Sie sind auf Seite 1von 27

29.

April 2022

AUSGABE 10 – 2022

Stempel & Informationen


Philatelie vor Ort

Ersttagsstempel mit Neuausgaben Postwertzeichen (02.06.2022)


Erstverwendungsstempel (02.06.2022)
Philatelistische Stempel
Allgemeine Informationen

Sie finden uns auch im Internet unter:


deutschepost.de/philatelie
Artikel-Nr. 150500114
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

In dieser Ausgabe
ERSTTAGSSTEMPEL MIT PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUAUSGABEN POSTWERTZEICHEN 38304 Wolfenbüttel – 28.4.2022 / Nr. 10/024 Seite 9

Sonderpostwertzeichen-Serie Seite 3 56075 Koblenz – 8.5.2022 / Nr. 10/025 Seite 10


„Für den Umweltschutz“
Antarktis – Gemeinsam Einzigartiges schützen 28835 Hesel – 25.5.2022 / Nr. 10/026 Seite 11

Sonderpostwertzeichen-Serie Seite 4 96450 Coburg – 28.5.2022 / Nr. 10/027 Seite 12


„Deutschland von oben“ Sylvensteinsee
70806 Kornwestheim – 28.5.2022 / Nr. 10/028 Seite 13
Sonderpostwertzeichen Seite 5
„50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm“ 10117 Berlin – 29.5.2022 / Nr. 10/029 Seite 14

Sonderpostwertzeichen„Organspende“ Seite 6 60549 Frankfurt Flughafen – 1.6.2022 / Nr. 10/030 Seite 15

Sonderpostwertzeichen Seite 7 32584 Löhne – 3.6.2022 / Nr. 10/031 Seite 16


„G7-Präsidentschaft Deutschland 2022“
53113 Bonn – 4.6.2022 / Nr. 10/032 Seite 17

47804 Krefeld – 4.6.2022 / Nr. 10/033 Seite 18


ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Gedenkganzsache Seite 8
„20 Jahre Weltkulturerbe der UNESCO – Stralsund und Wismar“ ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Neue Abläufe bei Sonder- und Werbestempel Seite 19

Korrektur Standorte der Philatelie-Shops Seite 21

Standorte der Philatelie-Shops Seite 22

Kontakt- und Beauftragung Seite 23

Impressum Seite 24

Bestellblatt für Neu-Abonnenten (E-Mail) Seite 25

Für Sammler: Neuausgaben 2. Juni 2022 Seite 26

deutschepost.de/philatelie 29.04.2022 Seite 2


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Serie: „Für den Umweltschutz“
Thema: Antarktis – Gemeinsam Einzigartiges schützen

Anlass
Die Antarktis, die in ihrer heutigen Form vor rund 35 Millionen Jahren entstand, besteht aus dem Kontinent Antarktika sowie verschie-
denen Inseln, Schelfeisflächen und dem Südpolarmeer, das die Landmassen ringartig umgibt. Laut dem 1961 in Kraft getretenen
Antarktis-Vertrag umfasst die Antarktis das gesamte Gebiet, das südlich 60 Grad südlicher Breite angesiedelt ist. Ihr Name leitet sich
von der nach dem nördlichen Sternbild des Großen Bären (altgriechisch „árktos“) benannten Arktis ab und zeigt an, dass die Antarktis
gegenüber der Arktis liegt. Der Antarktische Eisschild ist die größte zusammenhängende Eismasse der Welt.

Auf Antarktika gibt nur zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter, und auch sonst ist die Antarktis eine Region voller Extreme. Dies
zeigt sich an der Temperatur, die im Jahresdurchschnitt minus 55 Grad Celsius beträgt, und an den starken Fallwinden, die mehr als
300 Kilometer pro Stunde erreichen können. Trotz der widrigen Umstände existieren in den eisfreien Gebieten der Antarktis einige
wenige Pflanzenarten sowie zahlreiche Moose und Flechten. Auch Bärtierchen, Milben und Fadenwürmer finden sich dort. Während
die Flora und Fauna des Inlandes stark reduziert sind, wimmelt es im Südpolarmeer und an den Küstenregionen von Leben. Überaus
populär sind die Pinguine, vor allem die großen Kaiserpinguine.

Die Antarktis ist das größte Trinkwasserreservoir der Erde: Hier sind 70 Prozent des gesamten Süßwassers als Eis gebunden. Ein
Abschmelzen der Eiskappen, das nicht nur ein hypothetisches Szenario ist, könnte den Meeresspiegel um bis zu 60 Meter ansteigen
lassen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden verschiedene Anstrengungen zum Schutz der Antarktis unternommen, unter
anderem mit dem Antarktis-Vertragssystem. Für die Forschung ist der „weiße Kontinent“ besonders interessant. Denn anhand der
Gesteinsschichten lässt sich nicht nur die Geologie unseres Planeten nachvollziehen, die Region ist zudem eines der ergiebigsten
Meteoritenfundgebiete der Welt.

