Sie sind auf Seite 1von 4

Redemittel für Diskussionen

Meinung ausdrücken                   

 Ich bin auch dieser Meinung.


 Ich bin der Meinung, dass …
 Meiner Meinung nach (Verb) …
 Das denke ich auch.
 Ich bin damit einverstanden.
 Davon bin ich auch überzeugt.

Widersprechen                      

 Hier muss ich widersprechen.


 Die Auffassung finde ich nicht überzeugend.
 Das halte ich für problematisch, denn…
 Hier bin ich anderer Meinung.
 Damit bin ich aber nicht einverstanden.
 Davon bin ich aber nicht überzeugt.

Höflich andere Meinung äußern:                             

 Das stimmt, aber…


 Das ist ein wichtiges Argument, aber…
 Allerdings bin ich mir nicht sicher, …
 Da habe ich meine Zweifel, denn…
 Ich bin mir nicht sicher, dass …

Punkte hinzufügen                                 

 Ein anderer wichtiger Punkt ist …


 Ich würde gern dazu etwas sagen.
 Man sollte nicht vergessen, dass …
 Daran kann man auch fügen, dass …
 Man sollte auch nicht vergessen, dass …

 
Vorteile und Nachteile bezeichnen                                       

 Meiner Meinung nach, es ist von Vorteil, dass …


 Ein weiteres Argument dafür ist, dass
 Dafür spricht, dass …
 Ein weiterer Vorteil ist …
 Diese Meinung hat Vorteile und Nachteile.
 Meiner Meinung nach, es ist von Nachteil, dass …
 Ein weiteres Argument dagegen ist, dass
 Dagegen spricht, dass …
 Ein weiterer Nachteil ist …

Erfahrungen nennen                           

 Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen …


 In meinem Heimatland …
 Meine Erfahrung gehen in eine andere Richtung.
 Mit diesem Thema habe ich viele Erfahrungen, da ich …
 Mit diesem Thema habe ich wenig Erfahrung, aber ich finde, dass …
 Wenn man die Situation in meinem Heimatland mit der in Deutschland
vergleicht, dann kann man sagen, das …
 Mit… verglichen, kann man sagen, dass …

 
Nachfragen                                    

 Ich hätte noch eine Frage zu diesem Thema.


 Ich habe Sie leider nicht genau verstanden.
 Habe ich Sie richtig verstanden?

 
Lösungen finden                                             

 Es wäre möglich, dass man …


 Vielleicht könnte man auch …
 Wie könnte man eine Lösung finden?
Eigene Meinung und eigene Erfahrungen
 Es erinnert mich an… (It reminds me of…)
 Meiner Meinung nach (Verb)… (In my opinion…)
 Ich bin der Meinung / Ansicht, dass… (I am of the opinion / view that…)
 Ich bin überzeugt, dass… (I am convinced that…)
 Ich finde es interessant, dass… (I find it interesting that…)
 Es wundert mich, dass… (It surprises me that…)
 Ich habe schon erlebt, dass… (I have already experienced that…)
 Mir ist schon passiert, dass… (It has already happened to me that…)
 Es kam manchmal vor, dass… (It happened sometimes that…)
 Ich erinnere mich an einen Patienten, der… (I remember a patient who…)
 Ich erinnere mich an eine Patientin, die… (I remember a patient who…)
 Bei uns im Krankenhaus war das so, dass… (With us in the hospital it was so that…)
 Für gewӧhnlich… (Usually…)

Meinung äuβern (Expressing opinions):


 Ich denke/glaube, dass… (I think/believe that…)
 Meiner Meinung nach… (In my opinion…)
 Ich bin der Meinung/der Ansicht, dass… (I am of the opinion/view that…)
 Ich stehe auf dem Standpunkt, dass… (I’m on the side/point that…)
 Ich halte das für besonders wichtig, dass… (I think it’s particularly important that…)
 Ich bin davon überzeugt, dass… (I am convinced that…)

Zustimmen (Agreeing):
 Das stimmt. (That’s right.)
 Das ist richtig. (That is right.)
 Ja, genau. (Yes, exactly.)
 Da hast du/haben Sie vӧllig recht. (You’re absolutely right about that.)
 Ja, sicher. Selbstverständlich ist das so. (Yes, of course. Of course, it is.)
 Das kann ich mir gut vorstellen. (I can well imagine that.)
 Es stimmt, dass. (It is true that.)
 Das sehe ich genauso. (I see it the same way.)
 Das sehe ich ganz genau so. (I see it exactly the same way.)
 Ich bin ganz deiner/Ihrer Meinung. (I’m with you on this.)
 Ich stimme dir/Ihnen zu. (I agree with you.)
Ablehnen (Refusing):

 Ich glaube nicht, dass… (I don’t think that…)


 Ich bin ganz anderer Meinung, weil… (I completely disagree, because…)
 Da muss ich dir/Ihnen widersprechen. (I have to contradict you there.)
 Ich sehe das vӧllig anders, denn... (I see it completely differently, because…)
 Das stimmt meiner Meinung nach nicht. (That is not true in my opinion.)
 Ich denke, es ist vӧllig unmӧglich, dass… (I think it is complete impossible that…)
 Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. (I cannot imagine that at all.)
 … halte ich für abgeschlossen. (…I consider to be closed.)
 Dem kann ich gar nicht zustimmen. (I cannot agree with that at all.)
 Ich sehe das (etwas) anders, denn... (I see it (somewhat) differently, if…)
 Ich verstehe, was du/Sie sagst/sagen, aber… (I understand what are you are saying,
but…)
 Dein/Ihr Vorschlag ist nicht schlecht, aber… (Your suggestion is not bad, but…)

Zweifeln (Doubts):
 Also, ich weiβ nicht. (So, I don’t know.)
 Bist du/Sind Sie sicher? (Are you sure?)
 Ich habe so meine Zweifel. (I have my doubts.)
 Ob das wirklich so ist. (If that’s really the case…)
 Stimmt das wirklich? (Is that really true?)
 Ich bezweifle das... (I doubt that…)
 Ich glaube kaum, dass… (I hardly believe that…)
 Ich bin nicht sicher, dass… (I am not sure that…)
 Teilweise stimmt das, aber… (Partially that is true, but…)
 Vielleicht ist es eher so, dass… (Perhaps it is rather so that…)
 Kӧnnen Sie das belegen/beweisen? (Can you prove that?)
 Ich kann nur immer wieder sagen, dass… (I can only say again and again that…)

Ratschläge geben (Providing advice):

 Versuch doch mal… (Give it a try…)


 Am besten wäre es… (The best thing would be…)
 Ich würde dir/Ihnen raten, dass… (I would advise you that…)
 Ich rate dir/Ihnen dazu, dass… (I advise you to…)
 Manchmal hilft es… (Sometimes it helps…)
 Ich empfehle dir/Ihnen… (I recommend you…)
 Du solltest darauf achten… (You should pay attention…)
 Ich schlage dir/Ihnen vor… (I suggest you…)
 Empfehlenswert ist auch, wenn… (Recommended is also, if…)
 Wie wäre es wenn… (How about it be if…)
 Vielleicht kӧnnten wir… (Maybe we could…)

Das könnte Ihnen auch gefallen