpfen

39 2. Bakterien Hig 1.5 Fragen zum Kapitel Beantworten 1

3. Struktur der Zellen


40 Hig 1.5 0
Membranen und Zytoskelett
3. Struktur der Zellen
41 Hig 1.5 Fragen zum Kapitel Beantworten 1
Vakuole und Osmose (Laborübung)
4. Genetik Auftrag: Zellzyklus, Meiose und
42 Hig 1.5 3
DNA, Chromosomen, Gene Mitose
4. Genetik
43 Hig 1.5 Auftrag: Proteinstruktur 2
Transkription, RNA, Ribosomen
4. Genetik
44 Hig 1.5 Auftrag: Viren (E-Workshop) 3
Translation, Proteine

45 Exkursions-und Selbststudienwoche

46 Blockwoche

2. Quartal Donnerstag 14:15 - 15:50


4. Genetik
47 Hig 1.5 Auftrag: Viren (E-Workshop) 3
Proteinexport, ER, Golgi, Zytoskelett

48 5. Vererbung und Anpassung Hig 1.5 0

Auftrag: Texte lesen als


49 5. Vererbung und Anpassung Hig 1.5 4
Vorbereitung für Gruppe Übung

50 5. Vererbung und Anpassung Hig 1.5 Auftrag: Text Chloroplasten Lesen 2

6. Energie-/ und Stoffwechsel Auftrag: e-learning zweiten Teil der


51 Hig 1.5 3
Chloroplasten und Photosynthese Photosynthese

52 Unterrichtsfreie Zeit 4

1 Unterrichtsfreie Zeit 4

6. Energie-/ und Stoffwechsel Auftrag: Mitochondrien + e-


2 Hig 1.5 3
Photosynthese Learning Zellatmung ersten Teil
6. Energie-/und Stoffwechsel
3 Hig 1.5 Fragen zum Kapitel Beantworten 1
Mitochondrien und Zellatmung

4 Freies Selbststudium 3

5 Prüfung

Summe 21 39
Gruppe Arbeit zu zweit

Porträt zeichnen

+ Was hast du gemacht, bevor du mit


dem Studium begonnen hast?
+ Wo siehst du dich in 5 Jahren?

Travail de groupe à 2
10
min
Dessiner le portrait

+ Qu’as-tu fait avant de débuter ces études?


+ Où te vois-tu dans 5 ans?
Hiérarchie de l’organisation biologique

1 2

5
4
Hiérarchie de l’organisation biologique

6
7

10
8

9
10-3 m

10-6 m
Geweben / Tissus
Tierische Geweben / tissus animaux
Muskel Gewebe
/ tissu musculaire
Tierische Geweben / tissus animaux
Muskel Gewebe Nerfen Gewebe
/ tissus musculaires / tissus nerveux

Source: codexvirtualis.fr
Tierische Geweben / tissus animaux
Muskelgewebe Nerfengewebe
/ tissus musculaires / tissus nerveux

Bindengewebe Source: codexvirtualis.fr

/ tissus conjonctifs
Tierische Geweben / tissus animaux
Muskelgewebe Nerfengewebe
/ tissus musculaires / tissus nerveux

Source: codexvirtualis.fr

Bindengewebe Epithelgewebe
/ tissus conjonctifs / tissus épithélials

Source: aloprof.qc.ca
Pflanzliche Geweben / tissus végétaux

- Tissus de revêtement
- Tissus conducteurs
- Tissus fondamentaux

- Abschlussgewebe
- Leitgewebe
- Grundgewebe
Tout organisme vivant est composé d’une ou
plusieurs cellules

Jeder lebende Organismus besteht aus einer oder


mehreren Zellen
Allein

Viruen sind keine Zelle? Warum?

Finde die Pro-und Kontra-Argumente

Seul
10
min
Les virus ne sont pas des cellules? Pourquoi?

Trouve les arguments pour et contre


Qu’est-ce qu’une cellule?
Was ist eine Zelle?
Matériel génétique / Erbmaterial

Métabolisme / Stoffwechsel

Membrane / Membran

Ribosomes / Ribosomen
Membrane plasmique
/Plasmatische Membran

~ 7 nm
Matériel génétique / Erbmaterial
• Informations contenues dans l’ADN et transmises de
génération en génération
• Information in DNA gespeichert und von Generation an
Generation weiter gegeben
Ribosomes / Ribosomen
• Transformation de l’informations contenues dans l’ADN en
caractère exprimé
• Transformation von der DNA Information in Merkmal
Métabolisme / Stoffwechsel

• Transformation de l’énergie
• Umwandlung von Energie
2 kg
24°C

5 kg
8°C

40 kg
-19°C
10-6 m

10-9 m

1 Å = 10-10 m
1-10 µm

10-100 µm
300 m
1 m 70
Keine Organellen
Pas d’organites
Prokarya
Prokarya
4.1 Vue d’ensemble
In Gruppen (jede Person wird mithilfe einer
Nummer ihrer Gruppe zugeteilt).

Öffnen Sie in MS Teams der Dokument ( > unter


Dateien > chap 1_2_Exercice organite cellulaire)

Füllen Sie die Karteikarte aus, die ihrer


Gruppennummer entspricht.

Par groupe (chaque personne est répartie à l’aide 10


d’un numéro à son groupe) min

Ouvrez dans MS Teams le document (> sous


Fichiers > chap 1_2_Exercice organite cellulaire)

Complétez la fiche qui correspond à son numéro


de groupe.

Das könnte Ihnen auch gefallen