Ausgabetag 02.06.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85+40 Cent Zuschlag
Motiv Ein Kaiserpinguin blickt auf die kartografische Darstellung
des Eisschildes mit Längen- und Breitengraden
Foto Pinguin: © iStock.com/Keith Szafranski
Entwurf Postwertzeichen, Professor Ernst Jünger und Lorli Jünger, München
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Joh. Enschedé Security-Print, Haarlem (Niederlande)
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151200074
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 3
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Serie: „Deutschland von oben“
Thema: Sylvensteinsee

Anlass
Der Sylvensteinsee, der auch unter dem Namen Sylvensteinspeicher bekannt ist und nach einem markanten Felsrücken benannt
wurde, befindet sich nahe der Grenze zu Tirol im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Südlich des ältesten staatlichen Wasser-
speichers Bayerns erhebt sich die imposante Berglandschaft des Karwendels mit über 2000 Meter hohen Gipfeln. Einen Blick aus
der Vogelperspektive auf den türkis-grünen Stausee im oberen Isarwinkel werfen die beiden als Zusammendruck erscheinenden
Sonderpostwertzeichen der Serie „Deutschland von oben“.

Seit dem Bau der Stauanlage von 1954 bis 1959, für den nicht nur Straßen verlegt werden mussten, sondern gleich ein ganzes Dorf
abgetragen und an höher gelegener Stelle wiederaufgebaut wurde, dient diese neben dem Hochwasserschutz vornehmlich der
Niedrigwasser-Aufbesserung der Isar. Für die Feinregulierung des Wassers sorgt ein Kavernen-Kraftwerk, das gleichzeitig nachhalti-
gen elektrischen Strom erzeugt. Höchste Priorität hatte von Beginn an die Sicherheit. Demzufolge wurde die Speicheranlage zwischen
1994 und 2004 saniert, erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ihre zuverlässige Funktion stellte sie bei den
schweren Hochwasserereignissen von 1999 und 2005 sowie im Jahrhundertsommer 2003 eindrucksvoll unter Beweis.

Trotz aller Eingriffe gilt die Isar als eine der besterhaltenen Wildflusslandschaften der nördlichen Kalkalpen. Zu einem attraktiven
Lebensraum für Tiere und Pflanzen hat sich auch der Sylvensteinsee entwickelt. Seit Jahrzehnten sind weite Flächen der umliegenden
Region als nationale wie internationale Schutzgebiete ausgewiesen. Als beliebtes Freizeit- und Erholungsgebiet mit einem Bade-
gewässer wird der Stausee zudem regelmäßig auf seine Wasserqualität untersucht. Von der Faller-Klamm-Brücke, die ein Teil der
Deutschen Alpenstraße ist, bietet sich bei strahlendem Sonnenschein eine besonders schöne Aussicht auf die fjordartige Landschaft
des glasklaren Sylvensteinsees inmitten der bayerischen Berge.

Ausgabetag 02.06.2022
Verkaufspreis (in Cent) je 100 Cent
Motiv Luftaufnahme der Isarmündung am Sylvensteinsee
© istockphoto.com / Hermann Littich
Entwurf Postwertzeichen, Bettina Walter, Bonn
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH,
Leipzig auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 1511005411
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 4
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm“

Anlass
In den 1960er-Jahren traten die Folgen, welche die Industrialisierung auf die Natur und die Umwelt zeitigten, in immer besorgnis-
erregenderen Ausmaßen zutage. Die skandinavischen Länder waren von Belastungen, die beispielsweise der saure Regen mit sich
brachte, besonders betroffen. Und so reichte die schwedische Regierung im Jahr 1968 bei den Vereinten Nationen einen Antrag zur
Abhaltung einer internationalen Konferenz ein, auf der sich die Weltgemeinschaft mit den negativen Auswirkungen menschlichen
Handelns auf die Umwelt befassen sollte. Diese Zusammenkunft fand schließlich als Konferenz der Vereinten Nationen über die
Umwelt des Menschen (United Nations Conference on the Human Environment, UNCHE), kurz „Weltumweltkonferenz“, vom
5. bis zum 16. Juni 1972 in Stockholm statt.

Es war die erste Weltkonferenz der Vereinten Nationen, die sich mit den Themen Umwelt und nachhaltige Entwicklung befasste.
Und obwohl sie von den Konflikten des Kalten Krieges geprägt war, verständigten sich die über 1200 Delegierten aus 113 Staaten
auf 26 Prinzipien für Umwelt und Entwicklung (Declaration of the United Nations Conference on the Human Environment, auch:
Stockholm Declaration) und beschlossen die Gründung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment
Programme, UNEP). Zudem wurde als internationaler Tag der Umwelt der 5. Juni festgelegt, der seither alljährlich und inzwischen in
rund 150 Ländern begangen wird.

Nach der Weltumweltkonferenz wurden in vielen Ländern Umweltbehörden oder Umweltministerien geschaffen. Auch zahlreiche
nationale und internationale Umweltabkommen, die in den folgenden Jahren und Jahrzehnten verabschiedet werden konnten, gingen
direkt oder indirekt auf die Stockholmer Konferenz und die dort gefassten, für die internationale Umwelt- und Klimapolitik bis heute
wegweisenden Beschlüsse zurück. Das Sonderpostwertzeichen erinnert an die Weltumweltkonferenz von Stockholm, die als Beginn
der globalen Umweltpolitik gilt.

Ausgabetag 02.06.2022
Verkaufspreis (in Cent) 370 Cent
Motiv Schwarz-Weiß-Foto der Weltumweltkonferenz in Stockholm im Jahr 1972
mit farblicher Hervorhebung des Logos
Foto: © picture alliance / dpa | Pressensbild
Entwurf Postwertzeichen, Kym Erdmann, Kiel
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin
auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105413
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 5
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „Organspende“

Anlass
Immer noch werden wesentlich mehr Organe benötigt als gespendet. Das liegt unter anderem daran, dass viele Deutsche ihren
Entschluss zur Organspende nicht schriftlich festhalten, sei es durch einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung. Wer
sich zu Lebzeiten weder dafür noch dagegen ausspricht, der muss diese schwere Entscheidung den Angehörigen überlassen. Um
die Bürgerinnen und Bürger intensiver auf die Thematik aufmerksam zu machen, trat am 1. März 2022 in Deutschland die Gesetzes-
änderung zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft. Auch das Sonderpostwertzeichen „Organspende“
möchte einen Beitrag zur Aufklärung leisten.

Welche Organe gespendet werden können, ist streng geregelt. Postmortal sind die Nieren, die Leber, das Herz, die Lunge, die Bauch-
speicheldrüse und der Dünndarm transplantierbar. Bei lebenden Menschen wird hauptsächlich die Nierentransplantation praktiziert,
außerdem kommen Teile der Leber infrage. Eine Lebendspende der anderen Organe ist zwar ebenfalls möglich, dies wird in Deutsch-
land jedoch kaum durchgeführt. Einzig das Herz kann lediglich mittels einer postmortalen Spende übertragen werden. Bei der Er-
mittlung geeigneter Empfänger*innen und bei der Koordination des postmortalen Spendeprozesses sind die beiden gemeinnützigen
Institutionen Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) sowie die Stiftung Eurotransplant von besonderer Bedeutung.

Sowohl bei der postmortalen als auch der Lebendorganspende sind die Zustimmung bzw. die Freiwilligkeit sowie die Erfolgsaus-
sichten wichtige Voraussetzungen. Eines der unabdingbaren Kriterien der postmortalen Organspende ist außerdem der unumkehr-
bare Ausfall der gesamten Hirnfunktion. Da die Operation bei einer Lebendorganspende gewisse Risiken birgt, ist diese nur dann eine
Option, wenn kein postmortal gespendetes Organ zur Verfügung steht. Den langfristigen Erfolg und damit eine neue Lebensfreude
nach der Transplantation unterstützen regelmäßige ärztliche Kontrollen und Immunsuppressiva.

Ausgabetag 02.06.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv Zwei sich überlappende Hände halten symbolisch dasselbe Herz
Entwurf Postwertzeichen, Professor Jens Müller, Düsseldorf
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 151105412
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 6
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTTAGSSTEMPEL mit Neuausgaben Sonderpostwertzeichen


Sonderpostwertzeichen
Thema: „G7-Präsidentschaft Deutschland 2022“

Anlass
Am 1. Januar 2022 hat die Bundesrepublik Deutschland für ein Jahr den Vorsitz in der Gruppe der Sieben (G7) übernommen.
Die deutsche Präsidentschaft steht unter der erklärten Zielsetzung „Fortschritt für eine gerechte Welt“ und sieht sich, vor allem in
Anbetracht der anhaltenden Corona-Pandemie und der Folgen des Krieges in Osteuropa, besonderen Herausforderungen gegenüber.
Die fünf Schwerpunkte der deutschen G7-Agenda lauten: 1. Nachhaltiger Planet, 2. Wirtschaftliche Stabilität und Transformation,
3. Gesundes Leben, 4. Investitionen in eine bessere Zukunft sowie 5. Starkes Miteinander.

Die G7 ist ein informelles Forum westlicher Industrienationen, die zum Gründungszeitpunkt des Formats (1975) weltweit führend
waren. Heute stellen sie zusammen etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften rund 45 Prozent des weltweiten
Bruttonationaleinkommens. Die Gruppe besteht aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den Ver-
einigten Staaten von Amerika. Die Europäische Union nimmt als Beobachter an den Treffen teil. Die G7 versteht sich als Wertegemein-
schaft, die sich zu Freiheit und Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Wohlstand und nachhaltiger Entwicklung
bekennt. Als die Streitkräfte der Russischen Föderation Ende Februar 2022 in die Ukraine einmarschierten, verurteilten die Staats-
und Regierungschefs der G7 das russische Vorgehen aufs Schärfste.

Bei den ersten Zusammenkünften stand die Weltwirtschaft im Mittelpunkt des Interesses, erst in den 1980er-Jahren kamen vermehrt
auch außen- und sicherheitspolitische Belange auf die Tagesordnung. Inzwischen werden von den Staats- und Regierungschef*innen
der G7-Länder viele unterschiedliche Themen besprochen, etwa aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie Gesellschafts-
und Bildungspolitik. Das diesjährige Gipfeltreffen ist für Ende Juni auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen geplant. Zu diesem
Anlass erscheint das vorliegende Sonderpostwertzeichen.

Ausgabetag 23.06.2022
Verkaufspreis (in Cent) 85 Cent
Motiv G7-Präsidentschaftslogo vor dunkelblauem Hintergrund,
umspielt von Halbkreislinen (85 Cent)
Gestaltung G7-Präsidentschaftslogo: Zum goldenen Hirschen Berlin
Entwurf Postwertzeichen, Thomas Serres, Hattingen
Bogenrand und Stempel
Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchenglad-
bach auf gestrichenem weißem und fluoreszierendem Postwertzeichenpapier DP 2
Größe / Format 55,00 x 30,00 mm
Konfektionierung Zehnerbogengröße:
130 x 170 mm

Anordnung der PWZ:


2 PWZ nebeneinander, 5 PWZ untereinander
Produktnummer 150105433
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 7
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ERSTVERWENDUNGSSTEMPEL
Gedenkganzsache
Thema: „20 Jahre Weltkulturerbe der UNESCO – Stralsund und Wismar“
Art: Briefumschlag

Anlass
20 Jahre Weltkulturerbe der UNESCO – Stralsund und Wismar

Erstverwendungstag 02.06.2022
Verkaufspreis (in Euro) 1,00 Euro
Motivbeschreibung 2022 jährt sich die Aufnahme der „Historischen Altstädte Stralsund und Wismar“ in
die Welterbeliste der UNESCO zum 20. Mal. Die historischen Stadtkerne von Stral-
sund, im 14. Jahrhundert neben Lübeck die bedeutendste Stadt im gesamten Ost-
seeraum, und von dem am südlichen Ende der Wismarer Bucht gelegenen Wismar
haben ihren mittelalterlichen Grundriss nahezu unverändert bewahrt. Mit ihrer Lage
am Wasser, den Backsteinbauten und Zeugnissen aus der Schwedenzeit haben beide
Hansestädte viel gemeinsam. Die Kirchen, Klöster und Rathäuser, Hafenanlagen und
Speichergebäude sowie die großen Märkte bezeugen die politische und wirtschaft-
liche Bedeutung sowie den außerordentlichen Reichtum der beiden Hansestädte im
Mittelalter bis heute.
Gestaltung DPS Wermsdorf
Werteindruck SPWz Weltkulturerbe UNESCO Stralsund und Wismar (70 Cent, 2007)
Automatenpostwertzeichen „Briefe empfangen“ (15 Cent)

Nominalwert: 85 Cent
Druck / Papier Mehrfarbiger Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH, Wermsdorf
auf Sonderganzsachenpapier, ungestrichen
Größe / Format 162 x 114 mm
Anordnung vgl. Abbildung oben
Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an;
verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o.a. „Erstverwendungsstempel
Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden
und Berlin.
Produktnummer postfrisch: 152200435
gestempelt: 000435 EW5
Bezug Die Ganzsache ist ab dem 02.06.2022 über das Versandzentrum Weiden
erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend
den jeweiligen Regelungen zugesandt.
Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818

deutschepost.de/philatelie Seite 8
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
38304 WOLFENBÜTTEL – 28.4.2022 Stempelnr.: 10/024
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung

ST

PHI
H E R Z O G

E PO

LAT
Präsentation der Sonderbriefmarke A U G U S T

SCH

ELIE
Anlass 450. Gründungsjubiläum

DEUT
B I B L I O
der Herzog August Bibliothek T H E K
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Veranstaltungsort Lessingplatz 1
2 8. -4. 2 0 2 2
38304 Wolfenbüttel
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Marie Adler
Veranstalter
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
Stempelform Sechseck
Textzusatz DEUTSCHE POST / HERZOG / AUGUST / BIBLIO / THEK / PHILATELIE
Bildzusatz Logo
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 9
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
56075 KOBLENZ – 8.5.2022 Stempelnr.: 10/025
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Großtauschtag
JuBüZ – Jugend- und Bürgerzentrum
Veranstaltungsort Potsdamer Straße 4
56075 Koblenz-Kathause
Verein für Briefmarkenkunde Koblenz von 1886 e. V.
Rainer Flesch
Veranstalter
Dimonastraße 8
56626 Andernach
Stempelform Oval
DEUTSCHE POST / Vor 100 Jahren, Rettung der Festung / Ehrenbreitstein / PHILATELIE /
Textzusatz
Verein für / Briefmarkenkunde / Großtauschtag
Bildzusatz Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 10
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
26835 HESEL – 25.5.2022 Stempelnr.: 10/026
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Nordwestdeutsche Sammlerbörse 2022 in Hesel
Ausstellungshalle
Veranstaltungsort An der Fabrik 15
26835 Hesel
Briefmarkenfreunde Leer e.V.
Oswald Janssen
Veranstalter
Am Helling 11
26802 Moormerland
Stempelform Oval
Textzusatz DEUTSCHE POST / Nordwestdeutsche Sammlerbörse / PHILATELIE / Poststation / seit 1758
Bildzusatz Wappen von Hesel, Historische Postkutsche
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 11
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
96450 COBURG – 28.5.2022 Stempelnr.: 10/027
Stempelart Sonderstempel
Mitgliederversammlung
Anlass
der Dürer- & Luther-Philatelisten e.V.
96450 Coburg
Veranstaltungsort
Kleine Johannisgasse 8
Dürer- & Luther-Philatelisten e.V.
Karl-Heinz Reiter
Veranstalter
Gottlieb-von-Merkel-Weg 2
90451 Nürnberg
Stempelform Oval
Veste Coburg nach Holzschnitt / von Lucas Cranach d. Ä. 1472-1553 /
Textzusatz
Mitgliedeiversammlung der Dürer- & Luther-Philatelisten e.V. /
Bildzusatz Veste Coburg (Detail aus Holzschnitt „Sächsischer Prinz zu Pferd“ von Lucas Cranach)
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden

deutschepost.de/philatelie Seite 12
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
70806 KORNWESTHEIM – 28.5.2022 Stempelnr.: 10/028
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Regionale Briefmarkenausstellung

2 8. - 5. 2 0 2 2
Anlass KREIDLER

und 3. Teamwettbewerb des BDPh


70806 Kornwestheim
Veranstaltungsort
Stuttgarter Straße 65 Kreidler Florett K54/503

Briefmarkenfreunde Kornwestheim e.V.


Bernward Schubert
Veranstalter
Uferstraße 22
70806 Kornwestheim
Stempelform Sechseck
Textzusatz Regionale Briefmarkenausstellung / Kreidler Florett K54/503 / Deutsche Post Philatelie
Bildzusatz Kreidler Florett K54/503
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 13
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
10117 BERLIN – 29.5.2022 Stempelnr.: 10/029
Stempelart Sonderstempel
Anlass 40. Todestag Romy Schneider
Borek Media GmbH
Slavka Petrusova
Veranstalter
Lüttgenröder Str. 4
38835 Osterwieck
Stempelform Oval
40. Todestag / Romy Schneider /
Textzusatz
* 23.9.1938 / † 29.5.1982
Bildzusatz Profil Romy Schneider
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift NL BRIEF Berlin 1
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 11508 Berlin
Paket: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin

deutschepost.de/philatelie Seite 14
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
60549 Frankfurt Flughafen – Stempelnr.: 10/030
1.6.2022
Stempelart Sonderstempel
Anlass LH 448 Erstflug Frankfurt - Saint Louis (USA)
Flughafen
Veranstaltungsort
60549 Frankfurt am Main
Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie e.V.
Karl-Jürgen Schepers
Veranstalter
Krokusweg 23
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Stempelform Oval
Textzusatz LH 448 / Erstflug / Frankfurt / - Saint Louis / Airbus A330-300
Bildzusatz Gateway Arch
Grafiker Kracker, Lübeck
Stempel-Hersteller Stempel Müller, Nürnberg
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Dieser Stempel ist kein Flugbestätigungsstempel. Abfertigung nur über die ILA.

deutschepost.de/philatelie Seite 15
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
32584 LÖHNE – 3.6.2022 Stempelnr.: 10/031
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Briefmarkenbörse 2022 / Revival der Olympia-Rallyé ’72
Werretalhalle Löhne
Veranstaltungsort Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne
Wolfgang Blöbaum
Veranstalter Zum Schürsiek 22
32549 Bad Oeynhausen
Stempelform Rechteck
DEUTSCHE POST / OLYMPIA-RALLYE ’72 / REVIVAL 2022 /
Textzusatz
Kiel-München / 50 Jahre / PHILATELIE / Börse
Bildzusatz Logo der Veranstaltung und Lorbeerkranz
Grafiker Wittmann, Schwabach
Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 16
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
53113 BONN –4.6.2022 Stempelnr.: 10/032
Stempelart Sonderstempel
64. EXPHIMO 2022
Anlass
1-Rahmen-Team-Wettbewerb des VPhA
Sportzentrum Roll Delles
Veranstaltungsort Av. des Villes Jumelées
L-5612 Bad Mondorf
Verband phliatelistischer Arbeitsgemeinschaften
Dipl. Volksw. Hans-Gerd Treschnak
Veranstalter
Klaus-Funke-Straße
L-5612 Bad Mondorf
Stempelform Rechteck
L-Bad Mondorf / 4. bis 6. Juni 2022 / 64. Exphimo ’22 /
Textzusatz
mit „1-Rahmen-Team-Wettbewerb“ / VPhA
Bildzusatz Logo der Veranstaltung
Grafiker Mischen, Berlin
Stempel-Hersteller Stempel Müller, Nürnberg
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 17
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

PHILATELISTISCHE STEMPEL
NEUHEITEN
47809 KREFELD – 4.6.2022 Stempelnr.: 10/033
Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung
Anlass Flachsmarkt rund um Burg Linn
Gelände rund um die Burg Linn
Veranstaltungsort Rheinbabenstr. 85
47809 Krefeld
Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt
gemeinnütziger Verein e.V.
Veranstalter Alexander Raitz von Frentz
Rheinbabenstr. 144
47809 Krefeld
Stempelform Sechseck
Textzusatz DEUTSCHE POST / Flachsmarkt rund um / Burg Linn / 4. - 6.6. / PHILATELIE
Bildzusatz Alter Webstuhl
Grafiker Mischen, Berlin
Stempel-Hersteller Stempel Müller, Nürnberg
Deutsche Post AG
Anschrift Service- und Versandzentrum Weiden
für schriftliche Sonderstempelstelle
Stempelaufträge Brief: 92627 Weiden
Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden
Sonstiges Die Deutsche Post AG ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.

deutschepost.de/philatelie Seite 18
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Wichtige Neuerungen bei den Sonder- und Werbestempeln der Deutschen Post
Nichts ist so sicher wie der Wandel. Dies gilt auch für die Stempel der Deutschen Post.
Seit 01.04.2022 haben wir für Sie sowohl neue Informationsunterlagen als auch ein neues Bestell- bzw. Buchungsformular
eingeführt.
Ab sofort steht Ihnen nicht nur ein kompetentes Team für Fragen und Anregungen rund um den Sonder- und Werbestempel zur
Seite, sondern sie finden alle nötigen Informationen und Dokumente zum Thema auch auf unserer Sonderseite im Internet unter
www.deutschepost.de/sonder-werbestempel
Wir freuen uns weiterhin sehr über Ihr Interesse und unterstützen Sie gerne dabei einen besonderen Anlass oder eine
Ankündigung mit einem entsprechenden Stempel zu begleiten.

Der Werbestempel: Ein Aufdruck, der Eindruck macht

Diese Unterlagen stehen Ihnen aktuell zur Verfügung:


g Broschüre Werbestempel mit Preisen
g Gestaltungsrichtlinien Werbestempel
g AGB Werbestempel
g Buchungsformular

Reservierung und Buchung


Sobald Sie uns den Einsatzzeitraum und das Wunsch-Briefzentrum für die Buchung des Werbestempels per E-Mail oder
telefonisch mitgeteilt haben, prüfen wir die Einsatzmöglichkeit und geben Ihnen umgehend Rückmeldung.
Ist eine Buchung möglich, reservieren wir verbindlich für Sie den gewünschten Zeitraum und senden Ihnen die notwendigen
Buchungsunterlagen zu, sofern sie diese noch nicht selbst heruntergeladen haben. Das Buchungsformular leiten Sie bitte
vollständig ausgefüllt mit Ihrem produktionsfähigen Stempelbild (im BMP-Format) per Mail an:
Sonder-Werbestempel@deutschepost.de
Wie einfach das ist und welche Einsatz- und Gestaltungmöglichkeiten Sie haben, finden Sie in unserer Broschüre und den
Gestaltungsrichtlinien.

Beispiele*

* Es handelt sich nicht um die Originalgröße der Stempelbilder

deutschepost.de/philatelie Seite 19
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Wichtige Neuerungen bei den Sonder- und Werbestempeln der Deutschen Post

Sonderstempel im Kundenauftrag – Kleine Kunstwerke für besondere Anlässe

Diese Unterlagen stehen Ihnen aktuell zur Verfügung:


g Broschüre Sonderstempel mit Preisen
g Gestaltungsrichtlinien Kunden-Sonderstempel
g AGB Sonderstempel Kunde
g Bestellformular Sonderstempel im Kundenauftrag

Bestellung
Wir benötigen einfach Ihr vollständig ausgefülltes Bestell-Formular mit Unterschrift und produktionsfähigem Stempelbild
(Bitte kein Entwurf oder eine Handzeichnung!). Sobald uns dieses vorliegt, erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung
zu Ihrer Bestellung von uns.
Das Bestellformular leiten Sie bitte per Mail an: Sonder-Werbestempel@deutschepost.de
Wie einfach das ist und welche Einsatz- und Gestaltungmöglichkeiten Sie haben, finden Sie in unserer Broschüre und den
Gestaltungsrichtlinien.

Beispiele*

* Es handelt sich nicht um die Originalgröße der Stempelbilder

Veranstaltungsbriefkasten

Für Ihre Veranstaltung mit Sonderstempel hat sich das Aussehen


unseres Veranstaltungsbriefkastens geändert.

Diesen erhalten Sie kostenfrei von uns zugesendet und können ihn auch weiterhin
kostenfrei fertig adressiert an die zuständige Sonderstempelstelle zur Stempelung
der Sendungen schicken.

Abbildung: Veranstaltungsbriefkasten, ohne Stempelbild auf der Vorderseite

deutschepost.de/philatelie Seite 20
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

KORREKTUREN
Standortwechsel des Philatelie-Schalters Bonn

Rochusstraße 230-234
53123 Bonn-Duisdorf

Der Philatelie-Schalter Bonn zieht um


Am neuen Standort wird das philatelistische Angebot zukünftig breiter präsentiert.
Der Betreiber bleibt der Gleiche. Alle Interessierten finden den Philatelie-Schalter ab dem 2. Mai 2022
am neuen Standort an der Rochusstraße 230-234 in 53123 Bonn-Duisdorf. Der Schalter wird von
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag zwischen 9 und 13 Uhr
geöffnet sein.

deutschepost.de/philatelie Seite 21
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Standorte der „Philatelie-Shops“

10409 Berlin Greifswalder Str. 90 (Berlin–Prenzlauer Berg)


10785 Berlin 309 Potsdamer Platz 2
53123 Bonn-Duisdorf Rochusstraße 230–234
38102 Braunschweig 36 Nußbergstr. 16
28757 Bremen 75 Gerhard-Rohlfs-Str. 54
44339 Dortmund 16 Deutsche Str. 4
01067 Dresden 72 Schweriner Str. 36
40212 Düsseldorf Wagnerstr. 9 (Düsseldorf-Mitte)
99096 Erfurt 17 Otto-Knöpfer-Str. 2-4
60433 Frankfurt Rhaban-Fröhlich-Str. 1 (Frankfurt-Eschersheim)
33334 Gütersloh Verler Str. 287 (Gütersloh-Spexard)
22087 Hamburg 764 Graumannsweg 75
76131 Karlsruhe 13 Kaiserstr. 14
24113 Kiel 31 Seekoppelweg 2
50858 Köln 43 Goethestr. 43
04347 Leipzig 24 Permoserstr. 2
81825 München 84 Lehrer-Götz-Weg 2
48145 Münster 19 Warendorfer Str. 48
90411 Nürnberg 119 Karl-Jatho-Weg 10
93055 Regensburg 17 Straubinger Str. 26
66115 Saarbrücken 15 Burbacher Markt 3
70176 Stuttgart 143 Kornbergstr. 44

In unseren Philatelie-Shops erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl
an Postwertzeichen für Ihren Stempelwunsch.

deutschepost.de/philatelie Seite 22
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Kontakt – Beratung und Beauftragung


Damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können, beachten Sie bitte die unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten
für Ihre Anfragen.

Thema E-Mail
Sonderstempel im Kundenauftrag
(ohne Event-Team der Deutschen Post)
Werbestempel in Briefzentren sonder-werbestempel@deutschepost.de
Flugbestätigungsstempel
Schiffspoststempel
Dauerstempel

Ersttagsstempel
Erstverwendungsstempel sonder-werbestempel@deutschepost.de
Gedenkganzsachen

Sonderstempel mit Event-Team der Deutschen Post philatelie.event@deutschepost.de

Ebenso erreichen Sie uns


Telefon: 0961 3818-3200
Anschrift: Deutsche Post AG, Sonder-/Werbestempel, Franz-Zebisch-Str. 15, 92627 Weiden

Sonderstempelstellen für die Entwertung von Postwertzeichen zu Sammelzwecken


Sonderstempelstelle Zuständigkeit:
Berlin Leitzonen 1 und 2
Leiträume 36, 37, 38 und 39
Ersttagsstempel Berlin und Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn
Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin und Bonn
Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief)
Anschrift Brief: Anschrift Paket:
Deutsche Post AG Deutsche Post AG
NL BRIEF Berlin 1 NL BRIEF Berlin 1
Sonderstempelstelle Sonderstempelstelle
11508 Berlin Eresburgstr. 21
12103 Berlin
Telefon: 030 75473-3919

Sonderstempelstelle Zuständigkeit:
Weiden Leitzonen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0
Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35
Ersttagsstempel Bonn und Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn
Tagesstempel der Sonderstempelstellen Weiden und Berlin, Tagesstempel Bonn
Eigenwerbestempel Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief)
Eigenwerbestempel Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief und Motiv: Post-Tower)
Anschrift Brief: Anschrift Paket:
Deutsche Post AG Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden Service- und Versandzentrum Weiden
Sonderstempelstelle Sonderstempelstelle
92627 Weiden Franz-Zebisch-Str. 15
92637 Weiden
Telefon: 0961 3883-1530

deutschepost.de/philatelie Seite 23
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Stempel und Informationen, Daten und Bestellung


Bestellung der Per Telefon: 0961 3818-3200
„Stempel und Informationen“
Schriftlich: Deutsche Post AG
Service- und Versandzentrum Weiden
Sonder-/Werbestempel
92628 Weiden

Hinweise zur Erscheinungsdatum: grundsätzlich 14 tägig


„Stempel und Informationen“
Kündigungsfrist: Keine Kündigungsfrist bei digitalem Bezug.
3 Monate zum Quartalsende bei Bezug per Post

Preise Digitale Zusendung – kostenfrei


Zusendung Druckversion – 4,95 €, inkl. MwSt. /Quartal (Inland)

Impressum
Herausgeber: Deutsche Post AG, Zentrale, 53250 Bonn
Redaktion: Kundenservice Sonder- und Werbestempel, Stempelvertrieb

deutschepost.de/philatelie Seite 24
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Bestellung „Stempel & Informationen“


als Online-Version
Ja, ich bestelle hiermit das Informationsblatt „Stempel & Informationen“
als Online-Version und wünsche es zukünftig per E-Mail.

 Die regelmäßige Zusendung ist für mich kostenlos.


 Sollte ich die „Stempel und Informationen“ bereits per Post erhalten,
entfällt der physische Versand und wird durch den digitalen Versand ersetzt.

Kundennummer Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen.

Name

Vorname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Meine E-Mail-Adresse
@

Ort, Datum Unterschrift

Bitte schicken Sie das unterschriebene Formular zurück:


Deutsche Post AG, Sonder-/Werbestempel, Franz-Zebisch-Str.15,92637 Weiden

Digitaler Versand - Ihr Vorteil: Haben Sie Fragen?


• Kostenlos Telefon: 0961 3818-3200
• Bequem und papierlos als Datei auf Ihrem PC, Tablet
oder Smartphone archivieren
• 2 Tage Informationsvorsprung durch frühere Zusendung gegenüber der Druckausgabe

Widerrufsrecht: Verbraucher können ohne Angabe von Gründen von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren
Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/widerruf und der ausführlichen schriftlichen Belehrung, die der Lieferung beiliegt.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung
können Sie bei „Deutsche Post AG, Service- und Versandzentrum, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die
Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht
vertragsgemäße Abwicklung übermitteln.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen unter shop.deutschepost.de/agb

deutschepost.de/philatelie Seite 25
Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE AUSGABE 10–2022

Neuausgaben 1
Sonderpostwertzeichen

Ja, ich bestelle: 2

1. Sonderpostwertzeichen-Serie „Für den Umweltschutz“


Antarktis – Gemeinsam Einzigartiges schützen
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 € + 0,40 € Zuschlag
Best.-Nr. 151200074 12,50 €1
3
2. Sonderpostwertzeichen-Serie
„Deutschland von oben“ Sylvensteinsee
10 nassklebende Briefmarken à 1,00 €
Best.-Nr. 151105411 10,00 €1

3. Sonderpostwertzeichen
„50 Jahre Weltumweltkonferenz von Stockholm“
10 nassklebende Briefmarken à 3,70 €. 4

Alle Abb. Muster.


Best.-Nr. 151105413 37,00 €1

4. Sonderpostwertzeichen
„Organspende“
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 €.
Best.-Nr. 151105412 8,50 €1
5
5. Sonderpostwertzeichen
„G7-Präsidentschaft Deutschland 2022“
10 nassklebende Briefmarken à 0,85 €.
Best.-Nr. 150105433 8,50 €1

1
Endpreis inkl. gesetzl. MwSt.
Hinweis: Alle Postwertzeichen sind ab 2. Juni 2022 erhältlich.

Meine Daten Bestellen Sie direkt:

Bitte geben Sie bei Ihrer Tel. 0961 3818-3818


telefonischen Bestellung die www.deutschepost.de/shop
Reservierungs-Nr. 600038 an.
Kundennummer (falls vorhanden)

Name Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Meine Zahlungsweise (Bitte ankreuzen!)


Ich möchte per Rechnung bezahlen. Ich möchte per Lastschrift von der Ihnen bekannten Kontoverbindung bezahlen.

X
Datum Unterschrift (bei Minderjährigen die des Erziehungsberechtigten, bei Lastschrift auch die des Kontoinhabers)

Lieferung: Die Lieferung ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung und einer aus-
führlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie unseren Widerrufsinformationen unter https://shop.deutschepost.de/shop/agb/index.jsp.
Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der „Deutsche Post AG,
Service- und Versandzentrum Weiden, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“.
Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Versand-
handel der Deutschen Post AG.

deutschepost.de/shop 600038 Seite 26

Das könnte Ihnen auch gefallen